Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bau von Unterkunft für Geflüchtete hat begonnen

Altglienicke. Die modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF 2.0) im Bohnsdorfer Weg befindet sich seit Kurzem in der Bauphase. Fertiggestellt werden soll das Bauvorhaben zum 30. April 2023. Wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf eine Anfrage des Abgeordneten Harald Laatsch (AfD) weiter mitteilte, wird auch im Hassoweg schon gebaut. Dort entsteht ebenfalls eine MUF, die zum 31. März 2023 fertig werden soll. Beide Einrichtungen zusammen werden, so die Planung des Landesamts...

  • Altglienicke
  • 11.06.22
  • 331× gelesen
Bausenator Andreas Geisel befüllt die Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung am 3. Juni. Jan Kretzschmar (Geschäftsführer KW-Development), Bürgermeister Oliver Igel und Christoph Beck (Vorstandsmitglied Degewo) schauen zu. | Foto:  Philipp Hartmann
7 Bilder

Die Autobahn in der Nachbarschaft
Grundsteinlegung für knapp 600 Wohnungen und eine Kita im Eisenhutweg

Wieder wird im Bezirk eine Baulücke geschlossen. Auf einer 32 000 Quadratmeter großen Fläche, die direkt an die A113 grenzt, werden bis 2027 insgesamt 583 Wohnungen gebaut, dazu eine Kita mit 104 Plätzen. Das neue Quartier auf dem Grundstück Eisenhutweg 54-76 wird vom Projektentwickler KW-Development errichtet und schlüsselfertig an die degewo übergeben. Rund 59 Prozent der Wohnungen fördert das Land Berlin. Das bedeutet, dass die Nettokaltmiete bei 6,50 Euro pro Quadratmeter liegt. Die...

  • Johannisthal
  • 11.06.22
  • 980× gelesen
  • 1

Verzögerung beim Musikschulbau

Baumschulenweg. Die Bauarbeiten für das neue Musikschulgebäude in der Mörikestraße drohen langsamer als geplant voranzukommen. „Wegen kriegsbedingter Lieferengpässe bestehen Probleme bei der Lieferung von Elektronikkomponenten“, heißt es im Bericht des Bezirksamts aus der vergangenen Sitzung des BVV-Ausschusses für Weiterbildung und Kultur. Diese Elektronikkomponenten werden für die Brand- und für die Einbruchmeldeanlage benötigt. Nun sei die geplante Übergabe des Gebäudes im kommenden August...

  • Baumschulenweg
  • 08.06.22
  • 71× gelesen
Johannes Kreißig (Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), Konstantina Kanellopoulos (Co-CEO der Deutsche Wohnen), Henrik Thomsen (Quarterback-Vorstand) und Juergen Bischof (Projektleiter der Deutsche Wohnen) pflanzten beim Richtfest einen Baum. | Foto:  Philipp Kirschner
7 Bilder

Neue Heimat für mehr als 2000 Menschen
Richtfest am Neubauquartier Marienufer der Deutsche Wohnen am Ufer der Dahme

Mit dem Stadtquartier Marienufer wird am Ufer der Dahme derzeit eines der größten Neubauprojekte im Bezirk errichtet. Rund 1200 Wohnungen, die Platz für mehr als 2000 Menschen bieten, lässt die Deutsche Wohnen bauen. Zugleich entstehen Gewerbe, betreutes Wohnen und eine Kita in insgesamt 64 Gebäuden. Auf dem Baufeld an der Wendenschloßstraße 254 in der Nähe der Köpenicker Altstadt wurde Richtfest gefeiert. Bis die ersten Bewohner einziehen, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Wie die...

  • Köpenick
  • 27.05.22
  • 2.614× gelesen
  • 2

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen

Grundschule soll 2029 entstehen

Johannisthal. Aufgrund der großen Wohnungsbauvorhaben am Eisenhutweg mit etwa 600 und entlang des Segelfliegerdamms mit 1800 Wohnungen hält der Bezirk eine Fläche im Planungsgebiet an der Gerhard-Sedlmayr-Straße vor. Dort soll eine dreizügige Grundschule errichtet werden, um den steigenden Bedarf an Schulplätzen durch den Zuzug in der Gegend zu decken. Wie der Abgeordnete Lars Düsterhöft (SPD) außerdem auf Anfrage von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erfuhr, ist eine...

  • Johannisthal
  • 18.05.22
  • 98× gelesen
Die Gemeinschaftsschule vom Eisenhutweg betrachtet. | Foto:  AFF Architekten Berlin
3 Bilder

Größte Schule im ganzen Südosten entsteht
Ende des Jahres beginnen die Bauarbeiten an der Hermann-Dorner-Allee

Seit Anfang 2021 ist der Entwurf für die neue Gemeinschaftsschule in Adlershof bekannt. Nun unterzeichneten Bezirksamt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und Howoge im Rathaus Treptow eine Projektvereinbarung für die weitere Zusammenarbeit. Ende des Jahres geht es an der Hermann-Dorner-Allee, Ecke Eisenhutweg mit den bauvorbereitenden Maßnahmen los. Die Gemeinschaftsschule wird 1332 neue Schulplätze schaffen und ist damit eines der größten Vorhaben der Berliner Schulbauoffensive....

  • Adlershof
  • 15.05.22
  • 1.632× gelesen
Über dem Rohbau an der Alten Spree ging der Richtkranz hoch. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
4 Bilder

Bis Herbst 2023 soll das Projekt fertig sein
Richtfest am Ufer der Alten Spree

Am 12. Mai ging am Ufer der Alten Spree der Richtkranz hoch. Gefeiert wurde der Rohbau von rund 80 Wohnungen an der Straße Am Generalshof. Seit rund 25 Jahren hatten insgesamt drei Investoren versucht, auf dem Grundstück der früheren Freiluftgaststätte „Mecklenburger Dorf“ Wohnungsbau zu realisieren. Erst die Ziegert Group brachte das Projekt zur Baureife, im Mai 2021 wurde der erste Spatenstich gefeiert. „Ich bin froh, dass dieses lange brach liegende Grundstück nun mit hochwertigem Wohnraum...

  • Köpenick
  • 12.05.22
  • 837× gelesen
  • 3
Der neugestaltete Eingangsbereich am S-Bahnhof Wuhlheide. | Foto:  Fugmann Janotta und Partner mbB Berlin

Neuer Eingangsbereich
Umgestaltung am S-Bahnhof Wuhlheide fast abgeschlossen

Am S-Bahnhof Wuhlheide ist die Neugestaltung des Eingangsbereichs von der Rudolf-Rühl-Allee kommend jetzt weitestgehend abgeschlossen. Um diesen sicherer und attraktiver zu gestalten, wurden der Wegebelag erneuert, Absperrgitter vor den Gleisen der Parkeisenbahn angebracht, die Beleuchtung erneuert und Mülleimer aufgestellt. Eine neue Übersichtstafel zeigt einen Plan der gesamten Wuhlheide und soll Besuchern damit die Orientierung erleichtern. Neue Poller grenzen die öffentliche Grünanlage vom...

  • Köpenick
  • 12.05.22
  • 704× gelesen
Die Mietergärten in der Stillerzeile 58-60 sind geräumt worden, um an selber Stelle Platz für ein viergeschossiges Wohngebäude zu schaffen. Fertigstellung soll 2023 sein. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Mietergärten sind bereits geräumt
Degewo baut in der Stillerzeile 46 Wohnungen

Wo noch im vergangenen Jahr Kleingärten zu finden waren, werden nun Neubauwohnungen errichtet. In der Stillerzeile 58-60 plant die Degewo AG auf einem knapp 5300 Quadratmeter großen Grundstück ein L-förmiges Gebäude mit vier Geschossen. Entstehen werden 46 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, davon neun barrierefrei. Wie das Bezirksamt auf Anfrage der Berliner Woche mitteilt, sei der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft dafür am 18. März die Baugenehmigung erteilt worden. Im vergangenen Herbst...

  • Friedrichshagen
  • 11.05.22
  • 1.953× gelesen
  • 1
Tradition bei Grundsteinlegungen: Politiker packen selbst mit an, so wie hier die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.  | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Rohbau für neuen Campus „Square 1“ steht
Nahe dem S-Bahnhof Johannisthal werden Büros, eine Kita und ein Hotel gebaut

Ein 140 000 Quadratmeter großer Campus mit Büros, einem Hotel, kleinen Geschäften, Cafés, Restaurants und einer Kita: Das ist das Neubauprojekt „Square 1“. An der Wagner-Régeny-Straße, in unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof Johannisthal und dem alten Bahnbetriebswerk Schöneweide, wird bis 2026 ein gewaltiger Gebäudekomplex errichtet. Bei der Grundsteinlegung am 27. April, die eigentlich schon 2021 hätte stattfinden sollen, stand bereits der Rohbau, weil der Termin coronabedingt verschoben wurde....

  • Johannisthal
  • 09.05.22
  • 1.701× gelesen
Die 83 Wohnungen in sechs Wohnhäusern sind im Rohbau fertig. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Richtfest direkt an der Alten Spree

Köpenick. Für das Neubauprojekt „Am Generalshof“ direkt an der Alten Spree und nahe der Köpenicker Bahnhofstraße wird am 12. Mai Richtfest gefeiert. Der Rohbau des 83 Wohnungen umfassenden Ensembles ist fertig. Die Incept GmbH errichtet dort hochpreisige Eigentumswohnungen in sechs Häusern mit Wasserblick. Unter dem autofreien Wohnpark befindet sich eine Tiefgarage. PH

  • Köpenick
  • 05.05.22
  • 462× gelesen
  • 1
Die Neugestaltung des Marktplatzes Adlershof beginnt in der zweiten Jahreshälfte. | Foto:  Philipp Hartmann
7 Bilder

Ortsteil im Umbau
Das Adlershofer Zentrum um den Marktplatz und die Dörpfeldstraße verändert sich

Das Adlershofer Zentrum rund um die Dörpfeldstraße bekommt in den kommenden Jahren ein neues Gesicht. Zahlreiche Bauvorhaben, die zum Teil bereits laufen, werden zunächst Belastungen, später jedoch Erleichterungen für die Anwohner bringen. Ein Überblick. Marktplatz Adlershof: Im zweiten Halbjahr 2022 soll der Baubeginn zur Neugestaltung des zentralen Platzes erfolgen, für den bereits seit vielen Jahren die Planungen laufen. Vorgesehen ist unter anderem, den Marktplatz an der nördlichen Kante zu...

  • Adlershof
  • 02.05.22
  • 3.189× gelesen
Liegt verlassen da: das Grundstück der früheren Brauerei Berliner Bürgerbräu in Friedrichshagen. Es laufen jedoch die Planungen, im denkmalgeschützten Gebäude 115 Wohnungen zu bauen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Platz für immer mehr Menschen benötigt
Treptow-Köpenick treibt den Wohnungsbau auch 2022 weiter voran

In keinem anderen Bezirk wird aktuell so viel gebaut wie in Treptow-Köpenick. Wie das Stadtentwicklungsamt kürzlich mitteilte, haben die Mitarbeiter von Januar bis November vergangenen Jahres 542 Baugenehmigungen für Gebäude oder Baumaßnahmen erteilt (insgesamt 3364 in Berlin), 415 davon für Wohnhäuser (Berlin: 1967). Das ist der Spitzenplatz im Vergleich zu den anderen Bezirken. 3368 Wohnungen wurden so genehmigt, mehr als jede fünfte in Berlin (16 069). Der rege Wohnungsbau und eine starke...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.04.22
  • 2.146× gelesen

Konflikte wegen Tiefgarage für die Schuckerthöfe

Alt-Treptow. Aufgrund der Umgestaltung und teilweisen Neubebauung der Schuckerthöfe entsteht ein Konflikt zwischen dem Denkmalschutz und den Interessen der Anwohner. Wie Stadtentwicklungsstadträtin Claudia Leistner (Grüne) mitteilte, soll zur zukünftigen Erschließung des Areals eine Tiefgarageneinfahrt gebaut werden. Weil diese an der Straße Am Treptower Park aus Denkmalschutzgründen jedoch als problematisch angesehen wird, soll sie stattdessen in der Herkomerstraße gebaut werden. Das wiederum...

  • Alt-Treptow
  • 22.04.22
  • 175× gelesen

Bauarbeiten für Ergänzungsbau

Müggelheim. An der Müggelheimer Schule haben nach Angaben des Bezirksamts die Bauarbeiten für einen modularen Ergänzungsbau begonnen. Dieser wird über zwölf Unterrichtsräume verfügen und soll im Schuljahr 2022/2023 fertiggestellt werden. Im Anschluss wird der derzeitige Schulcontainer mit sechs Unterrichtsräumen abgerissen. PH

  • Müggelheim
  • 12.04.22
  • 70× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen

Brücke Schmöckwitzwerder wurde eingehoben

Schmöckwitz. Am 30. März ist der etwa 40 Meter lange Stahlüberbau für die neue Fuß- und Radverkehrsbrücke Schmöckwitzwerder eingehoben worden. Der Überbau über den Oder-Spree-Kanal, die sogenannte Kanalbrücke, wurde zunächst auf der Wasserstraße antransportiert. Anschließend wurde das 70 Tonnen schwere Brückenteil mit einem Schwerlastkran auf die bereits hergestellten Widerlagerpfeiler gesetzt. Der Ersatzneubau besteht aus insgesamt drei Teilbauwerken. Dabei handelt es sich um die einzusetzende...

  • Schmöckwitz
  • 10.04.22
  • 146× gelesen

Baubeginn für 40 Wohnungen

Baumschulenweg. In diesen Tagen beginnt der Bau von 40 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in der Hänselstraße 43. Die Hälfte davon entstehen gefördert und werden an Menschen mit kleinem bis mittlerem Einkommen vermietet. Die neuen Gebäude werden sich städtebaulich in die Umgebung einpassen und den Charakter der umliegenden Bebauung aufgreifen. Die Stadt und Land plant einen Geschosswohnungsbau in Massivbauweise (vier Geschosse, unterkellert) mit erhöhtem Energieeffizienzstandard KfW 55. Die...

  • Baumschulenweg
  • 07.04.22
  • 227× gelesen

Gleisbauarbeiten dauern bis Juni

Friedrichshagen. Die aktuell laufenden Gleisbauarbeiten auf dem Fürstenwalder Damm dauern noch bis zum 23. Juni an. Voraussichtlich bis zum 9. Juni wird die dafür notwendige Vollsperrung andauern. Lediglich Radfahrer und Fußgänger können bis dahin durchgehend passieren. Der aktuell laufende dritte Bauabschnitt im Bereich Fürstenwalder Damm 435-448 wird am 20. April abgeschlossen. Danach folgen vom 20. April bis 4. Mai der Bereich Fürstenwalder Damm 447-464, vom 4. bis 18. Mai Fürstenwalder Damm...

  • Friedrichshagen
  • 06.04.22
  • 212× gelesen
Die Schäden an der Klinkerwand wurden repariert. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
2 Bilder

Schäden nach zwei Jahren endlich beseitigt
Bahnhofsfassade wieder verklinkert

Endlich hat die beschädigte Wand am S-Bahnhof  Friedrichshagen ihre Schmuckklinker wieder. Die waren Ende 2019 abgeschlagen worden, nachdem einzelne Steine auf den Bürgersteig gefallen waren. Die BERLINER WOCHE hatte im Februar 2020 erstmals berichtet. Damals hatte die Deutsche Bahn eine schelle Reparatur versprochen. Damit war es dann nichts geworden. Wie die Deutsche Bahn Ende 2021 dem Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mitgeteilt hatte, hatte sie sich seit April 2020 um eine Zeitweise...

  • Friedrichshagen
  • 26.03.22
  • 277× gelesen
  • 1
Auf dem Grundstück Stillerzeile 100 in Friedrichshagen wird ein ehemaliger Grundschulstandort reaktiviert. Mit Kosten von 20,2 Millionen Euro ist es die teuerste laufende Schulbaumaßnahme im Bezirk. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Überall entstehen neue Schulplätze
Viele Millionen Euro investiert das Land Berlin für Neu- und Erweiterungsbauten im Bezirk

An zahlreichen Standorten im Bezirk finden derzeit Sanierungen und Erweiterungen von Schulgebäuden statt, um den steigenden Schülerzahlen zum Schuljahresbeginn 2022/2023 gerecht zu werden. Zugleich beginnen dieses Jahr Arbeiten an weiteren Projekten. Einen Überblick hat das Bezirksamt kürzlich veröffentlicht. Das Wichtigste haben wir für Sie zusammengestellt. Ab November beginnen die Bauarbeiten für einen barrierefreien Erweiterungsbau der Wilhelm-Bölsche-Schule, Aßmannstraße 11 in...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.03.22
  • 1.976× gelesen

Bauarbeiten an Eisenbahnüberführung in der Glienicker Straße

Köpenick. Im Bereich der Eisenbahnüberführung in der Glienicker Straße haben am 18. März Bauarbeiten der Deutschen Bahn begonnen. Wie das Unternehmen in einem Postwurfschreiben an die Anwohner informierte, werden dort die Widerlager aus Beton sowie der Schottertrog der Überbauten instandgesetzt. Beide Gleise sind davon betroffen. Die Brückenbauarbeiten dauern bis zum 8. Juli und finden durchgehend von Montag bis Sonnabend statt. Weil bei den Arbeiten schwere Maschinen zum Einsatz kommen, warnte...

  • Köpenick
  • 21.03.22
  • 331× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.