Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Landessieger steht fest

Berlin. Der Kieztreff Kamine und Wein aus Wedding gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 in Berlin. Das hat kürzlich die nebenan.de Stiftung bekannt gegeben, die 16 Projekte aus allen Bundesländern auszeichnete. Mit dem Preis würdigt die Stiftung bundesweit den Einsatz engagierter Nachbarschaften für ein lebendiges und solidarisches Miteinander. Der Berliner Landessieger, der Kieztreff Kamine und Wein in der Prinzenallee 58, geht auf eine Initiative aus dem Soldiner Kiez zurück. Der...

  • Wedding
  • 10.10.24
  • 90× gelesen

Wer übernimmt das RatzFatz?
Bezirksamt sucht neue Betreiberin für Kulturzentrum Schöneweide

Nach Auflösung des bisherigen Betreibervereins Ratz-Fatz sucht das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt eine engagierte Nachfolgeorganisation, die zum 1. Januar 2025 das Kulturzentrum in der Schnellerstraße 81 übernimmt. Die Auswahl des Betreibers und des eingereichten Nutzungskonzepts soll im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens erfolgen. Ziel ist es, die kulturelle Einrichtung unter Berücksichtigung der Bedarfe und der angestammten Angebotsstruktur in Niederschöneweide zu...

  • Niederschöneweide
  • 02.10.24
  • 155× gelesen

Tolles Ehrenamt im Ruhestand

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 24. Februar bis 10. April eine Weiterbildung zum Schulmediator an: Leute ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 14 Tagen zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Danach unterstützen sie einen Vormittag in der Woche Schülerinnen und Schüler, mit den Mitteln der Mediation Probleme zu lösen und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Voraussetzungen für das...

  • Weißensee
  • 01.10.24
  • 149× gelesen

Einsam und kraftlos

Adlershof. Eine Selbsthilfegruppe zum Thema Einsamkeit trifft sich jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat, um einander zuzuhören und miteinander zu sprechen. Es geht um Ursachen des Alleinseins und Möglichkeiten der Veränderung. Die Gruppe sucht derzeit Verstärkung. Außerdem gründet sich gerade eine neue Selbsthilfegruppe „ME/CFS – Chronisches Fatique Syndrom“. Unter einem Fatique Syndrom leiden Menschen, die sich stets kraftlos und erschöpft fühlen. Es raubt Lebensenergie und lässt...

  • Adlershof
  • 27.09.24
  • 81× gelesen
  • 1

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 117× gelesen
  • 1

Vortrag zum Thema Demenz

Köpenick. Am Donnerstag, 26. September, von 17 bis 19 Uhr wird Anke Weber, Sozialarbeiterin und Gerontopsychiatrische Fachkraft, Grundlagenwissen zum Thema Demenz vermitteln. Was ist Demenz? Welche Formen gibt es? Ist eine Diagnostik wichtig? Welche Symptome kann es geben? Organisiert wird der Vortrag von der Kontaktstelle Pflegeengagement, Friedenstraße 15. Anmeldung per E-Mail an kpe-tk@ajb-berlin.de oder unter Tel. 22 68 48 02. Die Teilnahme ist kostenlos. st

  • Köpenick
  • 21.09.24
  • 80× gelesen
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 208× gelesen

Freiwilligentage im Bezirk

Treptow-Köpenick. Vom 20. bis 30. September finden in diesem Jahr die Freiwilligentage Treptow-Köpenick statt. Das Sternenfischer-Freiwilligenzentrum lädt zusammen mit zahlreichen Organisationen Interessierte zu mehr als 20 Mitmach-Aktionen ein. Teilnehmer können freiwilliges Engagement ausprobieren und neue Leute, Ideen und Initiativen vor Ort kennenlernen. So kann man zum Beispiel bei Garten- oder Müllsammel-Aktionen, bei Kiezfesten oder beim Büchertausch mithelfen oder einen...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.09.24
  • 79× gelesen

Kiezfest auf dem Quartiersplatz

Altglienicke. Am Sonnabend, 14. September, von 14 bis 18 Uhr wird auf dem Quartiersplatz vor dem Kiezladen WaMa, Ortolfstraße 206b, gefeiert. Das Team Kiezbund Altglienicke lädt unter dem Motto „Ein Kiez verbindet“! Nachbarn aus dem Kosmosviertel auf den neu eröffneten Quartiersplatz ein. Die Besucher erwarten ein buntes Bühnenprogramm, Mitmach- und Bastelaktionen und vieles mehr. Darüber hinaus stellen sich soziale Einrichtungen und Initiativen vor. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt....

  • Altglienicke
  • 12.09.24
  • 51× gelesen

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 135× gelesen

Aktiv bleiben auch nach dem Berufsleben
„Aktiv in Treptow-Köpenick“ geht am 17. September in die zweite Runde

Die Stadträtin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe, Carolin Weingart (Die Linke), lädt Bürgerinnen und Bürger des Jahrgangs 1958 und am Ehrenamt Interessierte aus dem Bezirk zum zweiten Teil des jährlichen Formats „Aktiv in Treptow-Köpenick“ ein. Mit dem Ende des Berufslebens stehen viele vor der Frage, wie sie weiterhin aktiv sein können. Auch wollen viele ihre Erfahrungen und ihr Wissen für die Gemeinschaft einsetzen. Ein Ehrenamt ist da häufig eine gute Gelegenheit, mit anderen...

  • Adlershof
  • 11.09.24
  • 203× gelesen

Mehr Geld für Pflegekinder

Berlin. Zum 1. September wurden erstmals seit 2012 die Pflegesätze für Pflegekinder sowie die Pauschalen für Pflegeeltern in Berlin erhöht. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind dafür insgesamt acht Millionen Euro vorgesehen, davon zwei Millionen Euro im Jahr 2024 und sechs Millionen Euro im Jahr 2025. Die Erhöhung der Pauschalen orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. So steigt beispielsweise die monatliche Pauschale für den Lebensunterhalt...

  • Kreuzberg
  • 10.09.24
  • 100× gelesen

Hundeverein lädt ein

Plänterwald. Der Begleit- und Zughundeverein Berlin lädt für Sonntag, 22. September, von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür auf seinen Hundeplatz, Neue Krugallee 4, rechts hinterm Rathaus ein. Neben Informationen gibt es einen Flohmarkt rund ums Haustier. Infos auf zughund1.de. st

  • Alt-Treptow
  • 10.09.24
  • 60× gelesen

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen

Interkulturelle Woche im Bezirk

Treptow-Köpenick. Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Getragen wird sie unter anderem von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen und Religionsgemeinschaften. In diesem Jahr findet sie vom 22. bis 29. September statt. Im Bezirk startet die Aktionswoche aber...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.09.24
  • 66× gelesen

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 155× gelesen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) besuchte anlässlich der erfolgreichen Vermittlung des 100. Mietvertrages das SkF-Projektteam von „Housing First für Frauen“. | Foto:  SkF Berlin
2 Bilder

Pilotprojekt gegen Wohnungslosigkeit
„Housing First für Frauen“ hat bereits über 100 Mietverträge vermittelt

Im Kampf gegen frauenspezifische Wohnungslosigkeit konnte der Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) mit seinem Projekt „Housing First für Frauen“ (HFF) kürzlich einen großen Erfolg feiern, nämlich die Vermittlung des 100. Mietvertrags seit dem Start im Jahre 2018. „Mittlerweile sind wir sogar schon bei 106 vermittelten Mietverträgen“, erklärt Esther Köb-Koutsamanis. Die Österreicherin, seit Februar 2022 im HFF-Projektteam zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Wohnraumakquise, erinnert...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 422× gelesen

Einfach spielen im FEZ Wuhlheide

Oberschöneweide. Ein kleines, aber feines Fest für Familien mit Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren steht im FEZ Wuhlheide, Straße zum FEZ 2, am 7. und 8. September jeweils von 11 bis 14 Uhr und von 15 bis 18 Uhr auf dem Programm. Bei „Einfach spielen!” dreht sich alles um das, was Kinder am liebsten tun: spielen und toben, bauen und basteln, ausprobieren und staunen. Die Eltern können sich dabei einfach zurücklehnen und ihren Kindern beim Spielen zusehen. Unter anderem sorgen...

  • Oberschöneweide
  • 04.09.24
  • 81× gelesen

Fachvorträge und Rundgänge

Köpenick. Am Sonnabend, 14. September, öffnet das Onkozentrum Berlin (OZB) von 10 bis 14 Uhr seine Türen. Interessierte und Betroffene haben Gelegenheit, mehr über den interdisziplinären, ganzheitlichen Ansatz bei der Krebstherapie und -diagnostik zu erfahren und sich mit Spezialisten vor Ort auszutauschen. Neben Vorträgen warten auch Rundgänge durch das OZB auf die Besucher. Unter anderem gibt es Referate zum Thema Brust- und Darmkrebs, zur Behandlung von Prostatakrebs, zur Bauchspeicheldrüse...

  • Köpenick
  • 04.09.24
  • 87× gelesen

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 119× gelesen

Sozialtag auf dem Marktplatz

Köpenick. Wer ein Problem hat, wünscht sich einen Experten, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Doch wo findet man diesen? Der Beratungsverbund des Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbundes Treptow-Köpenick (GGV) hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch intensiven Fachaustausch und Öffentlichkeitsarbeit gerade Seniorinnen und Senioren den Zugang zu der Beratungslandschaft zu erleichtern. Deshalb lädt der GGV gemeinsam mit dem Seniorennetzwerk „Leben im Kiez“ (LiK) zum Sozialtag ein. Am...

  • Köpenick
  • 30.08.24
  • 160× gelesen

"diversiviel!" feiern
Sommerfest der Björn Schulz Stiftung am 1. September 2024

"diversiviel!" – unter diesem Motto findet am Sonntag, 1. September 2024, das diesjährige Sommerfest der Björn Schulz Stiftung, Wilhelm-Wolff-Straße 38, statt. Wie bereits im vergangenen Jahr übernimmt Valentin, Pflegefachkraft im Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene –, die Moderation durch diesen Tag der Vielfalt. Zur Seite stehen ihm dabei Charlotte und Elisabeth, die über die Geschwisterangebote von An-Schluss mit der Stiftung verbunden sind. Auf der Bühne werden...

  • Niederschöneweide
  • 28.08.24
  • 258× gelesen
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 453× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.