Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Einst saß hier Erich Mielke, heute befindet sich im Haus 1 das Stasi-Museum. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Planungen für Ex-Stasi-Gelände an der Normannenstraße

Lichtenberg. Früher Sitz der Staatssicherheit, heute Sanierungsgebiet: Bei einer Konferenz diskutierten kürzlich Bürger und Architekten über die zukünftige Nutzung des Areals zwischen Frankfurter Allee, Normannen-, Magdalenen- und Ruschestraße. Noch vor gut 25 Jahren arbeiteten die Männer und Frauen der Staatssicherheit in den riesigen Plattenbauten fleißig an der Überwachung ihrer Mitbürger. Denen blieb der Einblick in die Stasi-Stadt verwehrt. Heute kann jeder kommen. Auf dem 7,3 Hektar...

  • Lichtenberg
  • 20.09.15
  • 1.243× gelesen
Die Kleingärtner Otto Obermeier (links), Monika Pohling und Hagen Gissemann wollen das Trinkwassernetz der Anlage erneuern. | Foto: Wrobel

"Langes Höhe": Kleingärtner wollen Sicherheit

Alt-Hohenschönhausen. Die Kleingärtner der Anlage "Langes Höhe" an der Hohenschönhausener Straße sind besorgt. Denn das Verfahren zur Sicherung der Anlage stagniert. Das könnte schon bald unliebsame Konsequenzen für die Laubenpieper haben. "Wir wollen dauerhaft bleiben", sagt Monika Pohling. Die Vorsitzende des Kleingartenvereins ist beunruhigt. Sie fürchtet, dass ihnen die Zeit davonrennt. Diese Sorge teilt ihr Stellvertreter Hagen Gissemann. Denn schon bald könnte den 130 Parzellen an der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.09.15
  • 1.756× gelesen
  • 2

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 592× gelesen

Sportplatz noch nicht gesichert

Rummelsburg. Muss die Sportplatzanlage an der Georg-Löwenstein-Straße künftig einem Seefilter weichen? Diese Frage soll unter anderem ein wiedereröffnetes Bebauungsplanverfahren klären. Noch gebe es keine Rückmeldung von der Senatsverwaltung, informierte Stadtentwicklungstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) kürzlich die Mitglieder des Ausschusses für Ökologische Stadtentwicklung. Das Bezirksamt hatte vorgeschlagen, die Sportplatzfläche mit 3000 Quadratmetern festzuschreiben und so planrechtlich zu...

  • Rummelsburg
  • 14.09.15
  • 235× gelesen

Aufatmen: Die Interkulturellen Gärten in der Liebenwalder Straße bleiben wie sie sind

Alt-Hohenschönhausen. Die Brodowin-Grundschule in der Liebenwalder Straße 22 braucht dringend eine neue Turnhalle. Bislang sollte sie auf der benachbarten Fläche entstehen. Das hätte jedoch die Interkulturellen Gärten zerstört. Laut aktuellem Plan soll die Zwei-Feld-Halle nun im östlichen Bereich des Grundstückes an der Liebenwalder Straße entstehen. Damit würden die Gärten vom Bau unberührt bleiben, informierte am 3. September der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) im...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.09.15
  • 318× gelesen

Sporthalle der Friedrichsfelder Bernhard-Grzimek-Schule wird saniert

Friedrichsfelde. Die Sporthalle der Bernhard-Grzimek-Schule wird ab diesem Jahr für rund 2,3 Millionen Euro saniert. Die Fertigstellung ist Ende nächsten Jahres geplant. Vierzig Jahre alt ist die Sporthalle der Bernhard-Grzimek-Schule in der Sewanstraße 184. Unzählige Schüler und Vereinsmitglieder haben im Laufe der Zeit in der Halle trainiert und geturnt – und sie in einen sanierungsbedürftigen Zustand versetzt. Der Sportboden war abgenutzt, Ballsportarten mussten untersagt werden, weil die...

  • Friedrichsfelde
  • 12.09.15
  • 208× gelesen
Vor dem Effizienzhaus Plus (v.l.): Günther Hoffmann vom Bundesbauministerium und Bürgermeisterin Birgit Monteiro zusammen mit einer Hausbewohnerin und den Projektleitern Ferdinand Beetstra und Irina Körholz. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Hier wohnt die Zukunft: das Effizienhaus Plus in der Sophienstraße 35

Rummelsburg. Wie Wohnen aussehen kann, machen 38 Menschen im Weitlingkiez vor. Das Haus der Baugemeinschaft "La Vida Verde" (spanisch für "Das Grüne Leben") in der Sophienstraße 35 setzt Maßstäbe. Das Ziel der Gemeinschaft: ökologisch bauen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum schaffen. "Hier kamen die Bauherren bewusst zueinander, um soziale und ökologische Aspekte zu realisieren", sagt Hans-Dieter Hegner. Der Ministerialrat im Bundesumweltministerium begleitet das Vorhaben der Lichtenberger...

  • Rummelsburg
  • 12.09.15
  • 1.475× gelesen
Nicht alle Häuser in der Siedlung Wartenberg sind an die Kanalisation angeschlossen. | Foto: Wrobel

Wasserbetriebe wollen Siedlung Wartenberg an die Kanalisation anschließen

Wartenberg. Ein Teil der Siedler in Wartenberg muss sein Abwasser privat wegschaffen. Das soll sich ändern: Jetzt wurden die Voraussetzungen für einen Anschluss an die Kanalisation geschaffen. Was jahrelang unmöglich schien, ist nun in greifbare Nähe gerückt: Während die Anwohner der ersten drei Bauabschnitte der Siedlung Wartenberg ihre Abwässer in die Kanalisation einleiten, bleiben Anwohner zweier Bauabschnitte außen vor. Sie müssen die Gülle aus den eigens angelegten Gruben privat...

  • Wartenberg
  • 12.09.15
  • 569× gelesen
Schilf und Substrat helfen das Oberseewasser (l.) in sauberes Wasser zu verwandeln. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Sanierung von Ober- und Orankesee nach vier Jahren beendet

Alt-Hohenschönhausen. Die Natur hat es in der Stadt nicht immer leicht. Warum sie einer besonderen Pflege bedarf, zeigt sich am Beispiel der Sanierung von Obersee und Orankesee. Die Seen werden Teil der Internationalen Gartenausstellung 2017. "Unser Job ist es zu erkennen, wann ein Zustand der Stadtnatur verändert werden muss", erklärt der Leiter des Naturschutzamtes Heinz Nabrowsky. So geschehen am Ober- und Orankesee mit seinen beiden Parks. Viele Anwohner nutzen die grüne Oase für Sport und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.09.15
  • 588× gelesen
Bereits seit Wochen sind die Läden am Bahnhof Frankfurter Allee geschlossen. Jetzt wird umgebaut. | Foto: Thomas Frey

„Kulinarischer Zwischenstopp“: Ladenzeile am Bahnhof Frankfurter Allee wird umgebaut

Friedrichshain. „Was passiert eigentlich am Bahnhof Frankfurter Allee?, fragte vor kurzem ein Leser der Berliner Woche. Er verwies darauf, dass dort die meisten Verkaufsstände inzwischen geschlossen sind. Die Antwort gibt es jetzt von der Deutschen Bahn. Die Ladenzeile unter den Bahngleisen werde bis Ende Dezember umfassend saniert. Rund 2,5 Millionen Euro werde die dafür verantwortliche DB Station&Service dort investieren, davon 1,3 Millionen in die bauliche Hülle. Auf 300 Quadratmetern...

  • Friedrichshain
  • 27.08.15
  • 901× gelesen
  • 1
  • 1
Von außen: Vor dem Haupteingang der ehemaligen Fachhochschule für Technik hat der Bau der mit Glas überdachten Terrasse begonnen. | Foto: Jugendherberge Berlin Ostkreuz gGmbH
5 Bilder

Richtfest für Berlins größte Jugendherberge

Lichtenberg. Die größte Jugendherberge Berlins hat dieser Tage Richtfest gefeiert. Etwa 80 Gäste waren vor Ort und informierten sich über den Fortschritt der Bauarbeiten. Mit der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz in dem denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Fachhochschule für Technik in der Marktstraße 9-12 entsteht in der Hauptstadt die vierte Herberge des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH). Rund zehn Millionen Euro kostet das Projekt, finanziert von der gemeinnützigen Betreibergesellschaft...

  • Rummelsburg
  • 22.08.15
  • 648× gelesen

Mehr Nisthilfen für Vögel

Lichtenberg. Viele geschützte Vogel- und Tierarten brüten in Gebäuden. Auf Beschluss der Bezirksverordneten prüft derzeit das Bezirksamt, an allen öffentlichen Gebäude Nisthilfen für geschützte Vogel- und Fledermausarten anzubringen. "Selbst sogenannte Allerweltsvögel wie Mauersegler und Haussperlinge sind in ihrer Bestandsentwicklung bedroht. Das Angebot von Nisthilfen im Bezirk auszubauen, würde helfen, diese Vögel zu schützen", sagt Ulf Radtke von der CDU-Fraktion, auf deren Initiative nun...

  • Fennpfuhl
  • 21.08.15
  • 121× gelesen
Diese Jungvögel aus Falkenberg sind in diesem Jahr der einzige Lichtenberger Storchennachwuchs. | Foto: Josephine Klingner

Ein Storchennest für den Wartenberger Sportverein

Wartenberg. Der Wartenberger Sportverein im Fennpfuhlweg 53 hat hoffentlich bald einen neuen Glücksbringer. Der Storch soll Einzug halten. Bis zum 30. November wird auf dem Vereinsgelände ein Horst entstehen – mit freier Sicht auf den Landschaftspark. Acht Meter wird der Mast in die Höhe ragen, gekrönt von einem Plateau, für das Nest aus Ästen, Zweigen und Moos. „Damit wollen wir unser Alleinstellungsmerkmal als storchenfreundlicher Bezirk weiter ausbauen“, betont Heike Gruppe, Sprecherin des...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.08.15
  • 380× gelesen
Martin Schaefer, Geschäftsführer des Familien- und Bildungszentrums, und seine Söhne Matthias (l.) und Christian auf der Baustelle. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Neues Familienzentrum mit Kita – Anmeldungen ab sofort möglich

Fennpfuhl. Kitaplätze sind rar – auch in Lichtenberg. Deshalb entsteht in der Paul-Zobel-Straße 9–10 eine neue Tagesstätte. Die Besonderheit: Die Kita ist Teil eines Familien- und Bildungszentrums mit Café, Seminar- und Kulturräumen. "Wunderkinder" ist der Name der neuen Einrichtung. Mitte Januar nächsten Jahres soll sie an den Start gehen. Für 150 Kinder ist Platz. Betreut werden sie nach der Reggio-Pädagogik. Das Konzept – entwickelt in den 1970er-Jahren – stammt aus Norditalien, benannt nach...

  • Fennpfuhl
  • 15.08.15
  • 1.271× gelesen
Auch der Zugang vom Jugendklub "Tube" wird barrierefrei. Daneben soll eine Sitzecke aus Beton entstehen. | Foto: Josephine Klingner
4 Bilder

Roederplatz: Bauarbeiten beginnen im September

Fennpfuhl. Die Pläne liegen auf dem Tisch, und im September sollen die Arbeiten beginnen: Der Roederplatz wird zwischen Herzbergstraße und Weißenseer Weg bis zur Rückseite des Rewe-Marktes umgebaut. Fast 40 Prozent der Einwohner Fennpfuhls sind nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg älter als 54 Jahre – Tendenz steigend. Das neue Gesicht des Roederplatzes soll diesem Umstand Rechnung tragen. Barrierefrei, gut einsehbar und offen für alle Generationen lautet das Konzept....

  • Fennpfuhl
  • 09.08.15
  • 1.024× gelesen
Das Gebäude mit Wohnungen und einem Aldimarkt im Erdgeschoss soll parallel zum Erieseering 30 bis 40 errichtet werden. | Foto: Josephine Klingner
3 Bilder

Sewanstraße: Neubau mit Mietwohnungen und Discounter geplant

Friedrichsfelde. Bei einer Bürgerversammlung am 27. Juli wurde das Konzept für den Neubau in der Sewanstraße 259 vorgestellt. Die Anwohner zeigten sich wenig begeistert und hatten viele Bedenken. Zu viel Schatten, Lärm, zu wenig Parkplätze – die Anwohner des Erieseerings fürchten um ihre Wohn- und Lebensqualität. Geht es nach Aldi, Eigentümer des Grundstücks, und dem Bezirk, entsteht auf dem Gelände des Discounters in den kommenden Jahren ein etwa 25 Meter hohes, achtgeschossiges Gebäude,...

  • Friedrichsfelde
  • 08.08.15
  • 2.841× gelesen
Der ehemalige Standort der Hochschule für Wirtschaft und Technik wird zur größten Jugendherberge in Berlin umgebaut. | Foto: Wrobel
6 Bilder

Am Ostkreuz entsteht die größte Jugendherberge Berlins

Lichtenberg. Die Bauarbeiten in der Marktstraße 9–12 sind in vollem Gange, schon jetzt ist das Haus für einige Tage ausgebucht. Dabei soll sie erst am 25. Juni 2016 eröffnen: die größte Jugendherberge Berlins. Ob Rucksacktouristen aus ganz Europa, Schulklassen aus deutschen Städten oder alleinreisende Jugendliche – kostengünstige Übernachtungen sind in Berlin gefragter denn je. Hostels und Ferienwohnungen haben Konjunktur. Doch Jugendherbergen sind in Berlin Mangelware. Es gibt nur drei, und...

  • Rummelsburg
  • 31.07.15
  • 2.153× gelesen
Der Stadtplaner Thorsten Wilhelm erklärt das Bauvorhaben "Kalinka". | Foto: Foto: Wrobel
3 Bilder

Nahversorgung im Gensinger Viertel: Keine Besserung in Sicht

Friedrichsfelde. Das Gensinger Viertel gehört zu den drei Gebieten mit der schwierigsten Nahversorgungslage in Berlin. Der Bau einer Einfamilienhaussiedlung mit 75 Häusern könnte das Viertel für Händler attraktiver machen. "Wir wollen kein exklusives Wohnen, sondern Familien ein bezahlbares Eigenheim bieten", so Felix Krekel. Der Geschäftsführer der "Hanseatischen Immobilien Treuhand" (HIT) stellte am 20. Juli den Bau der Siedlung "Kalinka" bei einer Bürgerversammlung vor. Dort, wo die...

  • Lichtenberg
  • 31.07.15
  • 1.136× gelesen
Für die Wohnungen in den Treskow-Höfen sucht die Howoge neue Mieter. Doch wie finanzkräftig müssen die sein? | Foto: Wrobel

Schafft die Howoge tatsächlich preiswerten Wohnraum?

Lichtenberg. Mit dem "Bündnis für Wohnen" hat die Howoge erklärt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Doch ob die vereinbarten Mietobergrenzen eingehalten werden, darüber gibt die landeseigene Wohungsbaugesellschaft keine Auskunft – findet die Linke, aber auch die CDU-Fraktion. Jetzt beraten die Bezirksverordneten darüber, ob sie mehr Transparenz fordern sollen. "Wir erfahren einfach nicht, ob die Howoge die vereinbarten Bedingungen erfüllt", kritisierte Christian Petermann bei der jüngsten...

  • Lichtenberg
  • 26.07.15
  • 782× gelesen
Die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) (2.v.l.) und der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) (r.) beim Einsetzen einer Wand für ein Fertighaus der Siedlung. | Foto: Deutsche Reihenhaus AG

95 Häuser für die Gehrenseestraße

Alt-Hohenschönhausen. Viele Jahrzehnte lang lag das Gelände an der Gehrenseestraße 100 brach. Heute entsteht hier der Wohnpark "Gartenstadt". Am 8. Juli besuchten Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) und Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) die Baustelle. Die Deutsche Reihenhaus AG entwickelt die Brachfläche seit November 2014 zu einem Wohngebiet mit 95 Reihenhäusern, die industriell Serie hergestellt werden. Mittlerweile sind 50 dieser Häuser bereits verkauft und werden...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.07.15
  • 1.125× gelesen

Neubau geplant – Discounter zieht um

Friedrichsfelde. Das Grundstück an der Sewanstraße 259 soll mit einem mehrstöckigen Wohnhaus bebaut werden. Dafür muss der vorhandene Aldi-Markt weichen. Er wird versetzt. Am 27. Juli will der Bauherr ab 18.30 Uhr zusammen mit dem Bezirksamt über das Projekt informieren – ab 18.30 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Klar ist: Das neue Gebäude soll bis zu acht Geschosse haben. Der Aldi-Markt wird direkt an die Straße versetzt – dorthin, wo sich heute der Parkplatz des...

  • Friedrichsfelde
  • 19.07.15
  • 273× gelesen

Hitze sorgt für Straßenschäden: Bezirk kündigt schnelle Reparaturen an

Lichtenberg. Auch wenn es bisher nur an wenigen Tagen so richtig heiß war: Es hat gereicht, um an Straßen, Fuß- und Radwegen für Schäden zu sorgen. Diese sollen innerhalb von vier Wochen beseitigt werden. "Ein Teil der Zingster Straße musste gesperrt werden, weil der Straßenbelag sich gehoben hatte", berichtete Henning Fahrenberg. Der SPD-Mann wollte am 9. Juli bei der Bezirksverordnetenversammlung wissen, ob das der einzige Schadensfall im Bezirk war. War es nicht, lautete die Antwort der...

  • Lichtenberg
  • 17.07.15
  • 184× gelesen

Investor kauft Flächen für Wohnungsbau

Pankow. Das deutsch-österreichische Unternehmen Buwog Group wird jetzt auch in den Ortsteilen Weißensee und Pankow neue Wohnungen errichten. Das Unternehmen teilt mit, dass es an der Goethestraße und an der Schulzestraße Liegenschaften erworben hat. Ein weiteres Grundstück kaufte die Bouwog an der Lückstraße in Lichtenberg. An diesen drei Standorten sollen Neubauten mit insgesamt 370 Wohnungen entstehen. Weitere Infos auf www.buwog.com/de/. BW

  • Pankow
  • 16.07.15
  • 314× gelesen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.