Bezirk Lichtenberg - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

In der Feuerwache am Nikolaus-Groß-Weg in Charlottenburg wurde der erste Feuerwehrmann aus Wilmersdorf geimpft. | Foto: Berliner Feuerwehr
2 Bilder

Jetzt wird die Feuerwehr gespritzt
Retter bekommen die Corona-Impfung

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren werden derzeit geimpft. Die Retter gehören zur Gruppe mit der höchsten Priorität. Etwa 4500 Frauen und Männer arbeiten bei der Berufsfeuerwehr; dazu kommen die circa 1500 Kollegen in den Freiwilligen Feuerwehren. Seit dem 13. Januar werden die Einsatzkräfte geimpft. Alle Leute im Rettungsdienst – sowohl auf Rettungswagen als auch auf Löschfahrzeugen – gehören nach der Impfverordnung zur Stufe eins. Das sind die...

  • Mitte
  • 22.01.21
  • 5.933× gelesen

Verschwundene Flüchtlinge
1452 vermisste unbegleitete Minderjährige seit 2015 in Berlin

Zwischen 1. Januar 2015 und 8. Dezember 2020 wurden 1452 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin als vermisst gemeldet. Drei von ihnen waren unter 14 Jahren, die anderen zwischen 14 und 18. Wie aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann (SPD) auf die Frage der Abgeordneten Niklas Schrader und Katina Schubert (beide Die Linke) zum Thema „Verschwundene unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ hervorgeht, sind die drei Kinder bis heute nicht aufgetaucht. Von den 1449...

  • Mitte
  • 16.01.21
  • 810× gelesen
2 Bilder

Feuerwehr rettet Person aus Wohnung
Feuer in Mehrfamilienhaus in Lichtenberg

Am Donnerstagabend, 14.01.2021, kam es in der Hohenschönhausen Str., im Bezirk Lichtenberg, zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach ersten Informationen brannte es in einer Küche, in der 3. Etage eines 10 Geschossigem Wohnhauses. Eine verletzte Person wurde von der Feuerwehr gerettet und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Brand kam ist noch unklar und wird von der Polizei ermittelt.

  • Lichtenberg
  • 15.01.21
  • 540× gelesen

Längere Wartezeiten
Über eine Million Notrufe bei der Polizei

Im vergangenen Jahr mussten Anrufer beim Notruf 110 durchschnittlich 17 Sekunden warten, bis ein Polizeibeamter abgenommen hatte. Die längste Zeit in der Warteschleife lag bei rund 13 Minuten. Das geht aus den Zahlenkolonnen hervor, die Innenstaatssekretär Thorsten Akmann (SPD) für den fraktionslosen Abgeordneten Marcel Luthe auf seine Anfrage zum Thema „Wartezeiten bei Notrufen“ zusammengestellt hat. Am schnellsten wurde ein Anruf 2020 nach sechs Sekunden entgegengenommen. Die...

  • Mitte
  • 06.01.21
  • 1.039× gelesen
Norbert Cioma | Foto: CandyPottPictures

„Wir sind keine Egoisten“
Nur gemeinsam können wir in der Pandemie was erreichen

Hinter uns liegen Monate, in denen wir uns mit einer völlig neuen Art des Zusammenlebens auseinandersetzen mussten. Wir mussten darauf verzichten, für den lang ersehnten Sommerurlaub ans Meer zu fliegen, mit Freunden beim Italiener einen netten Abend zu verbringen oder ins Theater zu gehen. Wir mussten darauf verzichten, unsere Eltern, Kinder oder Geschwister zu treffen. Aber wir haben das geschafft, weil die meisten von Ihnen beweisen, dass wir keine Egoisten, sondern soziale Wesen sind, die...

  • Mitte
  • 27.12.20
  • 424× gelesen

Jugendfeuerwehr dankt Helfern

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) mit Sitz in der Reinhardtstraße 25 danken allen Engagierten, die vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie Besonderes leisten. „Wir sind sehr stolz auf den Ideen- und Facettenreichtum unserer Jugendfeuerwehren“, sagt Bundesjugendleiter Christian Patzelt. Jugendfeuerwehrwarte hätten Übungsstunden digital durchgeführt und viel online gelernt. In den Freiwilligen Feuerwehren sind mehr als eine Million Menschen ehrenamtlich...

  • Mitte
  • 27.12.20
  • 184× gelesen

Rückkehr der Kobs
Kontaktbereichsbeamte sollen die Polizei wieder sichtbarer auf Straßen machen

Neben dem Einsatz von mobilen Wachen und dem Ausbau der Fahrradstreifen will Innensenator Andreas Geisel (SPD) auch den Kontaktbereichsdienst stärken. Die Kiezpolizisten sollen verstärkt und sichtbar draußen unterwegs und für die Bürger da sein. Die Kontaktbereichsbeamten (Kobs), die es seit 1975 gibt, waren in den vergangenen Jahren wegen „begrenzter Ressourcen gezwungen, mehr und mehr andere Aufgaben, unter anderem im Funkwageneinsatzdienst, zu übernehmen“, heißt es. Bürger haben ihre...

  • Neukölln
  • 22.12.20
  • 504× gelesen

Objektschutz hat Personaldefizit

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert die vom Senat geplante Bewachung der neuen Impfzentren. Weil dafür das Personal fehle, sei es vollkommen utopisch, die sechs Corona-Impfzentren durch die Polizei bewachen zu lassen. „Wir haben beim Zentralen Objektschutz ein aktuelles Personaldefizit von gut 350 Kräften und schützen nicht mal unsere eigenen Liegenschaften“, sagte GdP-Landeschef Norbert Cioma. „Wir parken gern die fünf mobilen Wachen vor Ort und bekleben sie mit Infoplakaten...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 544× gelesen

Polizei jetzt mit eigenem Podcast

Berlin. Christian Drosten hat einen, die Kanzlerin hat einen und jetzt auch die Polizei. „110 Prozent Berlin – der Podcast der Hauptstadtpolizei“ heißt die Miniserie, mit der die Polizei Hörer über ihre Arbeit informieren und auch Nachwuchs für den Job begeistern will. In der ersten Folge „Abtauchen mit der Polizei“ erzählt Polizeitaucher Ivo in 30 Minuten über die Arbeit der Polizeitaucher und seine Erlebnisse und Funde in Berliner Gewässern. Am 14. Dezember geht die zweite von drei Folgen...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 310× gelesen
Erster Unfall auf der Dorfstraße in Falkenberg.
2 Bilder

zwei schwere unfälle in kurzer Zeit
Zwei Verletzte bei zwei schweren Unfällen in Hohenschönhausen nach kurzer Zeit.

Erster Verkehrsunfall auf der Dorfstraße in Falkenberg,  kurz vor Mitternacht kam es auf der Dorfstraße Ecke Ahrensfelder Chaussee zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem eine Person verletzt wurde. Nach ersten Informationen befuhr ein Pkw Audi die Ahrensfelde Chaussee in Richtung Falkenberg. In einer Rechtskurve hat der Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren, überfuhr eine Mittelinsel, kam ins schleudern und prallte frontal und seitlich gegen zwei Bäume. Ersthelfer versorgten den...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.10.20
  • 1.485× gelesen

Vandalismus auf dem S-Bahnhof

Neu-Hohenschönhausen. Vor wenigen Tagen ist es wieder passiert. Auf dem S-Bahnhof Hohenschönhausen wurden Glasscheiben und ein Fahrkartenautomatendisplay zerstört und Aushänge vernichtet, informierten Leser die Redaktion der Berliner Woche. Auf Anfrage teilt eine Bahnsprecherin mit: „Die von Ihnen genannten Vandalismusschäden sind uns bekannt und wurden, wie alle Sachbeschädigungen, bei der Polizei angezeigt. Leider ist Vandalismus immer wieder ein Thema an unseren Bahnhöfen.“ Am S-Bahnhof...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.10.20
  • 200× gelesen
Glastüren sollten mit Sicherheitsglas ausgestattet sein und der Profilzylinder mit dem Türrahmen eben abschließen. Eine Bandseitenverriegelung erschwert zusätzlich das Aufbrechen der Tür. | Foto: Steffen Salow/Pixabay

Maßnahmen für Eigenheime und Mietwohnungen
So wird jedes Zuhause sicherer

Mit der dunklen Jahreszeit steigt bei vielen auch die Angst vor Haus- und Wohnungseinbrüchen. Denn obwohl die Zahl der Einbrüche in Deutschland rückläufig ist, gab es 2019 rund 87 000 gemeldete Delikte. Wie Bewohner ihr Zuhause vor Einbrechern wirksam schützen können, weiß Sven Haustein von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Häufig haben es Einbrecher recht einfach, in Wohnungen einzudringen. Selbst Profis vertrauen dabei auf Schraubendreher und Zangen, um Fenster oder Türen aufzubrechen. Das...

  • Charlottenburg
  • 27.10.20
  • 1.546× gelesen

Handyalarm für Notfallretter
Feuerwehr startet mit Smartphone-App „Katretter“ Hilfssystem bei Herzstillstand

Die neue Handy-App „Katretter“ soll Leben retten. Die Feuerwehr kann bei Herzstillständen registrierte Ersthelfer in der Nähe zur Hilfe holen. Wenn das Herz stehen bleibt, zählt jede Minute. In Berlin hört es bei rund 2600 Menschen jährlich auf zu schlagen. Nur jeder Zehnte überlebt einen Herz-Kreislauf-Stillstand ohne bleibende Schäden. Das Wichtigste ist, dass unmittelbar nach dem Herzstillstand und vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit der Herzdruckmassage begonnen wird. Die...

  • Mitte
  • 26.10.20
  • 907× gelesen
Der Eingang zur James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel.  | Foto: Dirk Jericho

Anschlag auf Kunstschätze
Unbekannte beschädigen auf der Museumsinsel 70 wertvolle Artefakte

Die Kripo ermittelt in einem spektakulären Vandalismusfall. Knapp drei Wochen nach einem Öl-Anschlag auf der Museumsinsel sucht das Fachkommissariat für Kunstdelikte jetzt nach Zeugen. Bereits am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, wurden im Pergamonmuseum, in der Rotunde „Das Panorama“, im Neuen Museum, in der Alten Nationalgalerie und an anderen Standorten 70 Objekte mit einer öligen Flüssigkeit bespritzt. Unter den beschädigten Kunstwerken sind ägyptische Sarkophage, Steinskulpturen...

  • Mitte
  • 22.10.20
  • 588× gelesen

Polizeigewerkschaft verurteilt Angriff

Friedrichsfelde. In der Nacht zum 7. Oktober gab es einen gezielten Angriff auf die Liegenschaft der Bereitschaftspolizei an der Sewanstraße, Reifen wurden zerstochen, Scheiben des Gebäudes und von Dienstfahrzeugen beschädigt, privat abgestellte Motorräder umgeworfen. Dazu äußerde sich Benjamin Jendro, Pressesprecher der Polizeigewerkschaft Berlin: „Dieser abscheuliche Angriff in der Nacht zeugt von einer enormen Gewaltbereitschaft. Diese mutwilligen Zerstörungen sind mit nichts zu legitimieren...

  • Friedrichsfelde
  • 07.10.20
  • 99× gelesen

Legionellenbefall in Polizeiwachen

Berlin. In 27 Dienststellen der Polizei gab es in den vergangenen fünf Jahren einen Legionellenbefall. Ob Polizisten und Beschäftigte dadurch erkrankt sind, ist unklar. „Statistische Erhebungen zu Erkrankungen durch Legionellenbefall werden innerhalb der Polizei nicht vorgenommen“, so Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Paul Fresdorf. Laut Akmann habe es „keine länger andauernden Einschränkungen gegeben, da unverzüglich entsprechende Maßnahmen, wie der...

  • Mitte
  • 03.10.20
  • 628× gelesen
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, Innensenator Andreas Geisel und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow übernehmen in der Feuerwache in der Voltairestraße das weltweit erste Elektro-Feuerwehrauto. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Leise löschen
Berliner Feuerwehr testet weltweit ersten Einsatzwagen mit Elektromotor

Deutschlands größte Feuerwehr fährt jetzt elektrisch. In den kommenden zwölf Monaten können die Teams auf den Citywachen Mitte, Suarezstraße und Schöneberg für jeweils vier Monate das weltweit erste elektrische Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (kurz: eLHF) im Einsatz testen. Kompakter, kleiner und sehr leise – die neue E-Feuerwehr ist nicht nur umweltfreundlich und ergonomisch, sondern auch ein absoluter Hingucker. Aus ganz Deutschland waren Brandschutzexperten angereist, um bei der...

  • Mitte
  • 01.10.20
  • 1.634× gelesen

Polizisten als Models
Mit Plakaten und einem Film wirbt neue Imagekampagne um Nachwuchs

Die Polizei hat mit „110 Prozent Berlin“ eine neue Kampagne gestartet, um junge Leute für den Polizeiberuf zu begeistern. Die Mitarbeiter auf den elf Imageplakaten seien echte Polizisten, die die Behörde im Rahmen von „110 Prozent Berlin“ repräsentieren, teilt die Pressestelle mit. Auf einem Plakat zum Beispiel ist eine blonde Frau in Zivil, ein Bodyguard mit schwarzer Hautfarbe, Anzug und Sonnenbrille, ein Polizist in Einsatzkleidung mit Helm und ein südländisch aussehender Beamter zu sehen....

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 842× gelesen
Die Neuen in der Fahrradstaffel: Antje Melchert und Max Berthold. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Klingeling, hier kommt die Polizei
Bis zum Jahre 2023 sollen 160 Beamte auf Fahrrädern für Ordnung und Sicherheit sorgen

Bei einem Fototermin auf der Treppe des Konzerthauses auf dem Gendarmenmarkt haben Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik die neuen Fahrradpolizisten vorgestellt. Antje Melchert war bisher Polizistin im Regierungsviertel, hat viele Veranstaltungen betreut und mit Touristen zu tun gehabt. Weil sie sich gerne bewegt und an der frischen Luft ist, wollte sie zu den radelnden Kollegen. Die 39-jährige Polizeiobermeisterin gehört jetzt zur Fahrradstaffel, die nun statt...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 1.532× gelesen
So sah der Live-Test des Warnsystems Ende August auf einer Werbefläche der Firma Wall an der Straße Unter den Linden aus. | Foto: Wall GmbH

Sirenen bleiben stumm
Erster bundesweiter Warntag am 10. September

Am 10. September gibt es in allen Städten und Gemeinden um 11 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung bundesweit einen Probealarm für alle Warnmittel wie Sirenen, Lautsprecherwagen oder Warn-Apps. Zukünftig heulen in ganz Deutschland jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September die Sirenen. Die Behörden wollen damit „die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen erhöhen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten stärken“, heißt es in der Erklärung des Bundesamtes...

  • Mitte
  • 08.09.20
  • 4.502× gelesen
  • 1

Seniorin von Auto erfasst und schwer verletzt

Friedrichsfelde. Am 26. August erlitt eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Ersten Erkenntnissen zufolge überschritt die 82-Jährige gegen 11.40 Uhr die Volkradstraße und wurde von einem Toyota erfasst, der aus Richtung Rummelsburger Straße kommend von einer 66-Jährigen in Richtung Schwarzmeerstraße gesteuert wurde. Die Fußgängerin wurde durch den Zusammenstoß auf die Straße geschleudert und kam mit Kopf- sowie Rumpf- und Beinverletzungen in ein Krankenhaus....

  • Friedrichsfelde
  • 27.08.20
  • 72× gelesen

Polizist außer Dienst bei Auseinandersetzung leicht verletzt

Neu-Hohenschönhausen. Am 24. September hat ein Polizeikommissar außer Dienst bei einer Körperverletzung eingegriffen und wurde dabei leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen hat gegen 21 Uhr ein Streit in einer Wohnung in der Falkenberger Chaussee begonnen, bei dem der 35-jährige Wohnungsinhaber einem 43-Jährigen Gast mit der Faust ins Gesicht schlug und ihn aus der Wohnung warf. Anschließend verlagerte sich die Auseinandersetzung in den Hausflur. Ein dort anwesender Polizist wurde durch den...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.08.20
  • 279× gelesen

Nach Brandstiftung in Lokal Zeugen gesucht

Lichtenberg. In Zusammenhang mit einer am 14. August begangenen Brandstiftung in einem Lokal in der Hagenstraße sucht die Polizei Berlin nach Zeugen. Die Fragen der Ermittler des Polizeilichen Staatschutzes beim Landeskriminalamt: Wer hat in den Morgenstunden des 14. August im Umfeld des Lokals im Bereich der Hagen-, Fanninger, Gunther- sowie Siegfriedstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zu einer dunkelgekleideten Person mit einer orangefarbenen Warnweste geben?  Wer kann...

  • Lichtenberg
  • 20.08.20
  • 109× gelesen

Auto brannte aus

Neu-Hohenschönhausen. Passanten bemerkten am 18. August gegen 2.10 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Straße einen brennenden Audi und alarmierten die Rettungskräfte. Brandbekämpfer der Berliner Feuerwehr löschten die Flammen. Das Fahrzeug brannte nahezu vollständig aus. Polizeieinsatzkräfte nahmen am Brandort einen 17-jährigen Tatverdächtigen fest und brachten ihn zur erkennungsdienstlichen Behandlung und zur Blutentnahme in ein Polizeigewahrsam. Anschließend konnte der Jugendliche wieder gehen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.08.20
  • 85× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.