Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Fördermittel für nachhaltige Entwicklung

Treptow-Köpenick. Auch 2019 werden zivilgesellschaftlichen Akteuren Fördermittel des Bezirks zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Lokalen Agenda 21 zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Jahren wurden auf diesem Wege zahlreiche Projekte im Bezirk wie die Interkulturellen Gärten und die Städtepartnerschaft mit Cajamarca (Peru) gefördert. Maximal 1500 Euro sind möglich. Vorschläge können noch bis 30. Juni eingereicht werden. Sie sollten insbesondere enthalten: Angaben zum...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.06.19
  • 76× gelesen
Auch im Umfeld des Wohnblocks Kaulsdorfer Straße 314-320 befindet sich nach Angaben des Senats eine der Messstellen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Gefahr für das Grundwasser
Senat lässt Schadstoffe im Untergrund der Dammvorstadt jetzt überwachen

Seit 2017 sind in der Dammvorstadt – Köpenick Nord – von der Öffentlichkeit kaum beachtet Brunnen gebohrt und Messstellen eingerichtet worden. Damit sollen von einer früheren chemischen Reinigung in den Boden gelangte Schadstoffe überwacht werden. Das wurde jetzt durch eine Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster (FDP) aus Köpenick bekannt. Der hatte nach Sinn und Lage dieser Messstellen gefragt. In der Antwort teilt Stefan Tidow, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Umwelt,...

  • Köpenick
  • 10.06.19
  • 2.042× gelesen
  • 1

Bezirk verhängt Grillverbot

Treptow-Köpenick. Die große Hitze und anhaltende Trockenheit fordern ihren Tribut. Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks hat ein sofortiges Grillverbot für die bisher zum Grillen zugelassenen Grünflächen verhängt. Das betrifft die Grünanlage am Schlesischen Busch und den Landschaftspark Johannisthal-Adlershof. In den anderen Grünanlagen des Bezirks, darunter auch Luisenhain und Treptower Park, ist das Grillen grundsätzlich ganzjährig untersagt. Das Grillverbot wird vor Ort ausgeschildert...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.06.19
  • 258× gelesen

Rauchverbot im Wald beachten

Müggelheim. An mehreren Stellen im Bezirk hat der Wald bereits gebrannt, darunter in der Nähe der Gosener Landstraße. Anhaltend hohe Temperaturen und fehlende Feuchtigkeit verschärfen die Situation weiter. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz weist deshalb noch einmal auf das strikte Rauchverbot im Wald hin. Im Wald und in dessen Nähe dürfen weder Zigaretten noch Holzkohlegrills entzündet werden. Das gilt ausdrücklich auch für alle Badestellen, die im Wald liegen. Wer beim...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.06.19
  • 90× gelesen

Ambrosia wird wieder bekämpft

Adlershof. Die im vergangenen Jahr begonnene Beseitigung von Ambrosia-Pflanzen am Wissenschaftsstandort Adlershof wird fortgesetzt. Sie umfasst, soweit möglich, das Ausreißen der hochallergenen Pflanze mit ihrer Wurzel am Straßenrand und in den an die Gehwege angrenzenden Flächen (bis zwei Meter). Die Maßnahme wird von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert und auf den 2018 kartierten Flächen durchgeführt. Den Zuschlag für den Auftrag hat die Firma Die...

  • Adlershof
  • 29.05.19
  • 121× gelesen

Müll sammeln beim Joggen

Oberschöneweide. Schon mal was von „Plogging“ gehört? Das kommt aus dem Schwedischen und beschreibt eine Mischung aus Sammeln und Jogging. Die Läufer nehmen eine Mülltüte mit und sammeln unterwegs Müll ein. Ausprobieren können Sie das am 8. Juni in der Wuhlheide. Treff ist um 10 Uhr am Volkspark Wuhlheide, Höhe Firlstraße/An der Wuhlheide. Bitte Mülltüten mitbringen. Hinterher gibt es am Pavillon im Volkspark Erfrischungsgetränke, der gesammelte Müll wird durch die Berliner Stadtreinigung...

  • Oberschöneweide
  • 29.05.19
  • 100× gelesen
Einer der Starkäste ist auf die 2006 durch Stützen gesicherte Astschleppe herab gestürzt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Starkast im Bellevuepark abgestürzt
Stileiche von 1752 stirbt weiter ab

Vor wenigen Tagen ist an der sterbenden Stileiche im Bellevuepark ein morscher Starkast abgestürzt. Er bleibt vor Ort liegen. Das hat das Straßen- und Grünflächenamt der Berliner Woche auf Nachfrage mitgeteilt. Die Stileiche wurde vermutlich 1752 auf dem Areal des späteren Schlossparks Bellevue gepflanzt. Sie war 1993 als Naturdenkmal eingestuft worden. Im Jahr 2014 hatte der Bezirk versucht, den Baum durch einen Kronenbeschnitt zu beleben. Jedoch war nur noch die Astschleppe ausgetrieben. Seit...

  • Köpenick
  • 16.05.19
  • 1.638× gelesen
Im Rahmen der Kampagne gepflanzte Bäume werden markiert. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Baumspender dringend gesucht
Stadtbaumkampagne des Senats geht im Herbst weiter

Seit 2012 gibt es die Senatskampagne „Stadtbäume für Berlin“. Im Herbst sollen im Ortsteil Friedrichshagen neue Bäume gepflanzt werden. Dafür werden aktuell noch Spender gesucht. Die rund 430 000 Bäume an Berlins Straßenrändern sollen weiter Zuwachs bekommen. Ab Herbst dieses Jahres ist der Ortsteil Friedrichshagen dran. Rund 180 Bäume sollen hier gepflanzt werden. In der Straße Am Goldmannpark sind 21 neue Bäume geplant. Hier kommen Eschen in den Boden. Bepflanzt werden sollen ebenfalls die...

  • Friedrichshagen
  • 16.05.19
  • 503× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 431× gelesen

Bauarbeiten im Landschaftspark

Adlershof. Noch bis Mitte Juni finden im Bereich der Südfuge des Landschaftsparks Johannisthal-Adlershof Erdarbeiten statt. Um die Wachstumsbedingungen für die Trockenrasenbereiche zu verbessern, wird die obere Bodenschicht gegen nährstoffarmen und durchlässigen Sand ausgetauscht. Zum Schutz der Besucher müssen die durch Baufahrzeuge befahrenen Flächen durch Bauzäune abgesperrt werden. Außerhalb der Arbeitszeiten, diese sind werktags von 7 bis 16 Uhr, wird der Bauzaun geöffnet, damit Besucher...

  • Adlershof
  • 02.05.19
  • 66× gelesen

Brunnen gehen bald in Betrieb

Treptow-Köpenick. Am 1. Mai gehen die Springbrunnen auf öffentlichen Plätzen und Grünanlagen des Bezirks in Betrieb. Das wurde jetzt zwischen Straßen- und Grünflächenamt und den Berliner Wasserbetrieben vereinbart. Durch einen Rahmenvertrag mit dem Land Berlin übernehmen die Wasserbetriebe auch in Treptow-Köpenick Betrieb und Wartung der Springbrunnen. Nicht in Betrieb gehen der Kugelbrunnen in der Venusstraße und der Fischerbrunnen am Treptower Rathaus. Bei letzterem wird gerade die Grünanlage...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.04.19
  • 125× gelesen

Ein Lastenrad für das Allende-Viertel

Köpenick. Für die Bewohner des Allende-Viertels und angrenzender Wohngebiete steht ab sofort ein Lastenfahrrad zur Verfügung. Das Rad mit großer Transportkiste ist als Alternative für Einkäufe oder kleine Umzüge gedacht und kann kostenlos entliehen werden. Angeschafft wurde das Fahrzeug mit Mitteln des Integrationsprogramms BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften), es kann direkt über das BENN-Büro in der Pohlestraße 4 oder die Onlineplattform www.flotte-berlin.de kostenlos ausgeliehen...

  • Köpenick
  • 08.04.19
  • 208× gelesen
Schlossinsel Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Farbtupfer auf der Schlossinsel

Die Sonne scheint, es lacht der Mai...Der noch nicht, aber auch der April liefert sonnige Stunden. Schön genug für einen Spaziergang über die Köpenicker Schlossinsel oder durch die Parks in Treptow oder Friedrichshagen. Schloss Köpenick hat übrigens seine Sommeröffnungszeiten zurück und ist von Dienstag bis Sonntag auf Besucher eingestellt.

  • Köpenick
  • 04.04.19
  • 432× gelesen

Morscher Baum wird gefällt

Adlershof. In der Wassermannstraße wird in diesen Tagen ein Baum gefällt. Der 25 Meter hohe Ahorn ist durch Wurzelstockmorschung geschädigt. Es besteht Umsturzgefahr. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Adlershof
  • 04.04.19
  • 42× gelesen
Die Trappeneier wurden von unserem Grafiker bemalt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Trappennest war Bastelarbeit des Heimatvereins Köpenick
APRIL, APRIL im Müggelwald

Ich hoffe, wir haben Sie mit den Riesentrappen im Müggelwald fein in den April geschickt. Denn Riesentrappen gibt es nur im östlichen und südlichen Afrika, darunter in Tansania (bis 1918 Deutsch-Ostafrika). In Deutschland gibt es nur die Großtrappen, ihre etwas kleineren Artverwandten, und auch die sind extrem selten. Sie kommen unter anderem in den Naturschutzgebieten Fiener Bruch, Belziger Landschaftswiesen und Havelländisches Luch vor. In Letzterem standen sie fast dem Bau der...

  • Müggelheim
  • 02.04.19
  • 532× gelesen

Müggelturmstraße könnte für den Naturschutz gesperrt werden
APRIL, APRIL im Müggelwald

Sie haben es sicher schon gemerkt, wir wollten Sie tüchtig in den April schicken. Mehr über unseren Scherz mit den Riesentrappen lesen sie, wenn Sie hier den Link anklicken. Ungewöhnliche Entdeckung am Rand der Kanonenberge im Müggelwald. Berliner Naturschützer haben ein Nest mit Eiern der Riesentrappe entdeckt. "Das sind seltene Mutationen der in Deutschland bekannten Großtrappen. Bisher sind diese Vögel nirgend in Mitteleuropa nachgewiesen", erklärt Stephan von Försterberg, Ornithologe und...

  • Müggelheim
  • 31.03.19
  • 3.458× gelesen
  • 2
  • 2

Reparieren ist Umweltschutz

Oberschöneweide. Oft könnten technische Geräte mit geringem Aufwand repariert werden. Der Industriesalon Schöneweide lädt am 10. April wieder zum Repaircafé ein. Dort besteht die Möglichkeit, technische Geräte wir Radios, elektrische Küchengeräte, aber auch Kleidung und Fahrräder unter Anleitung selbst in Ordnung zu bringen. Ersatzteile und Werkzeug werden gestellt. Wo: Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9, 17 bis 19 Uhr. RD

  • Oberschöneweide
  • 29.03.19
  • 32× gelesen
Barbara Wider setzt sich mit einer Bürgerinitiative für den kleinen Kiefernwald ein. | Foto: Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Schade um den Kiefernwald
Anpflanzung soll rund 500 Wohnungen weichen

Am Rand des Areals „Wohnen am Campus“ gibt es einen kleinen Kiefernwald. Die rund 560 Bäume sollen bald fast ebenso vielen Wohnungen weichen. Auf der Internetseite der Wohnungsgesellschaft Howoge steht seit Monaten das Projekt Hermann-Dorner-Allee. Dort sollen nach Aussage des Unternehmens ab dem Sommer auf einer 2,7 Hektar großen Brache 517 Wohnungen entstehen. Der Begriff Brache ärgert Anwohnerin Barbara Wider. Die 77-jährige Ärztin im Ruhestand wohnt seit 2017 an der Konrad-Zuse-Straße. „Das...

  • Adlershof
  • 23.03.19
  • 1.042× gelesen

Die Wuhlheide wird geputzt

Oberschöneweide. Die Christlichen Pfadfinder Oberschöneweide rufen für den 6. April zur Putzaktion in der Wuhlheide auf. Unterstützung von Anwohnern ist willkommen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Christuskirche an der Firlstraße. Die Berliner Stadtreinigung unterstützt die Aktion und stellt wie auch in den Vorjahren Müllsäcke und Greifer zur Verfügung. Eigene Geräte und Handschuhe können gern mitgebracht werden. Die Parkbühne Wuhlheide stellt Getränke und einen Mittagsimbiss zur Verfügung....

  • Oberschöneweide
  • 22.03.19
  • 159× gelesen

Entdeckungen am Tag des Waldes

Plänterwald. Am 23. März lädt die Waldschule am Dammweg 1b anlässlich des Internationalen Tags des Waldes von 17 bis 19 Uhr zu zwei besonderen Waldspaziergängen ein. Bei der poetischen Waldführung suchen sich die Veranstalter bestimmte Plätze aus und stellen Pflanzen und Tiere mit kleinen Lesestücken und Gedichten vor. Auf dem dendrologischen Erkundungsgang geht es vor allem um die Bäume, betrachtet aus einem forstlichen Blickwinkel. Die Veranstaltung eignet sich für Besucher ab acht Jahren,...

  • Plänterwald
  • 18.03.19
  • 74× gelesen
Auch der Brunnen im Treptower Park soll künftig täglich durch Mitarbeiter der Wasserbetriebe kontrolliert werden. | Foto: Ralf Drescher

Brunnen bald unter neuer Regie
Berliner Wasserbetriebe übernehmen Wartung und Betrieb

Künftig sollen die Schmuckbrunnen in Parks und Grünanlagen des Bezirks noch zuverlässiger sprudeln. Im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Land Berlin werden 17 Brunnen und Fontänen demnächst von den Berliner Wasserbetrieben betreut. Am 1. April sollen die ersten Brunnen eingeschaltet werden. „Unsere Mitarbeiter kontrollieren die Brunnen jeden Tag, reinigen die Anlagen und beseitigen kleine Schäden. Außerdem gehören Saisonstart und Winterfestmachung zu unseren Aufgaben“, erklärt Stephan Natz,...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.03.19
  • 697× gelesen

Putzen im "Garten der Hoffnung"

Köpenick. Am 22. März startet der „Garten der Hoffnung“ in die Saison mit einem Frühjahrsputz. Los geht’s 15 Uhr auf dem Gelände des IB-Wohnheims, Alfred-Randt-Straße 19. Die BSR stellt Müllbeutel, Greifzangen und Besen zur Verfügung. Das Begegnungscafé bietet die Möglichkeit, bei Kaffee, Tee und kleinen Knabbereien Gespräche zu führen. Die Initiative „Garten der Hoffnung / bustan-ul-alman“ gründete sich 2015 mit dem Ziel, Außenflächen des Übergangswohnheims zum „essbaren“ Nutzgarten zu...

  • Köpenick
  • 16.03.19
  • 89× gelesen

Zwei Bäume werden gefällt

Oberschöneweide. In den nächsten Tagen müssen im Volkspark Wuhlheide zwei Bäume gefällt werden. Eine 20 Meter hohe Buche weist Wurzelstockmorschung auf, außerdem ist der Baum vom Brandkrustenpilz befallen. Und bei einer 23 Meter hohen Eiche mit dem respektablen Umfang von 259 Zentimetern liegt ebenfalls Wurzelstockmorschung vor, der Baum ist bereits zu 60 Prozent abgestorben. Auch hier kommt nach Mitteilung des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. Da...

  • Oberschöneweide
  • 15.03.19
  • 99× gelesen

Zwei Bäume werden gefällt

Altglienicke. In den nächsten Tagen müssen zwei Bäume gefällt werden. Eine 13 Meter hohe Linde in der Schirnerstraße ist durch Stammfuß- und Wurzelstockmorschung geschädigt. Ähnliche Schäden weist eine 20 Meter hohe Robinie auf dem Spielplatz Hundsfelder Straße in Bohnsdorf auf. Auch hier kommt nach Mitteilung des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. RD

  • Altglienicke
  • 14.03.19
  • 52× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.