Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Es blüht im ganzen Bezirk

Lichtenberg. Der Frühling zieht ein auf Grünflächen und in Parkanlagen. Am 19. April gab Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Umwelt, den Startschuss für die Pflanzaktion am S-Bahnhof Wartenberg. Insgesamt werden im Bezirk 9530 Blumen gepflanzt. Hauptsächlich kommen Stiefmütterchen, Hornveilchen, Primeln, Tausendschönchen, Tulpen, Hyazinthen und Vergissmeinnicht in die Erde. An fünf ausgewählten Standorten werden sowohl im Frühjahr als auch im Sommer neue Blumen gepflanzt. KT

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.04.18
  • 62× gelesen
Am 17. April wurde der Grundstein gelegt, in einem Jahr sollen die Wohnungen fertig sein. | Foto: Klaus Teßmann

Wohnungen und Kita entstehen: Grundstein in der Genslerstraße gelegt

Der Grundstein für ein neues Wohnprojekt der Howoge wurde am 17. April in der Genslerstraße 17 gelegt. Bereits im Sommer 2019 werden die neuen Bewohner einziehen. 188 Wohnungen mit zwei Wohngemeinschaften und eine Kita für rund 30 Kinder entstehen in dem Neubau. Die besondere Attraktion für die Bewohner wird eine große Dachterrasse sein. Dort ist Platz für gemeinsame Veranstaltungen. Es ist bereits das zweite Wohnprojekt in Hohenschönhausen, dass von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.04.18
  • 957× gelesen
Die für Bürgerdienste zuständige Stadträtin Katrin Framke durchschnitt das rote Band und gab damit das modernisierte Bürgeramt in Neu-Hohenschönhausen für den Publikumsverkehr frei. | Foto: Roman Veressov
3 Bilder

Mehr Termine möglich: Bürgeramt runderneuert wiedereröffnet

Nicht viel länger als ein halbes Jahr haben die Bauarbeiten gedauert – so, wie versprochen. Planmäßig ging Anfang April das Bürgeramt eins in der Egon-Erwin-Kisch-Straße nach einer umfangreichen Modernisierung wieder an den Start. Seit Oktober war die Neu-Hohenschönhausener Bürgeramts-Filiale geschlossen, das Bezirksamt hatte zwischenzeitlich einen mobilen Service in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz eingerichtet. Das ist nun nicht mehr notwendig. Die Renovierungs- und Bauarbeiten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.04.18
  • 918× gelesen
Zwischen Sewanstraße und Erieseering will der Discount-Riese Aldi Nord bauen: einen größeren Markt mit Wohnungen in den oberen Etagen.
4 Bilder

Planentwürfe ausgelegt: Öffentlichkeitsbeteiligung für Aldi-Vorhaben

Zwischen Sewanstraße und Erieseering will der Discounter Aldi Nord eines seiner ersten Wohnungsbauprojekte in der Hauptstadt realisieren. Für das Vorhaben hat der Bezirk ein Bebauungsplanverfahren begonnen. Die Entwürfe können sich Interessierte jetzt anschauen. Der Bebauungsplanentwurf 11-126VE für das Grundstück an der Sewanstraße 259 liegt jetzt zur Einsicht für die Öffentlichkeit im Stadtentwicklungsamt aus. Ziel der Planung ist es, im Erieseering-Karree ein Sondergebiet für Wohnen und...

  • Friedrichsfelde
  • 02.04.18
  • 1.429× gelesen
Unschöner Anblick an der Ecke Konrad-Wolf-Straße und Weißenseer Weg: Die Ruine des Kongresszentrums wird dort wohl noch eine Weile stehen.
4 Bilder

Wann kommt der Schandfleck weg? Neue Pläne für Ruinen-Brache am Weißenseer Weg

Für das seit Langem brach liegende Grundstück an der Ecke Weißenseer Weg und Konrad-Wolf-Straße gab es schon diverse Pläne, etwa das ambitionierte Wolkenkratzerprojekt „The Square3“. Doch noch immer prägen die unschönen Ruinen des einstigen Kongresszentrums das Stadtbild an der prominenten Kreuzung. Vor einigen Jahren plante Projektentwickler Dirk Moritz auf dem Areal neben dem Sportforum Hohenschönhausen ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel. Rund 500 Millionen Euro sollten ins kühne...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.04.18
  • 7.008× gelesen
Ein seltener Anblick: Zur langen Politiknacht wird die Fassade des Rathauses Lichtenberg angestrahlt.
4 Bilder

Blickfang ohne Schöpfer: Architekt des Rathauses an der Möllendorffstraße gilt als unbekannt

Mit seinem Türmchen, den Bogenfenstern, der verzierten Fassade ist das Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße auch heute noch ein Blickfang. Feierlich eingeweiht wurde der neugotische Backsteinbau am 11. November 1898. Wer das Schmuckstück entworfen hat, ist aber gar nicht bekannt. Wenn es um die Einwohnerzahl geht, erlebte Lichtenberg schon einmal einen Boom: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verzehnfachte sich die Bevölkerung im Berliner Vorort innerhalb von nur zehn Jahren. Das war die...

  • Lichtenberg
  • 01.04.18
  • 520× gelesen

Abschied im April 2019: Howoge-Geschäftsführerin wechselt zu Privatunternehmen

Die Geschäftsführerin der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge, Stefanie Frensch, hat den Aufsichtsrat und die Gesellschafter darüber unterrichtet, dass sie ihren im März 2019 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Zum 1. April 2019 werde Stefanie Frensch in den Vorstand eines renommierten Berliner Immobilienunternehmens wechseln, teilt die Howoge mit. Ihren laufenden Vertrag bei der Howoge wolle die Geschäftsführerin bis dahin vollständig erfüllen und sich dabei vor allem dem...

  • Lichtenberg
  • 18.03.18
  • 1.230× gelesen

Eine Million Euro: Bezirk profitiert vom Kita-Ausbau-Programm des Bundes

In ganz Berlin sind es 251, Lichtenberg bekommt 42 neue Kita-Plätze dank einer Förderung aus dem Kita-Ausbau-Programm des Bundes. Seit Beginn dieses Jahres hat der Bund für 13 Berliner Projekte insgesamt 3,64 Millionen Euro an Fördermitteln aus seinem Kita-Ausbau-Programm bewilligt. Damit entstehen 251 neue Plätze in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege. Weitere 32 Plätze werden durch Fördermaßnahmen gesichert. Einen positiven Bescheid und die Zusage über eine Million Euro gab es für...

  • Lichtenberg
  • 17.03.18
  • 586× gelesen

Bäume weichen Baumaßnahme

Lichtenberg. Insgesamt 23 Bäume mussten jetzt auf dem Grundstück an der Ecke Frankfurter Allee 135 und Rathausstraße einem Bauvorhaben weichen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant dort einen zweiteiligen Neubau samt Tiefgarage und hat die Bäume in Vorbereitung der Bauarbeiten fällen lassen. Das Unternehmen hat aber zugesagt, als Ausgleichsmaßnahme auf dem Grundstück insgesamt 21 heimische Laubbäume neu zu pflanzen, darunter die Sorten Echte Mehlbeere, Winterlinde und...

  • Lichtenberg
  • 09.03.18
  • 143× gelesen
Warteten ungeduldig darauf, den runderneuerten Spielplatz in Besitz zu nehmen: Kinder aus der Kita "Entdeckerland". | Foto: Foto: BA Lichtenberg
4 Bilder

Klettern wie im Dschungel: Spielplatz an der Otto-Marquardt-Straße erneuert

Reichlich Platz und viel mehr Abwechslung bietet jetzt der Spielplatz auf dem Grünstück zwischen Otto-Marquardt- und Hohenschönhausener Straße. Mehr als 80 000 Euro sind ins Aufpeppen der Anlage geflossen. Gut drei Monate haben die Arbeiten gedauert, jetzt ist der runderneuerte Spielplatz wieder komplett für den Nachwuchs aus dem Kiez da. Das Straßen- und Grünflächenamt hat die Anlage nach dem Thema „Dschungel und Wildnis“ umgestalten lassen. Das hatten sich Kinder und Jugendliche aus dem Kiez...

  • Fennpfuhl
  • 07.03.18
  • 626× gelesen
Die Kombination aus Campus und Verwaltungssitz in Alt-Friedrichsfelde 60 funktioniert. Dort soll nun ein nagelneues Dienstgebäude fürs Bezirksamt Lichtenberg gebaut werden. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Abriss und Neubau: Bezirk bekommt neues Verwaltungsgebäude

Eine stattliche Summe von 20,5 Millionen Euro bekommt Lichtenberg jetzt zusätzlich aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt und Nachhaltigkeit“, kurz SIWANA. Das Geld gibt es allerdings nicht für die beantragten Projekte am Mies van der Rohe Haus und in der KultSchule, sondern für ein neues Verwaltungsgebäude. Dank der Extra-Zuweisung aus dem Senats-Förderprogramm kann der Bezirk ein neues Bürodienstgebäude am Standort Alt-Friedrichfelde 60 errichten lassen. Das teilte...

  • Friedrichsfelde
  • 04.03.18
  • 3.171× gelesen

Bündnis für Wohnungsneubau: Senat und Bezirksamt schließen Vereinbarung

Nicht nur bezahlbare Wohnungen braucht Lichtenberg – auch die Infrastruktur muss mitwachsen. Damit das gelingt, haben der Bezirk und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein Bündnis für den Wohnungsneubau geschlossen. Mit dem Bauvorhaben „Weiße Taube“ sollen an der Landsberger Allee rund 1800 Wohneinheiten entstehen, die Parkstadt Karlshorst am Blockdammweg sorgt für bis zu 1200, die Gartenstadt Karlshorst in der Köpenicker Allee für etwa 1000 neue Wohnungen. Auch an der Rummelsburger...

  • Lichtenberg
  • 01.03.18
  • 679× gelesen

Bäume weichen neuer Turnhalle: Fällungen an der Liebenwalder Straße beginnen

Die Bauarbeiten für den Turnhallenneubau sollen zwar erst gegen Ende des Jahres losgehen, die vorbereitenden Arbeiten an der Liebenwalder Straße - kurz hinter der Landsberger Allee - beginnen aber schon jetzt. Und die betreffen vor allem die Bäume auf dem Gelände. Auf dem Grundstück zwischen Liebenwalder Straße, Landsberger Allee, Arendsweg und Biesenthaler Straße will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gegen Ende dieses Jahres damit beginnen, eine barrierefreie Sporthalle in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.02.18
  • 617× gelesen
Der Spielplatz an der Karl-Lade-Straße hat jetzt neue Geräte zum Thema "Der wilde Westen". | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Cowboy und Indianer: Spielplatz an der Karl-Lade-Straße hat neue Geräte

Wilder Westen in Fennpfuhl: Auf dem Spielplatz im Innenhof zwischen Buggenhagen- und Franz-Jacob-Straße können kleine Besucher jetzt vor allem „Cowboy und Indianer“ spielen. Die Anlage hat neue Spielgeräte bekommen. Im November 2016 hatte das für die Spielplätze zuständige Grünflächenamt Lichtenberg die Mädchen und Jungen der Kita „An der alten Kastanie“ gefragt, welche Geräte und welche Gestaltung sie sich für den Spielplatz an der Karl-Lade-Straße wünschen. Die Vier- bis Sechsjährigen hatten...

  • Fennpfuhl
  • 20.02.18
  • 762× gelesen
Wohnen überm Aldi-Markt: An der Sewanstraße soll es in den nächsten zwei Jahren so weit sein. | Foto: Foto: Aldi Nord
2 Bilder

Wohnen über dem Discounter: Aldi Nord baut ein Kombi-Objekt in der Sewanstraße

Wohnen überm Aldi-Markt – in der Sewanstraße soll es bald so weit sein. Der Discounter hat angekündigt, in ganz Berlin Wohnungen zu bauen, zwei Pilotprojekte in Lichtenberg und Neukölln sind nur der Anfang. Die Hauptstadt wächst und wächst. Demografen rechnen damit, dass Berlins Einwohnerzahl bis zum Jahr 2030 um rund 300 000 steigt. Bezahlbare Mietwohnungen entstehen längst nicht in gleichem Maße, sondern sind schon heute knapp - eine Tatsache, auf die der Discounter Aldi Nord reagieren will....

  • Friedrichsfelde
  • 15.02.18
  • 4.615× gelesen
Am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in der Franz-Jakob-Straße sind Fassaden, Dach und Räume renoviert worden.
3 Bilder

Fast wie neu: Energetische Sanierung des Herder-Gymnasiums abgeschlossen

Innen und außen so gut wie neu: Haus A des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums in Fennpfuhl ist in den vergangenen Monaten umfassend renoviert worden. Gut eineinhalb Jahre hat die energetische Sanierung des Daches, der Fenster und Fassade gedauert. Außerdem musste das Sockelgeschoss im Haus A des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums in der Franz-Jakob-Straße 8 trocken gelegt werden. Innen bekamen alle Flure und Klassenräume einen frischen Anstrich, neue Böden und Schall absorbierende Decken....

  • Fennpfuhl
  • 08.02.18
  • 1.027× gelesen
Läuft alles nach Plan, soll die Sporthalle im Juni wieder in Betrieb gehen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Sechs Sporthallen eröffnen bald wieder, andere werden saniert

Freizeitsportler, Schüler und Vereine warten schon ungeduldig drauf: Sechs Lichtenberger Sporthallen sind in den vergangenen Monaten grundsaniert worden und sollen demnächst wieder in Betrieb gehen. Andernorts schließen Sportstätten wegen dringend notwendiger Bauarbeiten. Am teuersten war die Instandsetzung der Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz. 4,9 Millionen Euro aus dem Sportstättensanierungsprogramm sind in runderneuerte Umkleiden, den Sanitärbereich, in Haustechnik und Fassaden geflossen....

  • Lichtenberg
  • 27.01.18
  • 1.188× gelesen
Weitläufige Innenhöfe zeichnen den Ilsekiez aus - noch. Die Howoge will achverdichten. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Echter oder fauler Kompromiss? Runder Tisch Ilsestraße legt Ergebnisse vor

Rund 50 Wohnungen weniger, zwei statt drei nachverdichtete Innenhöfe, größere Abstände zwischen Neu- und Bestandsbauten: Auf diese und einige weitere Punkte hat sich der Runde Tisch Ilsestraße zum Bauvorhaben der Howoge in Karlshorst geeinigt. Doch während die einen das Ergebnis als Kompromiss loben, erklären andere den Runden Tisch für gescheitert. Die städtische Howoge ist Eigentümerin der Wohnanlage Ilsestraße 18-78 und will im Karlshorster Ensemble mit seinen parkähnlichen Innenhöfen...

  • Karlshorst
  • 26.01.18
  • 1.996× gelesen
Eine schöne KLeinkindanlage komplettiert jetzt das Spielplatz-Ensemble zwischen Hönower Weg und Mellenseestraße. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Holztiere warten auf die Jüngsten: Spielplatz-Ensemble am Hönower Weg komplett

Wenn die Temperaturen endlich wieder nach draußen locken, darf sich der Nachwuchs im Mellenseekiez auf einen nagelneuen Spielplatz freuen. Am Hönower Weg ist in den vergangenen Monaten eine hübsche Kleinkind-Anlage entstanden. Eine Riesenbiene rastet oben auf dem Kletterstamm, gegenüber krabbelt ein übergroßer Holzkäfer kopfüber hinunter. Weiter hinten im Sand ruhen sich Mutter Reh und ihr Kitz aus, ein bunter Schmetterling klebt an der Wippe. Hier hockt ein Eulenpaar, dort tummeln sich...

  • Friedrichsfelde
  • 20.01.18
  • 717× gelesen
Der Rathauspark an der Möllendorfstraße wird unter Beteiligung der Anwohner umgestaltet. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Entscheidung für Siegerentwurf zum künftigen Rathauspark gefallen

Fünf Landschaftsplanungsbüros lieferten Ideen für einen neuen Rathauspark. Jetzt hat sich die Jury für ein Konzept entschieden: Die kleine Grünfläche an der Möllendorffstraße soll sich nach den Entwürfen von „Marcel Adam Landschaftsarchitekten“ verändern. Vom Förderprogramm „Stadtumbau“, das im Gebiet Frankfurter Allee Nord einiges zum Positiven verändern wird, soll auch der Rathauspark profitieren – in Form einer behutsamen Aufwertung. Das Bezirksamt Lichtenberg hatte im Rahmen eines...

  • Lichtenberg
  • 01.01.18
  • 848× gelesen
Es ist nicht zu übersehen: Im Weitlingkiez wird überall saniert. Luxussanierungen kann das Bezirksamt jetzt zwölf Monate auf Eis legen. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Bezirksamt fasst Aufstellungsbeschluss für Weitlingkiez

Nun also doch? Nachdem der Milieuschutz für den Weitlingkiez fast schon vom Tisch war, hat das Bezirksamt jetzt einen Aufstellungsbeschluss für den Erlass gefasst. Damit kann das Stadtentwicklungsamt Luxussanierungen zunächst auf Eis legen. Ob der Milieuschutz tatsächlich kommt, steht aber noch nicht fest. Das Ergebnis hatte im Weitlingkiez für Unverständnis gesorgt: Noch 2016 war das Stadtforschungsbüro Topos nach umfangreichen Untersuchungen zum Schluss gekommen, dass eine Milieuschutzsatzung...

  • Lichtenberg
  • 22.12.17
  • 956× gelesen
Der markante Eingangsbereich zur Siedlung nahe der Wartenberger Straße Foto: Berit Müller | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Einst bunt wie ein Papagei: Die Wohnanlage nördlich des Malchower Wegs

Die Gartenstadt, das Villenviertel, Landhaus- und Finnhüttensiedlung, die Weiße Taube: fast alle Wohnanlagen in Alt-Hohenschönhausen tragen einen historisch geprägten Namen. Auch das kleine Quartier nördlich des Malchower Wegs hatte mal einen: Papageiensiedlung nannte es der Volksmund. Im Dreieck zwischen dem Malchower Weg, der Paul-König- und der Titastraße liegt ein hübsches Fleckchen Erde, das so gar nichts mit den Wohnsilos gleich nebenan gemeinsam hat. Doppelhäuser reihen sich aneinander,...

  • Lichtenberg
  • 19.12.17
  • 3.085× gelesen

Sicherheit für Kleingärtner: Bebauungsplanverfahren für Parzellenanlagen kommen

Der Bedarf an Wohnraum wächst, geeignetes Bauland wird hingegen immer knapper. Bei Investoren hat diese Tatsache längst Begehrlichkeiten an den Kleingartenanlagen geweckt. Dem will das Bezirksamt entgegensteuern und hat jetzt erste Schritte eingeleitet. Wenn es um die Zukunft der Lichtenberger Kleingartenareale geht, herrscht im Bezirk fraktionsübergreifend Einigkeit wie selten: Alle wollen, dass die grünen Rückzugsorte erhalten bleiben. Das Bezirksamt hat jetzt die Aufstellung von neuen...

  • Lichtenberg
  • 15.12.17
  • 1.819× gelesen

Ideen für den künftigen Rathauspark

Das Bezirksamt will den Rathauspark umgestalten lassen und hat Planungsbüros beauftragt, Entwürfe zu liefern. Die zeigt eine Ausstellung in der Jugendfreizeitstätte „Holzhaus“, Gotlindestraße 38. „Das Quartier rund um den Rathauspark befindet sich in einem Veränderungsprozess, der bereits einige Jahre andauert und noch nicht abgeschlossen ist“, sagt Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Straßen und Grünflächen. „Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung wollen wir die Aufenthaltsqualität und die...

  • Lichtenberg
  • 22.11.17
  • 200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.