Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 532× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 167× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 98× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 457× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen
In der Sonderausstellung im Käthe-Kollwitz-Museum ist das ganze künstlerischen Spektrum von Heinrich Zille zu sehen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

„Es gibt mehr als einen Zille"
Käthe-Kollwitz-Museum präsentiert Zeichnungen von Heinrich Zille

Heinrich Zille ist bis heute populär. Als „Pinselheinrich“ wurde er mit seinen Zeichnungen aus dem Berliner Milieu bekannt. Doch als „Milljöh-Schilderer“ und Witzblatt-Zeichner hatte es „Vater Zille“ nicht leicht, sich als ein ernstzunehmender Künstler zu behaupten. Das Kollwitz-Museum zeigt Heinrich Zille in einer Sonderausstellung als ernsthaften Künstler. Schon in den 20er-Jahren hatte das selbstgepflegte Image als Gebrauchs- und Unterhaltungskünstler den Illustrator des „Simplicissimus“ und...

  • Wilmersdorf
  • 07.12.21
  • 259× gelesen

Mit 2G-plus ins Tipi

Wilmersdorf. Die Bar jeder Vernunft und das Tipi am Kanzleramt bieten ab sofort ihre Aufführungen ausschließlich unter 2G-plus-Bedingungen an. Demnach erhalten nur die Gäste Zutritt, die entweder genesen oder vollständig geimpft und zusätzlich ein tagesaktuelles, negatives Testergebnis vorweisen können. Durch diese Maßnahme entfallen Maskenzwang und Abstandsregel. Kinder bis zum 6. Lebensjahr benötigen keinen Test, Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr müssen lediglich getestet sein. Weitere Infos...

  • Wilmersdorf
  • 06.12.21
  • 69× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 460× gelesen

Weihnachtsmarkt der Lindenkirche entfällt!

UPDATE: Leider wurde der Weihnachtsmarkt abgesagt. Wilmersdorf. Kunsthandwerk, Schmuck, Grünkohl, Waffeln, gebrannte Mandeln und Glühwein – das alles gibt es am Sonnabend, 4. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt der Lindenkirche. Von 12 bis 18 Uhr können die Besucher auf dem Vorplatz der Kirche in der Johannisberger Straße 15A von Stand zu Stand bummeln. Neben den Marktständen im Freien gibt es im Gemeindehaus eine Cafeteria, Trödelbasar und Bücherkisten. In der Kirche erklingt festliche...

  • Wilmersdorf
  • 29.11.21
  • 108× gelesen

Briefe einer unerfüllten Liebe
"Love Letters" im Theater unterm Turm

Eine Hommage an die Kunst des Briefschreibens ist die Inszenierung des Stücks „Love Letters“. Es steht am Freitag, 3., und Sonnabend, 4. Dezember, jeweils um 19 Uhr auf dem Spielplan des Theaters unterm Turm, Düsseldorfer Straße 2. Das 1988 uraufgeführte Stück stammt aus der Feder von A.R. Gurney. Seit 1990 ist es auch im deutschsprachigen Raum populär. Es lebt in erster Linie von seinen spritzig-frechen bis sehnsüchtigen Brief-Dialogen zwischen Andy Makepeace (Ronald R. H. Uecker) und Melissa...

  • Wilmersdorf
  • 28.11.21
  • 112× gelesen
In ihrer Reihe „Bluebird“ visualisiert Judith Weber das Spannungsfeld aus Maskulinität und Fragilität.  | Foto: Judith Weber
2 Bilder

Hallo, wie geht’s …
Fotografie-Meisterklasse präsentiert sich in der Kommunalen Galerie Berlin

Mit der Gruppenausstellung „Hi How Are You“ präsentiert die fünfte Meisterklasse der Ostkreuzschule für Fotografie ihre Werksserien in der Kommunalen Galerie Berlin. Entstanden sind die Serien unter der Leitung von Ute Mahler und Ingo Taubhorn. Hi How Are You – mit dieser Begrüßung eröffnen die zwölf Absolventen der Ostkreuzschule für Fotografie einen visuellen Dialog. Das passiert mit unbekannten Menschen oder engen Vertrauten, an bekannten Orten aber auch in fremden Situationen. Darüber...

  • Wilmersdorf
  • 25.11.21
  • 289× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 109× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen

Adventskränze gestalten

Wilmersdorf. Die evangelische Daniel-Kirchengemeinde, Brandenburgische Straße 51, lädt am Dienstag, 23. November, von 16 bis 18 Uhr zum Stecke und Dekorieren von Adventskränzen ein. Die benötigten Bastelmaterialien stehen gegen einen Kostenbeitrag zur Verfügung, können aber auch selbst mitgebracht werden. Kerzen sind mitzubringen. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten per Mail an: fb@cw-evangelisch.de. my

  • Wilmersdorf
  • 13.11.21
  • 16× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 547× gelesen

Theater: "Goethes ungeliebter Engel"

Wilmersdorf. Das Theater unterm Turm präsentiert am Freitag, 19., und Sonnabend, 20. November, ein Stück von Johanna Wech. Los geht es im Theater in der Düsseldorfer Straße 2 jeweils um 19 Uhr. Und darum geht es in „Goethes ungeliebter Engel“: Erniedrigt von Goethe und verfolgt von den Ministern des Königs, taumelt Bettina von Arnim aus der Romantik in die Revolution von 1848. Auf diese Weise wird sie unversehens zur Vorkämpferin unserer heutigen Demokratie. Wird ihr zynisch gestimmter...

  • Wilmersdorf
  • 03.11.21
  • 88× gelesen

Gedenkort Duisburger Straße
Einladung zur Ausstellung in der Duisburger Straße in Wilmersdorf vom 6.-9. November 2021

Die Arbeitsgruppe Gedenken Duisburger Straße erinnert anlässlich der Pogromnacht am 9. November vor 83 Jahren mit einer Themen-Ausstellung an 59 deportierte und ermordete Bewohner:innen, für die voraussichtlich Ende 2021 in der Duisburger Straße entsprechend Stolpersteine verlegt werden. Die Ausstellung findet vom Samstagmittag, 6. November 2021, bis Dienstagabend, 9. November 2021, entlang der Duisburger Straße in Wilmersdorf statt. Auf Thementafeln, die an den Straßenbäumen befestigt werden,...

  • Wilmersdorf
  • 01.11.21
  • 166× gelesen
Michael Janowski, Anja Idehen
(Foto: Idehen/Janowski)
5 Bilder

Bilderrahmung und Gemälderestaurierung
Zwei Werkstätten in einer

Was tun, wenn man zu Hause ein liebgewonnenes Gemälde hat, das selbst oder dessen Rahmen im Laufe der Jahre aber Schaden genommen hat? Hier folgt ein Vorschlag. Bilder in einem ‚rahmenlosen Bilderrahmen‘ an die Wand hängen, wie es die Werbung etwas widersprüchlich nennt? Da ist Michael Janowski anderer Meinung: „Die meisten Bilder brauchen einen Rahmen. Er schützt sie gegen ihre Umgebung, indem er dem Auge hilft, sich auf das Bild zu konzentrieren. Ins Bild reingezogen zu werden. Ohne Rahmen...

  • Wilmersdorf
  • 22.10.21
  • 457× gelesen

Romanvorstellung mit Musik

Wilmersdorf. Die Wilmersdorfer Autorin Jenny Schon stellt am Sonnabend, 30. Oktober, 19 Uhr, ihren neuen Roman „Das Seidenbrokatsofa“ vor in den Räumlichkeiten der Künstlerkolonie am Breitenbachplatz 1. Die Lesung wird musikalisch untermalt von Claudia Risch am Saxophon und Astrid Weins am Bass. Anmeldungen erbeten unter der Telefonnummer 23 56 23 76 oder per E-Mail an veranstaltungen@berlinerkuenstlerkolonie.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 20.10.21
  • 56× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.074× gelesen
  • 1
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen
Das Fahrrad wurde von Olaf Kühnemann aus gefundenen Fahrrädern zusammenmonitert.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Gespräch und Spaziergang
Veranstaltungen zur Ausstellung „Hiersein“

In der Kommunalen Galerie wird derzeit die Ausstellung „Hiersein“ gezeigt. Schwerpunkt der Ausstellung ist das Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Wie berichtet, stellen sieben zeitgenössische Künstler aus und zeigen mit Zeichnung, Malerei, Fotografie, Konzeptkunst und Comic ihre individuelle und kritische Sichtweisen auf Familie, Herkunft, Identität und die jüdische und deutsche Geschichte. Einem breiten Publikum sollen mit der Schau zeitgenössische Perspektiven auf das...

  • Wilmersdorf
  • 04.10.21
  • 129× gelesen

Jüdisch und christlich

Wilmersdorf. Linda Sabiers, Adina Schuster und Dalia Grinfeld sind am Mittwoch, 6. Oktober, zu Gast in der Gesprächsreihe „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“. Der Abend findet im Saal der Auenkirchegemeinde, Wilhelms-aue 118a, statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Bescheinigung über einen Negativtest, eine vollständige Impfung oder die Genesung von Corona notwendig. Im Gebäude ist eine FFP2-Maske...

  • Wilmersdorf
  • 21.09.21
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.