Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wuhlegarten feiert 20. Geburtstag

Köpenick. Der Verein "Wuhlegarten – Interkultureller Garten Berlin-Köpenick” wird 20 Jahre alt. Er lädt zum Sommerfest und Tag der offenen Tür am 8. Juli von 14 bis 19 Uhr ein. Der Gemeinschaftsgarten am Cardinalplatz 1c direkt am Wuhlewanderweg ist der älteste seiner Art in Berlin. Mitglieder werden seine Entwicklung in den letzten zwei Jahrzehnten vorstellen. Hier werkeln derzeit etwa 45 Hobbygärtner aus der Mongolei, Peru, Ägypten, Sri Lanka, Guatemala, Bulgarien, Kolumbien, Palästina,...

  • Köpenick
  • 01.07.23
  • 238× gelesen

Saisonaus für die Wasserfontäne

Alt-Treptow. Die Wasserfontäne im Rosengarten des Treptower Parks wird in diesem Sommer nicht mehr in Betrieb gehen können. Grund dafür ist der Schaden, den die Anlage durch eine Überflutung im Technikschacht am 2. Juni genommen hat. „Die Wasserfontäne kann aufgrund verlängerter Lieferzeiten für die benötigten Ersatzteile nicht mehr vor Ende der Brunnensaison instandgesetzt werden. Die Anlage wird daher vorzeitig mit dem Winterschutz eingehaust, um die Düsen im Brunnenbecken zu schützen“,...

  • Alt-Treptow
  • 29.06.23
  • 176× gelesen
Auf dem Weltspielplatz kann jetzt auf zwei Wasserbüffeln herumgeklettert werden. | Foto:  Büro Ahner Landschaftsarchitektur
2 Bilder

Mehr Spaß mit Wasserbüffeln
Neue Geräte auf dem Weltspielplatz freigegeben

Im Bereich „Kontinent Afrika“ auf dem Weltspielplatz am Treptower Park hat das Bezirksamt vor Kurzem zwei neue Spielgeräte in Form von Wasserbüffeln freigegeben. In deren Inneren können Kinder herumklettern. Zudem lassen sich bei einem Büffel durch Kurbeln an einem Soundgerät Töne erzeugen. Zu hören sind dann die Laute der Büffel oder ihre Kaugeräusche beim Grasen. Ebenfalls neu ist ein vier Meter hoher Kletterbaum, auf dem Kinder bis auf zwei Meter Höhe klettern können, sowie ein niedrigerer...

  • Alt-Treptow
  • 22.06.23
  • 331× gelesen

Leitfaden für Schulgärten erschienen

Treptow-Köpenick. Allen Schulen im Bezirk wird der neue Schulgartenleitfaden als Broschüre zur Verfügung gestellt. Wie das Bezirksamt mitteilte, deckt dieser alles ab – von der ersten Idee über die Kompostierung bis zur Integration des Schulgartens in den Unterricht. Mit vielen Grafiken und Bildern leitet er Kinder und Jugendliche zur ressourcensparenden Nutzung von Wasser an, bis hin zur Förderung der biologischen Vielfalt, beispielsweise durch das Säen von Wildblumenwiesen. Erstellt wurde der...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.06.23
  • 201× gelesen
Wasserbüffel und Rinder sind bis Spätherbst wieder im Erpetal im Einsatz. | Foto: Foto: Bezirksamt

Rinder und Wasserbüffel grasen im Erpetal

Friedrichshagen. Seit acht Jahren kommen im Landschaftsschutzgebiet Erpetal von Frühjahr bis Spätherbst Wasserbüffel und kleine Robustrinder als „Kultur-Landschaftspfleger“ zum Einsatz. Sie sind gut geeignet, die Feuchtbereiche als Wiesen offen zu halten und seltene Pflanzenarten wie die Sumpfdotterblume und Tiere wie die Ringelnatter, den Grasfrosch und den Neuntöter zu schützen. Die Weidetiere werden dort eingesetzt, wo Maschinen aufgrund der Feuchtigkeit nicht hingelangen. Nach dem...

  • Friedrichshagen
  • 15.06.23
  • 668× gelesen
Ein Fuchs spaziert im Sommer über die Invalidenstraße. | Foto:  Dirk Jericho

Senat plant Kompetenzzentrum
Beratungsbedarf und Interesse an Wildtieren steigt an

Der Senat möchte ein Wildtierkompetenzzentrum einrichten. Ein Standort dafür steht aber noch nicht fest. Wildschweine am Strand, Füchse auf dem Alex, Waschbären auf dem Dachboden: Immer mehr Wildtiere fühlen sich in der Stadt wohl und haben die Scheu vor dem Menschen verloren. Sie werden vor allem durch das Nahrungsangebot in der Stadt angezogen. Die Tiere machen teils auch größere Schäden. Weil es ein zunehmendes Interesse der Berline an den Wildtieren in der Stadt gebe, will der Senat ein...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 531× gelesen

Gasag vergibt Umwelt€uro 2023

Berlin. Der Umwelt€uro-Preis des Energieversorgers Gasag startet wieder. 50.000 Euro vergibt die Gasag an nachhaltige Projekte in Berlin. Gemeinnützige Organisationen und Gesellschaften, Vereine sowie Stiftungen können sich den Sommer über mit ihren geplanten oder realisierten Projekten bewerben. Vier Kategorien stehen zur Auswahl: „Umwelt- und Klimabildung“, „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“, „Naturschutz und Stadtgrün“ sowie „nachhaltige Ressourcen“. Die Initiativen werden auf der Seite...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 286× gelesen

Waldbrandgefahr besonders hoch

Berlin. Die Hauptstadt ist mit 30.000 Hektar Wald eine der waldreichsten Metropolen Europas. Wegen der hohen Temperaturen und anhaltenden Trockenheit warnt die Senatsumweltverwaltung vor einem erheblichen Waldbrandrisiko und weist auf ein striktes Rauch- und Grillverbot im Wald hin. 99 Prozent aller Waldbrände entstehen durch den Menschen. Natürliche Ursachen für Waldbrände gibt es hierzulande kaum. „Das Rauchen im Wald oder in dessen Nähe – etwa an den Stränden von Havel und Badeseen – ist...

  • Köpenick
  • 12.06.23
  • 255× gelesen

Grillverbot im Landschaftspark

Johannisthal. Aufgrund der derzeitigen Trockenheit und der damit verbundenen sehr hohen Brandgefahr ist das Grillen auf den Flächen des ehemaligen Flugfelds Johannisthal ab sofort bis auf Weiteres verboten. Das öffentliche Interesse am Erhalt und dem Schutz des Landschaftsschutzgebiets, dem Schutz und der Gesundheit der Besucher und aller vor Ort lebenden Tiere sowie von Sachgütern überwiegt hier das individuelle Interesse am privaten Grillvergnügen. Weitere Informationen des Natur- und...

  • Johannisthal
  • 09.06.23
  • 282× gelesen

Zughundeverein stellt sich vor

Plänterwald. Der Begleit- und Zughundeverein Berlin lädt im Rahmen der Aktion "Tag des Hundes" am 17. und 18. Juni ab 10 Uhr bis zirka 15 Uhr zu Tagen der offenen Tür ein. Das Vereinsgelände befindet sich an der Neuen Krugallee 4 hinter dem Rathaus Treptow. Der Zughundesport mit Saccocard und Hundewagen ist eine deutschlandweit anerkannte Hundesportart. Mehr Informationen unter https://zughund1.de/. sim

  • Plänterwald
  • 09.06.23
  • 61× gelesen

Wasserfontäne außer Betrieb

Alt-Treptow. Die Wasserfontäne im Rosengarten des Treptower Parks ist vorübergehend außer Betrieb genommen worden. Grund dafür ist, dass es am 2. Juni im Technikschacht wegen einer Materialermüdung zu einer starken Überflutung der technischen Anlage kam. Fast die gesamte Technik im Schacht stand für einige Stunden unter Wasser. Bis zur Reparatur des Schadens bleibe die Brunnenanlage abgestellt, teilte das Bezirksamt mit. Betroffen sind davon auch der Wolf-und-Kranich-Zierbrunnen, das...

  • Alt-Treptow
  • 08.06.23
  • 164× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne Bürgermeisterin will mit weniger Abfalleimern für mehr Sauberkeit in Parks sorgen

In Corona-Zeiten war es besonders krass, weil Restaurants Speisen nur zum Mitnehmen verkaufen durften. Die Parks waren zugemüllt wie nie zuvor mit leeren Pizzaschachteln, die Mülleimer umtürmt von Abfallbergen. Die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann (Grüne), hat jetzt einen eigenartigen Vorschlag gemacht: Sie will nicht mehr Container im Kampf gegen die Vermüllung aufstellen, sondern im Gegenteil Abfalleimer in Parks abschrauben. Ganz nach dem Motto „Wer Straßen sät,...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 850× gelesen
  • 2

Aus der wilden Küche
Buchtipp: Rezeptideen für Sammler

Welche Köstlichkeiten lassen sich vor der eigenen Haustür finden? Eine ganze Menge, wie Christiane Leesker und Vanessa Jansen in „Ernte an Wegen, Wiesen und Wäldern“ beweisen. Ob bei Kräuterwanderungen oder Pilzsuchen, bei der Ernte von Blüten am Wegesrand oder dem Sammeln von Nüssen und Beeren im Wald – fast überall sind essbare Köstlichkeiten für die wilde Küche zu finden. Bevor es in die Küche geht, müssen die Zutaten aber natürlich erst mal gesammelt werden. Hierfür liefert Christiane...

  • Karow
  • 05.06.23
  • 210× gelesen
Backwaren im eigenen Stoffbeutel sind umweltfreundlich, weil sie Einwegverpackungen vermeiden. | Foto: Florian Reimann
3 Bilder

Beutel statt Papiertüte
Zero Waste sucht unter Gastronomen und Händlern Mehrweghelden

Trotz Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste seit 1. Januar werden die Müllberge von Pappbechern und Essenschachteln kaum kleiner. Der Verein Zero Waste will das Thema voranbringen und sucht im Rahmen der deutschlandweiten Initiative für müllfreies Einkaufen „Einmal ohne, bitte“ Mehrweghelden als Vorbilder. Wenn Nina Schleidt sich zum Mittag Salat vom Markt holt, lässt sie sich das Essen in ihre eigene Box füllen. Auch beim Bäcker verzichtet sie schon...

  • Friedrichshain
  • 01.06.23
  • 556× gelesen

Träger für Projekt zur Natur gesucht

Altglienicke. Im Rahmen des Quartiersmanagementverfahrens haben sich der Quartiersrat und die Steuerungsrunde dafür ausgesprochen, in diesem und dem kommenden Jahr ein Projekt zu fördern, das die biologische Vielfalt im Kosmosviertel und der Umgebung stärken und die Nachbarschaft bereichern soll. Für die Umsetzung des Projekts „Insektenfreundliche Nachbarschaft” sucht das Quartiersmanagement Kosmosviertel nun einen geeigneten Träger. Ziel ist es gemeinsam mit Bewohnern sowie in enger...

  • Altglienicke
  • 01.06.23
  • 174× gelesen
Gunnar Heyne (links), Chef der Berliner Forsten, und Thomas Fiessler von IQ FireWatch präsentierten auf der Grünen Woche am Stand der Berliner Forsten das Waldbrandfrüherkennungssystem. | Foto: Nils Stelte
4 Bilder

Hightech-Rauchmelder auf Anhöhen
Spezielle Früherkennungssysteme überwachen die Waldgebiete und warnen vor Bränden

Berlin arbeitet bei der Waldbrandfrüherkennung eng mit dem Land Brandenburg zusammen und ist in das dortige FireWatch-System eingebunden. Der Berliner Senat will nun das sensorgestützte Waldbrand-Monitoring ausweiten und ein bis zwei weitere FireWatch-Systeme im Grunewald und in Tegel installieren. Das sagt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine Anfrage der Abgeordneten Julia Schneider (Grüne) zum Thema „Schutz vor Feuer in Berlins Wäldern“. 2021 wurde bereits zusätzlich ein...

  • Köpenick
  • 30.05.23
  • 464× gelesen
Der Ozeanstrudel auf dem Wasserspielplatz am Dammweg ist bis Ende September in Betrieb. Das Wasser sprudelt bei Temperaturen ab 21 Grad Celsius in 20-minütigen Intervallen. | Foto:  Bezirksamt

Plansche sprudelt wieder
Saisonstart auf dem Wasserspielplatz am Dammweg

Mit neuen Sitzpodesten und zusätzlichen Fahrradbügeln ist am 23. Mai die Saison auf dem beliebten Wasserspielplatz am Dammweg im Plänterwald eröffnet worden. Beide Maßnahmen kosteten zusammen 55 000 Euro. Sie wurden mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ finanziert. Nach Auskunft des Bezirksamts schaltet sich das Wasserspiel der Plansche bei Temperaturen von mehr als 21 Grad Celsius automatisch ein und sprudelt dann jeweils in 20-minütigen Intervallen. Geöffnet ist...

  • Plänterwald
  • 25.05.23
  • 1.499× gelesen
Die neue Wertstofftonne von ALBA. | Foto: ALBA
2 Bilder

Der Sack ist für die Tonne
Ab Juli werden Wertstofftonnen in Siedlungsgebiete geliefert

Verpackungsabfälle werden zukünftig nicht mehr über die Sack-Sammlung entsorgt. Alba und die Berliner Stadtreinigung (BSR) liefern in den nächsten Monaten rund eine Viertelmillion Wertstofftonnen aus. Der gelbe Wertstoffsack hat ausgedient. Die neuen Tonnen sind schwarz und haben einen gelben Deckel. Damit werden künftig in ganz Berlin Verpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterialien und Metall sowie haushaltstypische „stoffgleiche Nichtverpackungen“ wie ausgediente Kochtöpfe oder kaputte...

  • Mahlsdorf
  • 21.05.23
  • 1.655× gelesen

Strampeln fürs Klima
Fünf Bezirke sammeln Kilometer bei der Aktion „Fahr Rad!“

In den nächsten Wochen sollen Kinder und Jugendliche aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Reinickendorf und Mitte viel Fahrrad fahren und damit den Kilometer-Wettbewerb gewinnen. Die Kommunikationsagentur Wirkhaus.berlin hat fünf Bezirke gewonnen, bei der bundesweiten Aktion „Fahr Rad! – Fürs Klima auf Tour“ des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) mitzumachen. Die registrierten Teams wollen bis Ende August Klimakilometer sammeln und die „Challenge der...

  • Mitte
  • 19.05.23
  • 269× gelesen
  • 1
Stillleben am S-Bahnhof Treptower Park: Mehrere Fahrräder sind umgekippt und ineinander verknotet. An einem der Räder, das kein Hinterrad mehr hat, ist ein Anhänger des Ordnungsamts befestigt. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Unschöner Blickfang an Bahnhöfen
In den vergangenen Jahren wurden Hunderte Schrotträder in Treptow-Köpenick gemeldet

Sie sehen hässlich aus, sind verrostet, haben zum Teil keine Räder mehr und belegen Stellplätze über längere Zeit. Die Besitzer können sie offenbar nicht mehr gebrauchen und haben sie mit Absicht zurückgelassen. Schrotträder sind immer wieder ein Ärgernis und kommen vor allem an Bahnhöfen vor. Auf Anfrage des FDP-Bezirksverordneten Joachim Schmidt hat Straßenstadträtin Dr. Claudia Leistner (Grüne) vor Kurzem mitgeteilt, dass beim Ordnungsamt Treptow-Köpenick in den Jahren 2019 bis 2022...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.05.23
  • 891× gelesen
Die Wasserqualität im Freibad Plötzensee am Weddinger Nordufer ist zum Baden geeignet.  | Foto:  Dirk Jericho

Kaltes klares Nass
Gute Wasserqualität an fast allen 39 Badestellen an den Flüssen und Seen

Die Experten vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bewerten regelmäßig die Wasserqualität an allen 39 Badestellen im Hinblick auf Keime oder Algen. Ihr Urteil zum Start der Badesaison: 35 Orte sind zum Baden geeignet, nur an vier Stellen der Unterhavel soll man nicht ins Wasser. Berlin ist die Stadt der Seen und Flüsse – ein Eldorado für Angler, Kapitäne und Wassersportler. In keiner anderen Millionenstadt gibt es so vielfältige Möglichkeiten zum Baden in natürlichen Gewässern....

  • Wedding
  • 19.05.23
  • 773× gelesen

„Bedenklicher Vandalismus“
Im Treptower Park werden immer wieder große Schäden verursacht

Im Treptower Park gibt es Probleme mit Vandalismus. Jüngstes Beispiel: Ende April flexten Unbekannte ein neu installiertes Geländer ab und klauten die ausgebauten Teile. Die im Auftrag des Bezirksamts tätige Baufirma erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung. Seit Beginn der Sanierungsarbeiten im Park Anfang des Jahres hat das Straßen- und Grünflächenamt schon mehrfach mutwillige Zerstörungen im Bereich zwischen dem Sowjetischen Ehrenmal und der Straße Am Treptower Park registriert. Bereits im...

  • Alt-Treptow
  • 17.05.23
  • 391× gelesen

Sonnenstrom vom Balkon
Bei den landeseigenen Vermietern sind bisher 584 Anträge eingegangen

Der Senat fördert seit Februar im Rahmen des Masterplans SolarCity Minikraftwerke auf dem Balkon mit bis zu 500 Euro. Bisher sind bei den sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften 584 Anträge zur Installation von Balkon-Steckersolargeräten eingegangen. Die meisten Mieter wollen bei der Gewobag eigenen Ökostrom erzeugen. Hier wollten bisher 178 Mieter Solarmodule am Balkon aufhängen. Danach folgen die Howoge (116), Degewo (130), Gesobau (59), Stadt und Land (62) und WBM (39). Das geht aus...

  • Mitte
  • 17.05.23
  • 882× gelesen
Das Spielfeld des ehemaligen Fußballplatzes der SV Berlin-Chemie Adlershof in der Köllnischen Heide ist nicht mehr vorhanden. Hier soll bald Rasen gedeihen. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Renaturierung schreitet voran
Ehemaliger Sportplatz Birkenwäldchen in Adlershof wird wieder ein Stück Natur

Das Oval des Sportplatzes mit Resten einer Laufbahn ist noch zu erkennen. Doch wo früher Fußball gespielt wurde, ist heute nur noch Sand und Kies zu finden. Daneben wachsen nun Bäume und Sträucher. Ein Spaziergänger läuft an einem Mittwochvormittag gemächlich mit seinem Hund quer über die Anlage. Ansonsten ist weit und breit aber niemand zu sehen. Vor mehr als einem Jahrzehnt wurde damit begonnen, den Sportplatz Birkenwäldchen inmitten der Köllnischen Heide am Birkenweg zu renaturieren. Früher...

  • Adlershof
  • 10.05.23
  • 1.011× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.