Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Einladung zum Kiezfest

Baumschulenweg. Der Kiezklub Treptow-Kolleg lädt am 4. Juli ab 13 Uhr zum Kiezfest ein. In der Kiefholzstraße 274 – Rote Schule – gibt es unter anderem Stepptanz aus Johannishal (13.10 Uhr), eine Zumba-Vorführung (14.10 Uhr), den Auftritt einer Bauchtanzgruppe (15.40 Uhr), ein Akkordeonkonzert (16.20 Uhr) und Judovorführungen (17.20 Uhr). Für die kleinen Besucher werden Kinderschminken, eine Hüpfburg und Spielaktionen geboten. Für das leibliche Wohl wird mit Grillstand und Kuchen gesorgt....

  • Baumschulenweg
  • 25.06.15
  • 89× gelesen

Kino Union ausgezeichnet

Friedrichshagen. Einer der Hauptpreise des diesjährigen Kinoprogrammpreises des Medienboards Berlin Brandenburg geht an das Filmtheater Union in der Bölschestraße. Die erstmals mit 15 000 Euro dotierte Ehrung bekommt Kinobetreiber Matthias Stütz für sein ausgewogenes Arthouse-Programm, das im vergangenen Jahr rund 60 000 Zuschauer anlockte. Das Union ist auf den Preis, der für eine besonders ausgewogene und erfolgreiche Programmgestaltung vergeben wird, regelrecht abonniert. In den letzten zehn...

  • Friedrichshagen
  • 25.06.15
  • 111× gelesen

Kino Casablanca ausgezeichnet

Adlershof. Eine der Auszeichnungen des diesjährigen Kinoprogrammpreises des Medienboards Berlin Brandenburg geht erstmals an das Kino Casablanca in der Friedenstraße. Die 5000 Euro Prämie bekommt es für seine erfolgreiche Programmmischung aus Arthouse-Kino, Matineen mit Klassikern, Kindervorstellungen und fremdsprachigen Originalfassungen. Damit konnte das Casablanca im 20. Jahr seines Bestehens rund 25 Prozent mehr Besucher verbuchen, teilt die Jury in ihrer Preisbegründung mit. In diesem Jahr...

  • Adlershof
  • 25.06.15
  • 447× gelesen
Der Bohnsdorfer Künstler Achim Kühn besorgte die Innenausstattung der alten Probsteikirche. | Foto: Ralf Drescher

Ein Ritterschlag für Achim Kühn: Leipziger Probsteikirche unter Denkmalschutz

Bohnsdorf. In Bohnsdorf dürften die Freudenglocken geläutet haben. Allerdings nicht in der Kirche, sondern in der Metallwerkstatt von Achim Kühn. Der Grund liegt rund 200 Kilometer weiter südlich. Dort steht in Leipzig die alte Propsteikirche. Sie wurde 1982 als eines der wenigen katholischen Gotteshäuser in der DDR errichtet und geweiht. Für die Innenausstattung, darunter den riesigen stählernen Altar, sorgte Achim Kühn. Nachdem jetzt im Mai die neue Propsteikirche gegenüber vom Neuen Rathaus...

  • Altglienicke
  • 24.06.15
  • 352× gelesen

Bibliothek wird umgebaut

Friedrichshagen. Die Johannes-Bobrowski-Bibliothek in der Peter-Hille-Straße wird umgebaut. Damit werden die Voraussetzungen für eine öffentliche Nutzung der künftigen Schulbibliothek geschaffen. Für den Umbau bleibt die Ausleihe vom 20. Juli bis 20. Oktober geschlossen, Auskünfte bis zur Schließung unter 645 53 91. Während der Schließzeit werden die Leser gebeten, die Mittelpunktbibliothek in der Köpenicker Altstadt, Alter Markt 2, zu nutzen. RD

  • Friedrichshagen
  • 24.06.15
  • 63× gelesen
Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. | Foto: Tine Acke
2 Bilder

Udo Lindenberg live im Olympiastadion - Jetzt Karten gewinnen!

Westend. Es wird ein Event der Superlative: Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. Während die Zehntausenden im Stadion noch zur Bühne gucken, wo der Rockliner gerade durch die Wellen bricht, schwebt der Udonaut hoch über den Köpfen ins Olympiastadion! Aber kein Grund zur Panik: Udo landet punktgenau! Und die aufsehenerregende Mission "Stadiontour" geht weiter: Das Kontrollzentrum ist informiert, der Astronaut und seine Crew steuern am 14. Juli Berlin an. Rund...

  • Westend
  • 24.06.15
  • 1.371× gelesen
  • 1

Sommergewimmel zwischen Land und Wasser: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer über die Triglawbrücke

Rahnsdorf. Zum Ortsteil Rahnsdorf gehört auch Hessenwinkel, ein beliebtes Villenwohngebiet am Südostrand Berlins. Hier gibt es eine kleine Götterinsel, auf der die Straßen nach dem germanischen Wodan und seinem Sohn Baldur benannt sind. Und nach dem Slawengott Triglaw, der seinen Namen für die Insel-Zufahrtsstraße und auch für die Triglawbrücke gibt. Die Zwei-Kilometer-Wanderung beginnt an der Hessenwinkler Waldkapelle, einem Ziegelbau, der von den Architekten des Schöneberger Rathauses...

  • Rahnsdorf
  • 23.06.15
  • 923× gelesen
Am 21. Juni findet wieder die Fête de la Musique statt. An zahlreichen Orten der Stadt wird musiziert und das für alle kostenlos. Foto: Dominik Butzmann / Fête de la Musique
7 Bilder

Berlin wird zur großen Bühne

Jährlich zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Stadt und Berlin wird zu einer einzigen großen Bühne. Bereits seit über zwanzig Jahren gibt es die Fête de la Musique. Auf Plätzen, in Kneipen, auf Höfen und in S-Bahnbögen, überall wird musiziert. Inzwischen vebindet die Fête de la Musique nicht nur alle Musikliebhaber in Berlin, sondern Menschen in über 500 Städten weltweit. Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, da alle Bands, Orchester, Chöre und Solisten, an...

  • Niederschönhausen
  • 18.06.15
  • 664× gelesen
  • 1
Stephanie Kühne will mit einem Förderverein den Theaterbetrieb fortführen.
2 Bilder

Der Kampf um das Stadttheater

Köpenick. Am 14. Februar 1889 öffnete sich erstmals der Vorhang des Stadttheaters Cöpenick. Gut 126 Jahre später könnte Schluss sein, ein Förderverein will dem Theater das Überleben sichern. Hintergrund ist die Tatsache, dass das Jobcenter keine Stellen mehr bereit gestellt hat. Vor allem die technischen Mitarbeiter waren oft so genannte Ein-Euro-Jobber. „Bereits im März war uns klar, dass wir so keine Zukunft mehr haben. Der Intendant teilte mit, das er zum Sommer das Theater verlässt, und die...

  • Köpenick
  • 17.06.15
  • 875× gelesen
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 668× gelesen
  • 1
  • 4

"Mit Versen durch die Zeit": Geburtstagslesung der „Poeten vom Müggelsee“

Friedrichshagen. Zur Lesung der „Poeten vom Müggelsee“ am 26. Juni begeht der Freundeskreis seinen zweiten Geburtstag – und das als frisch gebackener Verein. Ihren größten Geburtstagswunsch haben sich die Poeten selbst erfüllt. Auf den Gabentisch legen sie ihre erste Publikation, erschienen im Eigenverlag Edition Müggelsee, ihren Lyrik-Band „Ein Vers-Spaziergang durch die Zeit“. Ihre Geburtstagsfeier begehen die Poeten ab 14 Uhr, im Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20. Der Eintritt ist frei....

  • Friedrichshagen
  • 16.06.15
  • 193× gelesen

Vernissage in der Waldkapelle

Rahnsdorf. In der Waldkapelle Hessenwinkel (gegenüber Waldstraße 24) gibt es am 27. Juni um 16 Uhr eine Ausstellungseröffnung mit Musik und Kaffee. Unter dem Titel "Jahreszeiten im Spreewald" werden Bilder von Heidi Stepponat gezeigt. sim

  • Rahnsdorf
  • 16.06.15
  • 47× gelesen

Tanztee im Kiezcafé

Köpenick. Am 27. Juni gibt es einen Tanztee auf dem Campus Kiezspindel in Spindlersfeld. Alle, die Freude am Tanzen und an Schlagermusik haben, können ihr Tanzbein von 15 bis 18 Uhr im Kiezcafe, Rudower Straße 37/39 schwingen. Der Eintritt kostet einen Euro. sim

  • Köpenick
  • 16.06.15
  • 74× gelesen

Instrumente kennenlernen

Adlershof. Wer Lust hat, ein Instrument wie E-Gitarre, Akustikgitarre, Bassgitarre, Keyboard, Klavier, Schlagzeug oder Saxophon zu lernen, kann sich am 30. Juni in der Zweigstelle der bezirklichen Joseph-Schmidt-Musikschule, Hans-Schmidt-Straße 6/8, informieren und beraten lassen. Die Unterrichtsangebote sind von 15 bis 18 Uhr für alle Altersgruppen nutzbar. sim

  • Adlershof
  • 16.06.15
  • 64× gelesen
An fünf Tagen bildet der Gendarmenmarkt die Kulisse für das Classic Open Air Musikfestival. | Foto: Foto: Davids
3 Bilder

Classic Open Air 2015 auf dem Gendarmenmarkt: Jetzt Karten gewinnen!

In der einmaligen Kulisse des Gendarmenmarktes startet das Classic Open Air-Festival am Donnerstag, 2. Juli, mit der "First Night". Das Deutsche Filmorchester Babelsberg und erfolgreiche Künstler bringen Elemente von klassischer Oper und Operette, Musical, Ballett und Filmmusik zu Gehör. Die Interpreten dieses Abends sind das Terzett "Three Ladies", das eigentlich nicht drei, sondern vier Ladies bilden, und der Popmusiker Laith Al-Deen. Durch das Programm führt rbb-Moderatorin Madeleine Wehle....

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 1.963× gelesen
  • 4

Bunte Mischung: Kietzer Sommer am 20. Juni

Köpenick. Am 20. Juni zwischen 11 und 23 Uhr wird sich der sonst eher stille Fischerkietz unweit der Köpenicker Altstadt in eine lebendige Meile verwandeln. In diesem Jahr wird der Fokus beim Kietzer Sommer wieder besonders auf die Gassen und Höfe gelenkt. Es gibt eine bunte Mischung aus Markttreiben und kulturellen Angeboten für Kinder und Erwachsene. Auf der Bühne gibt es Flamenco, Akustik-Pop, Blues und Country. Ausstellungen werden im Waschhaus in der Gartenstraße 31 und in der...

  • Köpenick
  • 13.06.15
  • 274× gelesen
Ralf Fischer (links) und Daniel Klotz haben die historische Buchdruckerei vor der Verschrottung bewahrt.
6 Bilder

In der Welt von Johannes Gutenberg

Adlershof. Ein altes Fabrikgebäude aus Backstein am Büchnerweg. Dahinter fast genau so alte Maschinen und zwei engagierte Berliner. Hier ist die Heimat der „Lettertypen“. Beim Betreten der Räume fällt sofort ein eigenartiger, nicht unangenehmer Geruch auf. „Das ist eine Mischung aus Papier, Druckfarbe und Maschinenöl“, verrät Daniel Klotz, einer der beiden Lettertypen. Klotz ist Schriftsetzer, hat schon als Kind am Handsetzkasten gestanden und mit seinem Kollegen Ralf Fischer gemeinsam die fast...

  • Adlershof
  • 13.06.15
  • 1.439× gelesen

Musikschule wird eingeweiht

Köpenick. Am 21. Juni wird die neue Musikschule in der Freiheit 15 offiziell eingeweiht. Die Zeremonie mit dem zuständigen Stadtrat Michael Vogel (CDU) findet ab 12 Uhr in der Aula des Gebäudes statt. Ab 13.30 Uhr gibt es im Garten der Musikschule ein Programm, bei denen sich viele Schüler präsentieren können. Das Musikschulfest geht ab 18 Uhr mit einem Konzert des hauseigenen Symphonieorchesters unter der Leitung von Anke Schönert zu Ende. Die Musikschule war in rund 18 Monaten im Gebäude des...

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 133× gelesen
Katharina Becker, Kerstin Müller und Sabine Liebisch (v.l.n.r.) wollen das Amphitheater im Spreepark neu beleben. Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der Spreepark erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Plänterwald. Um den früheren Spreepark ist es ruhig geworden. Am Zaun warnen Schilder in drei Sprachen vor dem Betreten, um die Ecke bellen die Vierbeiner einer Hundeschule, dahinter dreht sich das Riesenrad mit Knarren im Wind. Und gleich daneben tut sich etwas. Bereits im Frühjahr wurden die Wassergräben am Amphitheater leer gepumpt und von Unrat gesäubert. In wenigen Wochen sollen hier Schauspieler vor ihr Publikum treten „Oh wie schön ist Panama“ (nach Janosch) auf die Bühne bringen. Neuer...

  • Baumschulenweg
  • 12.06.15
  • 1.236× gelesen
  • 1
Die Hauptmanngarde ist beim Festumzug dabei. Fotos: Ralf Drescher | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

54. Köpenicker Sommer vom 19. bis 21. Juni

Köpenick. Am kommenden Wochenende ist ein Besuch beim „Köpenicker Sommer“ fast schon ein Muss. Das beliebte Volksfest rund um das historische Köpenicker Rathaus erlebt seine 54. Auflage. Gefeiert wird vom 19. bis 21. Juni, und das traditionell bei freiem Eintritt. Hauptveranstaltungsorte sind Schlossinsel, Schlossplatz, Luisenhain und Schüßlerplatz. Wie bereits im Vorjahr platziert der neue Ausrichter auf dem Schüßlerplatz ein kleines Mittelalterspektakel mit Bogen- und Armbrustschießen, einer...

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 1.616× gelesen

Fête de la Musique im Zelt

Alt-Treptow. Der Kinderzirkus Cabuwazi feiert am 21. Juni die Fête de la Musique. Ab 16 Uhr wird im grünen Garten und im Zirkuszelt an der Bochéstraße 74 gerockt, was das Zeug hält. Für Stimmung sorgen unter anderem 30 Trommler der Johann-Strauß-Grundschule, der Monster Movie Club mit Punkrock-Classics, Sèssè Percussion mit Tänzern sowie Akrobatik. Um 22.30 Uhr gibt es eine Feuershow,  54 49 01 510. sim

  • Alt-Treptow
  • 09.06.15
  • 130× gelesen

Gemeinsam schöner singen

Friedrichshagen. Zum Workshop „Schöner singen“ lädt die Sängerin und Gesangspädagogin Juliane Schubert am den 20.Juni von 10 bis 12 Uhr ins Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87, ein. Er richtet sich an Sangesfreudige, die ihre Stimme neu entdecken und durch funktionale Stimmbildung weiterentwickeln wollen. An Neugierige, die mit leichten Bewegungen und Übungen zur Selbstwahrnehmung experimentieren und mit Klang und Resonanz spielen möchten, um die Verbindung zwischen Körper und Stimme zu...

  • Friedrichshagen
  • 09.06.15
  • 193× gelesen

Garde im Rathaushof

Köpenick. Die Querelen um die Auftritte der Köpenicker Hauptmann-Garde haben ein Ende. Ab sofort tritt sie wieder mittwochs und sonnabends um 11 Uhr auf. Vorerst an der alten Stelle vor dem Ratskeller, ab 1. Juli am neuen Veranstaltungsort im Rathausinnenhof. Die Gardeauftritte, mit der an die Köpenickiade des Schuhmachers Wilhelm Voigt erinnert wird, gibt es seit 15 Jahren. Zuletzt hatte es Streit um den Auftrittsort gegeben, weil der Ratskeller die bisher genutzte Fläche für die Bewirtung...

  • Köpenick
  • 04.06.15
  • 105× gelesen
Ein Teil der beteiligten Künstler vor dem Rathaus Friedrichshagen. Mit blauen Punkten werden die geöffneten Ateliers gekennzeichnet. | Foto: Odening

42 Künstler laden in ihre Ateliers ein

Friedrichshagen. Am 13. und 14. Juni werden kann man Friedrichshagen immer wieder Menschen beobachten, die auf der Suche nach blauen Punkten sind. Jeder dieser Punkte steht für ein geöffnetes Künstleratelier.An beiden Tagen laden 42 Künstler von 12 bis 18 Uhr in ihre Arbeits- oder Ausstellungsräume ein. Erleben kann man Kunst in verwunschenen Gartenhäusern und Remisen, in Dachgeschossen, im neuen Anbau des Kinos Union oder im alten Friedrichshagener Rathaus. Zu sehen sind Malerei, Druckgrafik,...

  • Friedrichshagen
  • 04.06.15
  • 863× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.