Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Sieben Ahorne werden gefällt

Altglienicke. In der Dorothea-Viehmann-Straße werden sieben Ahornbäume gefällt. Die zwölf Meter hohen Bäume stehen zu dicht an den Zäunen der Grundstücksgrenzen, außerdem haben sie nach Angabe des Straßen- und Grünflächenamts Wachstumsdefizite. RD

  • Altglienicke
  • 15.01.16
  • 82× gelesen

Ruine kommt bald weg

Adlershof. Die Ruine auf dem Eckgrundstück Wassermannstraße 73 und Dörpfeldstraße verschwindet demnächst. Ein privater Investor hat beim Stadtplanungsamt einen Bauantrag eingereicht und will dort einen Neubau mit 55 Wohnungen errichten. Das Bauvorhaben ist mit 2,6 Millionen Euro veranschlagt. RD

  • Adlershof
  • 15.01.16
  • 295× gelesen

Großes Interesse am alten Haus

Köpenick. Am historischen Wohnhaus in der Ostendorfstraße 7 besteht großes Interesse. Rund 60 Personen haben sich bereits beim Landesdenkmalamt gemeldet und eine Übernahme des kleinen Gebäudes angeboten. Weil das Grundstück verkauft wurde und eine Wohnanlage geplant ist, muss das Fertigteilhaus von 1911 verschwinden. Es steht nicht unter Denkmalschutz. Das Landesdenkmalamt bemüht sich aber um einen Wiederaufbau an anderer Stelle (Berliner Woche berichtete). Die Frist zum Abbau wurde jetzt bis...

  • Köpenick
  • 14.01.16
  • 169× gelesen

Degewo baut 144 neue Wohnungen

Köpenick. Das kommunale Wohnungsunternehmen Degewo setzt sein Engagement an der Joachimstraße fort. Gleich neben der bereits 2014 realisierten Wohnanlage entstehen auf dem Eckgrundstück Lindenstraße/Joachimstraße weitere 144 Wohnungen. Für die sieben Häuser mit zwei Tiefgaragen – 62 Stellplätze – wurde jetzt der Bauantrag eingereicht. Außerdem ist eine Kita mit 80 Plätzen geplant. Der Bau soll rund 26 Millionen Euro kosten, Baubeginn noch in diesem Jahr sein. RD

  • Köpenick
  • 14.01.16
  • 282× gelesen
Den fast 90 Jahre alten Spreetunnel können Behinderte nicht benutzen. | Foto: Ralf Drescher

Spreetunnel nicht für Behinderte

Friedrichshagen. Der Spreetunnel wird auch nach seiner Renovierung nicht für Behinderte, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, nutzbar sein. Das wurde jetzt durch eine Antwort auf eine Abgeordnetenhausanfrage von Tom Schreiber (SPD) bekannt. Schreiber hatte gefragt, wann der Tunnel behindertengerecht zugänglich wird. Daraufhin teilte Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler mit, dass im Rahmen der gerade laufenden denkmalgerechten Sanierung kein Umbau erfolgt, der Rollstuhlfahrern den...

  • Friedrichshagen
  • 14.01.16
  • 672× gelesen
Ein alter Luftschutzbunker wird umgebaut und mit Einflugtürmen versehen.
3 Bilder

Berliner Forsten bauen ein Winterquartier für Fledermäuse

Schmöckwitz. Das Reifenwerk am Adlergestell ist Geschichte. Am Standort entsteht wieder Wald und künftig darf dort auch nicht mehr gebaut werden – mit zwei Ausnahmen. Ein Mobilfunkbetreiber darf einen neuen Sendemast errichten, damit der bisher als Antennenträger genutzte Turm der Rauchgasentschwefelung abgerissen werden kann. Und im vorderen Teil des Geländes entsteht im Auftrag der Berliner Forsten ein Fledermausquartier. Bereits kurz vor Weihnachten wurden von Maurern für die fliegenden...

  • Grünau
  • 13.01.16
  • 990× gelesen
Die abgebrannten Reichsbahn-Baracken verschandeln das Areal seit Jahren. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Wohnen an der Bahntrasse

Köpenick. Das frühere Gelände der Deutschen Reichsbahn am Stellingdamm soll mit Wohnungen bebaut werden. Jetzt wurden erste Pläne vorgelegt. In den letzten zehn Jahren tauchte das Bahngelände mit seinen verfallenen Baracken öfter im Polizeibericht auf. Dann war wieder mal eine Baracke Brandstiftern zum Opfer gefallen. Außerdem wurde das 58 000 Quadratmeter große Areal für illegale Müllablagerungen missbraucht, in den Ruinen schliefen Obdachlose. Inzwischen wurde das Grundstück von der Bahn an...

  • Köpenick
  • 11.01.16
  • 979× gelesen
Die Erpe an der Grenze zu Brandenburg. Hier soll das Gewässer wieder einen naturnahen Flusslauf erhalten. | Foto: Ralf Drescher

Finanzspritze für Spree, Erpe und Wuhle

Treptow-Köpenick. Das Land Berlin investiert in den nächsten Jahren in die Umsetzung der Europäische Wasserrahmenrichtlinie mehrere Millionen Euro. Erste Arbeiten sollen 2018 beginnen. Das wurde jetzt durch eine Abgeordnetenhausanfrage von Silke Gebel (Bündnis 90/Grüne) bekannt. Sie hatte nach Kosten für den geplanten Umbau von Berliner Gewässern und der möglichen Finanzierung durch eine Umweltlotterie gefragt. Für die Arbeiten selbst gibt es bisher nur Kostenschätzungen. Für die Wuhle, die...

  • Köpenick
  • 10.01.16
  • 815× gelesen

Bäume sind abgestorben

Oberschöneweide. Auf dem Gelände des FEZ und im angrenzenden Volkspark Wuhlheide müssen in diesen Tagen zwei Eichen und eine Kiefer gefällt werden. Die Bäume sind abgestorben, es besteht Umsturzgefahr. Aus gleichem Grund lässt das Straßen- und Grünflächenamt auch eine Robinie in der Langfuhrer Allee und eine Birke im Aalstieg im Ortsteil Rahnsdorf fällen. RD

  • Oberschöneweide
  • 07.01.16
  • 80× gelesen

Sieben Weiden werden gefällt

Alt-Treptow. In der Schwindstraße müssen in diesen Tagen sieben bis zu 14 Meter hohe Weiden gefällt werden. Die Bäume leiden unter Stockfäule und neigen sich. Zwei von ihnen stehen zu dicht an der S-Bahntrasse. Außerdem kommen in der Südostallee zwei Ahornbäume und am Uferwanderweg im Plänterwald eine Erle und ein Ahorn unter die Motorsäge. Wie das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks mitteilte, sind diese Bäume bereits abgestorben. RD

  • Alt-Treptow
  • 07.01.16
  • 85× gelesen
Im November musste der Laserstrahl über der Rudower Chaussee abgeschaltet werden. | Foto: Ralf Drescher

Laser wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet

Adlershof. Über ein Jahrzehnt lang war ein grüner Laserstrahl über der Rudower Chaussee das weithin sichtbare Wahrzeichen des Wissenschaftsstandorts Adlershof. Im November wurde er abgeschaltet. Quasi über Nacht war eines der örtlichen Bauvorhaben, nämlich das Medienfenster an der Rudower Chaussee, in den Strahlengang gewachsen. „Der Strahl traf bereits auf die Schutzplanen am Gerüst. Wir haben ihn sofort aus Sicherheitsgründen abschalten lassen“, erklärt Wista-Pressesprecher Peter Strunk auf...

  • Adlershof
  • 07.01.16
  • 3.666× gelesen
Michael Zinnkann in seinem künftigen Wohnzimmer – mit Blick auf Rathaus und Kirche St. Laurentius. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Gründerzeithaus bald im neuen Glanz

Köpenick. Am Köllnischen Platz sieht es bald etwas schmucker aus. Das Eckhaus Rudower und Grünauer Straße wird aufpoliert. Noch vor ein paar Monaten sah das gut 130 Jahre alte Wohn- und Geschäftshaus einer Ruine ähnlich. Mehrere Risse durchzogen die Fassade. Die Fenster waren kaputt oder vernagelt. Trotzdem hat Michael Zinnkann (62) vor drei Jahren das Gebäude gekauft. „Alte Häuser haben ihren Charme. Ich habe noch nie in einem neuen, modernen Haus gewohnt“, sagt er. Der Berliner, der mit...

  • Köpenick
  • 06.01.16
  • 1.560× gelesen

Mehrere Bäume müssen weg

Niederschöneweide. Gleich zum Jahresanfang müssen mehrere Bäume gefällt werden. Im Hasselwerderpark kommt ein 22 Meter hoher Ahorn unter die Motorsäge, der bereits durch Stammmorschung geschädigt ist. In der Rixdorfer Straße in Baumschulenweg wird eine Ulme gefällt, und in der Waltersdorfer Straße in Bohnsdorf muss eine Robinie beseitigt werden. Auch diese Bäume sind durch Morschungen beschädigt und nicht mehr standsicher. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, erfolgen alle Fällungen...

  • Niederschöneweide
  • 05.01.16
  • 168× gelesen

Mehrere Bäume müssen weg

Schmöckwitz. Gleich zum Jahresanfang müssen mehrere Bäume gefällt werden. Allein in der Wernsdorfer Straße kommen fünf bis zu 25 Meter hohe Birken unter die Motorsäge. Die Bäume sind durch Morschungen beschädigt, ein Baum ist bereits abgestorben. Außerdem werden in Friedrichshagen im Fürstenwalder Damm eine Robinie und zwei Ahornbäume gefällt, im Rahnsdorfer Plutoweg muss eine 28 Meter hohe Eiche gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, erfolgen alle Fällungen aus Gründen...

  • Rahnsdorf
  • 04.01.16
  • 109× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 481× gelesen
Jetzt führt wieder ein Steg für Wanderer durch das Köpenicker Teufelsmoor. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neuer Steg führt durch das Teufelsmoor

Müggelheim. Jetzt gab es ein Weihnachtsgeschenk für alle naturinteressierten Berliner. Durch das Teufelsmoor am Fuß der Müggelberge führt wieder eine Steganlage. Der 300 Meter lange Steg mit Geländer und mehreren Ausweichstellen für Kinderwagen und Rollstühle war in den vergangenen Monaten gebaut worden. Die vor fast 25 Jahren errichtete Steganlage war marode gewesen, drohte im Moor zu versinken und musste abgerissen werden. Pläne für den Neubau gab es schon seit 2013. „Wir mussten mehrfach die...

  • Müggelheim
  • 18.12.15
  • 1.601× gelesen
Der Keller des Hauses ist bereits fertig, jetzt wurde der Grundstein gelegt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Grundsteinlegung bei Stadt und Land

Adlershof. Kurz vor Weihnachten gab es noch ein „Geschenk“ an die ambitionierte Berliner Wohnungsbaupolitik. In Adlershof wurde der Grundstein für 62 kommunale Wohnungen gelegt. Bauherr für das Projekt an der Katharina-Boll-Dornberger-Straße ist das Wohnungsunternehmen Stadt und Land. Wie fast immer, wenn kommunale Unternehmen bauen, ist Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (SPD) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt dabei. „Ich habe gerade im Umfeld der Baustelle 13 Kräne...

  • Adlershof
  • 16.12.15
  • 350× gelesen

Bebauungspläne liegen aus

Köpenick. Für zwei Bebauungspläne können ab 4. Januar die Unterlagen eingesehen werden. Der Bebauungsplan für ein ehemaliges Kasernengelände zwischen der Nachbargemeinde Erkner, der Fürstenwalder Allee, dem Dämeritzsee und der Lutherstraße ist bis 19. Januar ausgelegt. Der Plan für das frühere Rewatex-Areal zwischen Ernst-Grube-Straße und Spree kann bis 25. Januar eingesehen werden. Beide Pläne sind im Stadtentwicklungsamt im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 152, einzusehen. Geöffnet ist...

  • Köpenick
  • 14.12.15
  • 294× gelesen
Der historische Weg wurde bereits bis fast an den Außenzaun des Ehrenmals geführt. Hier müsste ein Tor eingebaut werden. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Spaziergänger sollen das Ehrenmal durchqueren können

Alt-Treptow. Als ab 1946 das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park errichtet wurde, nahm man auf historische Wegebeziehungen keine Rücksicht. Mehrere der von Gartenarchitekt Gustav Meyer eingerichteten Wege verschwanden. Das soll jetzt geändert werden. Die denkmalgerechte Restaurierung der 88 Hektar großen Anlage erfolgt im Rahmen eines Parkpflegewerks in enger Anlehnung an die Pläne von Meyer. Deshalb soll auch einer der Längswege durch den mittleren Teil wieder nutzbar gemacht werden. Im...

  • Alt-Treptow
  • 14.12.15
  • 246× gelesen
Die Wohncontainer rechts im Bild sind fast fertig. Sie werden Mitte Januar bezogen. | Foto: Ralf Drescher

Studentendorf im Sommer fertig

Plänterwald. Rund ein Jahr lang war von der Eichbuschallee nichts Neues zu vermelden. Neben den ersten 15 Wohncontainern für Studenten ruhte das Bauvorhaben. Doch jetzt werden bald die nächsten Unterkünfte fertig. Von der ursprünglichen Idee, gebrauchte Container zu Wohnungen umzufunktionieren, ist Bauherr Jörg Duske wieder abgekommen. „Wir haben eine Firma in Serbien gefunden, die uns neue Container aus recyceltem Stahl baut. Die werden dort bereits mit den wichtigsten Einrichtungen wie...

  • Baumschulenweg
  • 11.12.15
  • 970× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel zu Besuch bei Monika Sieber-Burkhardt und Hans-Georg Sieber. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neue Heimat im Gartenhof Kiefholzstraße

Alt-Treptow. Vor 26 Jahren hätte man hier noch eine die Mauer vor der Haustür gehabt. Im Gartenhof Kiefholzstraße zogen jetzt die ersten Mieter ein. Statt symbolischer Schlüssel gab es vom Vorstand der Gewobag Kiefernbäumchen und Gießkannen für die ersten Bewohner. Der Chor der nahen Kiefholz-Grundschule sang fröhliche Lieder und Bürgermeister Oliver Igel (SPD) begrüßte die Neutreptower persönlich. „Die 98 Wohnungen der Gewobag zeugen vom Engagement der kommunalen Vermieter, die dringend...

  • Alt-Treptow
  • 10.12.15
  • 890× gelesen
Jetzt verschwindet der letzte Schandfleck an der denkmalgeschützten Bölschestraße. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Der letzte Schandfleck kommt weg

Friedrichshagen. Jetzt verschwindet der letzte Schandfleck an der Bölschestraße. An der Hausnummer 130 ist eine Bautafel angebracht, erste Arbeiten haben begonnen. Errichtet wurde der Bau 1877 als Wohnhaus durch einen W. Krause. So vermerkt es die Liste für das Flächendenkmal Bölschestraße. Der zweigeschossige Bau stand seit Jahrzehnten leer. Ein Blick ins Innere zeigt, dass der verfaulte Dachstuhl schon vor Jahren eingestürzt ist. Eine Inschrift an der verwitterten Fassade weist darauf hin,...

  • Friedrichshagen
  • 09.12.15
  • 1.231× gelesen
  • 1

Märkte und Kita geplant

Müggelheim. Für den Bau eines Fachmarktcenters am Müggelheimer Damm 244 hat der Bezirk einen Vorbescheid erteilt. Auf dem Areal eines früheren Pflanzenhandels sollen ein Lebensmittelmarkt und ein Drogeriemarkt mit 1500 Quadratmetern Verkaufsfläche entstehen, ergänzt um 75 Pkw-Stellplätze. Am Müggelheimer Damm 204 auf der sogenannten Kirchenwiese plant die Soz-Dia Stiftung Berlin den Bau einer Kindertagesstätte mit 80 Plätzen und ein Gemeindezentrum. Start für das 1,7 Millionen Euro teure...

  • Müggelheim
  • 07.12.15
  • 221× gelesen
Das Häuschen von 1911 wirkt wie die Kulisse für einen Märchenfilm. | Foto: Ralf Drescher

Denkmalschutz für kleines Haus

Köpenick. In der Ostendorfstraße 7 in Wendenschloß steht ein verlassenes Häuschen, das wie aus einem Märchenfilm aussieht. Der Bau von 1911 steht nicht unter Denkmalschutz, jetzt droht der Abriss. Das Haus wurde vor gut 100 Jahren aus einem Fertigteilbausatz errichtet. Als es Verkaufsverhandlungen für das nicht mehr genutzte Grundstück gab, wurde die Untere Denkmalschutzbehörde des Bezirks aufmerksam. Inzwischen hat das Landesdenkmalamt den Denkmalwert des Gebäudes bestätigt, der Eintrag in die...

  • Köpenick
  • 04.12.15
  • 1.094× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.