Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Neue Spielgeräte für Kleinkinder

Johannisthal. In diesem Monat beginnen die Sanierungsarbeiten des Kleinkind-Spielbereichs im Johannisthaler Park nahe Sterndamm. Vorgesehen ist, die Fläche zu erweitern. Zukünftig wird der gesamte Hangbereich des Platzes eingenommen. Entsprechend der Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens aus dem Frühjahr werden neue Spielgeräte angeschafft und aufgebaut, zum Beispiel ein Wasserspielbereich, eine Sandbaustelle und eine Rutsche, Weidenverstecke und unterschiedliche Balancierstrecken. Alte...

  • Johannisthal
  • 06.07.21
  • 59× gelesen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen

Spatenstich für Unions Nachwuchsleistungszentrum

Niederschöneweide. Am 10. Mai erfolgte die Übergabe der Sportanlage am Bruno-Bürgel-Weg 63, wo der erste 1. FC Union sein Nachwuchsleistungszentrum aufbauen will. Wie der Fußball-Bundesligist ankündigte, soll der erste offizielle Spatenstich zur Erweiterung und Sanierung am 18. August stattfinden. Das geht aus dem jüngsten Bericht des Bezirksamts im BVV-Ausschuss für Sport hervor. PH

  • Niederschöneweide
  • 29.06.21
  • 82× gelesen

Hasselwerder Park mit neuen Wegen

Niederschöneweide. Im Zuge der grundhaften Erneuerung der Wege im Hasselwerder Park wurde der Uferweg im Abschnitt Schnellerstraße 99-102 (Eingang Rudower bis Eingang Britzer Straße) am 28. Juni gesperrt. Wie das Bezirksamt mitteilt, ist der Bereich bis voraussichtlich 1. September für den allgemeinen Fuß- und Radverkehr nicht nutzbar. Eine Umgehung ist aber über die Schnellerstraße möglich. PH

  • Niederschöneweide
  • 29.06.21
  • 101× gelesen
Am Spreeufer kann die Brache ganz einfach betreten werden. Unbekannte haben hier den Bauzaun geöffnet. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Brache bleibt auf unbestimmte Zeit vermüllt
Grundstück in der Schnellerstraße wird für Bau der Wilhelminenhofbrücke benötigt

Über diesen Anblick ärgert sich Kerstin G. seit Langem. Am Grundstück neben dem Netto-Markt in der Schnellerstraße 88-90 kommt die Anwohnerin aus der Köllnischen Straße oft vorbei. Dort, direkt am Spreeufer, sammelt sich der Müll. Ihrer Auskunft nach finden außerdem Trinkgelage von Obdachlosen statt. „Es ist ein Schandfleck“, sagt sie. Dem Bezirksamt ist die Situation bekannt. Auf die Anfrage der Berliner Woche, was dagegen unternommen werde, teilt es mit: „Das Gelände ist abgezäunt. Es ist...

  • Niederschöneweide
  • 28.06.21
  • 3.728× gelesen
Mit ihrer blauen Farbe leuchten die Trinkbrunnen der Berliner Wasserbetriebe bereits von Weitem. | Foto: Philipp Hartmann

Ausbau läuft nicht reibungslos
Zahl der Trinkbrunnen soll erhöht werden

Trinkbrunnen sollen die Aufenthaltsqualität von öffentlichen Plätzen erhöhen, für Erfrischung sorgen und den Durst löschen. Die Berliner Wasserbetriebe stellen sie von April bis Oktober zur Verfügung, die Benutzung ist kostenlos. In Treptow-Köpenick ist die Zahl der Trinkbrunnen allerdings noch sehr überschaubar. Die Bündnisgrünen forderten daher bereits im Mai 2019 in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung einen Ausbau der Anlagen. Insbesondere Plätze mit hoher Frequentierung wie...

  • Treptow-Köpenick
  • 22.06.21
  • 205× gelesen

Ein Jahr Bauarbeiten
Bruno-Taut-Straße bekommt unter anderem eine neue Asphaltdecke

Das Straßen- und Grünflächenamt beginnt am 5. Juli mit der grundhaften Instandsetzung der Bruno-Taut-Straße bis Am Falkenberg. Die Arbeiten sollen bis zum Juli 2022 dauern. In diesem Zeitraum wird eine neue Asphaltfahrbahn gebaut. Zugleich werden Gehwege und Grundstückszufahrten erneuert sowie die Verkehrsbeleuchtung erneuert. Die Arbeiten sollen halbseitig stattfinden. Darüber hinaus werden durch die Berliner Wasserbetriebe Instandsetzungsarbeiten am Kanal- und Rohrleitungsnetz durchgeführt....

  • Bohnsdorf
  • 21.06.21
  • 449× gelesen
In der Orionstraße 9-15 werden von März 2022 bis Frühjahr 2024 sechs viergeschossige Gebäude errichtet.  | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Vorbereitungen für zwei Neubauprojekte
Wohnungen in der Orion- und der Hänselstraße geplant / Bürgerinitiative dagegen

Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH bereitet derzeit zwei weitere Neubauvorhaben in Treptow-Köpenick vor. Ab März 2022 sollen in der Orionstraße 9-15 in Plänterwald, ab Mai 2022 in der Hänselstraße 43 in Baumschulenweg die Bauarbeiten beginnen. In der Orionstraße, nicht weit vom Treptower Park entfernt, sollen sechs viergeschossige Gebäude mit Fahrstuhl und Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in sogenannter Typenhaus-Plus-Bauweise entstehen. Dabei handelt es sich um im Vorfeld entwickelte...

  • Plänterwald
  • 17.06.21
  • 1.576× gelesen

Baufortschritt an der Müggelschlößchen-Grundschule

Köpenick. Die Baumaßnahme im zukünftigen Gebäude der Müggelschlößchen-Grundschule in der Alfred-Randt-Straße 54 schreitet voran. Die Rohbauarbeiten für den Anbau und für die Sanierung des Bestandsgebäudes haben begonnen. Geplant ist die Komplettüberholung des Gebäudes inklusive energetischer Sanierung, Modernisierung des Brandschutzes, Einbau aller technischen Installationen und Sicherheitsanlagen, Umsetzung des Digitalpaktes, eine barrierefreie Erschließung und teilweise auch eine...

  • Köpenick
  • 16.06.21
  • 221× gelesen
Auch nach der Sanierung bleibt das Strandbad Müggelsee ohne Eintritt zugänglich. Die Berliner Bäder-Betriebe wollten es 2006 aus finanziellen Gründen schließen, doch der Bezirk verhinderte das durch seine Übernahme. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Badevergnügen und Bauarbeiten parallel
Denkmalgerechte Sanierung des Strandbads Müggelsee beginnt und soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein

Das Strandbad Müggelsee soll in Zukunft ganzjährig genutzt werden. Es wird barrierefrei gemacht und optisch wieder mehr seinem früheren Erscheinungsbild ähneln. In diesem Monat beginnt die denkmalgerechte Sanierung, die voraussichtlich bis Ende 2024 dauert. Finanziert wird sie aus Bundes- und Landesmitteln. Die zum Denkmalensemble gehörenden Funktions- und Eingangsgebäude sowie das Mehrzweckgebäude werden zeitversetzt saniert. Nach Einrichtung der Baustelle soll ab Juli begonnen werden, die...

  • Rahnsdorf
  • 06.06.21
  • 1.636× gelesen
An der Kreuzung von Baumschulenstraße und Kiefholzstraße entsteht eine Anlage mit 13 Wohnungen und Gewerbe. | Foto: Andreas Freiberg
2 Bilder

Freie Fläche wird bebaut
An der Baumschulen-, Ecke Kiefholzstraße entsteht ein Wohn- und Gewerbekomplex

Vor einiger Zeit erreichte die Berliner Woche eine Leseranfrage bezüglich der Baustelle an der Kreuzung von Baumschulen- und Kiefholzstraße. Diese hat vor Ort für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Anwohner Andreas Freiberg fragte sich, wie andere Bürger aus Baumschulenweg auch, was an dieser Stelle gebaut wird. Aufklärung konnte das Bezirksamt auf Nachfrage der Berliner Woche leisten. Es teilte mit, dass für das Grundstück Baumschulenstraße 18-20 und Kiefholzstraße 257 im vergangenen Oktober die...

  • Baumschulenweg
  • 02.06.21
  • 2.620× gelesen
Die entstehenden Wohngebäude in der Johannes-Tobei-Straße in der Visualisierung. | Foto: Foto: Stadt und Land

Neues Wohnquartier im Bau

Bohnsdorf. Stadt und Land hat mit der Vermietung von 393 Wohnungen in der Johannes-Tobei-Straße begonnen. Sie werden voraussichtlich von Dezember 2021 bis September 2022 bezugsfertig, verteilen sich auf 16 Gebäude mit drei oder vier Vollgeschossen. Rund die Hälfte entsteht im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus mit einer Nettokaltmiete von 6,50 Euro pro Quadratmeter. Infos auf www.stadtundland.de. PH

  • Bohnsdorf
  • 01.06.21
  • 525× gelesen

Bauarbeiten vorm Allende-Center

Köpenick. Vom 7. Juni bis 30. Juli führt der Fachbereich Tiefbau des Straßen- und Grünflächenamts vor dem Allende-Center in der Pablo-Neruda-Straße Gehwegarbeiten durch. Der Zugang zum Einkaufscenter bleibt durch eine halbseitige Gehwegsperrung möglich. Die Führung des Radverkehrs erfolgt weiterhin auf der Straße. PH

  • Köpenick
  • 01.06.21
  • 68× gelesen
In der Johannes-Bobrowski-Bibliothek stehen rund 17 000 Medien zur Verfügung. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Mehr Platz und Veranstaltungen gewünscht
Bürgerbeteiligung für Neubau der Johannes-Bobrowski-Bibliothek läuft

Die Stadtteilbibliothek in der Peter-Hille-Straße 1 ist zu klein und genügt nicht mehr den Anforderungen. Sie soll einen neuen und erweiterten Standort bekommen. Das Bezirksamt will Bürger frühzeitig daran beteiligen. Dafür gibt es seit 23. März und noch bis zum 30. Juni die Möglichkeit, Kommentare abzugeben. Auf der Online-Beteiligungsplattform „meinBerlin“ fragt das Bezirksamt nach Bedarfen, Wünschen und Erwartungen. Wie berichtet, könnte der Neubau in der Albert-Schweitzer-Straße 51...

  • Friedrichshagen
  • 31.05.21
  • 503× gelesen

Bausubstanz war zu schlecht
Sanierung des Sowjetischen Ehrenmals wird erst im Herbst beendet

Der Großteil des Sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park ist inzwischen saniert. Einige Arbeiten stehen allerdings noch aus. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen kürzlich auf Anfrage der Abgeordneten Katalin Gennburg (Die Linke) mitteilte, sollen sie im Oktober oder November beendet sein. Damit verzögert sich das Vorhaben um ein halbes Jahr, denn eigentlich sollte die Sanierung bereits diesen Mai abgeschlossen werden. Grund für die längere Bauzeit sind Gegebenheiten, die...

  • Alt-Treptow
  • 30.05.21
  • 200× gelesen
  • 1

Wilhelmshagen bald barrierefrei, Hirschgarten dauert noch

Treptow-Köpenick. Nur wenige S-Bahnhöfe in Berlin sind noch immer nicht barrierefrei. Von den sieben verbliebenen Stationen befinden sich jedoch zwei in Treptow-Köpenick. Es sind die Bahnhöfe Hirschgarten und Wilhelmshagen. Aus anderen Bezirken kommen die Bahnhöfe Gehrenseestraße, Nöldnerplatz, Marienfelde, Yorckstraße und Warschauer Straße dazu. Wie die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Christian Zander mitteilt, befindet sich der barrierefreie Ausbau der S-Bahnhöfe...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.05.21
  • 171× gelesen

Neues Entree am S-Bahnhof Wuhlheide

Köpenick. Am S-Bahnhof Wuhlheide wurden die Arbeiten des ersten Bauabschnitts am Eingangsbereich zur Wuhlheide abgenommen. Bereits Ende April konnten die Flächen zur Nutzung freigegeben werden. „Mit der Neugestaltung ist ein erster Schritt getan, diesen bisher unattraktiven Bereich gestalterisch aufzuwerten. Man kann diese Fläche nunmehr sicher durchqueren oder als Treffpunkt für gemeinsame Besuche der Wuhlheide nutzen“, teilte das Bezirksamt mit. Vor Ort gibt es jetzt eine neue Beleuchtung,...

  • Köpenick
  • 26.05.21
  • 111× gelesen

Zeitplan für Sanierung der St.-Laurentius-Kirche unklar

Köpenick. Dass die St.-Laurentius-Kirche in der Altstadt saniert werden soll, ist schon länger bekannt. Schäden am Dachstuhl und an den Wänden müssen beseitigt werden. Der FDP-Abgeordnete Stefan Förster erkundigte sich vor Kurzem in einer Parlamentarischen Anfrage nach dem aktuellen Stand. Wie Kulturstaatssekretär Gerry Woop daraufhin mitteilte, befindet sich das Vorhaben weiterhin in der Planungsphase. Die Ausschreibung des Planungsbüros werde derzeit vorbereitet. Zuletzt hätten die...

  • Köpenick
  • 25.05.21
  • 96× gelesen
  • 1
2014 zogen die ersten Studenten in die Wohnanlage an der Eichbuschallee. Im Herbst 2023 soll das Containerdorf endlich fertig sein. | Foto: Büro Stefan Förster
2 Bilder

Baupfusch: zwölf Millionen Euro versenkt
Howoge muss schadhafte Containermodule im Studentendorf abreißen

Totalschaden, Millionenverluste, Strafverfahren wegen Betrugs. Das Studentendorf in der Eichbuschallee ist alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Wie aus der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf eine Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) hervorgeht, wird das Bauprojekt die Beteiligten weiter beschäftigen. Alles begann im Sommer 2013. Da fiel der Startschuss für ein ungewöhnliches Studentendorf, das auf einem bis 1990 vom DDR-Institut für...

  • Plänterwald
  • 23.05.21
  • 1.849× gelesen
Die sanierte Feuerwache Köpenick aus der Luft betrachtet. Vorne in der Mitte befindet sich der Schlauchturm, der vom Wasser aus schon von Weitem sichtbar ist. | Foto: BIM GmbH/ Bruecke und Oberhage
9 Bilder

Eine Herausforderung, die sich gelohnt hat
Feuerwache Köpenick nach Abschluss der Sanierung feierlich übergeben

Nach fast dreieinhalb Jahren ist die Sanierung der Feuerwache Köpenick am Katzengraben 1 abgeschlossen. Die zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) übergab das Gebäude an der Müggelspree am 10. Mai offiziell wieder an die Berliner Feuerwehr. In der Wache üben sowohl die Freiwillige als auch die Berufsfeuerwehr ihren Dienst aus. Bereits im April bezogen die Einsatzkräfte ihr frisch saniertes Stammhaus, nachdem sie für die Zeit der Baumaßnahmen ersatzweise in der Grünauer Straße 140...

  • Köpenick
  • 21.05.21
  • 2.133× gelesen
  • 1
Hat 130 Jahre auf dem Buckel: Die Lange Brücke über die Dahme wird bis 2027 durch einen Neubau ersetzt. | Foto: Philipp Hartmann

Bauwerk in schlechtem Zustand
Bürger werden an der Planung zum Neubau der Langen Brücke beteiligt

Die Lange Brücke, die die Altstadt Köpenick mit der Köllnischen Vorstadt und Spindlersfeld verbindet, hat schon bessere Tage gesehen. Weil sie sich nach 130 Jahren in einem baulich schlechten Zustand befindet, wird sie bis 2027 durch einen 30 Millionen Euro teuren Neubau ersetzt. Bürger sollen an dem Bauvorhaben frühzeitig beteiligt werden. Aus diesem Grund hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) ein Online-Beteiligungsverfahren gestartet. Auf https://bwurl.de/16o7...

  • Köpenick
  • 20.05.21
  • 544× gelesen

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.531× gelesen
  • 17
  • 1

Entwurf für neues Stadtquartier

Johannisthal. Auf der rund 20 Hektar großen Fläche des ehemaligen VEB Kühlautomat soll ein neues Stadtquartier entstehen. Es soll 1800 Wohnungen und Gewerbe, einen öffentlichen Spielplatz, zwei öffentliche Straßen zur Erschließung sowie ein begrüntes Wegenetz für Fußgänger und Radfahrer beinhalten. Mit dem Bebauungsplanverfahren 9-15a soll das Planungsrecht für die Entwicklung des brachliegenden Areals zwischen Segelfliegerdamm und Groß-Berliner Damm geschaffen werden. Deshalb hat die...

  • Köpenick
  • 11.05.21
  • 192× gelesen
Das Wohnquartier Johannisgärten aus der Luft betrachtet. | Foto: Foto: Howoge/Alexander Rentsch

Die Johannisgärten sind fertig

Johannisthal. Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin-Chemie am Rand des Landschaftsparks Johannisthal hat die Howoge ihr Quartier Johannisgärten fertiggestellt. Geschaffen wurden 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, eine Großtagespflege für Kinder sowie eine Garage, auch für Elektrofahrzeuge. 155 Wohnungen werden gefördert vermietet. Im Wohngebiet selbst gibt es keinen Autoverkehr. PH

  • Johannisthal
  • 11.05.21
  • 742× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.