Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Wuhlheide putzt sich heraus

Oberschöneweide. Am Sonnabend, 1. April, wird von 10 bis 15 Uhr beim 14. Schöneweider Frühjahrsputz die Wuhlheide von Müll befreit. Wer teilnehmen möchte, sollte Gartenhandschuhe mitbringen. Das weitere Material kann in der Zeit von 10 bis 13 Uhr an zwei Ständen ausgeliehen und muss dort auch wieder abgegeben werden. Materialstand eins befindet sich am Tanzplatz, Eingang An der Wuhlheide/Firlstraße, Materialstand zwei An der Wuhlheide, Ecke Straße zum FEZ. Für alle Helfer gibt es eine warme...

  • Oberschöneweide
  • 19.03.23
  • 268× gelesen
Schon im Herbst wurden Bäume im Rahmen der Aktion gepflanzt. Ab Montag kommen weitere hinzu. | Foto: City-Press

Grüner und lebenswerter
Entsorger Berlin Recycling macht sich für die Stadtbäume stark

Bäume sind Lebensspender. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Feinstaub aus der Luft, dienen vielen Tieren als Lebensraum und regulieren das Mikroklima. Deshalb sind Bäume auch für eine Stadt wie Berlin so wichtig. Mit dem Baumpflanzprogramm #BERLINERLUFT will das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling dafür sorgen, dass Berlin grüner und lebenswerter wird. Dem Stadtgrün geht es seit Jahren an den Kragen. Hitze und geringe Niederschläge führen dazu, dass Bäume anfälliger für Krankheiten werden...

  • Weißensee
  • 17.03.23
  • 543× gelesen

Saisonstart mit Kräutertagen

Baumschulenweg. Die Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, laden vom 23. bis 26. März zum Auftakt in die Gartensaison und zu den Kräutertagen ein. Über 250 Küchen- und Heilkräuter-Sorten, Stecklinge und winterharte, ganzjährig erntbare Kübelpflanzen von Rosmarin bis Olivenkraut stehen im Mittelpunkt. Dazu gibt es die Bio-Kräutererden, Gartendeko-Ideen, Jungpflanzentöpfe aus Keramik für Gärtnern ohne Plastik, handgemachte Gartenstäbe und die Maulbeere als klimafesten Zukunftsbaum für die...

  • Baumschulenweg
  • 17.03.23
  • 215× gelesen
Das Hightech-Klo im Volkspark Humboldthain war 2019 das erste, das die Firma Wall nach dem neuen Toilettenvertrag eröffnet hat. Der Pavillon an der Brunnenstraße ist bereits seit August 2022 kostenfrei. | Foto:  Dirk Jericho

Austreten bei freiem Eintritt
Weitere 50 öffentliche Toilettenanlagen von Wall öffnen sich auf Knopfdruck

Gebührenfrei auf die Toilette gehen kann man jetzt an insgesamt 100 Orten in allen Bezirken. Der Senat hat nach positiver Prüfung der seit August laufenden Testphase die Bezahlfunktion in weiteren City-Toiletten abgeschafft. Umsonst geht jetzt zum Beispiel auch am Gendarmenmarkt in Mitte, am Paul-Lincke-Ufer in Kreuzberg und am Bundesplatz in Wilmersdorf. Die 100 entgeltfreien Toiletten öffnen sich per Knopfdruck neben der Tür. Eine EC-Karte oder Handyapp braucht man an diesen Toiletten nicht...

  • Mitte
  • 16.03.23
  • 625× gelesen

Straßenbäume für drei Ortsteile

Treptow-Köpenick. Im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne werden in diesem Frühjahr insgesamt 150 Straßenbäume in den Ortsteilen Baumschulenweg, Plänterwald und Köpenick gepflanzt. Das Straßen- und Grünflächenamt hat dafür die Standorte vorgeschlagen. In Baumschulenweg werden Straßenbäume demzufolge in der Baumschulen-, Bodelschwingh-, Eschenbach-, Kiefholz-, Glanz-, Scheibler-, Trojan- und Wohlgemuthstraße, am Güldenhofer Ufer, im Heidekampweg und Hohenbirker Weg, in der Köpenicker Landstraße...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.03.23
  • 230× gelesen
Auf dem Howoge-Hochhaus "Liese" an der Frankfurter Allee werden vier jeweils 25 Meter hohe Windräder installiert.  | Foto:  Howoge
4 Bilder

Berlin dreht am Rad
Senat forciert Bau von Windenergieanlagen auf Dächern

Auch Berlin muss nach dem jetzt beschlossenen Windenergieflächenbedarfsgesetz die Windenergie stärker ausbauen. Weil riesige Windräder in Städten kaum möglich sind, will der Senat den Bau von Windenergieanlagen auf Dächern forcieren. Die vier Fundamente für die Windräder auf dem Dach des Howoge-Hochhauses in der Frankfurter Allee 218 sind gegossen. Noch gibt es keine Baugenehmigung und keine Firma, die die geplanten vier Windräder – jedes 25 Meter hoch – auf das 65 Meter hohe Wohnhochhaus...

  • Lichtenberg
  • 07.03.23
  • 1.195× gelesen
  • 1

Gegen Starkregen und Hitze gewappnet
Bund gibt elf Millionen Euro für vier Projekte zum „klimaresilienten Stadtumbau“

Berlin bekommt für den klimaresilienten Stadtumbau Fördergeld in Höhe von 11,3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen. Gefördert werden vier Projekte in vier Bezirken. 1,5 Millionen Euro fließen in den Friedrichshainer Rudolfkiez. Dort sollen die Dannecker- und Rudolfstraße zur Klimastraße umgebaut werden. Der Straßenbelag wird entsiegelt und es werden neue Grün- und Freiflächen geschaffen....

  • Friedrichshain
  • 04.03.23
  • 438× gelesen
Auch ein Braunes Langohr ist im Luna-Bunker im Volkspark Schönholzer Heide gesichtet worden. | Foto: Dietmar Nill
2 Bilder

Batman im Bunker
NABU freut sich über mehr Fledermäuse im Winterquartier

Im Luna-Bunker im Volkspark Schönholzer Heide konnten bei einer Kontrolle Ende Januar fünf streng geschützte Fledermäuse festgestellt werden, davon drei Wasserfledermäuse und zwei Braune Langohren. Im Januar 2022 hatten Rainer Altenkamp, der 1. Vorsitzende des NABU Berlin, und das Projektteam „Artenschutz am Gebäude“ erstmals drei Fledermäuse im Bunker entdeckt. Das Winterquartier ist eines von nur zwei bekannten Quartieren im Bezirk Pankow. Im vergangenen Sommer brachte der NABU Berlin mit...

  • Niederschöneweide
  • 03.03.23
  • 421× gelesen

Kleingartenanlage entsteht neu

Altglienicke. Ein etwa 6100 Quadratmeter großes Grundstück in der Köpenicker Straße 53 soll als Ersatz für den Verlust einer kleingärtnerischen Nutzfläche zur Kleingartenanlage werden. Dazu soll das Areal für den Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Treptow vorbereitet werden. Es werde ein naturnahes Nutzungskonzept umgesetzt, teilte das Bezirksamt mit. Vor Beginn der Brutsaison sollten zunächst die zum Teil vorgeschädigten Bäume gefällt werden. Betroffen sind sechs Spitzahorne, drei...

  • Altglienicke
  • 02.03.23
  • 294× gelesen
Umweltsünder stellen einfach ihren Müll auf die Straße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Unmengen illegaler Müll
Stadtreinigung beseitigt jährlich 40.000 Kubikmeter Müll aus Parks und von Straßen

Die BSR hat 2021 exakt 39.112 Kubikmeter „illegale Ablagerungen“ in Parks und auf öffentlichem Straßenland weggeräumt. 2022 waren es 40.660 Kubikmeter. Ein Kubikmeter ist ein Würfel mit Kantenlängen von einem Meter. Wenn man also 40.000 Würfel aufeinander stapelt, würde der Turm 40 Kilometer in den Himmel ragen. Das ist so viel wie der Erdumfang. In den von der BSR erfassten Mengen sei noch nicht einmal der Bauschutt enthalten, wie Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 411× gelesen

Zaunschutz im Landschaftspark

Johannisthal. Zum Schutz von „naturschutzfachlich wertvollen Flächen“ im Landschaftspark Johannisthal hat das Bezirksamt ab Ende Februar die Kammern 24 und 25 im Bereich der Westfuge des Schutzgebiets eingezäunt. Diese Flächen seien besonders wichtig, würden jedoch stark von Besuchern in Anspruch genommen und zudem widerrechtlich als Hundeauslauffläche genutzt. Dadurch werde dieser geschützte Lebensraum massiv gestört, heißt es. Das Landschaftsschutzgebiet ehemaliges Flugfeld Johannisthal hat...

  • Johannisthal
  • 01.03.23
  • 168× gelesen
Die beiden Kletterfelsen stellen das Matterhorn dar. | Foto:  BA T-K
2 Bilder

Rauf aufs Matterhorn

Oberschöneweide. Auf dem Spielplatz „An der Wuhlheide/FEZ vor dem Palast“ hat das Straßen- und Grünflächenamt ein neues Spielgerät eingebaut. Die beiden Kletterfelsen, zwischen denen ein Kletternetz gespannt ist, sollen das Matterhorn darstellen. Der Kunstfelsen mit modellierten Kletterhilfen hat Aufstiegswinkel in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu bieten. Kleinere Kinder und Anfänger können an der flachen, ältere Kinder und geübte Kletterbegeisterte an der steileren Stelle hochklettern. Im...

  • Oberschöneweide
  • 01.03.23
  • 217× gelesen

Bäume fallen für Bauvorhaben

Treptow-Köpenick. Wegen geplanter Bauvorhaben mussten in der letzten Februarwoche Bäume an zwei Standorten im Bezirk gefällt werden. In Rahnsdorf wurden zehn Bäume, allesamt Spitz-Ahorne, in der Fahlenbergstraße entfernt. Aufgrund eines von der Degewo dort vorgesehenen Wohnungsneubaus muss die Stromnetz Berlin GmbH ein neues Kabel verlegen sowie neue Stromanschlüsse herstellen. Danach wird die Fahlenbergstraße mit zwei Gehwegen verbreitert. In der Bouchéstraße 5-10 in Alt-Treptow mussten elf...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.02.23
  • 328× gelesen

Tageskarten werden teurer

Berlin. Zoo und Aquarium sowie der Tierpark erhöhen wegen Inflation und „rasant gestiegener Preise bei Energie, Baustoffen, Dienstleistungen und Futtermittel“ zum 1. April die Eintrittspreise. Eintrittskarten werden nur in ausgewählten Kategorien der Tageskarten teurer. Mehrere Tageskartenpreise sowie alle Jahreskarten bleiben unverändert. Konkret steigen in Zoo und Aquarium die Preise der Tageskarten für Erwachsene um 1,50 Euro. Die Tarife für Kinder sowie mit Ermäßigung bleiben stabil. Bei...

  • Charlottenburg
  • 27.02.23
  • 240× gelesen

Baumfällungen für Gehwegbau

Köpenick. In der Erwin-Bock-Straße soll in diesem Jahr ein neuer Gehweg gebaut werden. Das Vorhaben wird derzeit vom Straßen- und Grünflächenamt geplant. Mitte Februar sind in Vorbereitung des Gehwegbaus elf Pappeln und ein Nadelbaum gefällt worden. Die Baumreihe befand sich im Grünstreifen vor dem Krankenhaus Köpenick gegenüber der Erwin-Bock-Straße 20-26. Der Wert der gefällten Bäume sei ermittelt und vom Verursacher beglichen worden. Die finanziellen Mittel würden für die Neupflanzung von...

  • Köpenick
  • 23.02.23
  • 343× gelesen

Vier weitere Solaranlagen

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat mit den Berliner Stadtwerken ein weiteres Solarpaket vereinbart. Der auf den Dächern erzeugte Ökostrom soll vorrangig im jeweiligen Gebäude genutzt werden, Überschüsse werden in das öffentliche Netz ausgespeist. Die Anlagen sollen noch in diesem Jahr installiert werden und dazu beitragen, die im Berliner Energiewende- und Klimaschutzgesetz fixierten Ziele zu erreichen. Dazu gehört inzwischen auch eine möglichst vollständige Belegung der Dächer von öffentlichen...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.02.23
  • 104× gelesen
Solaranlagen, wie hier auf dem Dach der Alice-Salomon-Hochschule in Hellersdorf, werden von den Berliner Stadtwerken installiert und gewartet. | Foto: Mathias Voelzke
2 Bilder

Neue Solaranlagen werden installiert
Bezirke vereinbaren Ausbau mit den Berliner Stadtwerken

Die beiden Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick haben mit den Berliner Stadtwerken weitere Solarpakete vereinbart. Zum Umfang gehören insgesamt 17 Anlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 Megawatt. In Treptow-Köpenick entstehen vier Anlagen mit einer Leistung von 446 Kilowatt, davon 133 Kilowatt auf dem Dach des Archenhold-Gymnasiums. Gleich 13 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von gut einem Megawatt entstehen in Marzahn-Hellersdorf. Eine Anlage mit einer Leistung von 100...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.02.23
  • 355× gelesen

Wettbewerb zum Energiesparen

Berlin. Die Energie-Einsparinitiative Berlin sucht mit dem Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“ die besten Sparideen. Ziel sei es, Büroflächen energiesparender zu nutzen. Firmen oder Institutionen können unter energieeinsparinitiative.berlin/der-wettbewerb ihre Bewerbung bis zum 9. April einreichen. Ausgezeichnet werden Büros mit höchster prozentualer Energieeinsparung, langfristigster Klimaschutzwirkung, bester Einbindung der Mitarbeiter und den kreativsten Ideen. Die besten Büros gewinnen...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 220× gelesen

Neue Webseite für nachhaltige Bildung
Koordinierungsstelle gibt Überblick über Angebote im Bezirk

Die bezirkliche Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung hat jetzt eine neue Webseite veröffentlicht. Darauf werden verschiedene Akteure der Bildungslandschaft in Treptow-Köpenick präsentiert, die sich mit Themen wie Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Die Webseite soll als zentrale Anlaufstelle für Bildungsangebote und -materialien, Workshops, Beratungen und Ausstellungen dienen. "Unser Ziel ist es, alle Akteure und Angebote für und...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.02.23
  • 209× gelesen

Spielplatz bleibt noch gesperrt

Köpenick. Der sanierte Spielplatz an der Salvador-Allende-Straße/Uferpromenade bleibt noch eine Weile gesperrt. Wie das Bezirksamt mitteilt, wird ab April oder Mai das Klettern und Toben dort wieder möglich sein. Die Sanierung sei größtenteils abgeschlossen, doch die Fertigstellung des geplanten neuen Weges könne witterungsbedingt erst in den kommenden Wochen erfolgen. Auch der angesäte Rasen und die Neupflanzungen auf dem Gelände sollten demnach dann noch etwas Zeit zum Anwachsen bekommen....

  • Köpenick
  • 09.02.23
  • 96× gelesen

Noch immer über 400 Gasleuchten

Treptow-Köpenick. Im Bezirk gibt es aktuell noch 438 Gasleuchten. Davon befinden sich 228 im Ortsteil Köpenick, 184 in Schmöckwitz und 26 in Alt-Treptow. Wie die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Maik Penn mitteilte, sind von diesen 438 Gasleuchten 162 im Ortsteil Köpenick gasbetrieben zu erhalten. Die verbleibenden 276 Gasleuchten werden in Abhängigkeit verfügbarer Ressourcen mittelfristig umgerüstet. 44 Gasleuchten seien im...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.02.23
  • 216× gelesen

Bezirk arbeitet an Hitzeschutzplan

Treptow-Köpenick. Das Bezirksamt hat sich vorgenommen, einen Hitzeschutzplan für Treptow-Köpenick zu entwickeln. Damit sollen Menschen vor den gesundheitlichen Folgen wiederkehrender Hitzephasen in den Sommermonaten geschützt werden. Am 20. Januar fand dazu eine Auftaktveranstaltung mit mehr als 30 Fachleuten aus verschiedensten Institutionen und Ämtern statt. In Fachvorträgen und Gruppenarbeit ging es darum, den Einfluss von Hitze auf die Gesundheit, insbesondere auf vulnerable Personengruppen...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.02.23
  • 207× gelesen

Bäume kostenlos pflanzen lassen
Naturschutzamt startet Projekt für Hauseigentümer und Vermieter

2022 startete die Stadt Saarlouis im Saarland das Projekt „Hausbäume für Saarlouis“. Davon inspiriert hat das bezirkliche Naturschutzamt nun das Projekt „Hausbäume für Treptow-Köpenick“ ins Leben gerufen. Das Konzept: Bis zum 30. Juni dieses Jahres können sich Interessierte um einen oder mehrere Bäume beim Naturschutzamt bewerben. Das Amt stellt anschließend die Bäume kostenlos zur Verfügung und kümmert sich auch um die fachgerechte Pflanzung. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmer, für...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.02.23
  • 564× gelesen
Tausende Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. | Foto:  Nabu Berlin

Weniger Vogelarten im Winter
Ergebnisse der Nabu-Zählung „Stunde der Wintervögel“ liegen vor

Rund 3500 Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. Das waren circa 4300 Naturfreunde weniger als im vorigen Jahr. Schuld sei wohl das nasse und wenig winterliche Wetter zum Zeitpunkt der Zählung gewesen, wie der Nabu mitteilt. Etwa 3500 Berliner haben rund 68.000 Vögel gezählt. Im Januar 2022 wurden bei der Nabu-Mitmachaktion knapp 94.000 Vögel erfasst. Wie Nabu-Experte Ansgar Poloczek sagt, werden immer weniger Vogelarten im Winter...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 322× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.