Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Ein neues Dach für "Pia Olymp"

Neu-Hohenschönhausen. Noch bis zum Ende des Jahres wird das Dach des Mädchensportzentrums "Pia Olymp" in der Straße Am Berl 25 energetisch saniert. Die Arbeiten sind dringend nötig, weil das Dach in einem sehr schlechten Zustand ist. Regengüsse haben bereits die Innenräume beschädigt. Das Bezirksamt hat eine Summe in Höhe von bis zu 180 000 Euro zur Verfügung gestellt. Und wie sich das für ein Mädchenzentrum gehört, übernimmt eine Dachdeckerin die Arbeiten: Jana Steitz von der Firma Steitz...

  • Malchow
  • 27.11.15
  • 119× gelesen
Bundestagsabgeordnete Lisa Paus mit Clara Herrmann und Canan Bayram (v.l.), beide Mitglieder des Abgeordnetenhauses, weisen auf leer stehende Liegenschaften hin – wie hier an der Rheinpfalzallee 83. | Foto: Wrobel

Bündnisgrüne kritisieren den Umgang des Senats mit Liegenschaften

Lichtenberg. Jeden Tag erreichen rund 500 geflüchtete Menschen die Hauptstadt. Viele werden auf Notunterkünfte verteilt. Mehr Handlungswillen bei der Erschließung neuer Unterkünftsmöglichkeiten fordern die Grünen im Bundestag und im Abgeordnetenhaus. Seit August dieses Jahres hat die Berliner Unterbringungsleitstelle rund 13 000 neue Plätze in 35 Notunterkünften geschaffen. Aber das reicht nicht. Deshalb soll auf landeseigene und bundeseigene Gebäude zurückgegriffen werden, aber auch auf...

  • Lichtenberg
  • 24.11.15
  • 778× gelesen
Werner Schmitz vom Bezirksamt Lichtenberg war der Ideengeber für die Inforoute. Hier präsentiert er die Karte am U-Bahnhof Tierpark. | Foto: Wrobel
6 Bilder

Die Inforoute "Platte & Co" zeigt die Vielfalt des seriellen Bauens

Friedrichsfelde. Die Entwicklung des industriellen Wohnungsbaus zeigt die 2,7 Kilometer lange Inforoute "Platte & Co". Sie führt durch den Süden von Friedrichsfelde. "Ich habe fünf Jahre lang auf meine Traumwohnung gewartet", sagt Rüdiger Preuße. Der 81-Jährige erinnert sich noch ganz genau, wie er die Vierraumwohnung in der Balatonstraße ergattert hat. "Als die Wohnungen bei einer großen Versammlung im März 1964 zur Auswahl standen, habe ich zugegriffen. Ich kannte sie allerdings nur von den...

  • Friedrichsfelde
  • 21.11.15
  • 860× gelesen
Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen sind am Mühlengrund geplant. | Foto: Petersen
2 Bilder

Howoge kauft 1500 Wohnungen

Lichtenberg. Die landeseigene Howoge errichtet im Bezirk nicht nur Neubauten, sondern kauft auch Wohnungen – zum Beispiel 1050 Einheiten in Alt-Hohenschönhausen, die derzeit noch saniert werden. Erworben hat das Unternehmen die Wohnungen im Karree an der Anna-Ebermann-Straße 1–24, Wartenberger Straße 34–72, Josef-Höhn-Straße 1–20, Gehrenseestraße 67–77, Bruno-Apitz-Straße 2–12 und Friedrich-Richter-Straße 40–46. Diese Plattenbauten befanden sich bis vor Kurzem noch im schlechten Zustand. Die...

  • Rummelsburg
  • 16.11.15
  • 1.957× gelesen
  • 1
  • 1
Ein neues Zuhause hat die Puma-Dame "Cheyenne" im Zoo Pilsen gefunden. | Foto: Tierpark Berlin
2 Bilder

Pumas sind ausgezogen: Alfred-Brehm-Haus wird umgebaut

Friedrichsfelde. Gary, Cheyenne und Missoula sind umgezogen – und den drei Montana-Pumas werden andere große Katzen folgen. Die Vorbereitungen für den Umbau des Alfred-Brehm-Hauses im Tierpark laufen. Das 1963 eröffnete Haus, das den Namen des Zoologen Alfred Brehm (1829–1884) trägt, gehört zu den ältesten Bauten im Tierpark. Hier sind unter anderem Raubtiere untergebracht. Doch die Anlage ist nicht mehr zeitgemäß. Nach einer energetischen Sanierung, die vergangenes Jahr abgeschlossen worden...

  • Friedrichsfelde
  • 13.11.15
  • 1.096× gelesen

Amt für Stadtentwicklung geschlossen

Friedrichsfelde. Vom 9. bis 17. November bleibt das Stadtentwicklungsamt, Alt-Friedrichsfelde 60, wegen Umbauten für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind während dieser Zeit auch per Telefon und E-Mail nur eingeschränkt erreichbar. KW

  • Lichtenberg
  • 08.11.15
  • 91× gelesen

Durchgang gesperrt

Friedrichshain. Passanten können im November und Dezember die Verbindung zwischen dem S- und dem U-Bahnhof Frankfurter Allee nicht benutzen. Sie ist wegen der Umbauarbeiten an den Gebäuden entlang des Durchgangs gesperrt. Wie berichtet wird die dortige Ladenzeile voraussichtlich bis März 2016 saniert. Danach sollen dort auch neue Geschäfte einziehen. Während der Sperrung werden die Fußgänger durch das Ringcenter oder außen herum über Rigaer und Pettenkoferstraße geleitet. tf

  • Rummelsburg
  • 02.11.15
  • 139× gelesen

Lichtenberger Langohren: Eine Studie will die Ausbreitung der Feldhasen erforschen

Lichtenberg. Auf dem Land werden sie selten, doch in der Stadt sind sie immer häufiger zu sehen: die Feldhasen. Nun soll eine Studie das Leben der Langohren in Lichtenberg erforschen. Die Intensivierung der Landwirtschaft hat dazu geführt, dass der Bestand der Mümmelmänner seit Jahren zurückgeht. Die Rote Liste stuft sie inzwischen als gefährdet ein. Auch deshalb hat die "Schutzgemeinschaft Deutsches Wild" den Feldhasen zum Tier des Jahres 2015 ausgerufen. Inzwischen erobert Meister Lampe fast...

  • Lichtenberg
  • 31.10.15
  • 171× gelesen

Sportforum: Morsche Bäume werden gefällt

Alt-Hohenschönhausen. Auf dem Gelände des Sportforums müssen bis Ende Februar insgesamt elf Bäume gefällt werden, informiert das Bezirksamt. Acht von ihnen seien so alt und morsch, dass sie als verkehrsgefährdend eingestuft wurden. Drei weitere Bäume stünden zu eng an ihren Nachbarn, was zu einem mangelnden Wachstum führen könne. Die Fällungen hat die Senatsverwaltung für Inneres und Sport beantragt, sie ist die Grundstückseigentümerin. Als Ausgleich sollen 16 neue heimische Laubbäume mit einem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.10.15
  • 108× gelesen
Der Tierpark Berlin ist der größte Landschaftszoo in Europa. | Foto: Wrobel

Sollen Teile des Tierparks Wohnungen weichen?

Lichtenberg. Sollen Flächen des Tierparks nun doch zugunsten von Wohnungsbau aufgegeben werden? Diese Frage stellte Die Linke dem Bezirksamt. Sie stützt sich dabei auf einen Bericht der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Der linke Fraktionsvorsitzende Daniel Tietze ist beunruhigt. Die Senatsverwaltung habe mitgeteilt, am Standort Tierpark auch über Wohnungsbau nachzudenken. Er beruft sich auf einen Bericht vom 9. September im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses. Dort heißt es, dass für...

  • Rummelsburg
  • 26.10.15
  • 431× gelesen
Die ersten Planskizzen für das CWI-Projekt sind fertig. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Rummelsburger Bucht: Der israelische Milliardär Benjamin Kahn plant einen Marinepark

Rummelsburg. Der israelische Milliardär und Meeresbiologe Benjamin Kahn will die Anwohner am Rummelsburger See für die Gestaltung seines Bauvorhabens an der Mole gewinnen. Am 11. November sollen die ersten Pläne im Rathaus Lichtenberg vorgestellt werden. "Benjamin Kahn wünscht, die Fläche noch in diesem Jahr zu erwerben", sagt Anna Maske. Die Architektin des Büros "Maske und Suhren" wurde von Kahns Firma "Coral World International" (CWI) beauftragt, Pläne für das brach liegende Quartier "An der...

  • Lichtenberg
  • 25.10.15
  • 2.930× gelesen

Baustellen ohne Barrieren

Lichtenberg. Viele Baustellen sind für Rollstuhlfahrer und andere Personen, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, unüberwindbare Hindernisse. Das Bezirksamt soll nun auf Beschluss der Bezirksverordneten prüfen, ob sich künftig Baustellen "inklusiv" gestalten lassen. Das würde zum Beispiel bedeuten, durch Aufschüttung von Asphalt Bordsteine passierbar zu machen. Eins steht allerdings schon fest: Solche Maßnahmen könnten nur für Baustellen ergriffen werden, an denen die öffentliche Hand...

  • Rummelsburg
  • 24.10.15
  • 135× gelesen

Nöldnerplatz: Sitze marode

Rummelsburg. Vor fast zehn Jahren wurde der Nöldnerplatz neu gestaltet. Doch die Hochflächen sind inzwischen marode: Die Betonquader haben Risse, die darauf liegenden Sitzholzlatten faulen an vielen Stellen, wie die Bezirksverordneten Silke Wenk (Linkspartei) bemerkte. Jüngst fragte sie beim Bezirksamt nach, ob dieser unbefriedigende Zustand bald behoben würde. Die Instandsetzung der Sitzauflage sei in diesem Winter geplant, so die Antwort des Stadtrats für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel...

  • Rummelsburg
  • 20.10.15
  • 141× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.022× gelesen
  • 2

Jeder neunte Spielplatz ist marode

Lichtenberg. 15 Spielplätze im Bezirk müssten dringend saniert werden. Geld dafür gibt auch das Land Berlin. Doch es reicht hinten und vorne nicht. Mit 20 Millionen Euro hat das Land in den Jahren 2014 und 2015 den Bezirken für die Sanierung von Spielplätzen und Kitas viel Geld zur Verfügung gestellt. Geld, das gebraucht wird. Denn 15 der 135 Lichtenberger Spielplätze müssen dringend auf Vordermann gebracht werden. Das geht aus der Antwort einer Anfrage des Abgeordneten Ole Kreins (SPD) hervor....

  • Lichtenberg
  • 19.10.15
  • 257× gelesen
Bürgermeisterin Birgit Monteiro (r.) und Karsten Dietrich vom Wirtschaftskreis (Mitte) verliehen mit dem Grünen-Politiker Bartosz Lotarewicz (2.v.l.) die Auszeichnung, die mit 1000 Euro dotiert ist. Über die Auszeichnung freute sich Geschäftsführer Frank Wild (2.v.r.). Die Laudatio hielt der Preisträger 2014, Apotheker Konstantin Primbas (l.). | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Zementwerk wird "Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2015"

Lichtenberg. Zufriedene Kunden und Arbeitnehmer machen das Zementwerk Berlin zu einem vorbildlichen Unternehmen in der Stein-und-Erden-Industrie. Es wurde als "Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2015" ausgezeichnet. Industrie und Handel gehören seit jeher zu Lichtenberg. Um den Wirtschaftsstandort über seine Grenzen hinaus bekannt zu machen, vergeben das Bezirksamt und der Verein Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg den Preis. In diesem Jahr wurde er zum vierten Mal verliehen und war...

  • Lichtenberg
  • 18.10.15
  • 680× gelesen
Die nummerierten Wege sind noch unbenannt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/Abt. Stadtentwicklung/ Fachbereich Vermessung

Namen für Wege gesucht

Lichtenberg. Jeder kann Vorschläge machen: Gesucht werden Namen für Wege rund um den Malchower See, in der Wartenberger und Falkenberger Feldmark. Wegen der fehlenden Benennungen haben es gerade Ortsfremde schwer, sich zu orientieren. Das soll sich ändern. Noch bis zum 20. November nimmt das Umweltbüro Lichtenberg, Passower Straße 35, Vorschläge und Anregungen unter  92 90 18 66 oder per E-Mail unter info@umweltbuero-lichtenberg.de entgegen. Welche Wege benannt werden sollen, ist obenstehender...

  • Falkenberg
  • 18.10.15
  • 177× gelesen
Hinter dem Sportplatz an der Neustrelitzer Straße soll auf kleinster Fläche ein neues Wohnhaus entstehen. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Anwohner kritisieren Neubauvorhaben an der Neustrelitzer und Paul-Zobel-Straße

Lichtenberg. Bezahlbare Mieten werden in Berlin zur Mangelware. Städtische Wohnungsbaugesellschaften haben deshalb den Auftrag, für neue Wohnungen zu sorgen. Oft geschieht das durch einen Lückenschluss. Doch das stößt bei vielen Anwohnern auf Kritik. Zu eng, zu hoch, zu breit: Neue Häuser, die Lücken schließen, werden von den Nachbarn oft nicht gerne gesehen. Doch sie werden dringend gebraucht. Die Berliner Große Koalition hat das Ziel, bis zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2016 rund...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.10.15
  • 2.559× gelesen
Die Schweizer Künstlerin Rita Ernst hat das bunte Innenleben des Degnerbogens gestaltet. | Foto: Neues Berlin
3 Bilder

Wohnen im Zylinder: Genossenschaft eröffnet "Degnerbogen"

Alt-Hohenschönhausen. Die Wohnungsbaugenossenschaft "Neues Berlin" feierte am 7. Oktober die Fertigstellung des in der Degnerstraße 36. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen. Es ist nicht nur das fünfte Neubauvorhaben der Genossenschaft, sondern wohl auch ihr ungewöhnlichstes. Denn das Wohnhaus hat nicht die Form eines gewöhnlichen Rechtecks, sondern die eines Zylinders. Sieben Etagen zählt der "Degnerbogen", der insgesamt 53 Mietwohnungen fasst. Sie sind um ein Atrium geordnet, das viel...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.10.15
  • 1.795× gelesen

Grünflächenamt pflanzt 150 neue Straßenbäume

Lichtenberg. Die grüne Lunge des Bezirkes kann künftig tiefere Atemzüge tun: Von Kaiser-Linden über Purpur-Erlen bis zu Mahagoni-Kirschen reicht das Angebot. 150 neue Bäume werden im Bezirk gepflanzt. Ohne die Spendenfreude von Bürgern wäre das allerdings nicht möglich. Atemlos? Da helfen keine Schlager, sondern vor allem Bäume. Ein Exemplar versorgt im Durchschnitt zehn Menschen mit Sauerstoff. In der Stadt sind die O₂-Produzenten besonders gefragt: Sie filtern Schadstoffe aus der Luft und...

  • Lichtenberg
  • 10.10.15
  • 271× gelesen
  • 1
  • 1

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.033× gelesen
  • 3
Lisa Hexel gewährt einen Einblick in die Öko-Toilette, die etwas anders tickt, als andere Toiletten. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Ein spezielles Örtchen auf Probe: Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen hat nun ein Bio-WC

Neu-Hohenschönhausen. Die Bürgerinitiative "Berliner Luft" setzt die Forderung vieler Anwohner um und finanziert am Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen zur Probe eine mobile Toilette. "Wir wollen zunächst einen Monat lang testen, wie diese Toilette angenommen wird", sagt Elke Schuster von der Initiative "Berliner Luft". "Viele Menschen haben uns darauf angesprochen, dass gerade am Bahnhof Hohenschönhausen ein öffentliches WC notwendig ist." Seit mehreren Jahren ist die Einrichtung einer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.09.15
  • 1.488× gelesen

Richtfest für "Carls Blüte"

Karlshorst. Östlich der ehemaligen Pionierschule in der Zwieseler Straße entstehen vier Wohnhäuser mit 168 Wohnungen auf vier Etagen. Am 17. September fand das Richtfest der Häuser statt, die unter dem Titel "Carls Blüte" firmieren. Das Areal zwischen der Patersdorfer Straße, der Zachenberger Straße und der Regener Straße wird von der Berliner Baugenossenschaft entwickelt. Mit diesem Genossenschaftsprojekt entstehen Mietwohnungen, die eine wichtige Ergänzung der Wohnlandschaft in Karlshorst...

  • Karlshorst
  • 24.09.15
  • 890× gelesen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 921× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.