Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bald 90 neue Wohnungen

Köpenick. Das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land plant in der Nähe der Köpenicker Altstadt eine neue Wohnanlage. Am Amtsgraben 1 sollen in einem vier- bis sechsgeschossigen Bau 90 Wohnungen mit 50 Tiefgaragenplätzen entstehen. Für 20 Prozent der Wohnungen werden Fördermittel eingesetzt, diese werden nach Fertigstellung für rund 6,50 Euro/Quadratmeter (kalt) vermietet. Die anderen Wohnungen sollen für rund 9,50 Euro/Quadratmeter (kalt) angeboten werden. Alle Wohnungen bekommen Balkon...

  • Köpenick
  • 31.07.15
  • 185× gelesen
Hoteldirektor Norbert Arnolds sucht noch historische Fotografien vom Defa-Kopierwerk. | Foto: Ralf Drescher

Im Herbst eröffnet das IBB Blue Hotel Berlin-Airport

Johannisthal. Berlin-Johannisthal, Groß-Berliner Damm 71, das war 40 Jahre lang die Adresse des Defa-Kopierwerks. In wenigen Wochen öffnet dort ein Hotel. Während nach dem Ende des Defa-Kopierwerks 1992 die meisten Produktionsgebäude abgerissen wurden, blieb der Verwaltungsbau am Groß-Berliner Damm erhalten. Zuletzt waren dort kleine Firmen und ein soziales Projekt untergebracht. Seit vorigem Jahr wird das Gebäude zu einem Drei-Sterne-Hotel umgebaut. „Wir wollen mit unser Innendekoration an die...

  • Johannisthal
  • 27.07.15
  • 2.434× gelesen

Howoge kauft Wohnanlage

Friedrichshagen. Die kommunale Wohnungsgesellschaft Howoge, die unter anderem bereits Wohnungen in Lichtenberg vermietet, hat jetzt ein Neubauprojekt an der Stillerzeile in Hirschgarten schlüsselfertig gekauft. Baustart an der Stillerzeile 14-28 soll im März 2016 sein. Bis 2018 soll die von der Nova-Gruppe geplante Anlage fertig sein. Es entstehen 85 Wohnungen mit Balkonen, Terrassen und Mietergärten sowie Pkw-Stellplätze. RD

  • Friedrichshagen
  • 24.07.15
  • 261× gelesen

Kiefer muss gefällt werden

Köpenick. Im Allende-Viertel muss aus Sicherheitsgründen eine Kiefer gefällt werden. Der 15 Meter hohe Baum an der Alfred-Randt-Straße ist bereits abgestorben, wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt. RD

  • Köpenick
  • 24.07.15
  • 96× gelesen

Baum durch Brand geschädigt

Johannisthal. Im Bereich der Schule an der Springbornstraße muss eine Linde gefällt werden. Der 16 Meter hohe Baum wurde durch Feuer beschädigt. Ein Ahorn in der Gartenanlage Galileistraße in Plänterwald wird ebenfalls entfernt. Hier gibt das Straßen- und Grünflächenamt unterhöhlte Wurzeln als Fällgrund an. RD

  • Johannisthal
  • 24.07.15
  • 84× gelesen

Richtfest am Spreeufer

Köpenick. Am Spreeufer in der Lindenstraße 36 wurde jetzt Richtfest gefeiert. Die Buwog-Group errichtet dort zwölf Gebäude mit 198 Wohnungen und 170 Pkw-Stellplätzen. Es entstehen ausschließlich Eigentumswohnungen, darunter Gartenwohnungen, Penthäuser und familiengerechte Haus-in-Haus-Konzepte. Die Buwog ist an weiteren Standorten im Bezirk aktiv, unter anderem auf dem früheren Berlin-Chemie-Gelände an der Grünauer Regattastraße. RD

  • Köpenick
  • 21.07.15
  • 136× gelesen
Seit November 2014 ist der Nahkauf-Markt an der Bergaustraße eine hässiche Ruine. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Ruine ärgert Anwohner: Markt ist im November 2014 abgebrannt

Plänterwald. Ende November ist der Nahkauf-Markt an der Bergaustraße abgebrannt. Seitdem ärgern sich Anwohner über die Ruine. „Der Brand ist nun schon über ein halbes Jahr her, und nichts tut sich. Mehrmals stand ein Kleintransporter vor der Lieferzufahrt. Es war aber nicht zu sehen, ob die verbrannten Waren abgeholt wurden“, schreibt uns Leserin Monika Weitschat. Für den Reporter der Berliner Woche war es schwierig, überhaupt etwas zum Markt in Erfahrung zu bringen. Die Pressestelle der...

  • Baumschulenweg
  • 20.07.15
  • 732× gelesen
Staatssekretär Rainer Sontowski, Petra Wesseler vom Bundesamt für Raumordnung, Ralf Poss vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und BAM-Präsident Ulrich Panne schneiden gemeinsam das symbolische Absperrband durch. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Eine neue Heimat für die Forscher: Laborgebäude an die BAM übergeben

Adlershof. Das neue Gebäude ist eine Anlehnung an den Bauhausstil vor fast 100 Jahren, im Innern gibt es moderne Labore. Mit der Einweihung des neuen Gebäudes stärkt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ihren Standort Adlershof. In den Laboren können zahlreiche Werkstoffe untersucht werden. Für die Umweltanalytik stehen mehrere Schmelzöfen zur Verfügung. Eine Besonderheit ist der erste metallfreie Reinraum in Europa. Hier können Referenzmaterialien für Analyseverfahren...

  • Adlershof
  • 18.07.15
  • 665× gelesen

Mehrere Bäume unter der Säge

Plänterwald. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, werden in diesen Tagen gleich mehrere Straßenbäume aus Sicherheitsgründen gefällt. Ein 16 Meter hoher Ahorn an einem Schulgelände in der Straße Am Plänterwald hat starke Neigung und ist bereits in den Zaun eingewachsen. Am Schulhort in der Köpenicker Straße in Altglienicke werden gleich drei Bäume gefällt, zwei Robinien und ein Ahorn. Diese Bäume sind von Pilzen befallen und bereits morsch. RD

  • Altglienicke
  • 15.07.15
  • 74× gelesen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1

Drei Bäume müssen weg

Köpenick. Im Ernst-Grube-Park müssen in diesen Tagen gleich drei Bäume gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, sind die beiden bis zu 18 Meter hohen Robinien und ein Ahorn nicht mehr standsicher. Die Bäume sind bereits zu 50 Prozent abgestorben und von Stammfußmorschung betroffen. RD

  • Köpenick
  • 13.07.15
  • 68× gelesen
Der Reiherbrunnen steht seit 1971 am Friedrichshagener Markt. | Foto: Ralf Drescher

Reiherbrunnen bleibt weiter trocken

Friedrichshagen. Seit 1971 steht am Friedrichshagener Markt der Reiherbrunnen. Fast zwei Jahrzehnte steht die Plastik leider auf dem Trocknen. „Als 1997 die Sanierung anstand, wurde beschlossen, nur die äußere Anlage mit der Skulptur zu sanieren", teilt Lutz Ackermann, Sprecher des Wohnungsunternehmens Degewo, auf Nachfrage mit. "Für eine vollständige Sanierung hätten neue Wasserleitungen verlegt werden müssen. Auch die Kosten für das Wasser und den laufenden Betrieb hätte unser Unternehmen...

  • Friedrichshagen
  • 12.07.15
  • 682× gelesen
  • 1

Spielplatz wird erneuert

Köpenick. Der Spielplatz Cardinalplatz am Wuhlewanderweg erhält neue Spielgeräte. Die Seilbahn, die Spielekombination und die anderen Geräte aus dem Jahr 1997 konnten nicht mehr repariert werden. Deshalb werden sie in diesen Tagen demontiert und durch neue Geräte ersetzt. Anfang August soll der Spielplatz wieder eröffnet werden. RD

  • Köpenick
  • 10.07.15
  • 64× gelesen
Beschmierte Fenster und Graffiti an den Wänden prägen seit Jahren das Außenbild der Volkshochschule an der Baumschulenstraße. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Beschmierte Schule - Bezirk lässt Graffiti nur sporadisch beseitigen

Baumschulenweg. Eigentlich sind die Volkshochschule des Bezirks und die Kirche Zum Vaterhaus ein Gebäudeensemble. Allerdings gehören beide Teile verschiedenen Eigentümern. Und das sieht man auch. Das Gotteshaus steht fast ohne Schmierereien an den Fassaden da. Ein paar Meter weiter am bezirklichen Schulgebäude sind beim Ortstermin Ende Juni sogar die Fensterbänke und Scheiben mehrerer Räume im Erdgeschoss beschmiert. „Unsere Dienstgebäudeverwaltung hat inzwischen eine Firma mit der Beseitigung...

  • Baumschulenweg
  • 10.07.15
  • 293× gelesen

Bezirk lässt Bäume fällen

Niederschöneweide. Am 16. Juli werden an der Fennstraße und in der Bohnsdorfer Dahmestraße zwei Bäume gefällt. Die 19 Meter hohe Linde in der Fennstraße ist vom Brandkrustenpilz schwer geschädigt. Die 15-Meter-Linde in der Dahmestraße ist durch Weißfäule betroffen, die durch Hallimaschpilze ausgelöst wird. Bei beiden Bäumen kommt nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. RD

  • Niederschöneweide
  • 10.07.15
  • 80× gelesen

Spielplatz wird neu ausgestattet

Köpenick. Wegen Bauarbeiten ist der Kinderspielplatz an der Luisenstraße zurzeit gesperrt. Die 1995 angeschafften Spielgeräte waren verschlissen und konnten nicht mehr repariert werden. Jetzt wird der Spielplatz neu gestaltet und erhält neue Geräte. Dabei entsteht ein Bereich für fünf- bis zwölfjährige Kinder und ein separater Spielbereich für Kleinkinder bis fünf Jahre. Bis Mitte Juli sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RD

  • Köpenick
  • 05.07.15
  • 127× gelesen
So werden die fertigen Wohnungen aussehen. | Foto: Charlottenburger Baugenossenschaft
3 Bilder

Bis zum Frühjahr 2016 entstehen am Groß-Berliner Damm 121 Wohnungen

Adlershof. Wenn in Adlershof der Bausenator zu Gast ist, gibt es meistens eine Grundsteinlegung oder ein Richtfest zu feiern. So auch beim Bau des Projekts „Charlotte“. Am Groß-Berliner Damm war Mitte Oktober 2014 Grundsteinlegung. Seitdem wuchs dort der Komplex aus zwei- bis sechsgeschossigen Häusern empor. Jetzt sind die Baukörper fertig, der Innenausbau hat bereits begonnen. „Berlin wächst jedes Jahr um 45 000 Einwohner. Das ist eine Herausforderung für den Wohnungsbau in unserer Stadt“,...

  • Adlershof
  • 03.07.15
  • 926× gelesen

Eichen waren abgestorben

Grünau. Im Umfeld der Friedenskirche an der Kochelseestraße mussten jetzt zwei Eichen gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks mitteilte, waren die 16 und 20 Meter hohen Bäume bereits zu 70 Prozent abgestorben. RD

  • Grünau
  • 01.07.15
  • 81× gelesen

Sechs Bäume werden gefällt

Baumschulenweg. In der Köpenicker Landstraße müssen in diesen Tagen gleich fünf Linden gefällt werden. Die bis zu 18 Meter hohen Bäume sind durch Morschungen und den Brandkrustenpilz geschädigt. Aus Sicherheitsgründen kommt nur noch die Fällung in Frage. Außerdem lässt das Straßen- und Grünflächenamt im Johannisthaler Park einen 18 Meter hohen Ahornbaum fällen. Hier besteht Umsturzgefahr. Der Baum neigt sich bedenklich in Richtung einer nahen Kindertagesstätte. RD

  • Baumschulenweg
  • 18.06.15
  • 71× gelesen
Barbara Schwantes möchte, dass am Kirchturm im Hintergrund wieder eine Uhr die Zeit anzeigt.

Für die Kirchturmuhr fehlt noch Geld: Förderverein sucht Unterstützer

Köpenick. Seit 1838 steht die heutige Laurentiuskirche in der Köpenicker Altstadt. Wo einst die Zifferblätter der Turmuhr waren, sieht man nur noch Kreise im Mauerwerk. Eine neue Uhr ist geplant, jetzt gibt es Probleme mit der Finanzierung. Der Förderverein der Kirche hatte bereits rund 10 000 Euro gesammelt und auch 3000 Euro aus Sondermitteln der Bezirksverordnetenversammlung eingeworben. „Das reicht zwar für den Kauf einer neuen Turmuhr mit Zubehör, aber leider nicht für die Montage. Die ist...

  • Köpenick
  • 17.06.15
  • 345× gelesen
Impressionen aus dem zukünftigen Berliner Stadtschloss. (Foto: Mélanie Leininger)
26 Bilder

Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss

Das Berliner Stadtschloss nimmt Gestalt an. Nachdem am 12. Juni mit einem feierlichen Akt Richtfest gefeiert wurde, hatten die Berliner am darauffolgenden Wochenende die Gelegenheit, sich das Gebäude von innen anzuschauen. Viele Tausende Besucher nahmen die Gelegenheit war, und spazierten am Tag der offenen Baustelle durch das zukünftige Berliner Schloss. Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Musikdarbietungen gab es viele Informationen über die zukünftige Nutzung des Humboldt Forums....

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.236× gelesen
  • 1
Der alte Parkplatzbelag wurde bereits abgebrochen. Statt Asphalt wir Großsteinpflaster beingebaut. | Foto: Ralf Drescher

Parkplatzbau hat begonnen: Arbeiten im Treptower Park schreiten voran

Alt-Treptow. Die Arbeiten zum Umbau des Treptower Parks kommen gut voran. Jetzt hat der Neubau eines Parkplatzes begonnen. Seit Beginn der zweiten Juniwoche ist der Parkplatz neben dem Gasthaus „Zenner“ abgesperrt. Hinter den Sperrgittern sieht man, dass bereits die alte Asphaltschicht abgebrochen wurde. „Wir bauen künftig Großsteinplaster ein. Dann kann ein Teil des Regenwassers versickern, der andere Teil wird auf die angrenzende Gehölzfläche abgeleitet“, erläutert Projektleiterin Kisten...

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 575× gelesen

Spielplatz bleibt weiter zu

Alt-Treptow. Der Ende Mai gesperrte Spielplatz an der Isingstraße bleibt weiter geschlossen. Die 1998 angeschafften Spielgeräte waren nicht mehr zu reparieren und mussten abgebaut werden. Sie werden aber ersetzt. Künftig wird es hier Möglichkeiten zum Klettern, Hangeln und Rutschen geben. Nebenarbeiten wie Pflastern und Sand einbringen werden durch Azubis des Straßen- und Grünflächenamts ausgeführt. Bis August soll der Spielplatz fertig sein. Ralf Drescher / RD

  • Alt-Treptow
  • 03.06.15
  • 110× gelesen
Bauoberleiter Ulrich Poetzsch (links) und Referatsleiter Arne Huhn auf der Baustelle. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Anfang August wird das erste Brückensegment über die Spree geschoben

Niederschöneweide. Kürzlich hatte die Berliner Woche vom Baufortschritt bei der neuen Spreebrücke berichtet. Nun durften wir uns erstmals auf der Baustelle umsehen.Wenn man von der Köpenicker Landstraße kommt, steht in diesen Tagen mitten im Gelände eine Betonpumpe. Die drückt Fertigbeton zwischen Schalplatten, die einem künftigen Treppenabgang für Fußgänger die Form geben. Dahinter liegt wie ein langes Gebäude das erste Teil für den Brückenüberbau. Mit Planen ist es vor der Witterung...

  • Niederschöneweide
  • 03.06.15
  • 922× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.