Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wie weiter an der Dörpfeldstraße?

Adlershof. Das Bezirksamt lädt am 17. Februar um 18.30 Uhr zu einem Bürgerforum in den Bürgersaal der Alten Schule, Dörpfeldstraße 54, ein. Bei der Veranstaltung geht es um die weitere Gestaltung des Zentrums von Adlershof rund um Marktplatz und Dörpfeldstraße. Mit Fördermitteln aus dem Programm "Aktive Zentren" sollen der öffentliche Raum sowie die kulturelle und soziale Infrastruktur attraktiver gemacht werden. Dazu sind die Ideen der Bürger gefragt. Ansprechpartner sind unter anderem der für...

  • Adlershof
  • 05.02.15
  • 182× gelesen

Kiezgespräch zu Wohnungsbau

Alt-Treptow. "Wohnungsneubau in Treptow-Köpenick - Potenziale und Konflikte - Können Leitbilder den Herausforderungen gerecht werden?" ist der Titel eines Kiezgesprächs am 17. Februar im Bürgerbüro des Abgeordneten Harald Moritz (Bündnis 90/Grüne), Karl-Kunger-Straße 68. Beginn ist um 20 Uhr. Informationen unter 23 25 24 72. Silvia Möller / sim

  • Alt-Treptow
  • 05.02.15
  • 149× gelesen

Teufelsberg wurde entthront

Grunewald. Das war es dann mit dem Titel der höchsten Erhebung Berlins: Der Teufelsberg, entstanden durch Aufschüttung von Kriegstrümmern, ist von nun an nur noch die Nummer zwei. Denn durch die Aufschüttung einer Deponie im Norden von Pankow entstand im Januar ein 122 Meter hoher Gipfel. Nahe der Siedlung Arkenberge legt nun ein Gipfelstein Zeugnis ab, dass man den Teufelsberg um 2 Meter überboten hat. Unangefochten als höchste natürliche Erhebung gilt weiterhin der Große Müggelberg in...

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 369× gelesen
  • 2
  • 2

Metalltechnik-GmbH vereint Firmenteile unter einem Dach

Adlershof. Am 24. Januar, nur zweieinhalb Monate nach der Grundsteinlegung, feierte die Ahlberg-Unternehmensgruppe am Hochtechnologiestandort Adlershof Richtfest für ihr neues Gebäude.Noch in diesem Jahr sollen Produktion und Verwaltung aller vier Unternehmensteile im Bürogebäude und der 8000 Quadratmeter großen Fertigungshalle am neuen Sitz an der Igo-Etrich-Straße zusammengeführt werden. Die Ahlberg Metalltechnik GmbH mit ihren Tochtergesellschaften DAWEBA Werkzeugbau, Gampe & Mosner...

  • Adlershof
  • 29.01.15
  • 137× gelesen

Baumfällung im Treptower Park

Alt-Treptow. Im Treptower Park müssen in Vorbereitung der Umbauarbeiten bis Ende Februar rund 60 Bäume gefällt und 6000 Quadratmeter Gehölz gerodet werden. Im Bereich des Sommerblumengartens sind diese Arbeiten jetzt abgeschlossen. In diesen Tagen beginnen sie rund um die beiden Parkplätze und am künftigen Wegebereich. Für Parkplatznutzer kann es zu Einschränkungen kommen. Bis Ende nächsten Jahres werden in die touristische Ertüchtigung des Treptower Parks rund 13 Millionen Euro investiert,...

  • Alt-Treptow
  • 29.01.15
  • 219× gelesen
Matthias Große am Zugang zum Müggelturm. Zumindest das Gaststättenschild ist schon neu. | Foto: Ralf Drescher

Müggelturm-Besitzer hat Bauantrag eingereicht

Müggelheim. Ganz so schlimm, wie es eine Nachrichtenagentur Ende 2014 geschildert hatte, sieht es nicht mehr am Müggelturm aus. Das frühere Gaststättengebäude hat zumindest einen Notputz gegen die Witterung bekommen, in die Fensterhöhlen wurden Holzfenster eingebaut.Hinter diese lud Müggelturm-Besitzer Matthias Große Ende Januar zum Pressegespräch ein. Nach eigener Aussage, um die Informationen aus der Agenturmeldung zu entkräften. "Ich habe mich wirklich über die schlechte Presse geärgert",...

  • Müggelheim
  • 29.01.15
  • 1.217× gelesen

Opposition will Ursachen für die Kostenexplosion aufdecken

Berlin. Wird die Staatsoper der nächste BER - eine teure Dauerbaustelle, deren Fertigstellung sich immer weiter verschiebt? Die Opposition im Abgeordnetenhaus will nun einen Untersuchungsausschuss.2013 sollte die Staatsoper wiedereröffnen, nun wird es 2017. Die Baukosten sind von einst veranschlagten 240 Millionen auf 389 Millionen Euro gestiegen. Als Gründe nannte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Dezember unter anderem, dass die Bausubstanz maroder sei als gedacht und der Baugrund...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 408× gelesen

Für fast zehn Millionen Euro Schulen saniert

Treptow-Köpenick. Im vergangenen Jahr gab das Bezirksamt Treptow-Köpenick 9,994 Millionen Euro für die Instandsetzung und Sanierung von Schulen im Bezirk aus.Dazu gehören 4,1 Millionen Euro vom Senat aus dem Schul- und Sportanlagensanierungsprogramm, die vollständig verausgabt wurden. Zu den größten Einzelmaßnahmen gehörten der Neubau der Sporthalle bei der Grundschule an den Püttbergen mit fast 1,5 Millionen Euro sowie der Umbau und Gebäudesanierung der zur Schule an der Wuhlheide zählenden...

  • Köpenick
  • 22.01.15
  • 150× gelesen

Personalnot im Bauamt

Treptow-Köpenick. Die Fachbereiche Stadtplanung und Bau- und Wohnungsaufsicht bleiben vom 2. bis 20. Februar für Bauherren geschlossen. Die sonst übliche Beratung kann in dieser Zeit wegen Personalnot nicht stattfinden, teilte das Bezirksamt in einer Pressemeldung mit. Die Zahl der Bauanträge habe sich seit 2012 verdoppelt, die Zahl der Mitarbeiter seit 2006 jedoch halbiert, wird als Begründung angegeben. Die Abgabe von Unterlagen ist aber trotzdem in der Geschäftsstelle des...

  • Köpenick
  • 22.01.15
  • 192× gelesen
André Westhoff von der Besser Parken GmbH: "Der Rechtsstreit sollte nicht auf dem Rücken der Garagennutzer ausgetragen werden." | Foto: Ralf Drescher

Garagen am Heidekampweg sollen weiter genutzt werden

Plänterwald. Kürzlich berichteten wir über eine Garagenanlage am Heidekampweg, die nach Verkauf und Sperrung der Zufahrt nicht mehr genutzt werden kann. Nun hat sich der neue Eigentümer gemeldet.Nachdem die Garagen - angeblich wegen zu geringen Gebots - nicht an die interessierte Genossenschaft DPF verkauft worden waren, hatte die Besser Parken GmbH aus Düsseldorf das Areal erworben. Im November 2014 sperrte DPF die rund 40 Jahre genutzte Zufahrt, die ihr daneben liegendes Grundstück führt, mit...

  • Plänterwald
  • 22.01.15
  • 1.516× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel bei seiner Rede vor dem restaurierten Altarraum der Kapelle. | Foto: Ralf Drescher

Mit Bürgerspenden wurde der erste Bauabschnitt beendet

Rahnsdorf. Seit mehreren Jahren erstrahlt die Rahnsdorfer Friedhofskapelle schon im neuen Glanz - allerdings nur von außen. Seit rund einem Jahr wird nun auch im Innern renoviert. Der erste Bauabschnitt ist jetzt fertig gestellt.Besonders stolz ist Jutta Benedix-Ulrich. Die von ihr ins Leben gerufene Bürgerinitiative Friedhofskapelle hat nämlich bereits 25 000 Euro an Spenden eingesammelt, 2000 Euro trug allein der Heimatverein Köpenick mit seiner Tombola beim Fischer- und Fährmannsfest...

  • Rahnsdorf
  • 09.01.15
  • 135× gelesen
Im Frühjahr will Uwe Stamer wieder öffnen. Die alte Mühle gibt es leider nur noch als Wandbild. | Foto: Ralf Drescher

Freiluftgaststätte öffnet im Frühjahr 2015 wieder

Köpenick. Eigentlich sollten am Ufer der Alten Spree bald Wohnungen gebaut werden. Diese Pläne hat der Grundstückseigentümer aber erst einmal zurückgestellt. Dafür öffnet 2015 das Mecklenburger Dorf wieder.Bohrungen zur Ermittlung der Bodenbeschaffenheit hatten im Sommer für Aufregung unter den Gastronomiepächtern gesorgt. Uwe Stamer (50) hat vor 30 Jahren in der inzwischen abgerissenen Mühle selbst Bier gezapft. Jahre nach der Schließung der Freiluftgaststätte und einem ersten gescheiterten...

  • Köpenick
  • 11.12.14
  • 2.035× gelesen
  • 1

Im Erpetal wird ein Zaun gebaut

Friedrichshagen. Im Landschaftsschutzgebiet Erpetal wird jetzt eine Koppel für Wasserbüffel errichtet.Zu beiden Seiten der Erpe wird dafür ein rund 3,5 Kilometer langer Wildgatterzaun gebaut, der von innen mit einem Elektrodraht gesichert ist. Bis Ende Dezember soll er fertig sein. Ab Frühjahr 2015 werden in den beiden Koppeln am Erpeufer dann bis zu fünf Wasserbüffel zur Landschaftspflege durch eine naturnahe Beweidung eingesetzt. Später sollen, ihre Verträglichkeit vorausgesetzt, auch Schafe...

  • Friedrichshagen
  • 11.12.14
  • 384× gelesen

Verbot von Heizpilzen gilt nur im öffentlichen Straßenland

Berlin. Seit 2009 sind Heizpilze auf öffentlichem Grund vor Lokalen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick verboten. Doch nicht alle Wirte halten sich daran. Die sechs Bezirke hatten 2009 eine gemeinsame Initiative gestartet. Wärme unter freiem Himmel in die Luft zu blasen, hauptsächlich, damit die Raucher vor der Tür nicht frieren, hielten Politiker aller Parteien für ökologisch unsinnig. Lokalen, die sich nicht an das...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 3.553× gelesen
Auch diese historische Schinkelleuchte, am S-Bahnhof Köpenick steht jetzt unter Denkmalschutz. | Foto: Ralf Drescher

Ein Teil der Leuchten bleibt im Urzustand erhalten

Köpenick. Die Bemühungen von Bezirksamt, Bezirksverordnetenversammlung und Bezirksdenkmalrat zur Unterschutzstellung von ausgewählten Ensembles der Gaslaternen waren erfolgreich.Das Landesdenkmalamt teilt jetzt mit, dass ausgewählte Bereiche in der Köpenicker Dammvorstadt und Köpenick-Nord als erhaltenswert eingestuft worden sind. Hier sind künftig bei baulichen Veränderungen in den Straßen die Belange des Denkmalschutzes zu beachten. Nach Planungen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und...

  • Köpenick
  • 04.12.14
  • 346× gelesen
Klaus Pogrzeba, Eckhart Scheffler und Carsten Storbeck vom Lehrkabinett an der Verlandungszone des Teufelsmoors. | Foto: Ralf Drescher

Baumrodungen und ein neuer Besuchersteg geplant

Müggelheim. Der Teufelssee mit seinem Moor gehört zu den Anziehungspunkten für Wanderer und Spaziergänger in den Müggelbergen. Jetzt rücken Baumaschinen an.Bis zum Frühjahr soll das Teufelsmoor renaturiert werden. Wegen verstärkter Grundwasserentnahme durch das Wasserwerk Friedrichshagen seit den 80er-Jahren war der Wasserspiegel gesunken. Dadurch wuchsen Gehölze besser, dem Moor droht die Verlandung. "Der Grundwasserspiegel ist rund einen Meter gefallen, das Moor dadurch um 80 Zentimeter...

  • Müggelheim
  • 04.12.14
  • 572× gelesen
Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup und Bürgermeister Oliver Igel (Bildmitte, beide SPD) griffen beim symbolischen Baubeginn zum Spaten. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister griff erneut zum Spaten

Adlershof. Bürgermeister Oliver Igel und Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup sind bereits geübt. Mehrfach haben die beiden kürzlich mit einem ersten Spatenstich das Signal zum Beginn eines Bauvorhabens gegeben.Jetzt war es in Adlershof, an der Abram-Joffe-Straße soweit. Hier errichtet die Degewo, ein städtisches Unternehmen, 91 Wohnungen. Das Grundstück hatte sie bereits im Frühjahr 2011 erworben. Bis Herbst 2016 entstehen die Wohnungen von 36 bis 100 Quadratmetern Wohnfläche. Die...

  • Adlershof
  • 21.11.14
  • 153× gelesen
Der Rathaushof wird mit Naturgranit gepflastert. Nach Abschluss der Sanierung ist er für Freiluftveranstaltungen geeignet. | Foto: Ralf Drescher

Holperplatz wird jetzt als Veranstaltungsort fit gemacht

Köpenick. Seit Monaten ist der Rathaushof gesperrt und zum Reich der Bauarbeiter geworden. Derzeit wird das Areal neu gepflastert.Bereits seit Jahren gab es Pläne, den Hof zu erneuern. Die Fläche, die vermutlich seit dem Rathausbau 1904 niemals komplett überholt wurde, hatte eine Sanierung dringend nötig. Den Ausschlag gab dann der Zustand der unterirdischen Wasserleitungen. "Die Rohre für Regen- und Abwasser waren Schrott. Die Wasserbetriebe hatten die Auflage gemacht, die Anlage zu erneuern",...

  • Köpenick
  • 14.11.14
  • 121× gelesen
Vom Krankorb aus legen die Denkmalschützer fest, welche Sicherungsarbeiten ausgeführt werden müssen. | Foto: Ralf Drescher

Bezirk beginnt mit Sicherungsarbeiten an "Riviera" und "Gesellschaftshaus"

Grünau. Am 13. November gegen 8 Uhr fährt vor den beiden historischen Gaststätten "Riviera" und "Gesellschaftshaus" an der Regattastraße der Kranwagen einer Dachdeckerfirma vor.Christian Breer, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirks, lässt sich mit einem Korb über das Dach des Restaurantkomplexes fahren. Wenig später ist er wieder auf dem Boden. Die Kranfahrt diente der Vorbereitung der Sicherungsarbeiten, die der Bezirk jetzt gegen den Willen des Eigentümers vor Gericht...

  • Grünau
  • 13.11.14
  • 159× gelesen
Auch Kinder der Kita "Spreeknirpse" griffen zum Spaten. | Foto: Ralf Drescher

Stadt und Land investiert am Bruno-Bürgel-Weg

Niederschöneweide. Bruno-Bürgel-Weg 39, das war in den vergangenen zwei Jahrzehnten keine gute Adresse, sondern ein verwildertes Areal an der Spree. Jetzt sollen hier rund 280 Familien eine Heimat finden.Kürzlich war mit dem symbolischen Spatenstich offizieller Baustart für die ersten 124 Wohnungen, die vom kommunalen Wohnungsunternehmen Stadt und Land errichtet werden. Neben der Geschäftsführung schippten Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup und Bürgermeister Oliver Igel (beide SPD) um...

  • Niederschöneweide
  • 13.11.14
  • 957× gelesen
Unternehmer Mario Ahlberg (links) vermauerte die Grundsteinschatulle höchst persönlich. | Foto: Ralf Drescher

Ahlberg feiert Baubeginn für neues Fabrikgebäude

Johannisthal. Zur Ahlberg-Unternehmensgruppe gehören vier Firmen, die bisher an vier Standorten angesiedelt sind. Jetzt war Baustart für ein Fertigungs- und Verwaltungsgebäude, in dem ab Sommer 2015 alle vier Firmen unter einem Dach arbeiten werden.Die Unternehmensgruppe beliefert vor allem Autohersteller wie Daimler und Unternehmen wie Wabco, Knorr-Bremse und Siemens. Hergestellt werden beispielsweise Ölwannen und Schutzringe, dabei werden Stanz- und Biegeverfahren sowie Fräs- und Dreharbeiten...

  • Johannisthal
  • 13.11.14
  • 288× gelesen

In Treptow-Köpenick könnten bis 2030 rund 15 000 Wohnungen gebaut werden

Treptow-Köpenick. Im Bezirk leben rund 244 000 Menschen. 275 000 könnten es bis 2030 sein, wenn alle verfügbaren Flächen bebaut werden."Für eine Übersicht über vorhandene Baupotenziale hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Mittel zur Verfügung gestellt. Wir haben 95 Flächen ermittelt, auf denen der Bau von rund 15 000 Wohnungen bis zum Jahr 2030 möglich wäre", sagt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Für die Prognose, die bisher noch nicht viel mehr als ein Zahlenspiel ist,...

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 302× gelesen
Politiker und Vertreter des Bauherren beim ersten Spatenstich für das Projekt am Kranbahnpark. | Foto: Ralf Drescher

Erster Spatenstich am Kranbahnpark

Oberschöneweide. In den Hörsälen und Laboren der Hochschule für Technik und Wirtschaft lernen rund 9000 Studenten. Einige von ihnen haben bereits im Umfeld eine Wohnung gefunden. Viele aber auch nicht. Jetzt werden weitere Studentenwohnungen gebaut.Zum ersten Spatenstich für das Projekt "Junges Wohnen Berlin" hatte sich extra Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt angesagt. Auf dem Areal zwischen Wilhelminenhofstraße und Spree befanden...

  • Oberschöneweide
  • 06.11.14
  • 517× gelesen
Die Parkplätze am Restaurant "Zenner" sind von riesigen Schlaglöchern übersät. | Foto: Ralf Drescher

Bezirk stellte Umbaupläne für den Treptower Park vor

Alt-Treptow. Anfang Oktober berichtete die Berliner Woche über Pläne, in den nächsten zwei Jahren Teile des Treptower Parks für 13 Millionen Euro umzubauen. Jetzt wurde das Projekt im Treptower Rathaus der Öffentlichkeit präsentiert."Wir arbeiten seit 2010 am Gartendenkmal Treptower Park und haben bereits vier Millionen Euro in die Rettung der Platanen und den Umbau des Rosengartens investiert. Im zweiten Bauabschnitt werden wir bis Ende 2016 weitere 13 Millionen Euro verbauen", teilte Ingrid...

  • Alt-Treptow
  • 06.11.14
  • 945× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.