Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Mit dem Maskottchen Manfred Mistkäfer ruft die Bund-Jugend zum Tagebuch-Wettbewerb auf. | Foto: Bund-Jugend

Erlebnisse in der Natur im Tagebuch festhalten

Berlin. Hummeln machen sich auf Entdeckungstour, Igel kommen aus dem Winterschlaf und überall sind Knospen zu sehen. Das ist der richtige Zeitpunkt, um mit Lupe und Notizblock auf Entdeckungsreise zu gehen.Die Bund-Jugend veranstaltet 2015 erneut einen Naturtagebuch-Wettbewerb. Kinder zwischen acht und zwölf Jahre sind aufgefordert, die Natur bewusst zu entdecken und dabei ein Tagebuch für den Wettbewerb anzulegen. Der Kreativität und dem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt. Gesucht werden...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 239× gelesen
  • 1
Bei der Senioren-Universität sind Wissensdurstige jeden Alters willkommen. | Foto: BA Lichtenberg

April und Mai: Senioren-Universität Lichtenberg lädt zu Vorlesungen ein

Lichtenberg. Die Lichtenberger Senioren-Universität findet zum fünften Mal statt. Die Vorlesungen halten nicht nur Wissenswertes zum Thema Erbrecht, Alzheimer und Pflege bereit. Den Wissensdurst älterer Semester stillt in Lichtenberg jedes Jahr die Veranstaltungsreihe Senioren-Universität, bei der Professoren und Dozenten aus fünf Hochschulen und Forschungseinrichtungen einen Einblick in spannende Wissenschaftsgebiete geben. Am 22. April wird Christian C. Voigt vom Leibniz-Institut für Zoo- und...

  • Lichtenberg
  • 01.04.15
  • 490× gelesen

Schostakowitsch-Musikschule startet Wettbewerb für junge Musiker

Lichtenberg. Die Schostakowitsch-Musikschule veranstaltete auch dieses Jahr den Wettbewerb, bei dem junge Musiker in Fächern wie Klavier, Gitarre und Dudelsack miteinander konkurrierten.Der Wettbewerb der Lichtenberger Musikschule fand zum fünften Mal statt. "Die Ergebnisse sind überwältigend und zeigen, dass die Ausbildung am Instrument an unserer Musikschule mit einem hohen Anspruch an die künstlerische Leitung stattfindet", sagt Kulturstadträtin Kerstin Beurich (SPD). Insgesamt nahmen am...

  • Lichtenberg
  • 01.04.15
  • 300× gelesen

Für junge Journalisten

Lichtenberg. Noch bis zum 19. April können sich Nachwuchsjournalisten zwischen 16 und 20 Jahren für einen Medienworkshop des Deutschen Bundestags, der Bundeszentrale für politische Bildung und des Vereins Jugendpresse Deutschland bewerben. Er findet vom 7. bis zum 13. Juni im Bundestag unter dem Motto "Digital Na(t)ives - Eine digitale Generation erobert die Gesellschaft" statt. Thema sind die Chancen und Risiken einer zunehmend digitalisierten Welt. Teilnehmer können sich mit einem Artikel,...

  • Lichtenberg
  • 01.04.15
  • 105× gelesen
Matilda und Emil aus der Richard-Wagner-Grundschule freuen sich über das Starterpaket für ihren Garten, das von Stadtrat Wilfried Nünthel (r.) und einem Mitarbeiter des Globus Baumarktes überreicht wurde. | Foto: Wrobel

Wettbewerb "Kreativ gärtnern mit Kindern und Jugendlichen" gestartet

Lichtenberg. Den Tomaten beim Erröten zuschauen - das können Kinder und Jugendliche in ihren Schulgärten. Jetzt gibt es einen Wettbewerb, bei dem die besten Gärtner gesucht werden.Eine Zucchini kann gebogen oder gerade sein, gelb oder grün oder gelb-grün. Wie unterschiedlich Gemüse sein kann, das lernen Kinder aber nicht im Supermarkt, wo die Regale mit Obst und Gemüse in Standardgröße befüllt sind. Anders in einem Schulgarten. "Das ist ein idealer Lernort, ein kleines Paradies, wo die Kinder...

  • Lichtenberg
  • 12.03.15
  • 277× gelesen
  • 1
  • 1

Chancen für junge Migranten

Neu-Hohenschönhausen. Junge Migranten unter 25 Jahren, die arbeitslos oder ohne Ausbildungsabschluss sind, haben mit dem vom Senat geförderten Programm "Ausbildung in Sicht" die Chance auf einen Ausbildungsplatz. Dazu findet am 25. März von 15 bis 17 Uhr im Verein FrauenTechnikZentrum Berlin in der Straße Zum Hechtgraben 1 eine kostenlose Infoveranstaltung statt. Interessierte Jugendliche, Eltern und Betreuer sind willkommen. Weitere Informationen gibt es unter 929 81 16 oder www.ftz-berlin.de....

  • Malchow
  • 12.03.15
  • 85× gelesen

Unterricht über linke Gewalt

Alt-Hohenschönhausen. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen startet ein Bildungsprojekt zum Thema Linksextremismus. Unterstützt durch das Bildungsministerium bietet die Gedenkstätte älteren Schülern politisch-historischen Unterricht an. Ein Teil der Seminare wird nicht nur in der Gedenkstätte in der Genslerstraße 66, sondern auch direkt an den Schulen stattfinden. "Das Lernen am historischen Ort hat sich sehr bewährt", sagt der Gedenkstättendirektor Hubertus Knabe. "Wo zu DDR-Zeiten politische...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.03.15
  • 160× gelesen
Das Kino CineMotionwurden zum Diskussionsschauplatz. | Foto: CDU Lichtenberg

Schüler diskutieren über Stasi-Spitzel und das "Schnipselprojekt"

Lichtenberg. Über 350 Schüler des Barnim-Gymnasiums und der Fritz-Reuter-Oberschule diskutierten mit dem Filmproduzenten Ivo Beck über die Methoden der Stasi in der DDR.Noch immer sind nicht alle Geheimnisse gelüftet. Denn in rund 16.000 Säcken befinden sich zerrissene Stasi-Akten, die noch nicht zusammengefügt und lesbar gemacht werden konnten. Daran arbeitet jedoch das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Berlin mit seinem "Schnipselprojekt". Wie dieses...

  • Lichtenberg
  • 05.03.15
  • 290× gelesen

Obst-Paten gesucht: Schüler sollen gesünder essen

Lichtenberg. Obst ist ein gesunder Snack in jeder Pause. Mit einer Aktion will die Partei Die Linke nun die gesunde Ernährung an Schulen in Alt- und Neu-Hohenschönhausen fördern. Großmärkte, die Apfel, Birne & Co. spenden, konnten bereits gefunden werden. "Allein die ehrenamtlichen Helfer fehlen noch, um das Obst so zuzubereiten, dass es von den Schülern gerne gegessen wird. Ein Obstsalat ist eine kleine Mahlzeit, von der auch Kinder profitieren, die nicht an der regulären Schulverpflegung...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.03.15
  • 164× gelesen

Akademie für zugewandte Bildung und Erziehung (azbe)

Die am 6. März eröffnete Akademie unterbreitet Bildungsangebote für pädagogische Fachkräfte und Eltern. Die Akademie ist Teil des Kinder- und Familienzentrums "Leuchtturm", unweit des S-Bahnhofs Wartenberg. Eltern, Tagesmütter und Erzieher, die sich über Infektionskrankheiten informieren möchten, sind am 19. März um 18.30 Uhr zu einem Vortrag von der Kinderärztin Dr. Börner eingeladen. Teilnahmebeitrag: 5 €. Akademie für zugewandte Bildung und Erziehung (azbe), Am Berl 8/10, 13051 Berlin,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.03.15
  • 167× gelesen

Auszeichnung für sehr gute Schüler

Dahlem. "Besondere Lernleistung im Abitur" wird auch im Jahr 2015 ausgezeichnet. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Freie Universität Berlin die "Dr. Hans Riegel-Fachpreise" an besonders gute Berliner Schüler.Unter den Bewerbungen prämiert werden die drei besten Arbeiten aus den Fächern Mathematik, Physik, Geografie und erstmals auch Informatik. Die drei Sieger erhalten Preisgelder von 600, 400 und 200 Euro. Die Schulen der Erstplatzierten werden zusätzlich mit einem...

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 255× gelesen
Schulleiter Wolfgang Kopischke ist bereit und wartet nur noch auf Verstärkung. | Foto: Wrobel

Die Jugendverkehrsschule ist reif für eine Schönheitskur

Friedrichsfelde. Tausende von Kindern lernen in der Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße 4, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. In freundlichen Räumen könnte das Ganze noch viel mehr Spaß machen."Wir brauchen ehrenamtliche Helfer, die mit Farbe und Pinsel umgehen können", sagt Wolfgang Kopischke. Der Leiter der Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße 4 will das alte Kita-Gebäude aus DDR-Zeiten für die Schüler auf Vordermann bringen. Nachdem er bereits im Sommer vergangenen...

  • Friedrichsfelde
  • 26.02.15
  • 321× gelesen
  • 1
Die Vornamen der Schülerinnen und Schüler sollen bald die Fassade der Grundschule Karlshorst zieren. | Foto: Erik Göngrich

Von Amelie bis Vincent: Erik Göngrich gestaltet Fassade der Grundschule Karlshorst mit Vornamen

Karlshorst. Mit einem ungewöhnlichen Projekt wird der Berliner Künstler Erik Göngrich die Schüler der Grundschule Karlshorst verewigen. Genau 452 Vornamen sollen künftig die Fassade der Schule in der Lisztstraße 6 zieren.Die Gebäudewand wird im August zu einer ganz besonderen Leinwand werden. "Auch ein Haus kann Träger eines Kunstwerks sein", sagt Erik Göngrich. Alle 452 Vornamen der Mädchen und Jungen will Göngrich auf die Fassade der Schule bringen. Statt eines Klassenfotos schafft der...

  • Karlshorst
  • 26.02.15
  • 228× gelesen
Das Abi-Komitee steht mit fast leeren Taschen da. | Foto: Wrobel

Wer hat Arbeit? Abiturienten suchen einen Job für einen Tag

Neu-Hohenschönhausen. Sie fegen, erledigen Schreibarbeiten, verkaufen: Abiturienten der Fritz-Reuter-Oberschule suchen nach Unternehmen, um in den Arbeitsalltag hineinzuschnuppern. Nebenbei sammeln sie Spenden, um ihren Abi-Ball zu finanzieren.Noch sind die rund 50 Abiturienten der Fritz-Reuter-Oberschule in der Prendener Straße 29 mitten im Prüfungsstress. Doch schon jetzt machen sie sich Gedanken um ihre berufliche Zukunft und planen einen "Social Day". "Jeder von uns hat bestimmte...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.02.15
  • 1.383× gelesen
  • 1

Musik zum Mitmachen

Neu-Hohenschönhausen. Lieder zum Mitsingen und Spiele zum Mitmachen gibt es beim Familiensamstag am 21. März ab 11 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz. Zu Gast ist "Cattu der Traumfänger" mit seinem Programm "Und ich drehe meine Blüte", der mit den Kindern einen musikalischen Tagtraum durchspielt. Dabei werden sie zu Schüttelblumen, begegnen Piraten und der kleinen Hexe Lolli. Der Eintritt kostet 1 Euro. Karolina Wrobel / KW

  • Malchow
  • 26.02.15
  • 60× gelesen

Wettstreit der besten Musiker

Lichtenberg. Die Schostakowitsch-Musikschule ermittelt zum fünften Mal ihre besten Schüler. Die sind ab sofort zur Teilnahme aufgerufen, ihr musikalisches Können vor einer Jury unter Beweis zu stellen. Am 25. März werden bei einem Konzert die Gewinner in den Fächern Gitarre, Klavier sowie Blasinstrumente einschließlich Dudelsack der Öffentlichkeit präsentiert. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und findet im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos...

  • Karlshorst
  • 26.02.15
  • 91× gelesen

Freie Plätze an der Musikschule

Lichtenberg. An der Schostakowitsch-Musikschule gibt es noch freie Unterrichtsplätze für die Fächer Klassischer Gesang, Saxophon, Viola, E-Gitarre, Klarinette, Oboe, Horn und Fagott. Anmeldungen werden ab sofort unter 902 96 59 78 oder E-Mail: schostakowitsch.musikschu le@lichtenberg.berlin.de entgegengenommen. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 26.02.15
  • 68× gelesen
Die Studierenden Janina Kuan und Steffen Misera fanden in Sven Geisthardt (rechts) von der Stadtmission einen aufmerksamen Zuhörer. | Foto: KEN

Studenten nahmen die Stadtmission unter die Lupe

Moabit. Erstsemester des Masterstudiengangs Liegenschaftsverwaltung (Facility Management) haben das Zentrum der Berliner Stadtmission am Hauptbahnhof unter die Lupe genommen.Jedes Wintersemester führen die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und die Beuth Hochschule für Technik ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement durch. Die Studierenden können so ihr Wissen in der Wirklichkeit einsetzen. "Dabei unterstützen wir konkret Organisationen", erläutert HTW-Professorin Regina...

  • Moabit
  • 23.02.15
  • 1.414× gelesen
  • 1
"Die Kappe e.V." hält am Schulstandort in der Rüdigerstraße fest und hofft auf eine Einigung mit dem Bezirk. | Foto: Wrobel

Das Kreativitätsgymnasium will am Standort Rüdigerstraße festhalten

Lichtenberg. Viele Eltern und Schüler sind verunsichert, wie es mit dem Kreativitätsgymnasium in der Rüdigerstraße 76 weitergeht. "Die Kappe e.V." als Träger der Schule will um ihren Standort kämpfen.Seit Monaten ist unklar, ob die Privatschule im Gebäude in der Rüdigerstraße bleiben kann oder diesen Standort aufgeben muss. Der Bezirk will in dem Schulhaus künftig eine staatliche und damit öffentliche Schule für mehr als 500 Schüler einrichten. "Diese Verunsicherung durch das Bezirksamt ist...

  • Lichtenberg
  • 19.02.15
  • 566× gelesen

Lesestart für Dreijährige

Friedrichsfelde. Kostenlose Leseförderung für Kinder ab drei Jahren gibt es am 28. Februar zwischen 10 und 13 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, im Rahmen des Programms "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" der Stiftung Lesen. So erhalten die Kinder kostenfrei ein Startset und Malvorlagen für einen frühen Lesestart, die Eltern bekommen von Experten zusätzlichen Rat. Der Eintritt ist frei. Karolina Wrobel / KW

  • Friedrichsfelde
  • 19.02.15
  • 43× gelesen
Nadja Israel (links) und Anke Geyer mit Hase Effi, Ratte Fred und Tüte, die durch die Hasenheide, das U-Bahn-Museum und die Berliner Müll-Landschaft führen. | Foto: Schilp

Pindactica schickt Museumsmuffel auf Entdeckerreise

Berlin. Die Neuköllner Hasenheide, der Volkspark Friedrichshain, das U-Bahn-Museum am Olympiastadion. Nichts Besonderes, kennt man alles? Weit gefehlt. Wenn man ein Entdeckerheft von Pindactica dabei hat, gibt es auch an scheinbar bekannten Orten eine ganze Menge zu knobeln, zu staunen und zu lernen.Pindactica - das sind in erster Linie Nadja Israel und Anke Geyer. Zum ersten Mal zusammengearbeitet haben die Museumspädagogin und die Illustratorin auf der Insel Föhr, wo sie im "Museum Kunst der...

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 952× gelesen

Neue Kita mit freien Plätzen

Karlshorst. Am 1. August soll eine Kindertagesstätte in den Treskow-Höfen an der Treskowallee 22-24 mit rund 30 Krippenplätzen sowie 60 Kitaplätzen eröffnen. Noch gibt es jede Menge freie Plätze, berichtet der Trägerin der Einrichtung, die neu gegründete "BIP - Gesellschaft für Kreativitätspädagogik". BIP steht für Begabung, Intelligenz und Persönlichkeit; der Träger arbeitet nach dem pädagogischen Konzept von Professor Hans-Georg Mehlhorn. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen unter...

  • Karlshorst
  • 12.02.15
  • 871× gelesen

Volkshochschule bietet 800 Kurse

Lichtenberg. Die Margarete-Steffin-Volkshochschule in Lichtenberg startet mit 800 neuen Kursen in das Frühjahrssemester 2015.Die Kurse werden in der Paul-Junius-Straße 71 sowie an vielen anderen Standorten in den Ortsteilen angeboten. Für künstlerisch Interessierte gibt es Tanz-, Theater-, Mal- und Zeichenkurse. Wegen der steigenden Nachfrage werden auch Näh-, Strick- und Häkelkurse angeboten. Wer sich gesundheitlich weiterbilden will, dem seien die Bewegungs- und Entspannungsangeboten...

  • Fennpfuhl
  • 12.02.15
  • 140× gelesen

OSZ stellt sich vor

Rummelsburg. Am 21. Februar findet in der Max-Taut-Schule, Fischerstraße 35, ein Tag der offenen Tür statt. Von 10 bis 13 Uhr können sich Schüler über Bildungsmöglichkeiten nach der 10. Klasse an diesem Oberstufenzentrum, das aus einem Beruflichen Gymnasium und einer Berufsfachschule besteht, informieren. Möglich gemacht werden hier sowohl die Fachhochschulreife als auch das Abitur. Weitere Informationen gibt es auch unter www.max-taut-schule.de oder 52 28 01 48. Karolina Wrobel / KW

  • Rummelsburg
  • 05.02.15
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.