Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
In der Ausstellung "Hiersein, Being Here, כאן להיו"  befassen sich sieben Künstler mit dem Thema "Jüdisches Leben in Deutschland".  | Foto:  K. Rabe

Jüdisches Leben sichtbar machen
Kommunale Galerie zeigt Ausstellung zum deutsch-jüdischen Stadtleben

In der Kommunalen Galerie ist anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ die Gruppenausstellung "Hiersein, Being Here, כאן להיו" eröffnet worden. Sieben zeitgenössische Künstler befassen sich in ihren Arbeiten mit dem deutsch-jüdischen Stadtleben. So umfangreich die inhaltliche Vielfalt, so groß ist auch die Spannbreite der künstlerischen Medien. Olaf Kühnemann, Michal Fuchs, Paula Elion, Atalya Laufer, Elke Renate Steiner, Heike Steinweg und Birgit Szepanski geben...

  • Wilmersdorf
  • 12.09.21
  • 75× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen

Kiezspaziergang zum Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Der 224. Spaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) beginnt am Sonnabend, 11. September, um 14 Uhr vor dem Maison de France am Kurfürstendamm/Ecke Uhlandstraße. Über den Ku’damm geht es weiter bis zur Fasanenstraße, wo die Leiterin des Literaturhauses Jelina Gelinek dessen Bedeutung erklären wird. Am Käthe-Kollwitz-Museum erzählt Direktorin Dr. Josephine Gabler, was es für Pläne mit dem 35 Jahre alten Museum gibt. An der Villa Grisebach vorbei, führt der Spaziergang...

  • Wilmersdorf
  • 08.09.21
  • 114× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen

Aus Gottfried Benns Briefwechsel

Wilmersdorf. Am Donnerstag, 16. September, 19.30 bis 21.30 Uhr lesen Nadine Aßmann und Rainer Wolf im Kunstraum der Künstlerkolonie Berlin am Breitenbachplatz 1. Zu hören sein werden Ausschnitte aus der Briefesammlung von Gottfried Benn an Ursula Ziebarth mit dem Titel „Hernach“. Der Eintritt kostet sieben Euro. Anmeldung wird erbeten unter der Rufnummer 23 56 23 76 oder per E-Mail an veranstaltungen@berlinerkuenstlerkolonie.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 06.09.21
  • 45× gelesen

Unter der Feste des Himmels

Wilmersdorf. Derzeit ist in der Kirche am Hohenzollernplatz, Nassauische Straße 67, die Ausstellung „Unter der Feste des Himmels“ zu sehen. Gezeigt werden Gemälde der Berliner Künstlerin Sabine Franek-Koch. Die Malerin hat auf ihren Bildern Fabelgestalten und Fantasiefiguren, Tiere aller Art und Mischwesen dargestellt. Der Bilderkosmos der Künstlerin ist bis zum 30. Oktober zu sehen. Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs, freitags und sonnabends von 11 bis 13...

  • Wilmersdorf
  • 05.09.21
  • 55× gelesen

Lesung im Kunstraum

Wilmersdorf. Am Freitag, 10. September, 19 Uhr, ist Frank Hildebrandt im Kunstraum der Künstlerkolonie am Breitenbachplatz zu Gast. Der Autor liest aus seinem dritten Buch „Auf ein Gespräch“. In kurzen Texten werden Situationen und Personen geschildert, die auf die eine oder andere Weise bekannt sind. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Anmeldungen sind erbeten unter der Rufnummer 23 56 23 76 oder E-Mail an veranstaltungen@berlinerkuenstlerkolonie.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 01.09.21
  • 47× gelesen
Das Musiktheater-Projekt verbindet Musik, Szene und Bewegung.  | Foto: operationderkünste
2 Bilder

Operation der Künste lädt zu Vorstellungen ein
Musiktheater unterm Parkdeck

Am 27. und 28. August wird es unter dem Parkdeck der UdK Berlin in der Bundesallee lebendig. Das Musiktheater-Kollektiv „Operation der Künste“ spielt hier sein aktuelles Programm „Wann wohl das Leid ein Ende hat?“. Im Kollektiv Operation der Künste kommen Kunststudenten aus ganz Deutschland zusammen, um einen Beitrag zu gesellschaftlich wichtigen Themen zu leisten. In dem Projekt „Wann wohl das Leid ein Ende hat?“ werden die Werke jüdischer Komponisten aufgeführt, die während des 2. Weltkrieges...

  • Wilmersdorf
  • 22.08.21
  • 189× gelesen
Die Fotografin Andy Heller spürte in San Francisco Menschen auf, die keinen festen Wohnsitz haben und ihr Hab und Gut an einem Autobahnkreuz zwischenlagern.  | Foto: Andy Heller
2 Bilder

Aneignung von Orten
Ausstellung „Make It Home“ eröffnet

In der Kommunalen Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 ist aktuell die Gruppenausstellung „Make it Home“ zu sehen. Gezeigt werden fotografische und Video-Positionen, die sich mit dem Prozess des „sich Beheimatens“ befassen. „Die Bedeutung des Zuhauses hat in Zeiten der Pandemie massiv zugenommen. Deshalb bin ich gespannt auf die Arbeiten der Künstler, die uns einen Einblick in ihre Interpretation der Heimatfindung gewähren“, sagt Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz anlässlich der...

  • Wilmersdorf
  • 18.08.21
  • 100× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 812× gelesen
Foto:

Fest auf dem Leon-Jessel-Platz

Wilmersdorf. Die Stadtteilinitiative um den Leon-Jessel-Platz – „Miteinander im Kiez e.V.“ – feiert am Sonntag, 15. August, 21. Geburtstag. Von 15.30 bis 19 Uhr gibt es rund um den Wasser-Pilz auf dem Leon-Jessel-Platz ein buntes Programm mit Musik vom Duo "Pariser Flair", Auftritte der Pianistin Jenny Schäuffelen mit ihrem Musical-Programm, Infostände und anregende Gespräche mit den Nachbarn. my

  • Wilmersdorf
  • 11.08.21
  • 257× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 719× gelesen

Lesungen im Kunstraum

Wilmersdorf. Im Kunstraum der Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1, darf wieder Kultur stattfinden. Am Sonnabend, 7. August, gibt es ab 18 Uhr eine Lesung mit Musik mit Doro Ohlischlaeger und Ingrid Ihnen-Haas. Am Sonntag, 8. August, liest Anita Rehm unter dem Buch „Entführt!“ über eine wahre Begebenheit. Beginn ist um 16 Uhr. Bei beiden Veranstaltungen wird um eine Spende für die Künstler in Höhe von sieben Euro gebeten. Anmeldungen unter der Nummer 23 56 23 76 oder per E-Mail an...

  • Wilmersdorf
  • 01.08.21
  • 64× gelesen

Studenten der UdK stellen aus

Wilmersdorf. Der Wettbewerb „Kunst und Buch: 1921 – 2021 – 2121“ wurde vom Deutschen Kunstverlag (DKV) anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Universität der Künste hat der DKV für Studenten den Wettbewerb ausgeschrieben. Jetzt hat eine Jury zehn Finalisten ausgewählt. Ihre Werke sind bis zum 22. August in einer Gruppenausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, zu sehen. Geöffnet ist die Galerie Dienstag bis Freitag von 10 bis...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.21
  • 62× gelesen

Berliner Vokalisten & Band in der Schlange
Neue Sängerinnen und Sänger gesucht

 Sing mit den Berliner Vokalisten Schlager aus unserem neuen Programm "Meer, Hafen und die Sehnsucht". Wir proben jeden Montag 10:30 Uhr, Schlangenbader Str. 22, 14197 Berlin. (LebenswerkStatt). Wir suchen neue, interessierte und nette Menschen mit Stimme. Texte über Monitor, Klavier und Gitarre live. Notenkenntnisse nicht erforderlich. Einfach mal vorbeischauen. 

  • Wilmersdorf
  • 12.07.21
  • 306× gelesen
  • 1
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 502× gelesen
Das Kulturvolk Sommertheater im Garten ist eröffnet. Freitags gibt es Musik, Theater oder Kabarett.  | Foto: Kulturvolk
2 Bilder

Freitags gibt’s Kultur im Garten
Kulturvolk Sommertheater präsentiert buntes Programm

Nach dem langen Lockdown und geschlossenen Theatern und Konzertsälen hat das Team von Kulturvolk der Freien Volksbühne schon im vergangenen Corona-Sommer kurzerhand ein kleines Konzertprogramm entwickelt. Von Juni bis September wurde es im Garten in der Ruhrstraße präsentiert. Die Karten waren im Handumdrehen ausverkauft und die Gäste hatten es genossen, endlich wieder Kultur live und in Präsenz erleben zu dürfen. Daran knüpfte der Kulturverein auch in diesem Sommer an und lädt zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.21
  • 136× gelesen
Pfarrerin  Kristina Westerhoff und Wendelin Eberle von Rieger-Orgelbau haben den Bauvertrag zur Restaurierung der Auenorgel unterzeichnet.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Patenschaft für eine Orgelpfeife
Vertrag zur Restaurierung der Auenorgel unterzeichnet

Die große Orgel in der Auenkirche ist technisch in einem verheerenden Zustand. Nur noch ein Drittel des Instrumentes funktioniert ohne nennenswerte Probleme. Das sei erschreckend wenig, schätzt Kantor Winfried Kleindopf ein. Die Orgel hat eine rundum Erneuerung dringend nötig. Jetzt wurde der Bauvertrag zur denkmalgerechten Restaurierung der Auenorgel unterzeichnet und damit gleichzeitig der Startschuss für ein großes Projekt gegeben. Die Töne hängen, krächzen oder kommen gar nicht – so...

  • Wilmersdorf
  • 01.07.21
  • 468× gelesen
  • 1
Die Nachbarn der "Schlange" sollen sich wieder draußen im Innenhof der Wohnanlage treffen. Dafür sorgt das Projekt Kulturschlange. | Foto: K. Rabe

Begegnungsort für Generationen
Projekt „Kulturschlange“ startet

Zum Auftakt des Projekts „Kulturschlange“ begeisterte das Kinder- und Jugendtheater Jaro Zuschauer verschiedenster Altersklassen mit einer besonderen Vorstellung. Im Innenhof des Gebäudekomplexes an der Schlangenbader Straße fand die erste Aufführung nach der Coronapause statt. Gemeinsam mit der DRK-Seniorenbegegnungsstätte möchte das Theater Jaro erreichen, dass sich die Nachbarschaft der Schlangenbader Straße wieder draußen trifft. Gemeinsam sollen Alt und Jung wieder Theatervorstellungen,...

  • Wilmersdorf
  • 01.07.21
  • 121× gelesen

Kleines Theater ausgezeichnet

Wilmersdorf. Bei den Privattheatertagen vom 8. bis 20. Juni in Hamburg wurde das Kleine Theater am Südwestkorso mit dem Monica-Bleibtreu-Preis in der Kategorie „Moderner Klassiker“ ausgezeichnet. Das Privattheater überzeugte die Jury mit der Produktion „Eine blassblaue Frauenschrift“, die Regisseur Mathias Schönsee nach Franz Werfel inszenierte. Die Jury hob in ihrer Begründung die „dichte, klare Vermittlung von Inhalt und Konflikt durch die dramaturgische und regieliche Konzeption“ hervor. Des...

  • Wilmersdorf
  • 01.07.21
  • 51× gelesen

Rumänische Fotografie

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, ist derzeit die Ausstellung „Crossing the Same Circumstances“ zu sehen. Die Arbeiten zeigen die Vielfalt künstlerischer Ansätze aus der noch jungen Geschichte der rumänischen Fotografie, die es in Rumänien seit den 1970er-Jahren gibt. Zu sehen sind die Fotografien von acht zeitgenössischen Künstlern bis Sonntag, 22. August. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag...

  • Wilmersdorf
  • 29.06.21
  • 118× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.