Treptow-Köpenick - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Sechstagerennen wieder abgesagt

Prenzlauer Berg. Nach dem Corona-Aus in diesem Februar stoppt die Viruswelle auch die 110. Ausgabe des traditionsreichsten Sechstagerennens der Welt. Die Veranstalter haben die Six Day Berlin vom 8. bis 13. Februar 2022 abgesagt. Als Grund geben sie das aktuelle Pandemie-Geschehen an. Die Radsportparty im Velodrom soll verschoben werden und nun vom 28. Juni bis 3. Juli stattfinden. Somit wird, wenn Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, das Berliner Sechstagerennen nicht im...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.21
  • 83× gelesen
Blanka Dörfel vom SCC Berlin ist "Nachwuchsläuferin des Jahres“ geworden. | Foto:  Norbert Wilhelmi

Drei Preisträger aus der Hauptstadt
German Road Races und laufen.de ehren Läufer des Jahres

German Road Races (GRR) hat erstmals mit dem vom Deutschen Leichtathletik-Verband unterstützten Online-Portal laufen.de die besten Läufer des Jahres 2021 gewählt. GRR ist die Interessengemeinschaft der Veranstalter von Straßenläufen, die seit 60 Jahren in Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main oder München stattfinden. Seit 2004 zeichnet GRR die besten Jugendlichen einer Saison aus. „Nachwuchsläufer des Jahres“ wurden Blanka Dörfel vom SCC Berlin und Lukas Ehrle von der LG Brandenkopf....

  • Mitte
  • 27.11.21
  • 269× gelesen
Spielspaß statt Punktspielstress: Der Berliner Fußball-Verband verschenkt Minitore für den Kinderfußball.  | Foto:  BFV

Minitore für den Kinderfußball
Berliner Fußball-Verband fördert neue Spielformen für die Kleinsten

Bis zum 10. Dezember können Fußballvereine, die über eine Jugendabteilung verfügen, kostenlos vom Berliner Fußball-Verband (BFV) vier Minitore bekommen. Die 1,20 mal 0,70 Meter großen Tore sind ideal für den Kinderfußball auf dem Kleinfeld. Der BFV will neue Spielformen vorantreiben. In den Altersklassen der G-, F- und E-Jugend sollen zukünftig flexibel durchführbare Spielfeste mit kleineren Team-, Tor- und Spielfeldgrößen etabliert werden. Der Probespielbetrieb ist bereits in allen genannten...

  • Mitte
  • 25.11.21
  • 347× gelesen
Der Verein Sportkinder Berlin aus Steglitz-Zehlendorf bekam Geld für Familiensport in der Thermometersiedlung.  | Foto:  Sportkinder Berlin e.V.
2 Bilder

Geldspritze von Schnäppchenfirma
Vergleichsportal Check24 unterstützt zwölf Berliner Sportvereine mit je 2400 Euro

Viele Sportvereine haben wegen Corona mit Mitgliederschwund und fehlenden Einnahmen zu kämpfen. Bei der Vereinsaktion vom Online-Vergleichsportal Check24 konnten sich Vereine um Spenden bewerben. Corona hat auch dem Berliner Sport arg zugesetzt. Die Sportvereine haben 2020 nach Auswertungen des Landessportbundes zwischen 30.000 und 50.000 Mitglieder verloren. So meldeten beispielsweise Eltern ihre Kinder ab, weil Sportanlagen geschlossen waren und es wegen der Kontaktverbote kaum noch...

  • Mitte
  • 24.11.21
  • 360× gelesen
Kanute Conrad-Robin Scheibner (25) vom SC Berlin-Grünau wurde dieses Jahr zweimal Weltmeister und dreimal Deutscher Meister sowie Sechster bei Olympia. Nun steht er zur Wahl als Berlins Sportler des Jahres 2021. | Foto: Michel Ginsberg
4 Bilder

Zweifacher Weltmeister hofft auf Stimmen
Kanute Conrad-Robin Scheibner möchte Berlins Sportler des Jahres 2021 werden

Für Conrad-Robin Scheibner war 2021 ein sehr erfolgreiches Jahr. Bei den Kanu-Weltmeisterschaften im August in Kopenhagen siegte der 25-Jährige im Canadier-Einer über 500 und 1000 Meter. Hinzu kamen unter anderem drei Deutsche Meistertitel und der sechste Platz bei den Olympischen Spielen in Tokio. Wegen dieser Erfolgsbilanz ist Scheibner, der bereits mit acht Jahren beim SC Berlin-Grünau mit dem Kanurennsport anfing, nun einer von zehn Kandidaten für die Wahl zu Berlins Sportler des Jahres...

  • Bohnsdorf
  • 14.11.21
  • 556× gelesen

Badminton bei der VSG spielen

Altglienicke. Badminton ist die schnellste Sportart der Welt und hat sich zum echten Geheimtipp unter Fitnessfans entwickelt. Man kann es als Doppel, Einzel oder Mixed spielen. Die Badminton-Abteilung der VSG Altglienicke wirbt jetzt mit vier kostenlosen Probetrainings um neue Mitglieder. Trainiert wird immer dienstags von 18.30 bis 20 Uhr, donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Trainingsort ist die Sporthalle des Anne-Frank-Gymnasiums in der Uranusstraße 17 (Zugang...

  • Altglienicke
  • 05.11.21
  • 175× gelesen
Luise Schnabel, Georg Tscheuschner (Vereinsvorsitzender) und Bao Ahn Le Bui spielen Schach beim SV Mattnetz Berlin. Die Jugend feiert immer wieder Erfolge. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Die nächste Generation steht schon bereit
SV Mattnetz Berlin bildet junge Schachspieler aus und sucht auch weiter Nachwuchs

Über Stunden konzentriert am Brett sitzen, die nächsten Züge planen und die Taktik des Gegners durchschauen. Schach ist ein zeitloses Spiel und begeistert deshalb immer wieder neue Generationen. Davon profitiert auch der SV Mattnetz Berlin, der im Jugendbereich beachtliche Erfolge vorweisen kann. So wurde beispielsweise erst dieses Jahr die U16 des Vereins Norddeutscher Meister. Auch über den ersten Platz in der Jugendbundesliga Nord (Staffel Ost) konnte sich der Klub freuen. „Gerade die...

  • Baumschulenweg
  • 28.10.21
  • 651× gelesen
Das Granulat auf dem Kunstrasenplatz in der Wuhlheide verklumpt unter den Fußballschuhen. Dadurch steigt die Verletzungsgefahr der Sportler. | Foto:  Büro Stefan Förster
2 Bilder

Neue Probleme mit dem Granulat
Kunstrasenplatz in der Wuhlheide musste gesperrt werden

Der Kunstrasenplatz Am Eichgestell 161, direkt neben der Kleinen Schwimmhalle in der Wuhlheide, ist abgesperrt worden. Grund dafür ist der schlechte Zustand des Belags. Hunderte Hobbykicker müssen deshalb vorübergehend auf anderen Plätzen trainieren. Auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) äußerte sich Staatssekretär Aleksander Dzembritzki von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport zu der Vollsperrung. Diese sei erforderlich gewesen, „weil durch Verklumpungen der Füllschicht sowie...

  • Oberschöneweide
  • 26.10.21
  • 698× gelesen

VSG Altglienicke votiert für Ausgliederung

Altglienicke. Die erste Herrenmannschaft der VSG Altglienicke, die aktuell in der Regionalliga Nordost (4. Liga) spielt, soll zukünftig in eine noch zu gründende Gesellschaft ausgegliedert werden. Das entschied der Gesamtverein bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Anfang Oktober. „Nach einer lebhaften Diskussion war am Ende das Votum eindeutig, denn der Antrag wurde mit 96,6 Prozent Ja-Stimmen angenommen“, teilte die VSG mit. Der Antrag auf Ausgliederung hatte die Fußballabteilung...

  • Altglienicke
  • 25.10.21
  • 97× gelesen

Jetzt kann wieder geschwitzt werden

Berlin. Die Bäder-Betriebe öffnen mehr als 17 Monate nach der pandemiebedingten Schließung die ersten Saunen. Gäste müssen geimpft, genesen oder negativ auf Corona getestet sein. Die Schwimmbäder bieten drei Stunden lange Zeitfenster. Geöffnet sind die Saunen im Stadtbad Lankwitz, in der Schwimmhalle Buch, in der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz und im Kombibad Mariendorf. Tickets gibt es nicht online, sondern nur in den Bädern. DJ

  • Lankwitz
  • 19.10.21
  • 135× gelesen
Lekker-Sprecher Robert Mosberg konnte Steve Hornig schon zum zweiten Mal in der lekker-Zentrale in der Invalidenstraße 17 die Siegerurkunde überreichen.
 | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Die Fortunen werden ihrem Namen gerecht
VfB Fortuna Biesdorf gewinnt zum zweiten Mal beim lekker Vereinswettbewerb

Die Fußballer von Fortuna Biesdorf haben es wieder geschafft. Nach 2019 gewinnen sie zum zweiten Mal den lekker-Vereinswettbewerb. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den Onlinewettbewerb bereits zum fünften Mal ausgelobt. Es ist ein eher kleiner Verein, aber einer, der zusammensteht und sich auf seine Mitglieder und Fans verlassen kann, wenn’s drauf ankommt. Mit 815 Stimmen lagen die Biesdorfer im Finale vorn und hatten mehr Unterstützer als der große BFC Dynamo....

  • Biesdorf
  • 14.10.21
  • 590× gelesen

3000 Euro für gute Nachwuchsarbeit
VfB Fortuna Biesdorf gewinnt beim 5. lekker Vereinswettbewerb

Große Freude beim VfB Fortuna Biesdorf: Der Fußballverein ist Sieger des lekker Vereinswettbewerbs. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie lobte ihn zum fünften Mal aus. Die Berliner Woche war wieder Medienpartner. Für den ersten Platz erhält der VfB Fortuna Biesdorf eine Spende in Höhe von 3000 Euro. Die Fördersumme will der Verein in weitere Trainingsmöglichkeiten und -ausstattungen für den Nachwuchs investieren. Dazu gehört beispielsweise ein Beachsoccer-Feld. Der...

  • Biesdorf
  • 05.10.21
  • 170× gelesen
Hygienekonzept, doppelt so breite Bahnen, gesperrte Rutschen: BBB-Betriebsleiter Christian Hammerich kurz vor der Eröffnung der Sommersaison im Mai im Sommerbad Humboldthain. | Foto:  Dirk Jericho

Badespaß trotz Corona
Berliner Bäder-Betriebe melden trotz Einschränkungen erfolgreiche Sommersaison

Mehr als 1,4 Millionen Besucher haben die 17 Sommer- und Freibäder der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) besucht. Die Gäste haben sich mittlerweile an das Corona-Prozedere mit Zeitfenstertickets und Schwimmen im Kreisverkehr gewöhnt. Die Bäder-Betriebe haben seit Öffnung der Sommer- und Freibäder am 21. Mai über 1,4 Millionen Badegäste in den Sommerbädern und im Strandbad Wannsee gezählt. Das sind immerhin 40 Prozent mehr als in der Saison des ersten Corona-Jahres 2020. Das Wetter war mit 47...

  • Gesundbrunnen
  • 05.10.21
  • 438× gelesen

Kegelwettbewerb für Senioren

Niederschöneweide. Der ESV Lok Schöneweide lädt Senioren am Donnerstag, 14. Oktober, wieder zum jährlichen Kegelspaß-Wettbewerb ein. Austragungsort ist die Kegelbahn am Adlergestell 105 direkt am S-Bahnhof Johannisthal. Start ist um 10 Uhr, das Ende gegen 12 Uhr. „Es wird richtig gekegelt, aber das Ergebnis ist mehr zufällig, also mit einer Portion Glück verbunden“, teilt der ESV mit. Wer teilnehmen möchte, kann vor Ort eine Startkarte für einen Euro erwerben, die mit der letzten der insgesamt...

  • Niederschöneweide
  • 04.10.21
  • 108× gelesen

Sporthallen müssen barrierefrei sein
Landessportbund kritisiert die vom Senat favorisierten Typenbauten

Der Präsident des Landessportbunds, Thomas Härtel, fordert behindertengerechte Sporthallen. Die geplanten Typenbauten würden „Menschen mit Behinderung ausschließen“. Der Chef von über 662 000 Sportlern kritisiert die neuen Sporthallen, die der Senat als Standardtyp im Rahmen der Schulbauoffensive an bis zu 43 Schulen bauen will. Das Problem: In den doppelstöckigen Sporthallen des Typs „k“ befinden sich die Sanitärräume im Obergeschoss. Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte können sie nur per...

  • Mitte
  • 02.10.21
  • 207× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) und der Senat organisieren in den Herbstferien kostenlose Intensivschwimmkurse für Kinder. Vom 11. bis 22. Oktober können Schüler der vierten bis sechsten Klasse in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Schwimm-Intensivkurse sind für Kinder, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Die Kurse werden von neun Schwimmvereinen in zehn Bädern für mehr als 1800 Kinder durchgeführt. Jeder...

  • Mitte
  • 18.09.21
  • 301× gelesen
Anzeige
Beim Sommerfest des Berliner TSC haben Groß und Klein Spaß. | Foto: Swen Spitschka
2 Bilder

lekker Vereinswettbewerb 2021 in der heißen Phase
Der Nachwuchs gewinnt

25 000 Euro! So hoch ist die Gesamtfördersumme, um die es beim lekker Vereinswettbewerb 2021 geht. Bereits zum 5. Mal schreibt der Strom- und Gasanbieter lekker den Wettbewerb aus und sucht damit Vereine, die sich ganz besonders um die Förderung des sportlichen Nachwuchses kümmern. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion.  Der Berliner TSC weiß, wie es geht. Im zweiten Wettbewerbsjahr, 2018, hat der Verein, der aktuell rund 4300 Sportlerinnen und Sportlern in 22 Abteilungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.09.21
  • 269× gelesen

Halfpipe soll 2023 gebaut werden

Niederschöneweide. Diesen Sommer hatten sich Jugendliche illegal eine Skateranlage unter der Minna-Todenhagen-Brücke eingerichtet und deshalb Ärger mit dem Straßen- und Grünflächenamt bekommen. Sie wurden daraufhin aufgefordert, die Fläche wieder zu räumen. „Vermittlungsversuche zwischen den Jugendlichen und dem Bezirksamt sind in dieser Angelegenheit nicht zielführend, da die Gefahr einer Brandlast durch die Rampe besteht und an diesem Standort auch nicht aufgelöst werden kann“, hatte...

  • Niederschöneweide
  • 10.09.21
  • 125× gelesen
Anzeige
Alle Handballer freuen sich, wieder in der Halle trainieren und spielen zu dürfen. | Foto: HVB
2 Bilder

lekker Vereinswettbewerb 2021
25.000 Euro für Berliner Sportvereine – mitmachen und gewinnen

Der 5. lekker Vereinswettbewerb läuft, alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin können sich weiterhin anmelden. Die Teilnahme lohnt sich, immerhin geht es um insgesamt 25.000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie für die Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte zur Verfügung stellt. Unterstützung, die die Vereine gut gebrauchen können. Jedes Jahr bewerben sich auch Berliner Handballvereine beim lekker Vereinswettbewerb. Wir haben mit Theresa...

  • Reinickendorf
  • 06.09.21
  • 626× gelesen

Hallenbäder öffnen wieder

Berlin. Der Sommer geht zu Ende, die Schwimmer müssen wieder unters Dach. Seit Montag sind zwölf weitere Hallenbäder wieder geöffnet, wie die Berliner Bäder-Betriebe mitteilen. Ihre Bahnen ziehen können Sportler wieder in den Hallen der Kombibäder Gropiusstadt, Mariendorf und Spandau-Süd sowie in den Schwimmhallen Allendeviertel, Baumschulenweg, Buch, Kaulsdorf, Sewanstraße, Thomas-Mann-Straße und Zingster Straße. Die Stadtbäder Märkisches Viertel und Schöneberg „Hans Rosenthal“ haben ebenfalls...

  • Schöneberg
  • 03.09.21
  • 266× gelesen
Erster Spatenstich für das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
2 Bilder

Bis 2023 werden 18 Millionen Euro investiert
Erster Spatenstich für Nachwuchsleistungszentrum

Der offizielle erste Spatenstich für das neue Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union war für die Beteiligten schwere Arbeit. Musste doch der Spaten in eine feste Grasnarbe gestochen werden. Die Senatoren Andreas Geisel und Sandra Scheeres, Bürgermeister Oliver Igel (alle SPD) sowie Vereinsmitglieder und Vertreter des Berliner Sports waren zum offiziellen Baubeginn auf der Sportanlage am Bruno-Bürgel-Weg 63 angerückt. Auf dem Areal am Ufer der Oberspree soll bis 2023 das neue...

  • Niederschöneweide
  • 31.08.21
  • 197× gelesen
3 Bilder

Jetzt für den Favoriten abstimmen!
Heiße Phase im 5. lekker Vereinswettbewerb beginnt

In wenigen Tagen beginnt die heiße Phase des 5. lekker Vereinswettbewerbs. Ab 31. August kann für die teilnehmenden Vereine abgestimmt werden. Anmeldungen sind bis dahin, aber auch während der Qualifikationsphase noch möglich. Insgesamt geht es um 25.000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Die Berliner Woche ist erneut Medienpartner. Der Sieger erhält 3.000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2.500 bzw. 2.000 Euro. 22 weitere...

  • Karow
  • 27.08.21
  • 249× gelesen
Anzeige
Beim traditionellen Sommerfest des TuS Lichterfelde treffen sich Groß und Klein auf der Sportanlage am Ostpreußendamm. | Foto: Denise Heidinger
2 Bilder

Lekker Vereinswettbewerb nimmt Fahrt auf
Mitmachen und gewinnen: TuS Lichterfelde hat’s erlebt

Der 5. Lekker Vereinswettbewerb ist bereits in vollem Gange. Alle Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz im Bundesland Berlin können sich mit ihrem Engagement für den sportlichen Nachwuchs auf der Seite www.lekker-vereinswettbewerb.de bewerben. Es geht im Jubiläumsjahr um insgesamt 25.000 Euro Fördergeld. Um den von der Corona-Pandemie hart getroffenen Vereinen noch mehr Unterstützung zu geben, wurde der Fördertopf um 5.000 Euro aufgestockt. Dem TuS Lichterfelde von 1887 e.V. muss man den...

  • Lichterfelde
  • 24.08.21
  • 230× gelesen

Mehr Geld für Übungsleiter
Landessportbund fördert Bewegungsprogramme an Kitas und Schulen

Übungsleiter von Sportvereinen, die an Schulen und Kitas Sportkurse anbieten, bekommen ab diesem Schuljahr mehr Honorar. Für Bewegungsangebote in Kitas gibt es jetzt 20 statt bisher 15 für eine Stunde. Bei den Schul-AGs wird das Honorar von 20 auf 30 Euro für eineinhalb Stunden angehoben. Der Landessportbund Berlin (LSB) fördert mit den Programmen „Kleine kommen ganz groß raus" und „Kooperation Schule und Sportverein/-verband“ seit vielen Jahren Bewegungsangebote von Sportvereinen in Kitas und...

  • Halensee
  • 22.08.21
  • 159× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.