Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Regionalmanager Thomas Niemeyer kann weitere drei Jahre an der Entwicklung von Schöneweide arbeiten. | Foto: Ralf Drescher

Finanzierung für weitere drei Jahre gesichert

Oberschöneweide. Thomas Niemeyer bleibt dem Standort und ihm der Ausblick auf Schöneweide erhalten. Jetzt wurde der Vertrag für das örtliche Regionalmanagement um weitere drei Jahre verlängert.Jetzt kann sich Regionalmanager Niemeyer weiter mit seinen Mitarbeitern um die Vermarktung von Grundstücken, das Anwerben von Investoren und die Außenwirkung des früheren Industrieareals kümmern. "Wir haben gemeinsam mit dem Bezirk um die Verlängerung gekämpft, jetzt ist unsere Arbeit bis zum 31. August...

  • Oberschöneweide
  • 30.10.14
  • 275× gelesen
Das über 300 Jahre alte Jagdschloss Schmöckwitz wird jetzt abgerissen. | Foto: Ralf Drescher

Untere Denkmalschutzbehörde genehmigt Abriss

Schmöckwitz. Das Jagdschlosses Schmöckwitz an der Wernsdorfer Straße bietet schon seit Jahren einen traurigen Anblick. Nun hat der Bezirk den Abriss genehmigt.Die Genehmigung der Unteren Denkmalschutzbehörde wurde mit der Auflage erteilt, dass der Abbruch durch ein qualifiziertes Bauforschungsbüro zu begleiten und zu dokumentieren ist. Das ehemalige Jagdhaus Friedrich I. in Schmöckwitz ist seit Jahren dem Verfall preisgegeben. Die Reste des ursprünglichen Fachwerkhauses sind nach Prüfung nicht...

  • Schmöckwitz
  • 30.10.14
  • 447× gelesen
Gigantische Pläne vor dem Eingang zum Zoo: Die AG City betrachtet den Hardenbergplatz als geeigneten Standort für das höchste Gebäude Berlins. | Foto: Simulation: Langhoff

Architekt Langhoff und AG City präsentieren 209-Meter-Turm

Charlottenburg. Stadtplanerischer Gipfelsturm: Der Entwurf des "Hardenberg" am Bahnhof Zoo stellt alles in den Schatten, was Hochhausvisionen in Berlin bis dato hergaben und stempelt das Waldorf Astoria zur halben Portion. Bezirk und Senat blieben bei der Präsentation außen vor.Läge der Fernsehturm am Bahnhof Zoo, dann könnten die Bewohner der höchstgelegenen Wohnung im "Hardenberg" den Gästen im Drehrestaurant winken. Dieser Vergleich verdeutlicht vielleicht am anschaulichsten, in welche...

  • Charlottenburg
  • 24.10.14
  • 690× gelesen
Mit Schaufeln wird die Grundsteinschatulle im Beton versenkt. | Foto: Ralf Drescher

Genossenschaft baut Heim für 250 Menschen

Adlershof. Rund um den Wissenschaftsstandort Adlershof wird öfter mal ein Grundstein gelegt oder ein neues Gebäude eingeweiht. Jetzt beginnt die Charlottenburger Baugenossenschaft mit dem Neubau von 121 Wohnungen.Sie entstehen am Campus Adlershof zwischen Groß-Berliner Damm und Abram-Joffe-Straße. Und fast immer, wenn kommunaler oder genossenschaftlicher Wohnungsbau auf den Weg gebracht wird, ist Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) da. "Die Baugenossenschaft hat frühzeitig das...

  • Adlershof
  • 16.10.14
  • 198× gelesen
Stummfilmpianist Stephan Graf von Bothmer begleitete historische Berlinfilme auf dem Förster-Flügel. | Foto: Ralf Drescher

Für 1,5 Millionen Euro glänzt das Kleinod wieder

Adlershof. Zwischen Autobahnzubringer, Rudower Chaussee und Groß-Berliner Damm werden nicht nur wissenschaftliche Einrichtungen und Wohnungen gebaut. Jetzt wurde ein Festsaal aus dem Jahr 1935 denkmalgerecht hergerichtet.Der sogenannte Bunsen-Saal gehört zur Wista-Verwaltung an der Rudower Chaussee 17. Der gesamte Gebäudekomplex wurde 1935 für die damalige Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt hergerichtet. Da die Planungen bereits vor der NS-Diktatur begonnen wurden, entstand der...

  • Adlershof
  • 16.10.14
  • 159× gelesen

Privater Investor plant an der Südostallee außerdem Reihenhäuser

Johannisthal. Am Standort des früheren Makarenko-Kinderheims an der Südostallee sollen 250 Wohnungen entstehen. Bis 19. November sind die Bebauungsplanunterlagen öffentlich einsehbar.Das städtebauliche Konzept sieht vor, dass die denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1953 zu Wohnzwecken umgebaut werden. Am Standort des nicht denkmalgeschützten Heizwerks sollen Reihenhäuser entstehen. Der private Investor, der seit Monaten mit dem Bezirk im Gespräch ist, plant auf dem sechs Hektar großen Areal...

  • Johannisthal
  • 16.10.14
  • 1.273× gelesen
Im Jahr 1899 zog die Gemeindeverwaltung Friedrichshagen ein, später nutzte die Polizei das Rathaus an der Bölschestraße. | Foto: Schilp

Erste Mieter haben das Friedrichshagener Rathaus bezogen

Friedrichshagen. Seit acht Monaten ist das alte Rathaus auf der Bölschestraße in Bürgerhand. Die ersten Mieter sind eingezogen, ab Anfang nächsten Jahres stehen Umbauarbeiten an. Friedrichshagener, die Miteigentümer werden wollen, können noch bis November bevorzugt Anteilscheine erwerben.,,Danach gehen die Scheine auf den freien Markt", sagt Tobias Apelt von der Friedrichshagener Projekt Gmbh & Co. KG, die von Bürgern gegründet wurde, um das Rathaus zu einem lebendigen Zentrum zu entwickeln....

  • Friedrichshagen
  • 10.10.14
  • 179× gelesen

Container-Bau nach Feuer saniert

Baumschulenweg. Aufatmen in Baumschulenweg: Die Postbank-Filiale an der Köpenicker Landstraße 212 öffnet nach viermonatiger Schließzeit wieder. Am Montag, 20. Oktober, um 9 Uhr soll es soweit sein.Hintergrund: Im September 2013 hatte die Post ihren angestammten Sitz an der Rinkartstraße 5-9 verlassen und war in den neuen Container-Bau an der Köpenicker Landstraße gezogen. Der alte Standort entspreche nicht mehr den Anforderungen an Größe und Technik, hieß es zur Begründung. Doch im Juni dieses...

  • Baumschulenweg
  • 09.10.14
  • 659× gelesen
  • 2

Nun starten gleich mehrere Wohnungsprojekte

Treptow-Köpenick. Der 13. Oktober steht seit Wochen im Terminkalender von Senator Michael Müller (SPD). Dann wird das für Stadtentwicklung zuständige Senatsmitglied wieder einmal im Bezirk einen Grundstein legen.Müller und der Vorstand der Charlottenburger Baugenossenschaft starten an diesem Tag ein 25-Millionen-Euro-Projekt am Campus in Adlershof. Dort entstehen bis Anfang 2016 rund 120 Wohnungen. Das ist derzeit kein Einzelfall im Bezirk, Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und Senatsmitglieder...

  • Köpenick
  • 01.10.14
  • 216× gelesen
Foto: Drescher

Ruine am Dahmeufer verschwindet nach langem Leerstand

Grünau. Und wieder ist eines der historischen Bootshäuser von Grünau Geschichte. Wenn diese Zeilen erscheinen, sollen an der Dahmestraße in Grünau bereits die Abrissbagger mit der Arbeit begonnen haben.Werner Philipp (81) der Begründer des Grünauer Wassersportmuseums, zeigt eine erst kürzlich erworbene Ansichtskarte. Darauf zu sehen ist "Berghoffs Wassersporthaus", so hieß die 1907 für den jüdischen Ruderverein Undine errichtete Villa nach der Arisierung durch die Nationalsozialisten im Jahr...

  • Grünau
  • 01.10.14
  • 1.699× gelesen
In den nächsten zwei Jahren wird im Treptower Park tüchtig gebaut. Auch der Sommerblumengarten - links im Bild - wird erneuert. | Foto: Ralf Drescher

Bezirk investiert rund 13 Millionen Euro im Gartendenkmal

Alt-Treptow. In den kommenden zwei Jahren wird im Treptower Park tüchtig gebaut. Der Bezirk investiert rund 13 Millionen Euro, baut dafür im historischen Gartendenkmal Wege, Themengärten und Parkplätze neu.Jetzt wurden diese Pläne im Umweltausschuss der BVV vorgestellt. Weil mit Fördermitteln gebaut wird und der Förderzeitraum 2016 endet, müssen die ehrgeizigen Planungen zügig umgesetzt werden. Bereits im kommenden Winter werden Rodungs- und Abrissarbeiten ausgeführt, im Frühjahr 2015 ist der...

  • Alt-Treptow
  • 01.10.14
  • 314× gelesen

Im Sommer 2015 ziehen die Mieter ein

Adlershof. Wieder einmal ging am Wissenschaftsstandort Adlershof ein Richtkranz hoch. Auf dem Grundstück an der Ecke Rudower Chaussee/Straße Am Studio entsteht der 3. Bauabschnitt des Europa-Centers.Denn gebaut wird hier bereits seit 2006. Die ersten beiden Bauabschnitte waren bereits 2007 und 2011 fertig geworden, sie sind inzwischen gut vermietet. Erster Spatenstich für das derzeitige Bauvorhaben war im August 2013. In dem bereits im Rohbau fertigen Gebäudekomplex entstehen 26 000...

  • Adlershof
  • 26.09.14
  • 413× gelesen
Die Feuerwache Treptow stammt aus DDR-Zeiten. Bis Mitte 2016 wird sie saniert. | Foto: Ralf Drescher

BIM investiert acht Millionen Euro in das marode Gebäude

Johannisthal. Die Feuerwache am Groß-Berliner Damm verschwindet hinter Gerüsten, Anwohner nutzen sogar den Platz vor den ohnehin blockierten Ausfahrttoren zum Parken. Das Gebäude wird derzeit durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) saniert."Das Gebäude ist von 1976, Brandschutz und Wärmedämmung entsprechen nicht mehr den heutigen Vorgaben", erläutert BIM-Sprecherin Katja Cwejn. Während der Bauarbeiten bleiben die 135 Einsatzkräfte der Feuerwache vor Ort. Allerdings sind sie innerhalb...

  • Johannisthal
  • 18.09.14
  • 589× gelesen
Das Bebauungsplanverfahren für die Hochhäuser von Agromex muss nach der geänderten Baunutzungsverordnung umgestellt werden. | Foto: Pysall Architekten

Ausschussmitglieder treffen sich zur ersten Sitzung nach der Sommerpause

Treptow-Köpenick. Am 3. September haben sich die Mitglieder des Ausschusses für Stadtplanung und Tiefbau nach der Sommerpause das erste Mal getroffen. Nach dem Brand im Spreepark vor wenigen Wochen informierte Stadtrat Rainer Hölmer (SPD), dass derzeit das Areal gesichert wird. Das Interesse an einer Zwischennutzung sei gering. "Bei Veranstaltungen müssten die Kosten für einen Sicherheitsdienst vom Veranstalter getragen werden", erläuterte er. Auf Nachfrage teilte der Stadtrat dann noch mit,...

  • Köpenick
  • 04.09.14
  • 174× gelesen
Schlosser Bernd Kübeler vom Grünflächenamt montiert die "Kleinen Elefanten" auf dem Arndtplatz. | Foto: Ralf Drescher

Der Brunnen auf dem Arndtplatz geht wieder in Betrieb

Adlershof. Mehrere Monate war die Brunnenschale auf dem Arndtplatz verwaist. Jetzt haben die Adlershofer ihre "Kleinen Elefanten" wieder. Der Brunnen war Mitte Juli abgebaut worden, um ihn zur Reparatur zu bringen. Weil die Brunnenschale undicht war und Wasser in den Boden sickerte, war der Brunnen bereits einige Zeit außer Betrieb.Zwei Fahrzeuge des Grünflächenamts. Ein Ladekran hebt die gut gepolsterten stählernen Elefantenrüssel von der Ladefläche. Schlosser Bernd Kübeler und seine Kollegen...

  • Adlershof
  • 28.08.14
  • 410× gelesen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 429× gelesen
  • 1

Defekte Gaslaternen

Tempelhof. Abends geht Alfons R. mit seinem Hund in der Straße Alt-Tempelhof spazieren. Im Frühjahr fielen dort etliche Gaslaternen aus. Alfons R. erinnerte sich an die wichtigen Telefonnummern in der Berliner Woche. Er rief Vattenfall an. Vattenfall informierte, die Meldung nur weiterzuleiten, aber keinen Einfluss auf die Firma vor Ort zu haben. Das Ordnungsamt wiegelte ab. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung versicherte, sich zu kümmern. Als im Juni die Laternen immer noch defekt waren,...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 362× gelesen
Informationen rund um den Hausbau gibt es am 30. und 31. August auf der Immobilienmesse. | Foto: Peter Himsel

Immobilienmesse "Das eigene Haus" am 30. und 31. August

Friedrichshain. Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, braucht Informationen. Wie finde ich das passende Baugrundstück, welche Baufinanzierung ist für mich die richtige oder wie plane ich meine Grundrisse - das alles sind wichtige Fragen für die zukünftigen Hausbesitzer.Die Messe "Das eigene Haus" lädt am 30. und 31. August in den Postbahnhof am Ostbahnhof ein. Mehr als 130 Aussteller zeigen Häuser, Baugrundstücke, Finanzierungen und Energiedienstleistungen an. Von der Villa bis zum...

  • Mitte
  • 17.08.14
  • 170× gelesen
Die Wache der Berufsfeuerwehr Köpenick muss dringend saniert werden. | Foto: Ralf Drescher

Arbeiten an der Feuerwache könnten 2016 beginnen

Köpenick. Der Feuerwache Köpenick sieht man an, dass sie schon bessere Tage gesehen hat. Jetzt gibt es Pläne, das 1952 am Katzengraben errichtete Gebäude zu sanieren.Ein vor Jahren mit 26 Millionen Euro veranschlagter Neubau ist wegen der hohen Kosten schon längere Zeit vom Tisch. Dafür gibt es jetzt Pläne für eine Generalsanierung für geschätzte 6,8 Millionen Euro. Das wurde durch die Antwort auf eine Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Tom Schreiber (SPD) bekannt. Er hatte bei der...

  • Köpenick
  • 31.07.14
  • 453× gelesen
Restauratorin Erika Tröger trägt alte Farbschichten vorsichtig mit dem Skalpell ab. | Foto: Ralf Drescher

Innenraum der alten Friedhofskapelle wird saniert

Rahnsdorf. Für Jutta Benedix-Ulrich geht ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. In der Rahnsdorfer Friedhofskapelle an der Fürstenwalder Allee sind die Restauratoren angerückt. Erika Tröger greift zum Skalpell und trägt vorsichtig alte Farbschichten ab. Die Apsis, der Altarraum der kleinen Kapelle, war seit der Einweihung 191, mindestens sechsmal neu gestrichen worden. "Darunter mit einer Leimfarbe, die sich nur schwer von den anderen Schichten trennen lässt", sagt die Restauratorin. Sie ist...

  • Rahnsdorf
  • 24.07.14
  • 242× gelesen
Auf dem Rathaushof werden Mulden zur Regenwasserversickerung angelegt. | Foto: Ralf Drescher

Der Hof des Treptower Rathauses erhält Sickermulden

Alt-Treptow. Der zu DDR-Zeiten betonierte Hof des Treptower Rathauses wird jetzt aufgebrochen. Das Regenwasser von Hof und Dach des Gebäudes an der Neuen Krugallee soll künftig vor Ort versickert werden.An einigen Stellen ist der bis zu 30 Zentimeter dicke Beton bereits aufgerissen. Eine alte Baracke steht vor dem Abriss. Auf einem Bauschild vor dem Rathaus steht "Regenwassermanagement Rathaus Treptow". "Wir wollen das Regenwasser von Dach und Rathaushof künftig vor Ort versickern. Bisher geht...

  • Alt-Treptow
  • 17.07.14
  • 131× gelesen
Blick in den Rathaushof. Die alten Mauern sind von oben gut zu erkennen. | Foto: Ralf Drescher

Archäologen fanden fast 300 Jahre alte Mauern

Köpenick. Auf dem Köpenicker Rasthaushof wird gebuddelt. Jetzt musste die Baustelle für einige Tage ruhen. Grund sind archäologische Funde.Entdeckt wurden Mauern, die aus dem 18. Jahrhundert stammen. Sie waren vermutlich, als Baufreiheit für den 1928 errichteten Rathausflügel geschaffen wurde, etwas unter der späteren Höhenlage des Hofs gekappt worden. Als der erste Flügel 1905 fertiggestellt wurde, befand sich daneben noch ein historisches Gebäude. Das Rathaus endete ungefähr dort, wo jetzt...

  • Köpenick
  • 10.07.14
  • 170× gelesen
Über dem Rohbau des neuen Heidekamp-Ecks ging der Richtkranz hoch. | Foto: Ralf Drescher

Genossenschaft feiert Richtfest für 108 Wohnungen

Baumschulenweg. Die ersten Mieter haben schon mal ihre künftige Heimat besichtigt - beim Richtfest für den Wohnungsneubau Heidekamp-Eck.Die Anlage wird von der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord seit November 2013 auf einem früheren Garagengrundstück errichtet. Das Grundstück war bereits vor sechs Jahren gekauft worden. Rund 900 der fast 6000 Genossenschaftsmitglieder hatten sich bei einer Befragung für den Neubau seniorengerechter Wohnungen ausgesprochen. Denn fast alle Wohnungen von...

  • Baumschulenweg
  • 10.07.14
  • 536× gelesen
Betriebsleiter Sebastian Stahl: "Wir hoffen auf eine Lösung für eine nutzerfreundliche Endhaltestelle". | Foto: Ralf Drescher

Bauarbeiten am S-Bahnhof Friedrichshagen

Friedrichshagen. Die Straßenbahn am S-Bahnhof Friedrichshagen bekommt neue Gleise. Allerdings nicht für die Züge der BVG. Die Arbeiten betreffen die Endhaltestelle der Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn.Seit rund 100 Jahren stellt die heutige Tram 88 die Verbindung der Brandenburger Gemeinden Schöneiche und Rüdersdorf mit dem Berliner Verkehrsnetz her. Die Gleise im Bereich der Endhaltestelle Friedrichshagen wurden zuletzt vor rund 30 Jahren erneuert. "Die Gleise sind verschlissen, wir mussten...

  • Friedrichshagen
  • 03.07.14
  • 2.888× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.