Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 138× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 120× gelesen
Auch die Band „Chops on Fire“ des gastgebenden Goethe-Gymnasiums ist am 19. Juni dabei. | Foto: privat

Fordern und fördern
Jubiläumskonzert anlässlich 10 Jahre "Stiftung Markstein"

Der zehnte Geburtstag der „Stiftung Markstein“ wird am 19. Juni mit einem Konzert im Goethe-Gymnasium gefeiert. Instrumente und Musikunterricht für Kinder und Jugendliche bezuschussen, wenn das elterliche Einkommen keine teuren Hobbys erlaubt – das ist das Ziel der Stiftung, das sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, kostenpflichtige Angebote der Schule wahrzunehmen. Dazu gehören beispielsweise Nachhilfe und Musikunterricht. Auch das Leasing von Instrumenten kann...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.22
  • 184× gelesen

Auf den Spuren der Literatur

Wilmersdorf. Am Mittwoch, 15. Juni, können sich Interessierte auf die Spuren von Literatur und Kunst im Böhmischen und Bayerischen Viertel begeben. Um 14 Uhr startet am U-Bahnhof Güntzelstraße, Ausgang Trautenaustraße/Nikolsburger Platz, ein Kiezspaziergang mit Stadtführerin Jenny Schon. In dem Viertel rund um den Prager Platz lebten einst Persönlichkeiten wie James Simon, George Grosz, Marcel Reich-Ranicki, Anna Seghers, Albert Einstein, Rainer Maria Rilke und Erich Kästner. Die...

  • Wilmersdorf
  • 07.06.22
  • 163× gelesen

"Muttis Kinder" spielen wieder

Wilmersdorf. „Muttis Kinder“ schenken der Bar jeder Vernunft zum 30-jährigen Jubiläum eine exklusive Konzertreihe. Auf dem Parkdeck in der Schaperstraße 24 lädt das Vokal-Trio Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell ab 14. Juni nach ihrer Schaffenspause zu Konzerten ein – mit vielen neuen und einige bekannten Stücken von Keimzeit über Coolio oder Sophie Hunger bis Prinz und Peaches. Voraufführungen sind am 14. und 15. Juni, danach geht es allabendlich weiter. Beginn ist jeweils um 20...

  • Wilmersdorf
  • 06.06.22
  • 75× gelesen

Kunstwerke auf dem Prüfstand

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Bis 3. Juli zeigt der Berliner Künstler Albert Merz seine Arbeiten unter dem Titel „Synthese“. Merz legt sein bisheriges Werk auf den Prüfstand. „Alte“ Bilder, die seinem jetzigen Qualitätsanspruch nicht mehr standhalten, hat er aussortiert und schwarz übermalt. Sichtbar sind noch die alten Reliefzeichnungen. Darauf hat er weitergearbeitet, praktisch ein Reset geschaffen, was zu einer Synthese vom...

  • Wilmersdorf
  • 05.06.22
  • 66× gelesen

Domchor sucht Knabenstimmen

Wilmersdorf. Am Tag der offenen Tür am 11. und 12. Juni präsentiert der Staats- und Domchor jeweils um 10.30 Uhr seine Nachwuchsarbeit in kurzen Konzerten. Veranstaltungsort ist der Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK Berlin, Bundesallee 1-12. Jeweils im Anschluss besteht für Kinder ab fünf Jahren die Möglichkeit, sich vorzustellen und vorzusingen. Der Staats- und Domchor Berlin ist ein an der Universität der Künste beheimateter Knabenchor und gilt als die älteste musikalische Einrichtung...

  • Wilmersdorf
  • 04.06.22
  • 107× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen

Sündige Lieder am Tango-Abend

Wilmersdorf. Lieder über die Liebe aus den sündigen Häfen der Welt präsentiert Miguel Levin bei einem Tango-Chanson-Abend in der Kleinen Philharmonie. Am Sonnabend, 11. Juni, 20 Uhr, hat sein neues Programm in der Schaperstraße 14 Premiere. Levin beschäftigt sich darin mit den Gefühlen, die uns übermannen, mit Erwartungen und Enttäuschungen, Sehnsucht und Lust, Erotik und Sinnlichkeit. Musik und Texte stammen von Astor Piazzolla, Bertolt Brecht, José Ferrer, Kurt Weill, Friedrich Hollaender,...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.22
  • 91× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 472× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 435× gelesen

Programm voller großer Themen

Wilmersdorf. Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung gehen auf Tour. Start ist in der Bar jeder Vernunft, Schaperstraße 24, am Montag, 23. Mai, um 20 Uhr. Florian Paul ist ein Geschichtenerzähler. Er erzählt vom Leben, von der Liebe, von der Einsamkeit, von großen Themen in kleinen Ereignissen, mit rauchiger Stimme und großen Gesten wie ein alter Trinker, der vom Tresen aus versucht, die Welt zu erklären. „Auf Sand gebaut“ heißt das Programm voller tanzbarer Melancholie. Die Kapelle der...

  • Wilmersdorf
  • 16.05.22
  • 51× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.135× gelesen
Die Fotografie im Großformat von Oliver Möst gewährt einen Blick in das private Wohnzimmer des Künstlerpaars Oliver Möst und Susanne Ring.  | Foto: Oliver Möst

Künstlerisches Zusammenspiel
Neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie

In der neuen Ausstellung der Kommunalen Galerie Berlin geht es um Kunst und Kooperation. Gezeigt werden unterschiedliche Formen des Zusammenwirkens in der Kunst: von der Zusammenarbeit als klassisches Künstlerpaar über Kollaboration als künstlerische Praxis bis zur Teilhabe und Partizipation als künstlerischen Prozess. Zu sehen sind Arbeiten von Susanne Ring, Oliver Möst, Stefan Roigk, Daniela Fromberg, Elisa Dierson und Katja Marie Voigt. In den Werken von Susanne Ring und Oliver Möst sind...

  • Wilmersdorf
  • 01.05.22
  • 175× gelesen

Konzerte für den Frieden

Wilmersdorf. „In terra pax – Friede auf Erden“ – unter diesem Motto steht das Konzert der Berliner Kantorei, das am Sonnabend, 7. Mai, 20 Uhr, in der Lindenkirche, Homburger Straße 48, aufgeführt wird. Frank Martins Oratorium „In terra pax“ entstand 1944/45 als Auftragskomposition des Schweizer Rundfunks. Es sollte zum Ende des Zweiten Weltkrieges erklingen und wurde am 7. Mai 1945 uraufgeführt. Das Konzert wird am Sonntag, 8. Mai, 18 Uhr, in der Grunewaldkirche, Bismarckallee 28b, noch einmal...

  • Wilmersdorf
  • 24.04.22
  • 100× gelesen

Im Auensaal in den Mai tanzen

Wilmersdorf. Die Theatergruppe der Auengemeinde lädt in den Auensaal im Gemeindesaal, Wilhelmsaue 118A, zum Tanz. Am Sonnabend, 30. April, spielt ab 19.30 Uhr „Die Kleine Kapelle“ aus Kreuzberg. Deren musikalisches Spektrum führt vom Balkan durch viele europäische Länder nach Nordamerika, Südamerika und endet in den Weiten der Taiga. Der mehrsprachige Gesang in Verbindung mit Instrumenten wie Trompeten, Akkordeon, Kontrabass und Percussions lassen die Musiktitel und die vielen...

  • Wilmersdorf
  • 23.04.22
  • 96× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 429× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 464× gelesen

Blumenaktion für den Frieden

Wilmersdorf. Am Sonntag, 3. April, 14 bis 17 Uhr, lädt die Kommunale Galerie zur Sonderveranstaltung „Flower Power“ ein. Im Rahmen der Ausstellung „Pflanzen und Blumen“, die bis zum 24. April in der Galerie am Hohenzollerndamm 176 zu sehen ist, sind die Besucher aufgefordert, ein Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen. „Wir rufen die Besucher auf, blaue und gelbe Blumen, mit oder ohne Wurzeln, in die Ausstellung mitzubringen. Diese werden zusammengestellt, fotografiert und als...

  • Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 57× gelesen

Lesung aus „Die Königin von Troisdorf“

Wilmersdorf. Am Donnerstag, 7. April, stellt Andreas Fischer seinen Debütroman „Die Königin von Troisdorf“ vor. Die Lesung beginnt um 20 Uhr in der Buchhandlung „Der Zauberberg“, Bundesallee 133. Es liest Tammin Julian Lee, anschließend gibt es ein Gespräch mit dem Autor, der 1961 geboren wurde und in Troisdorf aufwuchs. Fischer drehte zahlreiche Dokumentarfilme für Kino und TV. In seinen Filmen beschäftigt er sich mit den Auswirkungen von Kriegstraumata auf Familien. Auch in seinem Debütroman...

  • Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 133× gelesen
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.275× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.