Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Freiwillige Feuerwehr Müggelheim sichert Brandschutz und Rettungsdienst für 6500 Mitbürger. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Die Feuerwehr plagen Nachwuchssorgen: In der Wache Müggelheim wäre Verstärkung nötig

Müggelheim. Offiziell ist Müggelheim zwar seit 1920 ein Ortsteil Berlins, praktisch ist es trotzdem immer noch ein Dorf. Deshalb braucht es auch nach wie vor eine eigene Feuerwehr. Die steht seit 1926 am Krampenburger Weg. Das alte Wehrgebäude wurde mehrfach erweitert und umgebaut. Der Sanierungsstau beträgt nach Einschätzung der Senatsverwaltung für Inneres rund 770 000 Euro. Das ist aber nicht die größte Sorge von Wehrleiter Sören Vieth. Der Hauptbrandmeister verfügt derzeit, sich selbst...

  • Müggelheim
  • 18.09.15
  • 1.187× gelesen

Demenzkranke begleiten

Adlershof. Die Haltestelle Diakonie betreut Menschen mit einer Pflegestufe, insbesondere bei Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistiger Behinderung im Rahmen von Besuchsdiensten und in einer Betreuungsgruppe. Für den Standort Adlershof und angrenzende Stadtteile werden ehrenamtliche Frauen und Männer gesucht, die Freude daran haben, sich mit den zu betreuenden Menschen zu unterhalten, mit ihnen spazieren zu gehen, zu singen oder gemeinsam zu spielen. Benötigt werden kleine Alltagshilfen...

  • Adlershof
  • 16.09.15
  • 120× gelesen

Blutspenden werden gebraucht

Niederschöneweide. Am 24. September sind wieder Blutspender gefragt. Ein DRK-Team erwartet sie von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7. Ein weiterer Blutspendetermin ist am 29. September von 16 bis 20 Uhr in der Hans-Grade-Oberschule, Heuberger Weg 37 in Johannisthal. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis oder Pass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter  0800/119 49 11. RD

  • Niederschöneweide
  • 15.09.15
  • 49× gelesen

Aktion Mensch fördert Gospelchor

Berlin. Das Projekt „Halleluja ohne Noten – Gospelmusik schafft Begegnungsräume“ bringt junge Menschen mit Migrationshintergrund, Erwachsene mit Sehbehinderung und Blinde zusammen. Der Verein Akebulan-Globale Mission ermöglich dem inklusiven Gospelchor, in kürzeren Abständen zu proben. Die Aktion Mensch fördert das Projekt mit 5000 Euro. Wer ähnliche Ideen hat, kann bei der Aktion Mensch finanzielle Unterstützung beantragen. Infos auf www-aktion-mensch.de/foerderung. my

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 613× gelesen

Wer hilft, ist versichert

Berlin. Wer das Land Berlin bei der Hilfe in der aktuellen Flüchtlingssituation ehrenamtlich unterstützt, ist im Rahmen dieser Hilfeleistung automatisch gesetzlich unfallversichert. Voraussetzung für den Schutz ist, dass die Hilfsleistung im Auftrag oder mit Zustimmung des Bezirksamtes oder des Landes Berlin ausgeübt wird. „Gibt jemand in einer Flüchtlingsunterkunft nur Kleidung ab, ist er nicht versichert“, erläutert Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin. A.L.

  • Friedrichshain
  • 15.09.15
  • 659× gelesen
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.482× gelesen

Kritik am teuren Baden: Acht Euro pro Eintrittskarte sind zuviel

Grünau. Die Badesaison ist beendet. Die Freibäder haben nach Angabe der Berliner Bäderbetriebe steigende Besucherzahlen verzeichnet. Kritik gibt es im Bezirk nur am privat verpachteten Freibad Grünau. Dort kostete der Eintritt in diesem Jahr acht, ermäßigt fünf Euro. „Eine vierköpfige Familie zahlt für einen einzigen Besuch im Freibad 26 Euro. Im Seebad Wendenschloss auf der anderen Seite des Langen Sees würden für die gleiche Familie nur elf Euro fällig“, ärgert sich Philipp Wohlfeil,...

  • Grünau
  • 12.09.15
  • 146× gelesen

Ordnungsamt ist online: Bürger können Hinweise und Beschwerden senden

Treptow-Köpenick. Der Bezirk gehört wieder einmal zu den Vorreitern in der Stadt. Gemeinsam mit dem Nachbarbezirk Lichtenberg ist das Ordnungsamt jetzt online. Damit müssen Bürger nicht mehr zum Telefonhörer greifen, um Straßenschäden, illegale Müllhaufen, Nachbarschaftslärm oder andere Ärgernisse zu melden. In einer Karte kann markiert werden, wo der Missstand auftritt und zusätzlich können Fotos der Gefahrenstelle oder des Müllhaufen hochgeladen werden. Gemeldet werden können aber auch...

  • Köpenick
  • 12.09.15
  • 2.953× gelesen
  • 1

Pubertät: Hilfe für Eltern

Köpenick. Wenn Kinder erwachsen werden, stehen die Erziehenden vor ganz neuen Herausforderungen. Die Jugendlichen machen während der Pubertät tiefgreifende biologische und soziale Veränderungen durch, für die sie meist selbst keine Erklärung oder Lösung haben. Einen neue Veranstaltungsreihe im Rabenhaus, Puchanstraße 9, soll Eltern helfen, mit dieser Situation richtig umzugehen. Die Auftaktveranstaltung findet am 21. September ab 18.30 Uhr statt. Bitte anmelden unter  65 88 01 65 oder E-Mail:...

  • Köpenick
  • 11.09.15
  • 76× gelesen

Familienreise in den Herbstferien

Berlin. Der Deutsche Familienverband Berlin veranstaltet vom 17. bis 22. Oktober eine Familien-Gruppenreise nach Colditz in Sachsen. Sein Schloss machte das Städtchen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Heute befindet sich dort die Europa-Jugendherberge Colditz, in der Kinder und Erwachsene abwechslungsreiche und spannende Tage erleben. Neben der Übernachtung in einem richtigen Schloss und dem „Ritteressen“ in der Wachstube sind Märchenkino, Sagenwanderung und eine Führung in der Unterwelt...

  • Köpenick
  • 10.09.15
  • 138× gelesen

Ihr Blut wird gebraucht

Alt-Treptow. Ein Blutspendeteam des Deutschen Roten Kreuzes erwartet potenzielle Spender am 21. September von 16 bis 19 Uhr in der Bouché-Grundschule, Bouchéstraße 5-10. Einen weiteren Termin gibt es am 23. September von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Schule am Pegasuseck, Pegasuseck 5 in Altglienicke. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter  0800/119 49 11. RD

  • Alt-Treptow
  • 10.09.15
  • 34× gelesen
Der erste Mann im Staate ist ein großer Fan des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann

Berlin krempelt die Ärmel hoch

Die Berliner zeigen, was sie bewegen können. Und während der Engagementwoche kann jeder dabei zuschauen oder mitmachen. Vom 11. bis 20. September präsentiert sie viele gemeinnützige Aktionen, Lob für die Ehrenamtlichen inklusive.Damit hatte kaum jemand gerechnet: Binnen weniger Monate waren Tausende Berliner bereit, sich für Flüchtlinge zu engagieren. „Eine enorme Welle der Solidarität geht durch die Stadt“, sagt Carola Schaaf-Derichs von der Landesfreiwilligenagentur Berlin. „Das zeigt, wie...

  • Mitte
  • 08.09.15
  • 804× gelesen

Guter Rat rund ums Haustier

Köpenick. Vom 10. bis zum 19. September gibt es im Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33-38, eine große Haustierwoche. An Ständen erwartet die Besucher fachkundige Beratung über die Haltung, die richtige Tiernahrung, die neusten Trends und viele andere Themen. An jedem Tag ist für zwei Stunden ein Tierarzt vor Ort, der die Haustiere kostenlos untersucht. Und von Futter- und Pflegemitteln über Accessiores und Spielzeug bis hin zu Mode und Zubehör findet jeder Tierliebhaber etwas. Geöffnet ist das...

  • Köpenick
  • 08.09.15
  • 92× gelesen
Die Musikerin Kathy Kelly, Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Monsignore Georg Austen überreichen die ersten Willkommenstaschen in der Herz-Jesu-Gemeinde. | Foto: Bernd Wähner

Bonifatiuswerk überreicht Willkommenstaschen an Flüchtlinge

Berlin. Das Bonifatiuswerk, das Spendenhilfswerk der deutschen Katholiken, wird sich noch stärker als bisher für Flüchtlinge und Migranten engagieren. Als Zeichen dieses Engagements wurde jetzt eine Willkommenstasche entwickelt. Diese Tasche stellte der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, mit Caritas-Direktorin Professor Ulrike Kostka und der Musikerin Kathy Kelly in der Herz-Jesu-Kirche an der Fehrbelliner Straße vor. So wie in dieser Gemeinde können berlinweit alle...

  • Pankow
  • 08.09.15
  • 419× gelesen
Hübsch anzuschauen ist diese kleine Anlage. | Foto: privat

Einladung zum Baumscheibenfest

Alt-Treptow. Vor einigen Jahren begannen die Anwohner rund um die Karl-Kunger-Straße die Baumscheiben vor ihren Haustüren zu bepflanzen. Aus Hundeklos wurden grüne Oasen – zuerst gegen den Widerstand des Bezirks. Inzwischen gibt das Grünflächenamt sogar Hinweise zum Bepflanzen aus. Das Engagement der Anwohner wird mit einem Baumscheibenfest gefeiert. Am 12. September gibt es bereits die dritte Auflage. Los geht es um 14 Uhr. Unter anderem mit einem Flohmarkt (Karl-Kunger-Straße 54), einer...

  • Alt-Treptow
  • 07.09.15
  • 134× gelesen

Neue Spielgeräte installiert

Niederschöneweide. Die Spielgeräte auf dem Spielplatz Hasselwerderstraße sind nach 15 Jahren verschlissen und können nicht mehr repariert werden. Sie werden jetzt demontiert und durch neue, gleichwertige Geräte ersetzt. Außerdem wird der Spielsand erneuert. Ende September soll der Platz wieder für die Nutzung geöffnet werden. RD

  • Niederschöneweide
  • 04.09.15
  • 31× gelesen
Sie sind bereit für den Aktionstag: Heidrun Grüttner, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutz, Justus Meißner, Naturschutzreferent der Stiftung, und Luise Senst, Assistentin der Geschäftsführung des Vivantes-Hospizes (von links). | Foto: Harald Mühle

Beim Aktionstag für ein schönes Berlin erhält das Vivantes-Hospiz einen neuen Garten

Tempelhof. Bereits zum fünften Mal sind die Berliner aufgerufen, sich unter dem Motto „Berlin Machen“ am Aktionstag für ein schöneres Berlin zu beteiligen. Im vergangenen Jahr hatten sich über 7500 Bürger bei rund 200 verschiedenen Aktionen engagiert, um öffentliche Räume in Berlin zu verschönern. Die Veranstalter unter Federführung der Initiative wirBERLIN hoffen auch am 18. und 19. September auf rege Beteiligung. Die größte Herausforderung wird wohl der Steinhaufen werden. Er mag etwa eine...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 987× gelesen

Fragen zum Ehrenamt

Berlin. Bei der Arbeit in einem Ehrenamt stellen sich oft viele Fragen. Die können Interessierte jetzt unter www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/ online stellen. Die Online-Beratung für ehrenamtliches Engagement wurde von den Freiwilligen-Zentren und dem Deutschen Caritasverband ins Leben gerufen. mag

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 148× gelesen

Auftakt zur Seniorenwoche

Charlottenburg. Im Zeichen des Ehrenamts steht die 41. Berliner Seniorenwoche ab Sonnabend, 5. September 2015. Zur Eröffnung des 400 Programmpunkte umfassenden Ereignisses sprechen ab 10 Uhr der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle. Bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm auf dem Breitscheidplatz. Bis Donnerstag, 17. September, folgen weitere Veranstaltungen in allen Bezirken. Mitwirken wollen der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB), die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 153× gelesen

Hier kann jeder etwas finden

Berlin. Während der 5. Berliner Engagement-Woche vom 11. bis 20. September präsentieren sich unter dem Motto „Anerkennung geben“ wieder viele Vereine und Initiativen. Ob bei Mit-Mach-Aktionen, Info-Veranstaltungen und Fach-Tagungen – stets kann man das engagierte Berlin kennenlernen. Und wer danach sucht, kann so auch gut ein eigenes Einsatzfeld entdecken. Schon jetzt lohnt sich ein Blick in den Kalender auf der Seite engagementwoche.berlin, in dem alle Veranstaltungen eingetragen sind und der...

  • Mitte
  • 01.09.15
  • 180× gelesen

Spielplatz wird aufpoliert

Rahnsdorf. Die Spielgeräte auf dem Spielplatz Erknerstraße unmittelbar am S-Bahnhof Wilhelmshagen sind von 1992 und damit verschlissen. Eine Reparatur lohnt sich nicht, deshalb werden sie jetzt ersetzt. Die alten Geräte wurden bereits abgebaut. Mitte September werden neue Spielgeräte aufgestellt. Danach wird der Spielsand erneuert, ab Ende September soll der Spielplatz nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts wieder benutzbar sein. RD

  • Rahnsdorf
  • 30.08.15
  • 86× gelesen

Bezirksbroschüre erschienen

Treptow-Köpenick. Die neue Bezirksbroschüre für 2015/16 mit vielen Informationen, Fotos, Terminen und Ansprechpartnern ist erschienen. Ebenso das Journal 55 Plus, in dem Senioren zahlreiche Tipps finden. Beide Publikationen sollen in Bürgerämtern, Bibliotheken, Freizeiteinrichtungen, Volkshochschulen zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt werden. sim

  • Köpenick
  • 27.08.15
  • 49× gelesen

Mädchen mit Engagement: Bezirk Treptow-Köpenick schreibt Preis aus

Treptow-Köpenick. Sie sind im Sportverein aktiv, in freien Theatergruppen oder in der Flüchtlingshilfe. In Treptow-Köpenick leben viele engagierte und starke Mädchen. Drei von ihnen sollen für ihren Einsatz jetzt wieder ausgezeichnet werden. Die Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) schreibt diese Auszeichnung bereits zum neunten Mal aus. „Herausragendes Engagement findet sich im Schulbereich, in Sportvereinen oder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Mädchen setzen sich mit...

  • Köpenick
  • 27.08.15
  • 218× gelesen

Kummer-Nummer ab 1. September wieder erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer beendet ihre Sommerpause. Sie wird ab 1. September wieder erreichbar sein. Haben Sie Probleme mit Ämtern und Behörden? Dann rufen Sie an unter  23 25 28 37 (Di 10-12 Uhr und Fr 13-15 Uhr) oder schreiben eine E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. hh

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.