Frauen voller Unternehmerinnengeist
Selbstständigen-Netzwerk lädt zum Kennenlernen und Austausch ins Schöneberger Rathaus ein

Fünf von rund 50 Unternehmerinnen des Netzwerks auf der Terrasse des Cafés Haberland: Kommunikationsdesignerin Uta Tietze, Typberaterin Lilo Rödder, Kinderstiftung-Gründerin Panja Acksel, Yoga- und Wildpflanzen-Expertin Sigrid Künstner und Rechtsanwältin Angélique Semler. | Foto:  Schilp
  • Fünf von rund 50 Unternehmerinnen des Netzwerks auf der Terrasse des Cafés Haberland: Kommunikationsdesignerin Uta Tietze, Typberaterin Lilo Rödder, Kinderstiftung-Gründerin Panja Acksel, Yoga- und Wildpflanzen-Expertin Sigrid Künstner und Rechtsanwältin Angélique Semler.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Vor rund 15 Jahren haben sich Frauen, die selbstständig arbeiten, zum Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg zusammengeschlossen. Wer sie kennenlernen oder sich ihnen anschließen möchte, hat am 25. April beim Speed-Dating im Rathaus Schöneberg eine gute Gelegenheit dazu.

„Wir sind kein Verein, sondern eine freie Initiative und offen für alle Berufe“, sagt Kommunikationsdesignerin Uta Tietze. Auch Frauen, die erst in die Selbstständigkeit einsteigen wollen oder es erwägen, sind willkommen. Kosten entstehen keine, lediglich wenn sich jemand ins netzwerkeigene Branchenbuch eintragen lassen will, sind einmalig 40 Euro zu zahlen. Dort stellen sich die Unternehmerinnen mit ihren Leistungen vor. Sie tauchen dann auch im Newsletter auf, der derzeit rund 70 Abonnentinnen zählt.

Regelmäßig treffen sich die Frauen zum Stammtisch, tauschen sich aus und knüpfen neue Kontakte. Workshops stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. So hat beispielsweise Fachfrau Sigrid Künstner vor einiger Zeit zu Yoga und einer Wildpflanzenführung eingeladen. „Das sind immer freie Angebote, bei denen es um die Weitergabe von Kompetenzen geht“, so Uta Tietze. Übrigens hat sich das Netzwerk in den vergangenen Jahren auch für Interessierte aus anderen Bezirken geöffnet.

Die Corona-Zeit hat für die Unternehmerinnen Einbrüche mit sich gebracht. Nun kann es aber wieder richtig losgehen. „Wir wollen neue Leute kennenlernen“, betont Tietze. Angesprochen sollten sich auch jüngere Frauen fühlen, die bisher als Einzelkämpferinnen unterwegs waren. Sie können am Dienstag, 25. April, um 18.30 Uhr zum nächsten Speed-Dating in den Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz kommen. Zu Beginn wird Coach Maren Kaiser einen Vortrag über Zeitmanagement halten. Der Titel des Vortrags lautet „Zeitdiebe, Schlafmangel und andere Fallen in der Selbstständigkeit“.

Danach sollen die Frauen in kleinen wechselnden Gruppen ins Gespräch kommen und sich dabei gegenseitig kennenlernen. „Das ist nicht nur gut fürs Netzwerken, sondern auch für die Einzelnen eine Gelegenheit und Übung, die eigene Arbeit, Motivation und den beruflichen Werdegang vorzustellen“, so Tietze. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail an Heike.Marfilius@ba-ts.berlin.de bei der bezirklichen Wirtschaftsberatung, die die Unternehmerinnen-Vereinigung seit Anfang an unterstützt. Auch der Termin des nächsten Stammtisches steht bereits fest. Am Dienstag, 11. Mai, treffen sich die Frauen von 19 bis 22 Uhr im Café Haberland am Bayrischen Platz. Thematisch soll es um Akquise und Social-Media-Präsenz gehen.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf unternehmerinnen-ts.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 238× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 203× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 587× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.