Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen
In der Kleinen Schwimmhalle Wuhlheide finden derzeit Sanierungsmaßnahmen statt. Deshalb ist noch bis März 2023 geschlossen. | Foto:  Philipp Hartmann

Derzeit kein Neubau in Aussicht
Es bleibt trotz steigenden Bedarfs bei vier Schwimmhallen im Bezirk

Mit zirka acht Quadratmetern Wasserfläche je Einwohner ist die Versorgung mit Schwimmhallen in Treptow-Köpenick im Vergleich zu anderen Bezirken relativ gering. Dennoch ist gemäß der mittelfristigen Vorhabenplanung der Berliner Bäderbetriebe bis 2026 bislang kein Neubau geplant. „Finanzielle Mittel für reguläre Neubauten im Bezirk sind bislang nicht vorhanden“, erklärte Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek von der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport auf Anfrage des Abgeordneten...

  • Treptow-Köpenick
  • 31.08.22
  • 1.000× gelesen
Die marode Brücke über den Gosener Kanal verbindet Müggelheim mit Gosen. | Foto: Büro Stefan Förster
2 Bilder

Wieder Verzögerung bei der Neuen Fahlenbergbrücke

Müggelheim. Die Fertigstellung der Neuen Fahlenbergbrücke zwischen Müggelheim und Gosen verzögert sich erneut. Wie Staatssekretär Markus Kamrad von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mitteilt, wird aktuell von Ende 2023 ausgegangen. Auf Müggelheimer Seite des Kanals wurden bisher nicht einmal die Widerlager für die Behelfsbrücke fertiggestellt, die zur Umfahrung entsteht. Als Gründe für die Verzögerungen...

  • Müggelheim
  • 29.08.22
  • 318× gelesen

Nachwahl zum Gebietsrat nötig
Senat verschickte nicht allen Bürgern am Güterbahnhof-Quartier Wahlunterlagen

Für die Begleitung der Planung und Realisierung des neuen Stadtquartiers auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick hat die erste Wahl eines Gebietsbeirates stattgefunden. Ab Ende September werden in dem Gremium Bewohner unterschiedlicher Altersgruppen, Vertreter von Schulen, Kitas und Vereinen sowie Gewerbetreibende und Beschäftigte zusammenarbeiten. Die ersten zwölf Mitglieder stehen fest und werden namentlich auf dem Internetportal der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen...

  • Köpenick
  • 25.08.22
  • 206× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 674× gelesen
  • 3
  • 1
Der Schmollerplatz im Kungerkiez wird schon jetzt von Anwohnern und Freiwilligen gepflegt und bepflanzt. Ab 2025 plant das Bezirksamt weitere Umgestaltungsmaßnahmen. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Mehr Erholung durch mehr Grün
Umgestaltung des Schmollerplatzes ist geplant, aber erst ab 2025

Das Bezirksamt plant, ab 2025 den „in die Jahre gekommenen“ Schmollerplatz im Kungerkiez umzugestalten. Zur Vorbereitung auf dieses Projekt fanden bereits im vergangenen Jahr mehrere Ideen- und Planungswerkstätten mit Bürgerbeteiligung statt. Zudem wurde auf der Online-Beteiligungsplattform „Mein Berlin“ ein Freiraumkonzept präsentiert. Nun hat der CDU-Bezirksverordnete Dustin Hoffmann das Bezirksamt nach dem aktuellen Planungsstand gefragt. Aus der Beantwortung durch...

  • Alt-Treptow
  • 13.08.22
  • 1.508× gelesen
Blick auf die Baustelle im Innovationspark Wuhlheide, wo derzeit das Deutsche Institut für Zell- und Gewebeersatz erweitert wird. | Foto:  Corona Hausverwaltung & Immobilien OHG

Zusätzliche Gewerbeflächen entstehen
Innovationspark Wuhlheide wird bis Sommer 2023 erweitert

Der Innovationspark Wuhlheide boomt und wächst weiter. Derzeit läuft ein umfangreiches Bauprojekt zur Erschließung weiterer Gewerbeflächen. Es soll dazu beitragen, die Attraktivität des Standortes zu erhöhen und innovativen Unternehmen eine dauerhafte Ansiedlung am Standort möglich zu machen. Wie das Bezirksamt mitteilt, werden die Flächen auf dem Areal in mehreren Teilabschnitten umstrukturiert. Sechs Gebäude sowie zwei Überdachungen auf dem Campusgelände werden dafür abgerissen. Erste...

  • Köpenick
  • 08.08.22
  • 553× gelesen

Halbe Million Euro für Spielplätze
Bezirksamt Treptow-Köpenick veröffentlicht geplante Sanierungsmaßnahmen

Für die Sanierung und den Neubau von Spielplätzen in Treptow-Köpenick stehen dem Bezirksamt in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 576 006 Euro zur Verfügung. Auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) hat der Bezirk einen Überblick über die geplanten Vorhaben gegeben. Bei zehn Spielplätzen finden demnach in diesem Jahr und 2023 Sanierungen statt. Am meisten Geld fließt in die Komplettsanierung und Erweiterung des Standorts Salvador-Allende-Straße/Uferpromenade in Köpenick. Rund 205 000...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.08.22
  • 376× gelesen
Durch mehr Aufenthaltsqualität soll der Marktplatz Adlershof laut Bezirksamt zu einem "attraktiven Treffpunkt für alle" werden. Während des Umbaus muss der Wochenmarkt an die Abtstraße nahe dem S-Bahnhof Adlershof ausweichen. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Wochenmarkt weicht Baustelle
Umbau des Marktplatzes Adlershof hat Anfang August begonnen

Die ersten Maßnahmen zum Umbau des Marktplatzes Adlershof haben begonnen. Drei Jahre wird der Platz, der im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert wird, eine Baustelle bleiben. Fertiggestellt soll der Umbau aber voraussichtlich schon Ende 2023 sein. Zunächst sind die Berliner Wasserbetriebe mit dem Leitungsbau beschäftigt. Sie setzen die vorhandenen Trink- und Abwasserleitungen instand. Nach Angaben des Bezirksamts wird im ersten von zwei...

  • Adlershof
  • 05.08.22
  • 1.622× gelesen
Auf dem inzwischen verwilderten Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick werden in den kommenden Jahren unter anderem 1800 Wohnungen und drei Schulen gebaut. | Foto: Philipp Hartmann

Mehr Transparenz gefordert
Bürger sollen besser über den Güterbahnhof Köpenick informiert werden

Die Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick zu einem lebendigen Wohn- und Gewerbequartier ist eines der größten Bauprojekte der kommenden Jahre im Bezirk. Rund 1800 Wohnungen, drei Schulen und weitere soziale Infrastruktur sollen entstehen. Die Bürger werden bisher aber offenbar nicht ausreichend darüber informiert. Die Bezirksverordnetenversammlung hat sich jedenfalls dazu veranlasst gesehen, Forderungen nach mehr Beteiligung und Offenheit zu stellen. Das Bezirksamt soll sich demnach...

  • Köpenick
  • 28.07.22
  • 875× gelesen

Richtfest für Kita wird gefeiert

Bohnsdorf. Das Jugendwerk Aufbau Ost (JAO) gGmbH feiert am 30. August Richtfest für seine neue Kita „Wilhelmine“ in der Wilhelmine-Duncker-Straße 2. Im Spätsommer 2023 soll die Einrichtung in einem neu entstehenden Wohngebiet unweit der historischen Gartenstadt Falkenberg fertig sein. Sie wird 100 Plätze für Kinder im Alter von neun Monaten bis zum Schuleintritt bieten. Nach Angaben des Trägers soll die Kita auf die Themen Bauen und Gestalten ausgerichtet sein. Bei Interesse an einem Kitaplatz...

  • Bohnsdorf
  • 28.07.22
  • 190× gelesen

Neue Sportstätte für die Humboldt-Uni
Hochschule bildet in Neubau an der Rudower Straße künftig Sportlehrer aus

In der Rudower Straße 18 ist Grundsteinlegung für eine neue Sportspielstätte und Drei-Felder-Sporthalle für die Sportlehrerausbildung an der Humboldt-Universität gefeiert worden. „Gerade vor dem Hintergrund des Lehrkräftemangels in Berlin ist der Neubau der Drei-Felder-Sporthalle von großer stadtpolitischer Bedeutung“, erklärte Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote (Grüne). Nicht nur für die angehenden Sportlehrer sei sie ein Gewinn, auch der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof und das...

  • Adlershof
  • 27.07.22
  • 421× gelesen
Die für 750 000 Euro gestaltete Fläche an der Griechischen Allee sieht trostlos aus. | Foto:  FDP-Fraktion

Kein Geld für den Marktplatz
Bezirk lehnt erneute Aufwertung an der Griechischen Allee ab

Seit Jahren sind Anwohner und Passanten mit dem Zustand der 2004 für rund 750 000 Euro hergerichteten Marktfläche an der Griechischen Allee unzufrieden. Vor vier Jahren hatte es vor Ort eine Art Workshop gegeben – Berliner Woche berichtete. Getan hat sich nichts. Jeanot Franke von der FDP-Fraktion in der BVV hatte deshalb beim Bezirksamt eine schriftliche Anfrage gestellt. Unter anderem wollte er wissen, ob es inzwischen Pläne zu einer Verbesserung gibt. „Es gab mehrere Bestrebungen, den Platz...

  • Oberschöneweide
  • 23.07.22
  • 712× gelesen

Wohnungsbau in der Eichbuschallee

Plänterwald. Die Wohnungsbau-Genossenschaft „Treptow Nord eG“ hat vor Kurzem Grundsteinlegung für das Projekt „EichbuschKarree“ gefeiert. Auf einem 3000 Quadratmeter großen Grundstück in der Eichbuschallee 9 werden 64 Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen errichtet. Sie sollen familienfreundlich und barrierefrei sein. Zum Bauprojekt gehören 212 Fahrradstellplätze sowie 43 Tiefgaragenparkplätze. Jeder Stellplatz erhält eine Steckdose zum Aufladen von Elektroautos. Weitere Informationen zum Vorhaben...

  • Plänterwald
  • 21.07.22
  • 225× gelesen
Frank Pfirsching (Studentkompanie), Alf Aleithe (Berlinovo), Franziska Giffey (Regierende Bürgermeisterin), Silke Andresen-Kienz (Berlinovo), Alexander Heinzmann (Sprecher der Geschäftsführung BPD), Bernd Lechner (Geschäftsführer Lechner Group GmbH) und Carsten Busch (Präsident der HTW) stellten das Bauvorprojekt nahe der HTW vor. | Foto:  Berlinovo Immobilien GmbH

Mehr Wohnraum für Studenten
Berlinovo schafft 1200 Plätze in der Ostendstraße und der Plönzeile

Bis 2025/2026 errichtet die Berlinovo Immobilien GmbH in Berlin rund 6000 Wohnplätze für Studenten. Jeder fünfte davon entsteht in Oberschöneweide. An zwei Standorten, Ostendstraße und Plönzeile, können 1200 Personen in unmittelbarer Nähe der HTW wohnen. Bereits realisiert und vollständig vermietet sind die beiden Apartmenthäuser für Studenten in der Plönzeile 27/29, die nach einjähriger Bauzeit im April in Betrieb genommen wurden. Dort befinden sich 216 vollmöblierte Zimmer mit rund 20...

  • Oberschöneweide
  • 21.07.22
  • 876× gelesen

Schulsanierungen in den Ferien

Treptow-Köpenick. Die Sommerferien werden wieder für eine ganze Reihe von Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an den Schulen genutzt. Auf Anfrage der Abgeordneten Franziska Brychcy und Kristian Ronneburg (Die Linke) hat die zuständige Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine Übersicht veröffentlicht. In Treptow-Köpenick finden demnach an sechs Schulen Bauarbeiten statt: Melli-Beese-Schule (Erweiterungsbau, Komplettsanierung Bestand, Sanierung von Schulfreiflächen und...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.07.22
  • 145× gelesen

Bauarbeiten an Bölsche-Schule

Friedrichshagen. An der Wilhelm-Bölsche-Schule, Aßmannstraße 11, beginnen diesen Monat die Tiefbauarbeiten zur Errichtung der Container. Die Lieferung der Module ist laut Bezirksangaben im September, die hochbauliche Fertigstellung der Anlage bis Dezember geplant. Im Anschluss wird der Abriss der maroden mobilen Unterrichtsräume aus den 90er-Jahren erfolgen. Im zweiten Quartal 2023 soll Baubeginn für den Schulergänzungsbau sein. Ende vergangenen Jahres hatte das Abgeordnetenhaus die Mittel für...

  • Friedrichshagen
  • 10.07.22
  • 285× gelesen
Klaus Pahl (immobilien-experten.ag.), Torsten Kaiser (Lupp), Rudolf Wolff (Lupp), Rolf Lechner (immobilien-experten-ag.), Oliver Igel (Bürgermeister Treptow-Köpenick), Mareike Lechner (immobilien-experten-ag.), Gunter Bürk (GBP Architekten) und Thomas Wagenknecht (GBP Architekten) bei der Grundsteinlegung am 30. Juni. | Foto:  immobilien-experten- ag/ Tina Merkau

Noch mehr Platz für Wissenschaft und Technologie
Campus „Am Oktogon“ wächst um weiteres Gebäude

Ende 2025 oder Anfang 2026 sollen die Baumaßnahmen für den Campus „Am Oktogon“ in der Rudower Chaussee abgeschlossen sein. Kürzlich wurde die inzwischen elfte Grundsteinlegung gefeiert. Der Neubau mit dem Namen „B8“ entsteht an der Hermann-Dorner-Allee auf dem Gelände am westlichen Ende der Rudower Chaussee. Er wird 2300 Quadratmeter Gewerbefläche auf fünf Etagen verteilt bieten, die ab Juli 2023 verfügbar sein sollen. Das Gebäude soll im Juni 2023 fertig werden. Der Generalunternehmer Adolf...

  • Adlershof
  • 07.07.22
  • 529× gelesen

Sprechzeiten im Amt erweitert

Treptow-Köpenick. Das bezirkliche Stadtentwicklungsamt hat zum 1. Juli seine telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet. Angerufen werden kann nun immer dienstags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Die Rufnummern der Fachbereiche lauten: Telefon 902 97 24 50 (Bau- und Wohnungsaufsicht), Telefon 902 97 21 35 (Denkmalschutz), Telefon 902 97 23 12 (Stadtplanung) und Telefon 902 97 20 64 (Vermessung). Besuche im Stadtentwicklungsamt ohne Termin sind weiterhin aus Gründen des...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.07.22
  • 87× gelesen
Kurz hinter der Einfahrt von der Neuen Krugallee in den Dammweg soll bis zur Eröffnung des Eierhäuschens 2023 eine Schranke eingerichtet werden. Neben der Fahrbahn soll ein Fußweg entstehen. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Zufahrt wird künftig mit Schranke geregelt
Dammweg zum Spreepark soll einen Gehweg bekommen

Das Bezirksamt möchte den Dammweg um einen Fußweg ergänzen. Außerdem soll die Zufahrt für Autos durch eine elektronisch steuerbare Schrankenanlage beschränkt werden. Die Bürgerinitiative „Pro Plänterwald“ protestiert gegen die Pläne. Als direkte Verbindung zwischen der Neuen Krugallee und dem Spreepark kommt dem Dammweg eine wichtige Bedeutung zu. Er verläuft kerzengerade mitten durch den Plänterwald, führt dabei am beliebten Wasserspielplatz und der Waldschule vorbei. Auf dem ersten Abschnitt...

  • Plänterwald
  • 27.06.22
  • 441× gelesen

Neubau der Feuerwache Altglienicke startet

Altglienicke. Der Neubau der Rettungswache der Freiwilligen Feuerwehr Altglienicke an der Semmelweisstraße 83-85 steht kurz bevor. Im Juli beginnt der Abriss des Bestandsgebäudes. Aktuell wird die Interimswache errichtet. Der Bau der neuen Wache wird etwa zwei Jahre dauern. „Die standardisierten Abläufe in der Abteilung Hochbau der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen tragen zur Einhaltung der Bauzeit bei“, erklärte Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf Anfrage des...

  • Altglienicke
  • 21.06.22
  • 349× gelesen

Wohnungsbau bleibt gesichert

Köpenick. Der Senat hat Mitte Juni auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel (SPD), beschlossen, die Rechtsverordnung für Bahnflächen im städtebaulichen Entwicklungsbereich des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick aufzuheben. Damit wird das im Mai 2020 festgelegte Entwicklungsgebiet um knapp 14 Hektar verkleinert. Die Ziele der städtebaulichen Entwicklung und deren Umsetzung werden dadurch nicht beeinträchtigt. Die 14 Hektar umfassen in erster Linie...

  • Köpenick
  • 21.06.22
  • 137× gelesen
Die beliebte Plansche im Plänterwald wurde saniert. | Foto:  Philipp Hartmann

Plansche eröffnet später

Plänterwald. Der Wasserspielplatz am Dammweg wird nicht wie geplant im Juni, sondern voraussichtlich erst im Juli wiedereröffnet. Grund dafür ist nach Angaben des Bezirksamts die verzögerte Lieferung einiger Baumaterialien, die zur Sanierung benötigt werden. Seit August 2021 laufen die Arbeiten an der Plansche und dem Sanitärgebäude. Im Becken wurde Ende Mai der Kunststoffbelag eingebaut. Außerdem wurden die Matschspielbereiche, der Fahrradstellplatz und die restlichen Wege hergestellt sowie...

  • Plänterwald
  • 17.06.22
  • 2.901× gelesen

Tag der Architektur
Am 25. und 26. Juni können besondere Gebäude begutachtet werden

Beim Tag der Architektur besteht bundesweit am 25. und 26. Juni wieder die Möglichkeit, interessante Gebäude kennenzulernen. Es finden Führungen durch Projekte der Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur sowie der Stadtplanung statt. In Treptow-Köpenick beteiligt sich eine ganze Reihe von Architekturbüros an verschiedenen Orten. Mit dabei ist zum Beispiel das Büro Eyrich-Hertweck-Architekten. Es hat das „Tetris Adlershof“ am Groß-Berliner Damm 136-138 entworfen, ein 120 Meter langes...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.06.22
  • 197× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.