Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Besucher im Müggelschlößchen-Biergarten um 1930. Ein Neubau der Gaststätte wurde abgelehnt. | Foto: Repro: Drescher
3 Bilder

Kein Gartenlokal: Neuer Eigentümer darf nicht bauen

Friedrichshagen. Es gibt keine Möglichkeit, das 1945 zerstörte Restaurant Müggelschlößchen am Friedrichshagener Spreetunnel wieder aufzubauen. Das musste jetzt der neue Grundstückseigentümer zur Kenntnis nehmen. Kürzlich hatte ein privates Unternehmen aus Brandenburg das seit 70 Jahren brach liegende Grundstück bei einer Zwangsversteigerung erworben (Berliner Woche berichtete). Jetzt hatte sich diese Firma beim Stadtentwicklungsamt nach der Möglichkeit erkundigt, dort wieder ein Ausflugslokal...

  • Friedrichshagen
  • 04.12.15
  • 2.218× gelesen
In die rund 90 Jahre alten Fabrikhallen werden moderne Isolierglasfenster eingesetzt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kunst zieht in alte Fabrikhallen ein

Oberschöneweide. Die Reinbeckstraße ist eine der kürzesten Straßen im Bezirk. Hier gibt es ein paar Wohnhäuser, ein Studentenwohnhaus, das Museum Industriesalon und bald auch die „Schauhallen“. An einer alten Werkhalle aus den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts sind ein paar Arbeiter beschäftigt, sie setzen von einem Gerüst aus Scheiben ein. „Es war gar nicht so einfach, eine Firma zu finden, die Isolierglas speziell für unsere Fenster herstellen kann. Nach längerer Suche bin ich schließlich...

  • Oberschöneweide
  • 03.12.15
  • 4.289× gelesen
Richtkranz über dem "Medienfenster" mit 153 Studentenwohnungen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neuer Wohnraum für Studenten

Adlershof. Bauen kann in Berlin so schnell gehen. Am 20. Mai wurde der Grundstein gelegt, gut ein halbes Jahr später wurde jetzt Richtfest gefeiert. Die 153 Studentenappartements an der Rudower Chaussee 3 sind im Rohbau fertig. Das Projekt mit den 114 möblierten Ein-Zimmer-Appartements und weiteren Wohneinheiten mit 1,5 bis drei Zimmern ist sicher eine gute Idee. Denn für die rund 22 000 Mitarbeiter und 7000 Studenten am Wissenschaftsstandort Adlershof gibt es neben 380 Einfamilienhäusern nur...

  • Adlershof
  • 02.12.15
  • 330× gelesen
Im Industriesalon wurde das Für und Wieder einer Wohnbebauung diskutiert. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Pro und contra Wohnungsbau

Oberschöneweide. Kurz vor den Sommerferien wurde der Bebauungsplan für das Areal des früheren Transformatorenwerks Oberspree (TRO) öffentlich vorgestellt. Seitdem scheiden sich die Geister am Für und Wieder einer Wohnbebauung am früheren Industriestandort. Das wurde jetzt auch im Salongespräch des Industriesalons zu diesem Thema deutlich. Das sind die Fakten: Im Industriegebiet Oberschöneweide waren bis 1990 rund 25 000 Menschen beschäftigt. Ein Vierteljahrhundert später gibt es hier 2500...

  • Oberschöneweide
  • 27.11.15
  • 595× gelesen
Grundsteinlegung für ein neues Teilprojekt am Standort "Am Oktogon". | Foto: Ralf Drescher

Grundstein für Laborgebäude gelegt

Adlershof. Grundsteinlegungen sind am Wissenschaftsstandort Adlershof keine Seltenheit. Das Unternehmen Immobilien Experten AG hat darin sogar schon mehrfache Erfahrung. An der Rudower Chaussee fiel jetzt mit der Grundsteinlegung der Startschuss für das weitere Engagement der Firma am Standort. Bis zum Herbst 2016 wird hier ein fünfgeschossiges Labor- und Bürogebäude entstehen. Die Nutzfläche beträgt 2200 Quadratmeter, die Baukosten sind mit 3,9 Millionen Euro veranschlagt. Der erste Mieter für...

  • Adlershof
  • 26.11.15
  • 223× gelesen

Bäume werden neu gepflanzt

Oberschöneweide. In der Wilhelminenhofstraße wurden jetzt die letzten 12 der erst 1999 gepflanzten Robinien gefällt. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilte, waren die Bäume im Wurzelbereich bereits stark geschädigt. Die Neubepflanzung erfolgt mit Buchen und Felsenbirnen. Zuerst muss jedoch der Untergrund vorbereitet werden, dafür müssen eventuell sogar Versorgungsleitungen demontiert werden. RD

  • Oberschöneweide
  • 21.11.15
  • 76× gelesen

Blick in Baupläne zum Wohnen an der Spree

Alt-Treptow. Der Bebauungsplan für das Wohn- und Hotelprojekt von Agromex am Spreeufer in Alt-Treptow wurde aus formalen Gründen jetzt noch einmal öffentlich ausgelegt. Dabei können Anlieger und Betroffene auch Einblick in die relevanten umweltbezogenen Informationen nehmen. Die Auslegung erfolgt noch bis 16. Dezember im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 152. In dieser Zeit können auch Einwände und Hinweise zum Bauvorhaben abgegeben werden. Geöffnet ist Montag bis Mittwoch von 8 bis 16...

  • Alt-Treptow
  • 19.11.15
  • 218× gelesen
Die beiden Richtkränze steigen auf, die Kinder der Kita "Spreeknirpse" lassen bunte Ballons steigen. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Stadt und Land baut 284 Mietwohnungen

Niederschöneweide. In einem Jahr kommen die Möbelwagen. Bis dahin sollen am Bruno-Bürgel-Weg 284 Wohnungen fertig sein. Jetzt wurde Richtfest gefeiert. Bei der offiziellen Feier wurden dann sogar gleich zwei Richtkränze hochgezogen. Denn das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land baut auf einem Teil des Wassergrundstücks selbst 124 Mietwohnungen. Gleich nebenan errichtet die Laborgh Investment GmbH weitere 160 Mietwohnungen. Die wurden inzwischen an Stadt und Land verkauft und können nach...

  • Niederschöneweide
  • 18.11.15
  • 746× gelesen
Jährlich passieren mehrere Zehntausend Spaziergänger den 1927 eingeweihten Spreetunnel. | Foto: Ralf Drescher

Der Spreetunnel wird saniert

Friedrichshagen. Am Spreetunnel in Friedrichshagen haben die Bauarbeiten begonnen. Bis Mai 2016 wird die Flussunterquerung saniert. Für rund 600 000 Euro werden Treppenanlage, Fahrradrampen und seitlichen Handläufe erneuert. Beide Zugangstreppen erhalten ein Mittelgeländer. Fassaden und Decken werden renoviert, ebenfalls die charakteristischen grünen Wandfliesen. Außerdem erhält der Tunnel eine neue Beleuchtung sowie eine moderne Entwässerung. Die Arbeiten werden in mehreren Abschnitten...

  • Friedrichshagen
  • 13.11.15
  • 1.605× gelesen

Teufelsmoor bald unter Naturschutz

Müggelheim. Das Teufelsmoor in den Müggelbergen soll Naturschutzgebiet werden. Das Hochmoor rund um den Teufelssee ist während der letzten Eiszeit entstanden. Im Teufelsmoor leben zahlreiche gefährdete und seltene Pflanzen- und Tierarten. Der hölzerne Besuchersteg, der am Rand entlangführt, wird gegenwärtig erneuert. In Berlin gibt es bereits 40 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 2061 Hektar. RD

  • Müggelheim
  • 13.11.15
  • 94× gelesen

Neue Bäume in der Bölschestraße

Friedrichshagen. Am 11. November wurden an der Bölschestraße im Rahmen der Stadtbauminitiative der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sieben Linden gepflanzt. Das Geld für die Bäume kommt von der Werbegemeinschaft Friedrichshagen. Die hatte den Erlös der Bölschefest-Tombola beigesteuert, außerdem gab es Spenden von der BVV-Fraktion Bündnis 90/Grüne (500 Euro) und von Abgeordnetenhausmitglied Carsten Schatz (Die Linke, 250 Euro). Die Baumpflanzung hat insgesamt 3500 Euro gekostet. In den...

  • Friedrichshagen
  • 11.11.15
  • 153× gelesen
Auf dem frühreren Gaststättengrundstück werden Stadtvillen errichtet. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Das Gasthaus „Zur Palme“ ist weg: Statt Biergarten bald acht Stadtvillen

Schmöckwitz. Das Gasthaus „Zur Palme“ ist Geschichte. Vor einigen Wochen wurde das Haus am Seddinsee abgerissen, inzwischen sind acht Stadtvillen im Bau. Das Bauschild vermeldet für die Wernsdorfer Straße 25 insgesamt 58 Eigentumswohnungen mit bis zu 200 Quadratmetern Wohnfläche, außerdem Dachterrasse, Tiefgarage sowie Bootsliegeplätze. Wo einst bis zu 600 Besucher im Saal oder bei schönem Wetter 1400 Gäste im Biergarten tranken und speisten, ist bereits das erste von acht Gebäuden im Bau....

  • Grünau
  • 07.11.15
  • 4.708× gelesen

Sechs Weiden werden gefällt

Friedrichshagen. In diesen Tagen müssen im Grünfließer Gang sechs Weiden gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, sind die bis zu 20 Meter hohen Bäume am Ufer der Erpe durch Stammfußmorschung so stark geschädigt, dass Umbruchgefahr besteht. Aus Sicherheitsgründen kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Friedrichshagen
  • 04.11.15
  • 77× gelesen

Vier Linden müssen weg

Baumschulenweg. In diesen Tagen müssen in der Späthstraße vier Linden gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, sind die bis zu 20 Meter hohen Bäume durch Wurzelstock- und Stammfußmorschung so stark geschädigt, dass Umbruchgefahr besteht. Aus Sicherheitsgründen kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Baumschulenweg
  • 04.11.15
  • 54× gelesen
Die denkmalgeschützten Industriebauten würden hinter hochpreisigen Wohnungen mit Spreeblick verschwinden. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Anlieger gegen Wohnungsbau: Initiatoren brauchen mindestens 1000 Unterschriften

Oberschöneweide. Der Bebauungsplan 9-58 Rathenau-Hallen sorgt derzeit für Aufregung. Seit der Eigentümer durchblicken ließ, dass im großen Umfang Wohnungen geplant sind, regt sich Widerstand. Anlieger wollen mit einem Einwohnerantrag den Bezirk zur Ablehnung der Pläne zwingen. Kurz vor der Sommerpause hatte die Toruro GmbH ihren Entwurf im BVV-Ausschuss für Stadtplanung und Tiefbau vorgestellt (Berliner Woche berichtete). Die Forderung, auf dem 100 000 Quadratmeter großen Areal des früheren...

  • Oberschöneweide
  • 30.10.15
  • 838× gelesen
  • 1
Das Umfeld der 1890 errichteten Alten Schule soll umgestaltet werden. | Foto: Ralf Drescher

Hier sind Ihre Idee gefragt: Umfeld der Alten Schule wird neu gestaltet

Adlershof. In den kommenden acht Jahren stehen für Verbesserungsmaßnahmen rund um die Dörpfeldstraße 27 Millionen Euro im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Zentren“ zur Verfügung. Für eine erste Maßnahme war jetzt Projektstart. Rund 470 000 Euro sollen in den Jahren 2015 und 2016 in das Umfeld des heute als kommunales Kulturzentrum genutzten Schulgebäudes von 1890 investiert werden. Dabei sollen Anwohner und Nutzer bereits in der Planungsphase mitreden. Zur Auftaktveranstaltung waren neben...

  • Adlershof
  • 29.10.15
  • 148× gelesen
Eine der abgebrannten früheren Reichsbahnbaracken auf dem früheren Bahngelände. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Kein Wohnungsbau am Stellingdamm: Bezirk lehnt Bebauungsplanverfahren ab

Köpenick. Auf dem früheren Bahngrundstück am Stellingdamm wird es keine Wohnungen geben. Der Bezirk lehnt das vom Investor beantragte Bebauungsplanverfahren ab. Das Areal mit den maroden, immer wieder von Brandstiftungen betroffenen früheren Reichsbahnbaracken ist fast sechs Hektar groß. Es liegt zwischen dem Stellingdamm und der Trasse von Fern- und S-Bahn und ist damit stark von Verkehrslärm betroffen. Dass ist auch einer der Gründe dafür, dass der Bezirk in einer Mitteilung an den...

  • Köpenick
  • 25.10.15
  • 972× gelesen
Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) im Gespräch über die geplanten Bauvorhaben. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Zuzug stellt den Bezirk auch in Altglienicke vor große Herausforderungen

Altglienicke. Treptow-Köpenick boomt. Bis 2030 wird die Einwohnerzahl laut Senatsverwaltung für Stadtentwicklung um 8,4 Prozent steigen. Das geht auch nicht spurlos an Altglienicke vorbei: 2100 Menschen werden dort in den kommenden Jahren erwartet. Rund 1600 Wohnungen sollen innerhalb der nächsten 15 Jahre entstehen. „Der Bezirk entwickelt sich rasant. Die deutlichen Zuwachszahlen sind eine große Chance, um die Infrastruktur in Treptow-Köpenick und damit auch in Altglienicke zu sichern und...

  • Altglienicke
  • 23.10.15
  • 1.624× gelesen
Projektentwickler Kemal Sümer im früheren Theatersaal des Kulturhauses. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Studentenheim im Kulturhaus: Investor plant rund 170 Appartements

Oberschöneweide. Die Zahl maroder Bauten im Kiez hat in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich abgenommen. Bald könnte auch noch einer der letzten Schandflecke an der Wilhelminenhofstraße verschwinden, das frühere Kulturhaus des Werks für Fernsehelektronik. Allerdings: Verschwinden kann der im Jahr 1914 fertiggestellte Bau nicht, denn er ist als Einzeldenkmal eingetragen. Ginge es nach Eigentümer Kemal Sümer, dann könnte der massive Bau aus der Hochzeit der Industrialisierung schon in zwei...

  • Oberschöneweide
  • 21.10.15
  • 1.743× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.022× gelesen
  • 2
Blickfang vom Wasser aus: Die SpindlerTowers und der sanierte Ringbau. | Foto: Metropole Marketing GmbH
2 Bilder

Wasserstadt hält Winterruhe

Köpenick. Im August wurde der städtebauliche Vertrag für die Wasserstadt Spindlersfeld notariell besiegelt. Seither hat sich auf dem 100 Hektar großen Areal kaum etwas getan. Die Baupläne des Großprojektes wurden im Rathaus Köpenick noch immer nicht öffentlich ausgelegt. Folglich gibt es auch keine Baugenehmigung für das Gelände. Personalmangel und parallel laufende Bauvorhaben würden das Prozedere verzögern, heißt es vom Stadtentwicklungsamt: „Derzeit werden 24 Bebauungspläne gleichzeitig mit...

  • Köpenick
  • 15.10.15
  • 924× gelesen
Der 60 Meter hohe Schornstein wird oberhalb der Buchstabenreihe "BBB" jetzt abgebrochen. | Foto: Ralf Drescher

Der Schornstein wird gekürzt: Frühere Brauerei verliert ihr charakteristisches Wahrzeichen

Friedrichshagen. In ein paar Wochen verändert sich die äußere Ansicht der ehemaligen Brauerei am Spreeufer. Der 60 Meter hohe Schornstein muss gekürzt werden. Grund ist der schlechte Bauzustand des Schlots, der seit Jahren ohne Funktion ist. Ein Bürger hatte Risse im Schornstein bemerkt und das der Bauaufsicht gemeldet. Das Stadtentwicklungsamt des Bezirks hatte daraufhin vom Eigentümer ein Bauzustandsgutachten gefordert. Um das Mauerwerk in Augenschein zu nehmen, stieg sogar eine Kameradrohne...

  • Friedrichshagen
  • 10.10.15
  • 515× gelesen
Jetzt wird auch auf dem Rest des neuen Parkplatzes das Pflaster verlegt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Erster Parkplatz ist fast fertig

Plänterwald. Die Umbauarbeiten im Treptower Park kommen gut voran. Der Parkplatz neben dem Gasthaus „Zenner“ ist fast fertig. Ursprünglich sollte der Parkplatz bereits Ende September wieder der Öffentlichkeit übergeben werden. „Es gab Probleme mit der Entsorgung von Bodenaushub. Die sind jetzt geklärt, der Aushub ist abgefahren und ach an diesen Stellen kann das Pflaster verlegt werden“, sagt Projektleiterin Kirsten Plietzsch vom Straßen- und Grünflächenamt. Zu den Problemen war es gekommen,...

  • Plänterwald
  • 09.10.15
  • 391× gelesen
Für die Sanierung stellt das Land Berlin sieben Millionen Euro bereit. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Hoffnung für das Eierhäuschen: Bauschild verspricht Sanierung ab 2017

Plänterwald. Für das Baudenkmal Eierhäuschen am Rand des Spreeparks besteht Hoffnung. Das Land Berlin hat sieben Millionen Euro für die Sanierung bereitgestellt. Inzwischen steht das Bauschild. Dem ist zu entnehmen, dass bis Ende Oktober ein Denkmalpflegeplan erstellt wird. Im ersten Quartal 2016 sollen die Planungsleistungen europaweit ausgeschrieben und bis zum ersten Quartal 2017 sollen die Bauleistungen vergeben werden. Für die Sanierung selbst ist bisher gut ein Jahr veranschlagt. Bis zum...

  • Baumschulenweg
  • 08.10.15
  • 1.236× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.