Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Ein Brunnen und sechs Maulbeerbäume sollen in Zukunft den Marktplatz Friedrichshagen verschönern. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Sechs Maulbeerbäume und ein Brunnen
Ab dem Frühjahr 2022 wird der Marktplatz Friedrichshagen aufgewertet

„Die Planungen zum Markt- und Kirchplatz Friedrichshagen schreiten voran“, betitelte des Bezirksamt Anfang März eine Pressemitteilung. Demnach wurde inzwischen sowohl die Bauplanungsunterlage geprüft als auch die Finanzierung genehmigt. Nach aktuellem Stand soll der Umbau am Kirchplatz im dritten Quartal beginnen und im kommenden Frühjahr fertig sein. Anschließend geht es mit den Arbeiten am Marktplatz weiter, die Ende 2022 abgeschlossen sein sollen. Der Marktbetrieb bleibt davon unberührt....

  • Friedrichshagen
  • 15.03.21
  • 2.127× gelesen

Mittel für den Spreepark und für historisches Bootshaus

Treptow-Köpenick. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat rund 7,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ für vier Projekte in Berlin freigegeben. Davon fließen 1,44 Millionen Euro in die Sanierung des Riesenrads im Spreepark sowie weitere drei Millionen Euro in die Sanierung der Werkhalle der ehemaligen Fahrgeschäfte auf dem Gelände für deren Umnutzung zum Kulturzentrum. Wie der CDU-Abgeordnete Maik Penn mitteilte, werden darüber hinaus anderthalb...

  • Plänterwald
  • 14.03.21
  • 171× gelesen

Plansche wird bald erneuert

Plänterwald. Von August an wird der Wasserspielplatz „Plansche“ im Plänterwald für 440 000 Euro erneuert. Er ist eine Erholungsstätte für eine Vielzahl von Familien sowie Gruppen aus Kitas und Schulen. Die Maßnahme ist erforderlich, weil die Qualität des Areals inzwischen nicht mehr den Anforderungen an eine angemessene Nutzung entspricht. Unter anderem soll das Mitte der 50er-Jahre errichtete Büro- und Sanitärgebäude umgebaut werden und barrierefreie Toiletten bekommen. Saniert werden der...

  • Plänterwald
  • 11.03.21
  • 300× gelesen
Der Britzer Verbindungkanal ist eine Bundeswasserstraße und mündet in die Spree. | Foto: Philipp Hartmann

Am Britzer Verbindungskanal werden Bäume gefällt

Baumschulenweg. Die BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft baut vor der Erneuerung der Marggraffbrücke daneben eine Medienbrücke über den Britzer Verbindungskanal. Dafür müssen auf den Böschungen und am Güldenhofer Ufer zehn Bäume gefällt werden. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen in Niederschöneweide gegenüber der Hartriegelstraße 130 sein Fernwärmenetz, wofür am Straßenrand weitere zehn Bäume gefällt werden. Der Baumwert sei laut Bezirksamt ermittelt worden und werde...

  • Baumschulenweg
  • 03.03.21
  • 445× gelesen
  • 1
Das Waldbistro am Rübezahl steht seit mehr als einem Jahrzehnt leer. In diesem Jahr wird es abgerissen. | Foto: Bürgerbüro Stefan Förster
2 Bilder

Wasserbetriebe bauen Schachtpumpwerk
Ruine des Waldbistros am Rübezahl wird abgerissen

Seit 2010 steht das „Waldbistro am Rübezahl“ bereits leer. Nun soll der mit Graffiti beschmierte Imbisskiosk am Waldparkplatz Rübezahl abgerissen werden. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) wollen an dieser Stelle einen Neubau errichten. Wie der FDP-Abgeordnete Stefan Förster nach seiner Anfrage von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe erfuhr, ist der Abriss der Ruine für das dritte Quartal dieses Jahres angesetzt. Die BWB kauften das Grundstück am Müggelheimer Damm 143 im...

  • Köpenick
  • 03.03.21
  • 1.006× gelesen
  • 1

Gleisbauarbeiten in der Bahnhofstraße

Köpenick. Die BVG führt derzeit Gleisbauarbeiten im Kreuzungsbereich Bahnhof-, Ecke Lindenstraße durch. Dadurch kommt es zu Einschränkungen. Die Dammbrücke ist einseitig für den Kfz-Verkehr aus Richtung Altstadt Köpenick kommend gesperrt, während Radfahrer und Fußgänger die Dammbrücke weiterhin in beiden Richtungen nutzen dürfen. Bis zum 19. März sollen die Arbeiten dauern. PH

  • Köpenick
  • 03.03.21
  • 172× gelesen

Riesenrad ist sanierungsfähig

Plänterwald. Das in den vergangenen Wochen demontierte Riesenrad im Spreepark ist sanierungsfähig. Wie die zuständige Grün Berlin GmbH mitteilt, wird sich das 1989 erbaute Riesenrad in Zukunft wieder drehen können. „Nach erfolgtem Abbau bestehen keine Zweifel. Sowohl das Material als auch die damalige Bauausführung sind von so guter Qualität, dass das Riesenrad die Jahre des Stillstands ungewöhnlich gut überstanden hat“, berichtete Geschäftsführer Christoph Schmidt. Dazu beigetragen hätten auch...

  • Plänterwald
  • 01.03.21
  • 96× gelesen
  • 1

Neue Wohnungen in Oberspree

Niederschöneweide. Das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land beginnt noch im ersten Quartal mit den bauvorbereitenden Maßnahmen in der Johanna-Tesch-Straße. Dort ist die Errichtung von 120 Mietwohnungen geplant. Die Hälfte wird barrierefrei, der Rest barrierearm sein. Baubeginn ist allerdings erst im Frühjahr 2022, Fertigstellung Anfang 2024. Um den Neubau realisieren zu können, werden die 165 Garagen an der Johanna-Tesch-Straße zwischen der Zuwegung zum S-Bahnhof Oberspree und dem...

  • Niederschöneweide
  • 27.02.21
  • 1.061× gelesen

Baumfällungen in Hessenwinkel

Köpenick. An der Fahlenbergstraße und der Walther-Steinitz-Straße werden seit dem 22. Februar umfangreiche Baumfällungen vorgenommen. Grund dafür sind Bauarbeiten auf einem Grundstück, auf dem die Degewo 35 Mehrfamilienhäuser errichtet. Außerdem wird die Walther-Steinitz-Straße verbreitert, denn sie erhält zwei Gehwege. Gefällt werden insgesamt 48 Bäume, sowohl auf dem Baugelände als auch im Straßenland. PH

  • Köpenick
  • 22.02.21
  • 102× gelesen
Im vergangenen Jahr befanden sich an selber Stelle noch die Trümmer des früheren Seniorenheims. Jetzt stehen die drei Häuser nahe der Salvador-Allende-Brücke bereits. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Eröffnungsfeier ist schon geplant
Übergabe von MUF und Kiezklub im Allende-Viertel bis zum Jahresende

Die Eröffnung der neuen Modularen Unterkunft 2.0 für Geflüchtete (MUF) in der Salvador-Allende-Straße 89-91 verzögert sich etwas. Statt einer Fertigstellung im Sommer ist die Übergabe der drei Gebäude inklusive Außenanlagen nun für Ende 2021 vorgesehen. Wie berichtet, baut die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf dem landeseigenen Grundstück, wo sich früher ein Seniorenheim befand, aus jeweils zwei sechsgeschossigen Modulen eine neue Unterkunft. Es entstehen hauptsächlich Zwei-...

  • Köpenick
  • 22.02.21
  • 1.637× gelesen
Der Treptower Park hat jetzt seinen eigenen Ayers Rock. | Foto: Büro Ahner Landschaftsarchitektur
6 Bilder

Den Ayers Rock gibt es jetzt auch bei uns
Weltspielplatz im Treptower Park wird erweitert

Der Weltspielplatz im Treptower Park, dessen einzelne Bereiche die Kontinente symbolisieren, wird derzeit erweitert. Im November wurde damit begonnen, zusätzliche Spielgeräte aufzustellen. Die Arbeiten sollen schon bald abgeschlossen sein. Ein Highlight dürfte die Neuheit im Bereich Australien sein. Dort wurde der rote „Uluru“, bei uns auch besser bekannt als Ayers Rock, als drei Meter hoher Kletterfelsen errichtet. Das Wahrzeichen Australiens erhält natürlich ausgebildete Klettergriffe. Eine...

  • Alt-Treptow
  • 21.02.21
  • 855× gelesen

Neubau des Kiezklubs geplant

Baumschulenweg. Seit dem vergangenen Jahr plant der Bezirk auf dem Grundstück des Treptow-Kollegs in der Kiefholzstraße 274 einen modernen Neubau für den im Souterrain untergebrachten Kiezklub. Nun ist der konkrete Zeitplan bekannt. Der Spatenstich soll im Frühjahr erfolgen. Die Übergabe ist ein Jahr später geplant. Vorgesehen ist unter anderem ein kleines Café mit einem großzügigen Multifunktionsraum und einer Bühne, außerdem mehrere Gruppenräume sowie Außenanlagen, die zum Verweilen einladen...

  • Baumschulenweg
  • 18.02.21
  • 325× gelesen

Sanierungen in drei Kitas geplant

Treptow-Köpenick. Im Rahmen des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms (KSSP) des Senats können in diesem Jahr Arbeiten in drei Kindertagesstätten im Bezirk finanziert werden. In der Kita „An der Wuhlheide“, Ostendstraße 15, wird für 300 000 Euro eine Strangsanierung vorgenommen. Am Kinderhaus in der Emrichstraße 51 erfolgt eine Beton- und Dachsanierung, die 200 000 Euro kostet. Außerdem wird das Dach der Kita „Pfeffermäuse“, Zur Nachtheide 137, für 143 000 Euro erneuert....

  • Treptow-Köpenick
  • 17.02.21
  • 49× gelesen

Bald ist Baustart im Strandbad

Rahnsdorf. Die Sanierung des Strandbads Müggelsee soll noch vor diesem Sommer beginnen. „Daran arbeiten wir“, teilte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) auf Nachfrage in einer Pressekonferenz mit. Er versprach, dass das Strandbad während der gesamten Zeit der Bauarbeiten von Badegästen besucht werden kann. Vermutlich werden, so Igel, dafür Sanitärcontainer vor Ort aufgestellt. Im vergangenen Jahr hatte der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses 10,5 Millionen Euro für das Vorhaben...

  • Rahnsdorf
  • 17.02.21
  • 458× gelesen
Die Neue Fahlenbergbrücke muss abgerissen werden. Die Freigabe des Ersatzneubaus soll dann Ende 2022 erfolgen. | Foto: Bürgerbüro Stefan Förster
2 Bilder

„Der Südosten wird stiefmütterlich behandelt“
Ersatzneubau der Neuen Fahlenbergbrücke soll nun Ende 2022 fertig sein

Die Neue Fahlenbergbrücke überspannt den Gosener Kanal und verbindet Müggelheim mit Gosen. Seit Jahren gilt sie als marode, weswegen der Neubau längst geplant war. Dass es dazu bis heute nicht gekommen ist, ärgert Stefan Förster. Der FDP-Abgeordnete, der im Allende-Viertel wohnt und die Brücke oft überquert, kritisiert den Senat. „Ich habe bereits mehrfach im Abgeordnetenhaus nachgefragt und immer ausweichende oder aufschiebende Antworten bekommen“, sagt er. „Ursprünglich sollte ab 2018 am...

  • Müggelheim
  • 12.02.21
  • 2.110× gelesen
Auf diesem Webcam-Bild vom 2. Februar erinnerte das Riesenrad an die Videospielfigur "Pac-Man" oder eine unvollständige Torte. | Foto: Grün Berlin
2 Bilder

Riesenrad ist abgebaut – und weg

Plänterwald. Einen knappen Monat es gedauert. Nun ist das Riesenrad im Spreepark abgebaut. Am 8. Januar wurde begonnen, den Stahlkoloss in seine Einzelteile zu zerlegen. Arbeiter demontierten zuerst die 40 Gondeln. Am 1. Februar ging es dann mithilfe von drei Kränen an den Abbau des Radkranzes, der lediglich fünf Tage dauerte. Dabei wurden die Speichen Stück für Stück gelöst, herausgezogen und für die Materialprüfung sicher gelagert. Zwischenzeitlich sah das Riesenrad aus wie eine Torte, aus...

  • Plänterwald
  • 10.02.21
  • 1.238× gelesen
So wird der Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Schmöckwitz in der Godbersenstraße aussehen. Rechts davon befindet sich die Aral-Tankstelle. | Foto: Steiner Weißenberger Architekten GmbH

Neue Fahrzeughalle und Büros
Bald beginnen die Bauarbeiten für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz

Bereits 2015 begannen die Diskussionen um den Standort für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz. In diesem Jahr können nun endlich die Bauarbeiten beginnen. Auf dem Grundstück in der Godbersenstraße nahe dem Adlergestell baut die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) ein modernes Gebäude. Nachdem Ende 2020 die Baugenehmigung erteilt wurde, sind in den vergangenen Wochen als bauvorbereitende Maßnahme auf einer Fläche von 2700 Quadratmetern insgesamt 46 Bäume gefällt worden. Dazu...

  • Schmöckwitz
  • 10.02.21
  • 1.106× gelesen
Das Technische Hilfswerk will mit einer Balkenkonstruktion das Haus retten. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
Video 7 Bilder

Technisches Hilfswerk will beschädigte Wohnhäuser retten
Brandwand in der Pohlestraße wird abgestützt

Große Katastrophe in der Nähe der Köpenicker Altstadt. In der Pohlestraße waren zwei Wohnhäuser plötzlich vom Einsturz bedroht. Am 31. Januar 2021 hatten Setzungserscheinungen in einer Baugrube an der Pohlestraße zur Evakuierung von rund 300 Anwohnern geführt. Schon Stunden vorher gab es Risse in einem benachbarten Wohnhaus, Fenster und Türen ließen sich weder Öffnen noch Schließen. Zwei Tage später konnten die meisten Anwohner wieder in ihre Wohnungen. Die Mieter der beiden angrenzenden...

  • Köpenick
  • 03.02.21
  • 615× gelesen

Fortschritte an der Regattatribüne

Grünau. Die Schadstoffsanierung und die Entkernung der historischen Regattatribünengebäude an der Regattastraße 191-197 sind inzwischen abgeschlossen. Bis Ende März sollen außerdem die Toiletten fertig sein und übergeben werden. Aktuell werden vor Ort Stufen verlegt, die auch das Unterdach betreffen. „Bezüglich der denkmalgerechten Sanierung der Fassade sind alle wesentlichen Vergaben erfolgt. Es ist geplant, die Sanierung der Fassade noch im Jahr 2021 abzuschließen. Die Baugenehmigung für den...

  • Grünau
  • 02.02.21
  • 128× gelesen

Wohngebäude von Einsturz bedroht
Bewohner aus der Pohlestraße mussten evakuiert werden

Bei Minusgraden mussten in der Nacht zum 1. Februar nach Angaben des Bezirksamts und der Polizei 330 Personen aus 18 Wohngebäuden im Bereich der Pohlestraße evakuiert werden. „Diese Maßnahme wurde notwendig, da aufgrund von unsachgemäßen Tiefbauarbeiten ein Wohnhaus einsturzgefährdet ist“, informierte das Bezirksamt zunächst. Anwohner hatten am 31. Januar gegen Abend Risse in den Hauswänden bemerkt. Grund für den Schaden und die plötzliche Evakuierung war eine mit Wasser vollgelaufene Baugrube....

  • Köpenick
  • 01.02.21
  • 399× gelesen
So wird die Gemeinschaftsschule Adlershof vom Eisenhutweg aus betrachtet aussehen. | Foto: AFF Architekten Berlin
2 Bilder

1332 Schulplätze entstehen
Entwurf für Gemeinschaftsschule an der Hermann-Dorner-Allee fertig

Der Neubau der Gemeinschaftsschule Adlershof an der Hermann-Dorner-Allee schafft zum Schuljahr 2026/27 insgesamt 1332 neue Schulplätze. Inzwischen ist das Vergabeverfahren der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Howoge zu den Generalplanungsleistungen entschieden. Eine Jury kürte den Siegerentwurf. Die Bietergemeinschaft AFF Gesellschaft von Architekten machte unter 18 teilnehmenden Architekturbüros das Rennen. Geplant ist, die Gemeinschaftsschule nach dem Compartment-Konzept zu errichten. Das...

  • Adlershof
  • 28.01.21
  • 750× gelesen

Wohnen mit Blick aufs Forum Köpenick
Unternehmer plant Bau in der Bahnhofstraße

Während das Forum Köpenick umgebaut wird, könnten nebenan noch dieses Jahr die Arbeiten für ein Bauvorhaben beginnen. Wie Matthias Große auf seiner Facebook-Seite informiert, hat seine Unternehmensgruppe den Bauantrag für das Areal Bahnhofstraße 39/40/41 an den Bezirk übergeben. Auf dem rund 7240 Quadratmeter großen Grundstück direkt neben dem Einkaufscenter sollen 124 Wohnungen, davon 62 barrierefrei, Gewerbeflächen, eine Kita, eine soziale Einrichtung, 41 Park- sowie 316 Fahrradabstellplätze...

  • Köpenick
  • 28.01.21
  • 2.846× gelesen
  • 2

Mehr Vielfalt auf dem Güterbahnhof Köpenick
Kulturamt hat Bau eines VHS-Lernzentrums und einer Bibliothek angemeldet

Es ist ein gewaltiges Bauprojekt, das in den kommenden Jahren auf Köpenick zukommt. Auf dem Gelände des seit Anfang der 90er-Jahre brachliegenden Güterbahnhofs werden unter anderem 1800 Wohnungen und drei Schulen entstehen. Bei den Planungen berücksichtigt werden sollen auch Weiterbildungs- und Kulturangebote. Das Amt für Weiterbildung und Kultur hat entsprechende Nutzungen angemeldet. Weil mit einem deutlichen Bevölkerungswachstum in den nächsten Jahren zu rechnen sei, müssten solche Angebote...

  • Köpenick
  • 21.01.21
  • 638× gelesen

Neubau für Johannes-Bobrowski-Bibliothek geplant

Friedrichshagen. Das Amt für Weiterbildung und Kultur prüft derzeit den Standort Albert-Schweitzer-Straße 51 als möglichen Ort eines Ersatzbaus der Johannes-Bobrowski-Bibliothek an der Peter-Hille-Straße 1. Das Grundstück des ehemaligen Warmbads wird als Treuhandvermögen durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH verwaltet. „Es liegen keine Erkenntnisse über Baulasten, Schadstoffe etc. im Bezirksamt vor“, heißt es in einem Bericht. Aufgrund der Größe, eines eigenen Zugangs und der Lage an...

  • Friedrichshagen
  • 20.01.21
  • 506× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.