Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Trinkwasser für den Spreepark

Plänterwald. Im Zuge der im August gestarteten Erschließungsarbeiten für die zukünftige Spreepark-Nutzung laufen seit Anfang November die Baumaßnahmen auf dem sogenannten Wasserweg. Auf einer Länge von rund 250 Metern erfolgt die Verlegung der benötigten Trinkwasserleitung und des Glasfaserkabels. Dafür wird ein ein Meter breiter Graben ausgehoben. Leitung und Kabel werden im Anschluss vom Eingang Infopavillon bis Höhe des ehemaligen Haupteingangs verlegt und am alten Haupteingang wieder auf...

  • Plänterwald
  • 23.11.20
  • 136× gelesen

Spielplatz wird jetzt repariert

Oberschöneweide. Auf dem Generationenspielplatz Deulstraße-Wattstraße wurde vor einiger Zeit der Holzsteg um die Sandfläche beschädigt. Eigentlich hätte der Schaden längst repariert werden sollen, jedoch hatten aufgrund der Pandemie die Firmen Lieferschwierigkeiten bei der Materialnachbestellung. Das Straßen- und Grünflächenamt teilte kürzlich mit, dass die für die Reparatur zugelassene Firma außerdem aufgrund ihres Auftragsvolumens den Auftrag nicht kurzfristig ausführen konnte. Inzwischen sei...

  • Oberschöneweide
  • 18.11.20
  • 124× gelesen

Holzspielfiguren werden saniert

Bohnsdorf. Das Straßen- und Grünflächenamt saniert von November bis April den allgemeinen Spielplatz Höhensteig/ Grünzug Falkenberg. Dabei sollen die vorhandene Balancierschlange und die Holzspielfiguren saniert werden. Außerdem wird die Spielkombination zurückgebaut und durch eine neue ersetzt. Sie soll Klettern, Hangeln und Rutschen ermöglichen. In der kommenden Frühlings- und Sommersaison werden die Kinder dort wieder spielen können. PH

  • Bohnsdorf
  • 18.11.20
  • 60× gelesen

Müggelschlößchen-Grundschule wird ab Frühjahr erweitert

Köpenick. Die Erweiterungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in der Müggelschlößchen-Grundschule, Alfred-Randt-Straße 56, sollen im Frühjahr 2021 beginnen. „Gegenwärtig wird das Gebäude entkernt. Sämtliche Innenausbauten und Fassadenelemente werden zurückgebaut. Die Rückbauleistungen werden in Kürze abgeschlossen sein“, teilte Staatssekretärin Beate Stoffers auf Anfrage der Abgeordneten Stefanie Fuchs (Die Linke) mit. Nach der Generalinstandsetzung wird das Schulgebäude ausreichend Fläche für die...

  • Köpenick
  • 17.11.20
  • 427× gelesen
Anzeige
3 Bilder

Eigentumswohnung als Kapitalanlage | Neubau in Treptow-Köpenick
Mikroapartments in Berlin-Bohnsdorf

In Bohnsdorf entstehen derzeit 25 Mikroapartments mit 1-2 Zimmern. Alle Wohnungen haben einen Balkon bzw. eine Terrasse und es gibt Gärten als Sondernutzungsrechte im Erdgeschoss. Zur Objektausstattung gehören u.a. Gegensprechanlage, Fußbodenheizung, teilweise PKW-Stellplätze, teilweise überdachte Fahrradstellplätze, Abstellräume in Schuppen sowie ein Kinderspielplatz. Das Objekt wird für mehrere Jahre an einen Generalmieter vermietet - eignet sich aber perspektivisch für Selbstnutzer. Der...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.11.20
  • 6.314× gelesen
  • 1

Ideen gesucht für Spielplatz

Oberschöneweide. Im kommenden Jahr soll der Spielplatz in der Plönzeile 15a saniert werden. Das Grünflächenamt hat Bürger nun darum gebeten, Ideen und Wünsche für die Neugestaltung zu machen. Gefragt wird: Welche Spielelemente sind besonders wichtig und sollten auf dem neuen Platz errichtet werden? Einsendeschluss ist der 13. November. Die Vorschläge können mit dem Kennwort „Spielplatz Plönzeile“ an das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin per Post (Straßen- und Grünflächenamt, Neue Krugallee...

  • Oberschöneweide
  • 10.11.20
  • 122× gelesen
Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke (rechts) brachte Kitaleiterin Chrissoula Stavrakaki (links daneben) und ihrer Stellvertreterin Michaela Hänsel einen Präsentkorb zur Einweihung mit. Links: Treptow-Köpenicks Jugendstadtrat Gernot Klemm.  | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

„Ganz dringend gebraucht“
Erweiterungsbau der Kita An der Wuhlheide bietet 71 neue Plätze

Die Kita „An der Wuhlheide“, gelegen im Dreieck zwischen Weiskopffstraße, Parkstraße und An der Wuhlheide, hat am 22. Oktober ihren Erweiterungsbau eingeweiht. Damit haben sich die Kapazitäten fast verdoppelt. Neben den bereits existierenden 78 Plätzen im Bestandsgebäude sind nun weitere 71 Plätze geschaffen worden. „Diese Plätze werden hier ganz dringend gebraucht“, sagte Treptow-Köpenicks Jugendstadtrat Gernot Klemm (Die Linke), der gemeinsam mit Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU)...

  • Oberschöneweide
  • 06.11.20
  • 1.009× gelesen
Anwohner im Gespräch mit Jacob Zellmer von den Bündnisgrünen (Dritter von links).  | Foto: Foto: privat

Infrastruktur kann nicht mithalten
Anwohner im Hasso- und Nelkenweg sehen große Probleme bei Bauprojekt

Durch das von Stadt und Land geplante Neubauprojekt im Hasso- und Nelkenweg sehen Anwohner in Zukunft große Probleme auf die Wohngegend zukommen. Sie befürchten eine starke Zunahme des Verkehrs und zu wenige Parkplätze. Wie die Berliner Woche Anfang September berichtete, sollen auf einer unbebauten Fläche rund 240 neue Wohnungen entstehen. Das Bezirksamt selbst hatte dabei auf Anfrage erklärt, dass „aufgrund des immensen Wachstums in der Stadt und der ständig steigenden Mobilität und dem...

  • Altglienicke
  • 05.11.20
  • 774× gelesen

Seit vier Monaten ist nichts passiert
Wiedereröffnung des Fußgängertunnels am S-Bahnhof Schöneweide noch immer unklar

„Die langsamste und sinnloseste Baustelle Berlins?“, fragte der Abgeordnete Lars Düsterhöft (SPD) vor wenigen Wochen provokant den Senat in einer Schriftlichen Anfrage. Dabei meinte er den Fußgängertunnel am S-Bahnhof Schöneweide, der Weihnachten 2016 durch Brandstiftung beschädigt wurde. Seitdem ist der Durchgang gesperrt. Die Freigabe wurde mehrmals verschoben. Wie die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz nun mitteilte, sind in den vergangenen vier Monaten keine weiteren...

  • Niederschöneweide
  • 04.11.20
  • 808× gelesen
Blick aus der sechsten Etage auf den Mieterparkplatz, wo nach Planungen der "Amtsfeld eG" ab 2021 zwei Wohnhäuser inklusive Tiefgarage entstehen sollen. | Foto: Philipp Hartmann

Nach massiver Kritik an Genossenschaft
Bezirksamt äußert sich zum Bauvorhaben in der Salvador-Allende-Straße

Dass die Wohnungsbaugenossenschaft „Amtsfeld eG“ an der Salvador-Allende-Straße 25–45 insgesamt 77 neue Wohnungen auf einem bisherigen Mieterparkplatz errichten will, hat für viel Wirbel im Viertel gesorgt. Nach einem Bericht der Berliner Woche Ende September meldeten sich mehrere Anwohner bei der Redaktion, die der Genossenschaft schwere Vorwürfe machen. In einem ausführlichen Gespräch mit einer langjährigen Mieterin, die in dem zehnstöckigen Gebäude wohnt, vor dessen Balkonen die zwei...

  • Köpenick
  • 29.10.20
  • 2.587× gelesen

Denkmalschutz für Eckhaus gefordert

Grünau. Der SPD-Abgeordnete Robert Schaddach möchte das Eckhaus an der Regattastraße und Büxensteinallee unter Denkmalschutz stellen lassen und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Das Gebäude gewährleiste die Klammer zwischen dem ehemaligen Kino Europa und dem Café Liebig. „Weiterhin stellt es zum Restbestand Denkmal Riviera auf der anderen Straßenseite die Sichtbeziehung her und gewährleistet den historischen Kern von Grünau, nachdem auch das älteste Haus neben Café Liebig nach...

  • Grünau
  • 16.10.20
  • 443× gelesen
  • 1

Wegsanierung im Landschaftspark

Johannisthal. Auf dem westlichen Asphaltweg im Landschaftspark Johannisthal/ Adlershof, beginnend am Eisenhutweg und in Richtung Walther-Huth-Straße, existieren in drei Teilbereichen Stolperfallen durch starke Wurzelaufwölbungen. Diese Gefahrenstellen lässt das Bezirksamt nun sanieren. Seit dem 5. Oktober und noch bis zum 13. November erfolgt ein Rückbau des Asphalt- und der Einbau eines Tennenbelags so wie auf Sportplätzen. Grundstückspforten in Richtung des Wegs sind in den drei...

  • Johannisthal
  • 14.10.20
  • 105× gelesen
In den neuen Türmen aus Holz kann das Training in einer besonderen Atmosphäre stattfinden. | Foto: Xenia Baricz

Trainieren im schicken Holzturm
Der Zirkusplatz von Cabuwazi wird umgebaut und moderner

Der Standort des Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Altglienicke in der Venusstraße 90 verändert sich in großem Umfang. Inzwischen wurde das erste von drei neuen Gebäuden eröffnet. Neben Büroflächen, einem Gruppenraum und Umkleiden stechen besonders die beiden geräumigen Trainingstürme mit je 100 Quadratmetern Fläche hervor. Diese wurden in ökologischer Holzbauweise angefertigt und im Design direkt auf die Bedürfnisse des Zirkus zugeschnitten. Sie bieten damit perfekte Trainingsbedingungen für...

  • Altglienicke
  • 07.10.20
  • 450× gelesen

Aufwertung für Spielplatz Plönzeile

Oberschöneweide. „Der Spielplatz in der Plönzeile 15, der aufgrund seiner besonderen Gestaltung insbesondere bei größeren Kindern sehr beliebt war, steht zur Erneuerung an“, informierte das Bezirksamt kürzlich. Im Laufe der Jahre ist der Spielplatz überholungsbedürftig geworden. Deshalb mussten bereits einige marode Spielgeräte aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Bis Jahresende sollen nun Ideen und Entwürfe entwickelt werden. Ab Mai 2021 soll dann unter Leitung eines Planungsbüros eine...

  • Oberschöneweide
  • 07.10.20
  • 294× gelesen
Berlinovo-Geschäftsführer Alf Aleithe, Senatorin Sandra Scheeres, Andreas Peschke (Polier/MBN Bau GmbH), Finanzsenator Matthias Kollatz und Bürgermeister Oliver Igel beim Richtfest. | Foto: berlinovo

Richtfest für Modell-Wohnprojekt
137 Apartments für Jugendliche an der Wuhlheide

Auf dem 4200 Quadratmeter großen Grundstück An der Wuhlheide 198–202 werden 137 Apartments für ein Modell-Wohnprojekt gebaut. Dort sollen in Zukunft Jugendliche und junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf ein neues Zuhause finden. Im Beisein von Bürgermeister Oliver Igel, Finanzsenator Matthias Kollatz und Jugendsenatorin Sandra Scheeres (alle SPD) wurde am 18. September Richtfest gefeiert. Der Rohbau sei termingerecht fertiggestellt worden, betonte die für das Bauprojekt zuständige...

  • Oberschöneweide
  • 02.10.20
  • 774× gelesen
Im Gebäude in der Elsenstraße 115 befindet sich unter anderem das CineStar Treptower Park. Es müsste erst abgerissen werden, bevor das Hochhaus gebaut werden kann. | Foto: Philipp Hartmann

Überarbeitung notwendig
Maximal zehn Geschosse am Treptower Park – Pläne für Hochhaus in der Elsenstraße 115

Vor ziemlich genau zwei Jahren wurde erstmals bekannt, dass das Gebäude auf dem Grundstück Elsenstraße 115 abgerissen und durch ein Hochhaus ersetzt werden soll. Davon betroffen wäre auch das seit 1997 existierende Kino „CineStar Treptower Park“ mit seinen mehr als 2400 Plätzen. Die Pläne des Eigentümers fanden allerdings bis jetzt keine Zustimmung des Landesdenkmalamts. Einer der Gründe dafür ist, dass die Pläne ein Gebäude mit bis zu 22 Geschossen vorsehen. Seitens der Denkmalpflege wird...

  • Alt-Treptow
  • 01.10.20
  • 1.875× gelesen

Mögliche Schule in Schöneweide

Niederschöneweide. Der Bezirk hat entlang der Bahntrasse nach Spindlersfeld zwischen den S-Bahnhöfen Schöneweide und Oberspree im Bereich Rudower Straße eine Potenzialfläche für Schulbau identifiziert. Dies ergab eine Nachfrage beim Bezirksamt, nachdem uns zuvor eine Leserin einen Tipp gegeben hatte. Denkbar wäre laut Auskunft des Amts eine dreizügige Grundschule in Holzmodulbauweise. Hintergrund: „In der Bezirksregion Niederschöneweide befindet sich derzeit ein Grundschulstandort (An der Alten...

  • Niederschöneweide
  • 21.09.20
  • 959× gelesen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 838× gelesen
Anwohner Karl-Heinz Janz blickt von seinem Balkon direkt auf den Parkplatz, wo die neuen Wohnungen gebaut werden sollen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Sorge um Enge, Verschattung und Lärm
Anwohner gegen Neubauprojekt – In der Salvador-Allende-Straße sind Wohnungen geplant

Der erste Spatenstich ist noch weit entfernt und das Projekt noch nicht einmal endgültig genehmigt. Widerstand hat sich jedoch schon jetzt formiert. In der Salvador-Allende-Straße plant die Wohnungsbaugenossenschaft „Amtsfeld“ eG insgesamt 77 neue Wohnungen. 2021 sollen die Bauarbeiten beginnen. Angedacht sind zwei längliche Bauten in einer lockeren Bauweise mit offenen, transparenten Treppenhäusern, gläsernen Fahrstühlen und geschwungenen Fassaden. Zwischen ihnen bleibt Platz für eine...

  • Köpenick
  • 19.09.20
  • 3.716× gelesen
Nina Futschik, Pippi Langstrumpf und Thomas Liljeberg-Markuse grüßen von der neuen Villa Kunterbunt. | Foto: FEZ-Berlin

Ein Ort für Pippi-Langstrumpf-Fans
Am FEZ-Berlin wurde die neue Villa Kunterbunt eingeweiht

Generationen von Kindern kennen die Geschichte von Pippi Langstrumpf. Die von der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren erfundene Kinderbuchheldin, die in der Villa Kunterbunt mit einem Äffchen und einem Pferd zusammenwohnt, wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Passend zu diesem Jubiläum wurde am FEZ-Berlin im Rahmen des Familienevents „fezMACHEN! Bauen“ am 5. September eine begehbare Villa Kunterbunt eingeweiht. Eine als Pippi verkleidete Darstellerin mit den typischen orangefarbenen...

  • Oberschöneweide
  • 16.09.20
  • 746× gelesen

Rohbau für neue Büros ist fertig

Adlershof. Die „immobilien-experten-ag“ hat auf dem Campus „Am Oktogon“ das inzwischen neunte Richtfest gefeiert. Nach rund drei Monaten Bauzeit wurde der Rohbau des Bürogebäudes B7 von der „Adolf Lupp GmbH + Co. KG“ als Generalunternehmer fertiggestellt. Der Büroneubau B7 liegt an der Hermann-Dorner-Allee und hat eine Gesamtmietfläche von rund 2000 Quadratmetern, verteilt auf fünf Etagen. Die Fertigstellung ist für März 2021 geplant. Rund 30 000 Quadratmeter sind auf dem Campus bereits...

  • Adlershof
  • 16.09.20
  • 208× gelesen
Die Brain Box Berlin am Eisenhutweg schafft Raum für neue Büros. | Foto: Profi Partner Projekt GmbH
2 Bilder

Arbeiten für neuen Bürocampus beendet
2021 sollen die ersten Mieter in der „Brain Box Berlin“ einziehen

Zwei Jahre nach dem Spatenstich sind die Bauarbeiten für das neue Bürogebäude „Brain Box Berlin“ am Eisenhutweg 120 an der Autobahn A113 beendet. Wie der Projektentwickler „Profi Partner Projekt GmbH“ mitteilt, befindet sich der Neubau mit 24 000 Quadratmetern Gesamtnutzfläche in der Abnahme- und Übergabephase. Als letzter Schritt bis zur endgültigen Fertigstellung steht noch der individuelle Ausbau der Büroeinheiten nach den Wünschen der zukünftigen Mieter an. Die ersten sollen ab dem 1....

  • Johannisthal
  • 14.09.20
  • 678× gelesen

„Gefahr im Verzug“
Absperrungen im Salvador-Allende-Viertel aufgrund von Bauwerksschäden

Rund um das Salvador-Allende-Viertel stehen nach Angaben eines Anwohners seit Anfang des Jahres Absperrungen der „QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH“ ohne erkennbare bauliche Veränderungen. Diese seien meist mitten auf den Wegen zu finden, behinderten Fußgänger und Radfahrer. Manche seien bereits von Unkraut zugewachsen. Die Berliner Woche hat die Firma um eine Erklärung gebeten. Aus der Antwort geht hervor, dass das Unternehmen Arbeiten im Auftrag der Deutschen Telekom ausführt. QFM ist...

  • Köpenick
  • 11.09.20
  • 199× gelesen
Der ehemalige DDR-Fernsehtheater (Mitte) dient dem Theater Adlershof als Spielstätte. | Foto: WISTA.Plan GmbH/ Manuel Frauendorf Fotografie

Gastronomie und Büros geplant
Früheres DDR-Fernsehtheater an der Moriz-Seeler-Straße wird saniert

Bis Dezember 1990 nutzte das DDR-Fernsehen das Gebäude zur Produktion der Nachrichtensendung „Aktuelle Kamera“. Nun wird das Haus an der Moriz-Seeler-Straße nahe dem S-Bahnhof Adlershof denkmalgerecht saniert. Abschluss der Baumaßnahmen ist für 2024 geplant. Das Studiogebäude S5 wurde in den 60er-Jahren als „Fernsehtheater der DDR“ mit einem großen Saal, Empore, Regieräumen und repräsentativem Eingangsfoyer errichtet. Heute gilt es als ein wichtiges bauliches Zeugnis der DDR-Moderne. Der große...

  • Adlershof
  • 10.09.20
  • 741× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.