Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Gehwegsanierung in der Sternallee

Friedrichshagen. Das Straßen- und Grünflächenamt hat darüber informiert, dass in der Sternallee, die vom Fürstenwalder Damm zur Müggelspree führt, vom 19. September bis 30. November die Gehwege instandgesetzt werden. Während der gesamten Bauzeit bleiben die Grundstücke für Anlieger zugänglich. Auch die Erreichbarkeit zum Zwecke der Ver- und Entsorgung und für Noteinsatzfahrzeuge wird gewährleistet. PH

  • Friedrichshagen
  • 09.09.20
  • 50× gelesen
Auf dem mit Aluminium eingedeckten Walmdach lassen sich unkompliziert Sonnenkollektoren installatieren. | Foto: epr/Prefa

Dem Haus die Krone aufsetzen
Das Dach verlangt besondere Aufmerksamkeit

Welches Dach bekommt mein Haus? Neben der Optik sollten vor allem praktische Überlegungen die Entscheidung bestimmen: Was schreibt der kommunale Bebauungsplan vor? Reicht der Platz unterm Dach noch für eine Wohnung? Will ich Sonnenkollektoren installieren? Wie hoch sind die Kosten, wenn das Dach irgendwann saniert werden muss? Am häufigsten entscheiden sich private Bauherren für das Satteldach. Zwei zueinander geneigte Flächen sind an ihrer höchsten Kante, dem Dachfirst, miteinander verbunden....

  • Köpenick
  • 08.09.20
  • 366× gelesen
Glücksmomente schaffen: Der entspannte Genuss zu Hause spielt dabei eine große Rolle. | Foto: djd/H&S Tee-Gesellschaft

Schön hyggelig
Genuss & Gemütlichkeit prägen das dänische Lebensprinzip

Kerzen, eine flauschige Lieblingsdecke, eine einladende Couch und das entspannte Zusammensein mit Freunden und Familie: einfach schön hyggelig. Das dänische Wort Hygge ist nach wie vor in aller Munde und hat sogar im Duden Einzug gehalten. Es bedeutet, dem stressigen Alltag entgegenzuwirken, das Leben zu genießen und kleine Glücksmomente zu schaffen. Und da die Dänen regelmäßig auf Platz 1 der glücklichsten Menschen der Welt landen, wollen sich auch hierzulande viele an dem Geheimrezept...

  • Altglienicke
  • 06.09.20
  • 155× gelesen

Galerie Alte Schule wird ab 2021 saniert
Stefan-Heym-Bibliothek wird anschließend aufgestockt

Die Gebäude der Alten Schule und der Stefan-Heym-Bibliothek in der Dörpfeldstraße 54/56 werden in den kommenden Jahren saniert und umgebaut. Das Vorhaben wird in zwei Phasen durchgeführt. In der ersten Phase wird vom 7. Januar 2021 bis Ende September 2022 das gesamte Gebäude der Alten Schule denkmalgerecht saniert. Daran anschließend wird vom 1. Oktober 2022 bis Ende Dezember 2023 die Stefan-Heym-Bibliothek um ein Geschoss aufgestockt. Auch die Außenanlagen sollen umgestaltet werden. Als...

  • Adlershof
  • 05.09.20
  • 383× gelesen
Dieser Entwurf zeigt, wie die acht geplanten Gebäude im Hassoweg und Nelkenweg angeordnet werden sollen. | Foto: Stadt und Land/ Goldbeck

„Keine Luft zum Leben“
Anwohner kritisieren Wohnungsbau im Hasso- und Nelkenweg

Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklungsphase, hat bei Anwohnern aber bereits für mächtig Aufregung gesorgt: Auf einer unbebauten Fläche im Hasso- und Nelkenweg möchte die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land rund 240 neue Wohnungen errichten. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2021 beginnen und 2023 fertiggestellt sein. Als zukünftige Mieter stehen Familien im Fokus. Die eine Hälfte der neuen Wohnungen soll in den ersten Jahren von Geflüchteten bewohnt, die andere dem...

  • Altglienicke
  • 03.09.20
  • 2.020× gelesen

Millionen für die Schulen
Während des Schuljahres kommt es zu vielen Sanierungsmaßnahmen

Im laufenden Schuljahr 2020/21 werden an 21 Schulen im Bezirk Sanierungsarbeiten durchgeführt. Bis auf wenige Ausnahmen sollen alle bis Schuljahresende abgeschlossen sein. Nach Anfrage der CDU-Abgeordneten Mario Czaja und Maik Penn veröffentlichte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine vom Bezirksamt aufgestellte Liste aller Vorhaben. Die größte Investitionssumme mit knapp 14 Millionen Euro fließt demnach in die Reaktivierung des Schulgebäudes der Müggelschlößchen-Grundschule...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.09.20
  • 168× gelesen
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 705× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 943× gelesen

Bauarbeiten für Unterkunft beginnen bald
Flüchtlinge sollen 2021 in der Salvador-Allende-Straße einziehen

Die Baustelle nahe der Salvador-Allende-Brücke ist nicht zu übersehen. Nachdem in den vergangenen Monaten die Bagger anrückten und das frühere Seniorenheim in mehrere Schuttberge verwandelten, beginnen nun Anfang September die Erdarbeiten. Auf dem Grundstück Salvador-Allende-Straße 89-91 wird eine neue Modulare Unterkunft für geflüchtete Menschen (MUF) gebaut. Wie die Senatsverwaltungen für Bauen und Stadtentwicklung sowie für Integration, Arbeit und Soziales bereits im Dezember 2018...

  • Köpenick
  • 29.08.20
  • 1.791× gelesen
  • 1

Altglienicker Germanenplatz ist nach Neugestaltung fast fertig

Altglienicke. Der überwiegende Teil der Arbeiten zur Neugestaltung des Germanenplatzes wurde inzwischen fertiggestellt. Wie das Bezirksamt mitteilte, sollte voraussichtlich bis Ende August der Bauzaun beräumt und der Platz wieder freigegeben werden. Bis zum Herbst stehen dann noch Restarbeiten an. Dazu gehören die Überarbeitung der Böschungsbereiche zur Vermeidung von Verschmutzungen des Gehweges, die Unkrautbeseitigung im Gehölzstreifen und die Ergänzung von Sitzbänken sowie eines Handlaufs....

  • Altglienicke
  • 26.08.20
  • 69× gelesen
Der Spreepark bekommt bis zum Spätsommer 2021 Trinkwasser-, Abwasser-, Strom-, Gas- und Telefonleitungen. | Foto: Manuel Frauendorf/ Grün Berlin

Leitungen für die künftige Nutzung verlegt
Nächste Etappe zur Erschließung des Spreeparks hat begonnen

Im Spreepark laufen seit Mitte August die Erschließungsarbeiten. Wie die zuständige Grün Berlin GmbH mitteilte, werden auf dem knapp 2,3 Hektar großen Gelände nun die notwendigen Leitungen für die Ver- und Entsorgung verlegt. Der Anschluss an die Trinkwasserleitung erfolgt demnach im Bereich des ehemaligen Kinos „Cinema 2000“. „Von dort aus wird die Leitung zusammen mit einem Leerrohr für die spätere Telekommunikations- und IT-Versorgung über das Gelände in Richtung der Werkhalle und des...

  • Plänterwald
  • 25.08.20
  • 325× gelesen
Herzstück des Quartiers ist das Wasserbecken in der Mitte. | Foto: Claudia Hechtenberg / BUWOG
3 Bilder

Projekt „52° Nord“ erhält Iconic Award
Architekturpreis für Neubauquartier

Wer regelmäßig an der Regattastraße in Grünau entlangfährt, dem dürfte das Neubauquartier „52° Nord“ aufgrund seiner herausstechenden Optik bereits aufgefallen sein. Das rund 100.000 Quadratmeter große Areal des Bauträgers BUWOG wurde jetzt mit dem bedeutenden Architekturpreis „Iconic Award 2020“ ausgezeichnet. Besonders auffällig an dem Quartier ist das 6000 Quadratmeter große Wasserbecken im Zentrum. „Hier wird Regenwasser der umliegenden Gebäude aufgefangen und durch Uferpflanzen biologisch...

  • Grünau
  • 19.08.20
  • 1.597× gelesen

Wieder auf Topniveau
Sanierung der Feuerwache in der Altstadt Köpenick wird im September beendet

Die im August 2017 begonnene Generalsanierung der Feuerwache Köpenick am Katzengraben in der Altstadt soll im September abgeschlossen werden. Dann wird voraussichtlich auch der Umzug aus dem Ersatzstandort in der Grünauer Straße erfolgen. Die Freiwillige Feuerwehr Köpenick wird in die neue Wache wieder integriert. Wie Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mitteilte, werden im...

  • Köpenick
  • 19.08.20
  • 1.249× gelesen

Apartmenthotel in Dörpfeldstraße

Adlershof. Auf dem Grundstück Dörpfeldstraße 37 Ecke Nipkowstraße haben nach Angaben der Senatsverwaltung für Wohnen und Stadtentwicklung die Bauarbeiten eines Privateigentümers begonnen. Geplant ist dort die Errichtung eines Apartmenthotels mit 58 Gästezimmern, einem Café mit 47 Innen- und 24 Außenplätzen sowie zwei Parkplätzen. PH

  • Adlershof
  • 12.08.20
  • 299× gelesen

Neue Geräte für Pflanzgartenplatz

Köpenick. Die Azubis des Fachbereiches Garten- und Landschaftsbau im Grünflächenamt nehmen sich den Spielplatz auf dem Pflanzgartenplatz in Uhlenhorst vor. Bis zum Sommer 2021 werden sie dort unter Aufsicht ihres Ausbildungsleiters Sanierungsarbeiten durchführen. Die vorhandenen Spielgeräte entsprechen nicht mehr dem Nutzungsbedarf und werden abgebaut. Stattdessen dürfen sich Kinder dort in Zukunft über eine neue Hangrutsche, Dreierschaukel, Slackline, einen Kletterparcours und einen...

  • Köpenick
  • 11.08.20
  • 379× gelesen

Erhebliche Mängel festgestellt
„Besuchermagnet“ Wuhlheide soll deutlich attraktiver werden

Die Wuhlheide mit dem Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) ist schon lange ein Freizeitort mit überregionaler Bedeutung. Dem Bezirksamt sind daher die „erheblichen Mängel“ der öffentlichen Grünanlage ein Dorn im Auge. Diese seien in vielerlei Hinsicht nicht adäquat hergestellt für einen Besuchermagneten. Eine Umgestaltung der Anlage bis zum kommenden Frühjahr soll die gewünschten Änderungen herbeiführen. In einem ersten Projekt plant der Bezirk, den derzeit nicht einladenden Eingangsbereich in...

  • Köpenick
  • 11.08.20
  • 925× gelesen

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 457× gelesen
Graffiti anstelle der Klinkerplatten. Dieses Loch soll gestopft werden. | Foto: Philipp Hartmann

Verklinkerung wird komplettiert
Wandreparatur am S-Bahnhof Friedrichshagen im September

Seit dem Frühjahr ist in der Unterführung am S-Bahnhof Friedrichshagen ein erheblicher Schaden an der Bahnhofswand zu sehen. Auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern waren damals Klinkerplatten herausgebrochen. Dadurch ist der darunterliegende, mit Graffiti besprühte Beton wieder zum Vorschein gekommen. Nach Auskunft des Berliner Regionalbüros der Deutschen Bahn wird dieser Zustand nicht mehr lange andauern. Auf Nachfrage der Berliner Woche teilte ein Unternehmenssprecher mit, dass die DB...

  • Friedrichshagen
  • 07.08.20
  • 466× gelesen
Ein Geländer und ein paar Treppenstufen sind heute die einzigen noch sichtbaren Spuren des früheren Müggelschlößchens am Spreetunnel. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Wald statt Restaurant am Spreetunnel
Areal des ehemaligen Müggelschlößchens bleibt der Natur überlassen

Vor inzwischen fast fünf Jahren wurde das Areal des 1945 zerstörten Restaurants Müggelschlößchen am Spreetunnel für rund eine Viertelmillion Euro versteigert. Die Berliner Woche berichtete damals, dass ein privates Unternehmen aus Brandenburg ein neues Restaurant nach historischem Vorbild an der Stelle errichten wollte. Nachdem unsere Redaktion kürzlich eine Leserfrage erreichte, was seitdem aus der weiterhin unbebauten Fläche geworden ist, haben wir beim zuständigen Stadtrat Rainer Hölmer...

  • Friedrichshagen
  • 06.08.20
  • 1.785× gelesen
  • 1
  • 1
Die Mauer kann sich jetzt wieder sehen lassen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Ein bisschen was fürs Auge
Außenmauer am Krankenhaus Köpenick wurde saniert

Die denkmalgeschützte Außenmauer des Krankenhauses Köpenick ist in den vergangenen Monaten saniert worden. Sie erstrahlt inzwischen in neuem Glanz. Wie die DRK Kliniken Berlin-Köpenick auf Nachfrage mitteilten, sei die Entscheidung für eine Sanierung in enger Zusammenarbeit mit der unteren Denkmalbehörde getroffen worden. „Der Baukörper hatte diverse Risse in den Putzflächen, Steine fehlten oder waren auf Grund der Witterung zersplittert. Teilweise wurden Reparaturarbeiten in der Vergangenheit...

  • Köpenick
  • 04.08.20
  • 519× gelesen
So könnte einmal der Uferweg aussehen. | Foto: DIEAG
3 Bilder

Neuer Zugang zur Spree kommt
Gut eine Milliarde Euro wird für das Großprojekt Behrens-Ufer investiert

Schöneweide dürfte in den kommenden Jahren an Attraktivität gewinnen. Grund ist das Großprojekt Behrens-Ufer der Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) mit einem Investitionsvolumen von 1,1 Milliarden Euro. Für das 100.000 Quadratmeter große ehemalige Industriegelände verfolgt das Unternehmen ehrgeizige Pläne. Diese sehen vor, das Behrens-Ufer zu einer „Top-Adresse für Büro, Gewerbe und Freizeit“ zu machen, inklusive Arbeitsplätze für rund 10.000 Beschäftigte. Anwohner dürfen sich über...

  • Oberschöneweide
  • 30.07.20
  • 2.680× gelesen

Spielplatz wird bis April 2021 saniert

Köpenick. Das Grünflächenamt saniert ab August die Spielbereiche des allgemeinen Spielplatzes in der Birnbaumer Straße. Erneuert werden unter anderem die Sandflächen. Die teilweise noch aus den 90er-Jahren stammenden Spielgeräte sind nicht mehr zu reparieren. Sie werden abgerissen und durch neue ersetzt, darunter der Balancierbalken, die Federwippe, die Doppelschaukel und der Kletterparcours. Wege und Pflanzen werden ebenfalls überholt und umgestaltet. Fertigstellung ist für April kommenden...

  • Köpenick
  • 29.07.20
  • 67× gelesen

Havarie am Bohnsdorfer Kreisel
Reparaturen der Wasserbetriebe verzögern Straßenarbeiten

Rund um den Bohnsdorfer Kreisel, das Einkaufszentrum Taut-Passage und den S-Bahnhof Grünau sei es gefährlich für Fußgänger und die Bauarbeiten gingen nicht voran, berichteten uns Leser. Wir haben deshalb das Bezirksamt um eine Stellungnahme gebeten. „Die Bauarbeiten am Bohnsdorfer Kreisel dienen der Herstellung einer verkehrssicheren Verkehrsführung in diesem Straßenabschnitt. Der Straßenaufbau musste dringend erneuert werden“, äußert sich Rainer Hölmer (SPD) zu den Gründen des Vorhabens....

  • Bohnsdorf
  • 27.07.20
  • 545× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 336× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.