Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Anzeige

Große Räume für kleine Berliner
Tierpark Center Berlin wird Heimat einer Kita

Nach der Revitalisierung wird eine neue Kita im Tierpark Center dabei helfen, den großen Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder zu decken. Die Umbaumaßnahmen im Tierpark Center Berlin laufen auf Hochtouren. Im Zuge der Restrukturierung hin zu einem multifunktionalen Stadtquartier werden neben den etablierten Anbietern auch neue Mieter Platz finden. Entsprechend freut sich der Eigentümer, dass zukünftig eine Kindertagesstätte das Serviceangebot des Tierpark Centers bereichern wird. Auf der...

  • Friedrichsfelde
  • 25.02.22
  • 1.167× gelesen
In einer besonderen Aktion sammelten Schüler der Fritz-Reuter-Oberschule Futter- und weitere Spenden für das Tierheim Berlin in Falkenberg. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Futter und mehr für das Tierheim
Schüler organisieren jedes Jahr eine Sammelaktion

Hunde- und Katzenfutter, Kratzbäume, Nahrung für Vögel, Streu für Kaninchen: All das stand vor wenigen Tagen auf mit Abstand stehenden Tischen in der Aula der Fritz-Reuter-Oberschule an der Prendener Straße 29. Was für den Alltag an einer Schule zunächst ungewöhnlich aussieht, hat hier bereits Tradition. Zum siebten Mal organisierten Schülerinnen und Schüler eine Spendenaktion für das Tierheim in Falkenberg. Auf die Idee kam vor etwa zehn Jahren Lehrerin Solveig Zacharias. „Ich wollte die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.02.22
  • 293× gelesen
Die Fertigstellung des Anbaus und der Sporthalle der Lew-Tolstoi-Grundschule haben sich verschoben. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Lieferprobleme und Neuvergaben
Ergänzungsbau für Grundschule soll jetzt Ende April fertig werden

Der Ergänzungsbau der Lew-Tolstoi-Grundschule am Römerweg 120 soll nach jetzigem Stand Ende April vom Facility Management an das Schul- und Sportamt übergeben werden. Ob dieser Termin gehalten werden kann, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab, auf die die Bezirksverwaltung keinen Einfluss hat. Ursprünglichen Planungen zufolge hätte der Ergänzungsbau im vergangenen Sommer eröffnen sollen. Deshalb fragte die CDU-Verordnete Lilia Usik beim Bezirksamt nach, welche Gründe es für die...

  • Karlshorst
  • 23.02.22
  • 533× gelesen

Themenführung durchs Archiv

Lichtenberg. Unter dem Motto „Stasi und Jugend“ findet am 22. Februar um 17 Uhr eine Veranstaltung im Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a statt. „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“: Das wusste schon Napoleon. Auch die SED handelte nach dieser Maxime. Neben dem Elternhaus und der Schule sollte vor allem die Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) Kinder zu sozialistischen Persönlichkeiten erziehen. Wer aus der Reihe tanzte, galt als „negativ-dekadent“ und konnte...

  • Lichtenberg
  • 18.02.22
  • 83× gelesen
Eigentlich sollte der MEB auf dem Hof der Obersee-Grundschule entstehen. Doch nun wird nach einem neuen Standort in Alt-Hohenschönhausen gesucht. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Auf der Suche nach einer gemeinsamen Lösung
Schulgipfel zur Standortsuche für einen modularen Ergänzungsbau

Auf dem Schulhof der Obersee-Grundschule an der Roedernstraße 69/71 soll kein modularer Ergänzungsbau (MEB) entstehen. Das teilte das Bezirksamt der Schulgemeinschaft Ende vergangenen Jahres mit. Diese hatte sich seit Juni dagegen gewehrt, dass mit einem MEB der Schulhof signifikant verkleinert werden sollte. Die Proteste zeigten Wirkung. Das Bezirksamt nahm Abstand von der Entscheidung, machte aber deutlich, dass in der Region eine Alternative gefunden werden muss. Um einen geeigneten Standort...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.02.22
  • 474× gelesen
Das Barnim-Gymnasium ist bisher nur mit dem Bus der Linie 197 zu erreichen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Barnim-Gymnasium wächst weiter
Bisher nur mit dem Bus zu erreichen / Straßenbahnlückenschluss kann dauern

Wegen stetig wachsender Schülerzahlen soll aus dem bisher vierzügigen Barnim-Gymnasium an der Ahrensfelder Chaussee 41 laut Schulentwicklungsplan eine sechszügige Oberschule werden. Auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) teilt die Senatsbindungsverwaltung mit, dass am Barnim-Gymnasium der Aufbau eines Mobilen Ergänzungsbaus (MEB) mit einer Kapazität von zirka 290 Schulplätzen geplant ist. Aktuellen Planungen zufolge soll dieser Neubau bereits ab August in Betrieb gehen....

  • Falkenberg
  • 11.02.22
  • 636× gelesen

Anmeldungen für die Oberschulen

Berlin. Vom 15. bis 23. Februar können Eltern ihre Kinder für die siebte Klasse an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Angemeldet werden die ehemaligen Grundschüler an der Erstwunsch-Oberschule. Zur Anmeldung sind der Anmeldebogen und die Förderprognose vorzulegen. Ob der Schüler aufgenommen wurde, erfahren die Eltern bis 3. Juni. Weil es an vielen Gymnasien zumeist mehr Anmeldungen als Plätze gibt, entscheiden der Notendurchschnitt oder auch das Los...

  • Mitte
  • 11.02.22
  • 164× gelesen
Der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 wurde das Alpha-Siegel verliehen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Hilfe beim Lesen
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek erhielt Alpha-Siegel

Die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 hat als erste öffentliche Bibliothek im Bezirk das Alpha-Siegel erhalten. Damit werden Einrichtungen ausgezeichnet, die in besonderem Maße die Bedürfnisse von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten berücksichtigen. In Deutschland können zirka 6,2 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter nicht richtig lesen und schreiben. Das ist jeder achte Erwachsene. Einrichtungen, die das Alpha-Siegel tragen, helfen mit kompetenter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.02.22
  • 413× gelesen

Berufsberatung im Live-Chat gestartet
Polizei sucht Nachwuchs auf Instagram

Die Polizei sucht Nachwuchs und stellt die Arbeit der Gesetzeshüter in coolen Youtube-Videos vor. Jetzt hat die Polizei einen eigenen Instagram-Account zur Berufsberatung gestartet. Mit der Synchronstimme von Bruce Willis wirbt der „offizielle Recruitingfilm der Polizei“, wie der 70-Sekunden-Spot „110 Prozent Berlin“ heißt, um Nachwuchs. Seit September nimmt die hübsche Polizistin Helena mit Tatoos auf ihrem eigenen Kanal auf Instagram mittlerweile 18 000 Fans mit auf Streife. Die Filme vom...

  • Mitte
  • 09.02.22
  • 184× gelesen

Politische Teilhabe in Demokratie und Diktatur
Berliner Aufarbeitungsbeauftragter startet Online-Reihe „mitWirken!“

Der Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) setzt sein Format „Geteiltes Leben in Berlin“ fort. Unter dem Titel „mitWirken!“ geht es von Februar bis November in vier Online-Diskussionsrunden um das Thema politische Teilhabe im geteilten Berlin der 1970er- und 1980er-Jahre. Experten untersuchen den Einsatz für Demokratie und Bürgerrechte in Ost- und in West-Berlin, debattieren die Wechselwirkungen auf die jeweils andere Hälfte der Stadt und betrachten die Folgen für die heutige...

  • Mitte
  • 08.02.22
  • 110× gelesen

57 Bibliotheken sind barrierefrei

Berlin. Von den 66 öffentlichen Bibliotheken haben 57 Häuser für mobilitätseingeschränkte Besucher einen barrierefreien Zugang. In einigen bezirklichen Bibliotheken ist die Barrierefreiheit im Haus allerdings eingeschränkt, weil Aufzüge fehlen oder Toiletten nicht barrierefrei erreichbar sind. Das geht aus der Antwort von Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert auf eine CDU-Anfrage hervor. Für Blinde und Sehbehinderte gibt es in mehreren Bibliotheken spezielle Angebote wie Großdruck-Bücher,...

  • Mitte
  • 03.02.22
  • 79× gelesen

30.000 Luftfilter für Schulen

Berlin. Der Senat wird voraussichtlich etwa 30.000 Luftfiltergeräte für alle Schulen anschaffen. Noch in diesem Jahr sollen dann alle Klassenräume an die Luftfilter angeschlossen werden. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf eine Anfrage der Abgeordneten Franziska Brychcy und Tobias Schulze (beide Die Linke) hervor. Bisher seien 81 Prozent aller Klassenräume mit Filtergeräten ausgestattet. „Es ist davon auszugehen, dass alle ausgelieferten Geräte auch...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 193× gelesen

Sprachkurse für Flüchtlinge

Mitte. Die Humboldt-Universität bietet im Sommersemester erneut Sprachkurse und Workshops für Studenten, die aus ihrer Heimat geflohen sind, und für Flüchtlinge, die studieren wollen. Im Projekt Integra werden zwei studienvorbereitende Sprachkurse auf dem Niveau C1 angeboten. Die Bewerbung ist bis zum 13. Februar auf der Homepage der Humboldt-Universität möglich. Die Kurse werden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst getragen. Seit 2015 haben über 1200 Geflüchtete Sprachkurse und Workshops...

  • Mitte
  • 31.01.22
  • 88× gelesen
Die Volkshochschule des Bezirks startet mit einem vollen Programmheft in das Frühjahrssemester. | Foto:  Bezirksamt

Online, hybrid und auch in Präsenz
Volkshochschule startet ins Frühjahrssemester

Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahrs startet auch die Margarete-Steffin-Volkshochschule in das neue Frühjahrssemester. Es stehen über 800 Kurse und Veranstaltungen zur Auswahl. Alle Informationen zum Gesamtprogramm finden Interessierte auf www.vhs-lichtenberg.de. Die Volkshochschule bietet außerdem eine Beratung unter Telefon 902 96 59 71 oder vhs@lichtenberg.berlin.de an. Das Kursprogramm umfasst unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln sowohl Präsenzunterricht als auch Hybrid-Kurse sowie...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.22
  • 147× gelesen
So wie auf dieser Visualisierung soll sich der geplante Holz-Anbau an das bisherige Bestandsgebäude anfügen. | Foto:  KfK gGmbH

Kita Wiesenhüpper kann wachsen
Vertragsverlängerung ermöglicht Anbau

Die Kita Wiesenhüpper an der Wartiner Straße 75-77 kann erweitert werden. Im vergangenen Jahr wandte sich die Trägerin, die KfK Kietz für Kids Kinderbetreuung gGmbH an die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und fragte an, ob man den Vertrag für die Liegenschaft verlängern könne. Hintergrund war der Wunsch, die Räumlichkeiten durch einen Anbau zu vergrößern. Damit könnten weitere 40 Plätze für die Kita Wiesenhüpper und das stationäre Wohnen, dass der Träger auch anbietet, geschaffen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.01.22
  • 442× gelesen
Prüfung bestanden: Erfolgreiche Teilnehmer des Street College haben Grund zur Freude.  | Foto:  Street College
4 Bilder

Was braucht es, damit Lernen gelingt?
Kreuzberger Street College ermöglicht eine selbstbestimmte Entwicklung jenseits des Schulsystems

Bildung und damit eine berufliche Zukunft sollten jedem offenstehen. Doch wie steht es mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die Schule abgebrochen haben, die wegen mangelnder Sprachkenntnisse oder aus anderen Gründen mit dem Lernstoff nicht klarkommen? Street College bietet hier einen Freiraum für selbstbestimmtes Lernen und eine Chance für all jene, auf die unser Bildungssystem nicht eingestellt ist. Träger des einzigartigen Projektes ist der Berliner Verein für Straßensozialarbeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.22
  • 646× gelesen

Bibliothek wird umgebaut

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt plant Umbauten in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9. Darüber informiert Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) auf Anfrage des Verordneten Henning Wolff (SPD). Dafür wurden Mittel in Höhe von 100 000 Euro aus dem Programm „Bibliotheken im Stadtteil“ bewilligt. „Ziel des Projekts ist der Ausbau des Lernorts Bibliothek durch die Schaffung von Gruppenarbeitsmöglichkeiten, die die Erhöhung der Besucherzahlen sowie die Realisierung neuer...

  • Friedrichsfelde
  • 25.01.22
  • 154× gelesen

80 Jahre danach
Abgeordnetenhaus erinnert mit Ausstellung an die Wannseekonferenz

Anlässlich des 80. Jahrestages der Wannseekonferenz wird im Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung „Wir! Sind! Hier!“ gezeigt. Die Installation ist ein „ein fotografisches Dennoch“, heißt es. Überlebende der Shoa und ihre Nachfahren geben dem Betrachter auf großen Ausstellungstafeln ihre Gedanken zur Wannseekonferenz und zur Zukunft mit. Dem gegenübergestellt werden Porträts der Täter mit historischer Erklärung der Tatbeteiligung. Auf der Wannseekonferenz am 20. Januar 1942...

  • Mitte
  • 25.01.22
  • 115× gelesen
Tom Sello kämpft seit über zehn Jahren für die Öffnung des DDR-Gefängnisses an der Keibelstraße als Gedenkort. | Foto:  Dirk Jericho

Unterstützung für SED-Opfer
2021 wurden Projekte mit 1,5 Millionen Euro gefördert

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) hat im vergangenen Jahr 16 Projekte und Initiativen mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert. Gut ein Drittel der Summe ging an Einrichtungen, die SED-Opfer in Fragen der Rehabilitierung beraten oder psychosoziale Unterstützung anbieten wie zum Beispiel die Beratungsstelle Gegenwind. Dort bekommen Menschen Hilfe, die an psychischen Folgen von politischer Verfolgung, willkürlicher Inhaftierung, Zersetzung oder anderen staatlichen...

  • Mitte
  • 22.01.22
  • 169× gelesen

Erst Handwerk, dann Feuerwehr

Berlin. Die Feuerwehr bietet mit „112 Direkt Plus“ einen neuen Zugangsweg für eine feuerwehrtechnische Ausbildung. Bisher können Jugendliche mit „112 Direkt“ nach der Schule als Brandmeisteranwärter anfangen. „112 Direkt Plus“ ist ein zweistufiges Ausbildungsangebot für Jugendliche ab 15,5 Jahren. Zuerst absolvieren sie eine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung im Maurerhandwerk oder im Beton- und Stahlbau am OSZ Bautechnik. Danach folgen 18 Monate Vorbereitungsdienst für die mittlere...

  • Mitte
  • 22.01.22
  • 237× gelesen
Mit Landesmitteln sollen in Neu-Hohenschönhausen unter anderem die Sanierung und der Ausbau der Kita Am Berl 8-10 gefördert werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Weitere Kita-Plätze entstehen
Land und Bund fördern den Ausbau im Lichtenberger Norden

Mit Mitteln aus dem Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ werden in den kommenden beiden Jahren Sanierung und Ausbau von fünf Kitas im Lichtenberger Norden gefördert. Drei der fünf Vorhaben sind bereits positiv beschieden worden und sollen 2022 begonnen beziehungsweise fertiggestellt werden. Dadurch werden 101 neue Plätze geschaffen und 335 Plätze durch Sanierungsmaßnahmen erhalten. Insgesamt werden rund 8,8 Millionen Euro an Fördermittel investiert. Bei den drei Einrichtungen handelt es...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.01.22
  • 680× gelesen

Senat sucht Auszubildende

Berlin. Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport sucht zum 1. September Auszubildende. Kurzfristig noch bis 31. Januar können sich Interessenten für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und zum Regierungssekretäranwärter bewerben. Wer für die Behörde arbeitet, habe „eine sichere berufliche Perspektive“, sagt Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Weitere Informationen zu den Ausbildungs- und Karrierewegen in der Verwaltung gibt es unter...

  • Mitte
  • 21.01.22
  • 155× gelesen

Berufswunsch Musiklehrer?

Charlottenburg. Vom 25. bis 28. Januar 2022 lädt die Universität der Künste Berlin Studieninteressierte mit dem Berufswunsch Musiklehrer zu digitalen Informationstagen ein. Im Fokus stehen die Studiengänge „Lehramt an Grundschulen" und „Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien“ sowie der „Q-Master Musik an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien". Alle weiteren Informationen finden sich auf www.udk-berlin.de/studium/lehramt-musik. my

  • Charlottenburg
  • 19.01.22
  • 50× gelesen

20 Fragen und Antworten

Berlin. Die Debatten über Impfung, Lockdown und Corona-Maßnahmen spalten die Gesellschaft. Die Landeszentrale für politische Bildung und die Amadeu-Antonio-Stiftung haben jetzt „eine orientierende Handreichung in pandemisch bewegten Zeiten“ herausgebracht. Das Heft mit dem Titel „Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten – 20 Fragen und Antworten“ soll bei der „Einordnung grundlegender Aspekte der Pandemiebekämpfung“ helfen, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.