Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Gegen Ausbau des Dammwegs

Plänterwald. Am 23. März soll gegen einen möglichen Ausbau des Dammwegs im Zusammenhang mit der Entwicklung des Spreeparks demonstriert werden. Aufgerufen dazu haben die Bürgerinitiative Pro Plänterwald und die Kleingartenanlage „Rathaus Treptow“. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Netto-Markt am Dammweg 56. Von dort geht es über den Dammweg in Richtung Spree, dort findet dann ein Waldmeeting statt, das Ende der Veranstaltung ist für 16 Uhr geplant. Der Veranstalter versichert, dass die Demo auch...

  • Plänterwald
  • 12.03.19
  • 97× gelesen

Erdarbeiten im Landschaftspark

Johannisthal. Im Landschaftspark auf dem ehemaligen Flugfeld finden in diesen Tagen Erdarbeiten statt. Im Bereich der sogenannten Westfuge werden obere Bodenschichten abgetragen und gegen nährstoffarmen Sand ausgetauscht. Damit soll die Entwicklung eines Trockenrasenbiotops begünstigt werden. Für die Arbeiten wurde eine Baustraße zum Zwischenlager an der Gerhard-Sedlmayr-Straße eingerichtet, die befahrenen Abschnitte werden durch Bauzäune abgesperrt. Bis Ende März sollen die Arbeiten...

  • Johannisthal
  • 07.03.19
  • 84× gelesen
Platz für freies Toben und wilde Pflanzen. | Foto: Rainald Gramatté
3 Bilder

Frühjahrsputz
Biodiversität auf dem Hundeauslaufgebiet in Treptow

Rechtzeitig vor dem Beginn der Brutperiode der Vögel haben die Hundefreunde Treptow das Auslaufgebiet am Britzer Zweigkanal von wucherndem Gestrüpp befreit und damit eine ökologische Barriere (Benjeshecke) zum Landschaftspark am Mauerweg geschaffen, die Unterschlupf für Fauna und Flora bietet. Weitere ökologische Maßnahmen sind in Planung. Auch die Teilnahme an der Initiative "Urbanität und Vielfalt" und "Baume-summt" findet hier statt, die bienenfreundliche und selten gewordene Wildpflanzen...

  • Baumschulenweg
  • 06.03.19
  • 267× gelesen
  • 1

Baumkonzept für die Bölschstraße

Friedrichshagen. Im Januar fand im Alten Rathaus das zweite Ortsteilgespräch zum Thema Umsetzung des Baumkonzepts Bölschestraße statt. Einbezogen war auch die Vorstellung von Ideen zum Umgang mit dem Markt- sowie dem Kirchvorplatz. Für eine mögliche Bepflanzung insbesondere des Kirchvorplatzes forderte die Denkmalpflege eine gutachterliche Stellungnahme, aus der Varianten für eine mögliche Entwicklung herausgearbeitet worden sind. Die Ergebnisse und die weiteren Entwicklungen sind bis Ende...

  • Friedrichshagen
  • 04.03.19
  • 126× gelesen

Müll sammeln in der Königsheide

Baumschulenweg. Die Freunde der Königsheide planen zusammen mit der BSR am 9. März von 10 bis 14 Uhr eine Müllsammelaktion. Treffpunkt ist am Parkplatz Königsheideweg an der Kleingartenkolonie gegenüber dem Arboretum. Anmeldung bitte unter https://www.facebook.com/groups/743215526061404/, damit eine bessere Planung möglich ist. sim

  • Baumschulenweg
  • 01.03.19
  • 43× gelesen
Revierförsterin Silvia Knöfel-Mosch im von den Schulaltlasten befreiten Wald am Spreeufer. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Schulgelände ist wieder Wald
Forsten renaturierten Grundstück / An der Müggelspree müssen Bäume weg

Irgendwann vor einem halben Jahrhundert hat die damalige SED-Parteischule ein Stück Wald am Spreeufer eingezäunt und mit Beschlag belegt. Jetzt ist der Zaun weg und das Areal auch offiziell wieder Wald. Nach 1990 wurde das Schulgelände vom sportbetonten Flatow-Gymnasium übernommen und das eingezäunte Waldstück abgegeben. „Wir konnten Mittel aus Ausgleichsmaßnahmen einsetzen und haben seit Herbst 2018 den Zaun entfernt, mehrere alte Gebäude abgerissen und Müllablagerungen entfernt“, erklärt...

  • Köpenick
  • 28.02.19
  • 1.063× gelesen
  • 1

Nachhaltig im Bezirk agieren

Köpenick. Was können wir tun, um den Bezirk und unseren Konsum nachhaltiger zu gestalten, um weltweit die Nachhaltigkeitsziele voranzubringen? Was kann jeder Einzelne tun? Das Bezirksamt lädt am 12. März ab 17 Uhr zum Diskussionsabend in den Ratssaal des Rathauses, Alt-Köpenick 21, ein. Als Themenpaten informieren das Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick und Fairtrade Town Treptow-Köpenick. Es werden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, die in die Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.02.19
  • 272× gelesen

35 Dienstfahrräder im Bezirksamt

Treptow-Köpenick. Im Bezirksamt werden immer mehr Dienstwege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dafür stehen nach Aussage des Bezirks 35 Dienstfahrräder zur Verfügung. Spitzenreiter ist das Schul- und Sportamt, welches über 15 Drahtesel verfügt. Im Ordnungsamt gibt es zwölf Räder, darunter vier Pedelecs für die Fahrradstaffel des allgemeinen Ordnungsdiensts. Über jeweils zwei Dienstfahrräder verfügen das Jugendamt, das Straßen- und Grünflächenamt und das Stadtentwicklungsamt. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 28.02.19
  • 29× gelesen

Baumfällungen am Mittelweg

Altglienicke. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, werden in diesen Tagen am Mittelweg und an der Wegedornstraße 23 Bäume gefällt. Die Bäume, darunter Erlen und Birken müssen für ein Bauvorhaben der NOVA Bodengesellschaft zur Freimachung des Baufelds weichen. Die Fällung wurde in einem städtebaulichen Vertrag mit dem Bezirk vereinbart. Im Zuge des Straßenneubaus werden später auf Kosten des Investors neue Bäume gepflanzt. RD

  • Altglienicke
  • 22.02.19
  • 46× gelesen

Rund 30 Stunden ohne Strom
Energieausfall am 19. Februar traf mehrere Ortsteile des Bezirks hart

Für rund 30 Stunden waren Teile des Bezirks Treptow-Köpenick ohne Strom. Am 19. Februar punkt 14.10 Uhr gingen auch im Köpenicker Rathaus die Lichter und Computerbildschirme aus. Kurz nacheinander hatten Bauarbeiter auf der nicht weit entfernten Baustelle der Allende-Brücke zwei 110-Kilovolt-Kabel der Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin mit einem Bohrer zerstört. Damit blieben das Umspannwerk Landjägerstraße am Rand der Köpenicker Altstadt und mit ihm rund 34 000 Verbraucher ohne Strom. Mit...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.02.19
  • 175× gelesen
Die Kiefern stehen zu dicht und werden ausgelichtet. | Foto: Ralf Drescher

Arbeiten im Landschaftspark
Kiefern werden ausgelichtet

Seit Mitte Februar dröhnen im Landschaftspark Johannisthal/Adlershof die Motorsägen. Hier werden rund 90 Kiefern gefällt. Damit soll nach Angaben des Amts für Gesundheit und Umwelt die biologische Vielfalt gesichert werden. Die vor einem Vierteljahrhundert gepflanzten Kiefernhaine sind zu dicht geworden. Es wird aber nicht komplett gefällt, sondern durch Herausnahme einzelner Bäume ausgelichtet. Außerdem wird der wilde Aufwuchs von Eschenahorn und Pappeln gerodet. Künftig sollen einige...

  • Johannisthal
  • 21.02.19
  • 188× gelesen

Wasserspender in Betrieb

Adlershof. Er steht im Wartebereich des Sozialamts an der Hans-Schmidt-Straße 18 und er sieht aus wie ein Kaffeeautomat. Ausgeschenkt wird aus dem ersten offiziellen Wasserspender im Bezirksamt allerdings Leitungswasser. Mitarbeiter und Besucher können sich den Trunk kostenlos in mitgebrachte Trinkbecher oder Flaschen abfüllen. Die Aufstellung weiterer Abfüllstationen ist geplant. RD

  • Adlershof
  • 16.02.19
  • 48× gelesen

Morsche Bäume kommen weg

Rahnsdorf. Im Ortsteil müssen in diesen Tagen mehrere Bäume gefällt werden. Bei zwei Erlen in der Dorfstraße besteht bereits Bruchgefahr, eine 20 Meter hohe Eiche in der gleichen Straße ist abgestorben. Auch bei einer Birke und einer Ulme am Freienbrinker Saum kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Rahnsdorf
  • 14.02.19
  • 49× gelesen

Bezirksamt lässt Bäume fällen

Altglienicke. Im Coloniapark müssen in diesen Tagen vier Bäume gefällt werden. Die beiden Weiden sind morsch und weisen Pilzgefahr auf, eine Robinie ist ebenfalls morsch. Eine 17 Meter hohe Linde ist bereits abgestorben. Eine Weide an der Venusstraße ist durch Stammfußmorschung geschädigt. Aauch hier kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Altglienicke
  • 14.02.19
  • 40× gelesen
Die Pfosten des Außenzauns bleiben zur Erinnerung an das Kinderheim. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Die Königsheide wächst
Teile des früheren Heimgeländes an der Südostallee werden renaturiert

In der Königsheide sind derzeit Forstarbeiter mit schweren Maschinen unterwegs. Da es vor Ort keine Informationstafeln gibt, haben gleich mehrere Leser bei uns nach den Gründen gefragt. Darunter auch Gretel Grotewan. „Was passiert da in der Königsheide? Bäume und Sträucher werden rund um das Gelände des ehemaligen Kinderheims umgehauen, die Waldwege zerfahren, wozu?“, wollte die Leserin wissen. Da die Königsheide ein Waldgebiet unter Verwaltung der Berliner Forsten ist, haben wir dort...

  • Johannisthal
  • 08.02.19
  • 2.173× gelesen

Vier Bäume müssen weg

Baumschulenweg. Auf dem Friedhof an der Kiefholzstraße müssen in diesen Tagen vier Bäume gefällt werden. Die drei Birken und eine Hainbuche von bis zu 16 Metern Höhe sind nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts bereits abgestorben. RD

  • Baumschulenweg
  • 07.02.19
  • 30× gelesen

Parkpflege durch Bürger befördern

Treptow-Köpenick. Das Bezirksamt soll Initiativen bei der Pflege von Parks und Grünflächen stärker einbeziehen. Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde auf der Januar-Tagung der Bezirksverordneten beschlossen. In der Vergangenheit haben ehrenamtliche Parkpfleger ihr Engagement unter anderem aufgrund fehlender Unterstützung durch das Bezirksamt wieder aufgegeben. Treptow-Köpenick ist nach Mitte der am schnellsten wachsende Bezirk Berlins. Der erhöhte Nutzungsdruck auf die öffentlichen Parks...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.02.19
  • 64× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel ist dienstlich mit einem Hybrid-BMW unterwegs. | Foto: Ralf Drescher

Bundesverkehrsminister fördert Elektromobilität
Der Bezirk setzt jetzt auf Strom

Wenn Bürgermeister Oliver Igel (SPD) das Ordnungsamt besucht, kann der Dienstwagen dort aufgetankt werden – und zwar mit Strom für den Hochvoltakku des Hybrid-BMW. Seit 2017 gibt es einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung, den Fuhrpark des Bezirks auf Umweltgründen auf Elektrofahrzeuge umzurüsten. Bei Neuanschaffungen sollen vorrangig Fahrzeuge mit Elektroantrieb bestellt werden. Bereits 2018 wurden auf dem Grundstück des Ordnungsamts zwei Ladesäulen installiert, an denen bis zu vier...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.02.19
  • 215× gelesen

Ordnungsamt informiert
Räum- und Streupflicht bei Glätte

Aus gutem Grund informiert das Ordnungsamt über die Räum- und Streupflicht im Winter. Anlieger von öffentlichen Straßen haben den Winterdienst selbst auszuführen oder damit Fachfirmen zu beauftragen. Das ist in Paragraf 3 des Berliner Straßenreinigungsgesetzes festgelegt. Für den Fußgängerverkehr muss auf Gehwegen in Straßen der Reinigungsklassen 1 und 2 mindestens auf einer Breite von 1,50 Meter Schnee und Eis geräumt werden, bei allen anderen Straßen von mindestens einem Meter. Schnee ist...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.02.19
  • 224× gelesen

Zwei Bäume werden gefällt

Schmöckwitz. Wieder einmal müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit Bäume gefällt werden. Eine Linde in der Wernsdorfer Straße weist bereits Starkastabbruch und einen Stammschaden auf, es besteht Bruchgefahr. Bei einer Pappel am Wilhelmstrand in Oberschöneweide vermeldet das Straßen- und Grünflächenamt Umsturzgefahr durch Wurzelstockmorschung. Auch hier kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Schmöckwitz
  • 31.01.19
  • 17× gelesen

Exkursion mit der Wildtierkamera

Plänterwald. Es bewegt sich etwas in unserer urbanen Wildnis. Am 4. Feburar findet in Waldschule Plänterwald, Dammweg 1B, von 14 bis 16 Uhr eine Wildtierkamera-Exkursion statt. Wildtierkameras eigenen sich auf hervorragende Weise zum Nachweis der nachtaktiven Arten, doch auch die Tagesgäste (Vögel, Eichhörnchen und Zauneidechse) präsentieren sich oft. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Führung wird von der Projektgruppe „Artenfinder“ der Stiftung Naturschutz Berlin durchgeführt. Eine Anmeldung...

  • Plänterwald
  • 28.01.19
  • 34× gelesen

Seminare für Gartenfreunde

Johannisthal. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Treptow lädt Klein- und Hausgärtner sowie sonstige Garteninteressierte zu kostenlosen Seminaren ein. Nächster Termin im Gartenzentrum des Vereins, Friedrich-List-Straße 2 B nahe Wendeschleife der Tram am S-Bahnhof Schöneweide, ist am 13. Februar um 18.30 Uhr. Dann geht es um das „Planen von Freiflächen und Gärtnern mit Kindern“. „Biologischer Pflanzenschutz - natürliche Möglichkeiten zum vorbeugenden Pflanzenschutz, selbstherstellbare...

  • Johannisthal
  • 25.01.19
  • 140× gelesen

Baumfällung auf dem Friedhof

Baumschulenweg. Auf dem Friedhof in der Kiefholzstraße müssen Anfang Februar zehn Bäume gefällt werden. Die Bäume, darunter sechs Eichen, sind bereits abgestorben oder bedrängen nahe, besser erhaltene Bäume. Bei weiteren besteht sogar Bruchgefahr, teilt das Straßen- und Grünflächenamt mit. RD

  • Baumschulenweg
  • 15.01.19
  • 36× gelesen

Weihnachtsbäume werden verheizt
BSR sammelt berlinweit rund 350.000 Bäume ein

Die Feiertage sind vorbei, die Berliner Stadtreinigung sammelt jetzt wieder die Weihnachtsbäume ein. Dafür müssen die Bäume – abgeschmückt und ohne Lametta – am Sammeltag bis 6 Uhr gut sichtbar am Straßenrand liegen. Der Termin richtet sich nach dem Ortsteil. In Niederschöneweide und Oberschöneweide wird am 16. Januar gesammelt; in Adlershof, Baumschulenweg, Johannisthal am 10. und 17. Januar; in Alt-Treptow und Plänterwald am 11. und 18. Januar und in den Ortsteilen Altglienicke, Bohnsdorf,...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.01.19
  • 372× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.