Bezirk Lichtenberg - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Corona-Demo auf der Friedrichstraße 2021: Mehrere Ermittlungsgruppen überwachen Coronademos, Impfgegner und „Querdenker“. | Foto:  Dirk Jericho

Biber, Krone und Corona
26 Ermittlungsgruppen der Berliner Polizei gibt es derzeit in der Hauptstadt

Derzeit beschäftigen sich Beamte in 26 Ermittlungsgruppen (EG) der Polizei mit unterschiedlichen Fällen und Delikten. Die Teams tragen so geheimnisvolle Namen wie Quer, Mittelklasse oder Westwind. Die jüngste Ermittlungsgruppe wurde erst am 27. Januar eingerichtet. Beamte des Dezernats LKA 53, beim Polizeilichen Staatsschutz im Landeskriminalamt zuständig für „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“, kümmern sich in der neuen „EG Stopp“ um Impfgegner und „Querdenkende“. Die Polizisten...

  • Mitte
  • 19.02.22
  • 691× gelesen
Die BVG-Kontrolleure haben 2021 knapp 300 000 Schwarzfahrer erwischt. | Foto:  Dirk Jericho

Hunderte Schwarzfahrer im Knast
BVG erwischte 2021 mehr Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein als im Vorjahr

Die Kontrolleure der BVG und der S-Bahn erwischen immer mehr Schwarzfahrer. Die BVG hat im vergangenen Jahr allerdings nur halb so viele Strafanzeigen gegen sogenannte Mehrfachtäter gestellt wie 2020. Wer innerhalb von zwei Jahren mindestens drei Mal ohne Ticket erwischt wird, bekommt von der BVG eine Strafanzeige. Wegen „Erschleichen von Leistungen“, so der seit 1935 geltende Straftatbestand im Strafgesetzbuch, wurden im vergangenen Jahr 3235 Schwarzfahrer angezeigt. 2020 mussten sich noch...

  • Mitte
  • 08.02.22
  • 3.516× gelesen

Mehr Straftaten mit Messern

Berlin. 2021 wurden in Berlin laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) 2783 Straftaten registriert, bei denen die Täter ein Messer benutzt haben. 2020 waren das laut PKS 2602 Fälle, wie Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Frank Balzer (CDU) zu „Messerattacken in Berlin“ mitteilt. Unter den erfassten Straftaten waren 2021 auch 33 Morde (2020: 36 Morde) und 21 Tötungen (2020: 23 Tötungen). 236 Täter waren Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. 2020 waren 219...

  • Mitte
  • 05.02.22
  • 223× gelesen

Möchtegern-Rennfahrer sind ihre Autos vorerst los

Zwei junge Männer, die in der Nacht zum 14. Januar die Straßen in Friedrichsfelde als Rennstrecke missbraucht haben sollen, werden vorerst auf ihre Fahrzeuge verzichten müssen. Einer Zivilstreife der Polizei fielen der BMW und der Skoda gegen 23.40 Uhr auf, als beide Fahrzeuge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in der Rhinstraße in Richtung Am Tierpark fuhren. Die Polizeikräfte fuhren hinterher. Im weiteren Verlauf sollen beide Fahrer weiterhin deutlich zu schnell gefahren sein, immer...

  • Friedrichsfelde
  • 14.01.22
  • 111× gelesen

Schwerpunkt Alkohol und Drogen
Bilanz zu Verkehrssicherheitsaktionen der Polizei Berlin im Dezember

Um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, sind gutes Seh- und Hörvermögen, hohe Aufmerksamkeit und eine gute Reaktionsfähigkeit ebenso wichtig wie rücksichtvolles und vorausschauendes Verhalten. Wer vor Fahrtantritt Alkohol oder Drogen konsumiert, nimmt einen erheblichen Verlust der körperlichen und geistigen Steuerungsfähigkeit in Kauf und gefährdet damit nicht nur seine Gesundheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Selbst am Tag nach dem Alkoholkonsum kann immer noch eine...

  • Konradshöhe
  • 07.01.22
  • 118× gelesen

Zu schnell oder bei Rot
Land kassiert mit stationären Blitzern 15 Millionen Euro an Bußgeld

Die derzeit 33 stationären Rotlicht- und Geschwindigkeitsblitzer bringen ordentlich Geld in die Staatskasse. Die Bußgeldstelle der Polizei hat mit ihren festen Blitzern 2020 und 2021 (Stand: 31. Oktober) rund 15 Millionen Euro eingenommen. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) hervor. Mit sechs Anlagen stehen die meisten Blitzer in Mitte. Jeweils fünf Geräte blitzen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg. Die...

  • Mitte
  • 31.12.21
  • 271× gelesen
  • 1

18.454 Polizisten in der Hauptstadt

Berlin. Bei der Polizei sind derzeit 18.454 Polizisten beschäftigt, wie aus der Integrierten Personalverwaltung (IPV) per Stichtag 31. Oktober 2021 hervorgeht. Das sind alle Beamten in den Direktionen und anderen Dienststellen wie Landeskriminalamt inklusive Polizeischüler. Von den 18.454 Beamten sind 4962 Frauen, wie aus der Statistik hervorgeht. Die Abgeordnete Jeannette Auricht (AfD) wollte in ihrer Anfrage „Freunde und Helfer - Wie hat sich die Diversität in der Berliner Polizei in den...

  • Mitte
  • 28.12.21
  • 199× gelesen
Senator Dirk Behrendt übergibt die Zeugnisse an Justizvollzugsobersekretäre.  | Foto:  SenJustVA

Neue Mitarbeiter für Strafvollzug

Berlin. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) hat 21 Justizvollzugsbeamten ihre Zeugnisse zum Justizvollzugsobersekretär übergeben und sie zu Beamten auf Probe ernannt. Nach ihrer erfolgreichen zweijährigen Ausbildung für den Allgemeinen Vollzugsdienst treten sie ihren Dienst in den JVA Heidering, Tegel und Moabit an. Der Senat sucht dringend weitere Justizvollzugsbeamte für seine sechs Gefängnisse. Dazu hat Behrendt im Sommer die Werbekampagne #volldeins gestartet. In den Berliner Gefängnissen...

  • Mitte
  • 06.12.21
  • 534× gelesen

Privatsender blickt hinter Gitter

Berlin. „Berlin hinter Gittern“ heißt eine vierteilige Doku-Serie vom Privatsender Kabel Eins. Die TV-Teams durften erstmals „ungefiltert und exklusiv“ hinter sämtliche Gefängnismauern der Hauptstadt blicken. Sieben Gefängnisse, aufgeschlossen für Kabel Eins, heißt es im Trailer. Die Doku begleitet Anwärter zum Justizvollzugsbeamten „bei ihren Herausforderungen im Gefängnisalltag zwischen Betrügern und Serienmördern“. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) will mit den Filmen das Interesse an...

  • Moabit
  • 22.11.21
  • 525× gelesen

Feuerwehr vergibt Ehrenzeichen

Berlin. Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, sein Vertreter Karsten Göwecke sowie der stellvertretende Landesbeauftragte der Freiwilligen Feuerwehren, Thomas Klaß, haben während einer Feierstunde fünf Frauen und 52 Männer für ihr zehnjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Retter bekamen das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen der Stufe eins. „Von Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit profitiert die gesamte Stadt“, sagte Homrighausen und betonte, dass vielen Berlinern gar...

  • Mitte
  • 11.11.21
  • 172× gelesen
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie das Morgenpost-Magazin "Berliner Verbrechen"

Spektakuläre Überfälle, verschwundene Menschen, brutale Morde: Schon immer war Berlin auch die Hauptstadt der Verbrechen. Die Berliner Morgenpost hat nun ein Magazin veröffentlicht, das für Gänsehaut und Nervenkitzel sorgt. Berlins dunkle Seiten offenbaren sich im Magazin „Berliner Verbrechen“ der Berliner Morgenpost: Vom einfachen Taschendiebstahl bis zum internationalen Terrorismus reicht das Spektrum an Kriminalfällen, die die Ermittler in Atem halten. Der Leser schaut in die Abgründe der...

  • Mitte
  • 21.10.21
  • 971× gelesen

Fensterscheiben eines Jobcenters beschädigt

Einsatzkräfte des Abschnitts 34 erhielten am 7. Oktober Kenntnis über die Beschädigung diverser Fensterscheiben des Jobcenters in Lichtenberg. Gegen 17 Uhr alarmierte der Hausmeister die Polizei in die Gotlindestraße, um anzuzeigen, dass insgesamt 59 Fenster von Unbekannten zerkratzt wurden. Auf 30 von ihnen prangten Symbole und Schriftzüge einer verfassungswidrigen Organisation. In die anderen 29 Scheiben wurde willkürlich geritzt. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes...

  • Lichtenberg
  • 08.10.21
  • 61× gelesen

Corona-Einsätze mit höherem Risiko
Polizisten bekamen für Leistungen in der Pandemie Prämie von jeweils 1000 Euro

Der Senat hat im vergangenen Jahr für Polizisten über acht Millionen Euro für die sogenannte Corona-Dankesprämie gezahlt. Die steuerfreie Leistungsprämie von jeweils 1000 Euro haben insgesamt 7831 Beamte und 695 Angestellte in den Polizeidienststellen bekommen. Die meisten Corona-Prämien gab es für die Einsatzdirektionen, die bei Demonstrationen unterwegs waren. Die Prämie haben laut Vertrag zwischen Polizei und Polizeigewerkschaft Polizisten bekommen, die im Außendienst besonderen...

  • Mitte
  • 01.10.21
  • 418× gelesen

351 Schadensfälle an Polizeifahrzeugen
Zehn Prozent der 2850 Dienstwagen sind besonders gegen Angriffe geschützt

Der Anfrage-König im Abgeordnetenhaus, Marcel Luthe (fraktionslos), hat sich den kompletten Fuhrpark der Polizei auflisten lassen. In der Tabellenkolonne von Innenstaatssekretär Torsten Akmann zu Luthes Anfrage „Kraftfahrzeuge der Polizei VI“ werden auf 120 Seiten insgesamt 2850 Fahrzeuge – Transporter, Busse, Pkw und Motorräder – nach Zulassungsdatum, Kilometerstand, Marke und Modell, Fahrzeugtyp, Schadstoffklasse und Nummernschild aufgeführt. Ältestes Fahrzeug ist ein 1985-er Daimler-Lkw mit...

  • Mitte
  • 22.09.21
  • 287× gelesen
Mit Aufklebern werden die Räder gekennzeichnet. | Foto:  Bernd Wähner

Mehr Sicherheit mit Strichcode
Polizei lädt zur Fahrradkennzeichnung ein

Unter dem Motto „Sicherheit rund ums Fahrrad“ veranstaltet die Polizeidirektion 3 am 8. September von 13 bis 17 Uhr eine große Kennzeichnungsaktion. Diese findet im Polizeiabschnitt 31, Pablo-Picasso-Straße 2 in Neu-Hohenschönhausen, und im Abschnitt 34, Nöldnerstraße 35 in Rummelsburg, statt. Wer die Gelegenheit der kostenfreien Fahrradkennzeichnung nutzen möchte, schreibt an den Abschnitt 31 eine E-Mail mit seiner Wunsch-Uhrzeit an dir-3-a-31-praev@polizei.berlin.de oder an den Abschnitt 34...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.09.21
  • 339× gelesen

Corona-Testzelt angezündet

In Lichtenberg wurde in der Nacht zum 5. August ein Zelt angezündet. Ein Passant hatte gegen 22.45 Uhr Feuer von einem Parkplatz in der Landsberger Allee bemerkt und wenig später festgestellt, dass ein dort aufgestelltes Zelt zur Durchführung von Corona-Tests an zwei Stellen brannte. Der Zeuge alarmierte Feuerwehr und Polizei. Einige Flammen erloschen von selbst, den Rest löschten die Brandbekämpfer. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen dauern an.

  • Lichtenberg
  • 05.08.21
  • 45× gelesen
Die Bereitschaftspolizei hat viel zu tun wie hier bei einer Demo von Gegnern der Corona-Maßnahmen im April auf der Friedrichstraße. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Bereitschaftspolizei im Dauerstress
Gewerkschaft kritisiert Personalmangel und fordert doppelte Vergütung bei Überstunden

Zu wenig Personal, immer mehr Überstunden und geplatzte freie Wochenenden – die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht von „desolaten Zuständen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf nahezu unmöglich machen“. Der Überstundenberg bei der Bereitschaftspolizei ist weiter angewachsen. Zum Stichtag 31. März 2021 stehen jetzt circa 366 225 Stunden auf der Überstundenliste. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf einen Fragenkatalog des SPD-Innenpolitikers Tom...

  • Mitte
  • 30.07.21
  • 948× gelesen

Polizeihunde schnüffeln nach Festplatten

Berlin. Easy, Ösi, Ufo, Gigollo, Apollo, Bandit, Asterix, Cash, Hannes, Wotan und Gertrud – das sind Namen von Diensthunden, die bei der Polizei als Schutzhund, Zugriffshund oder als Leichen-, Rauschgift- und Sprengstoffspürhund arbeiten. Diese Informationen hat Innenstaatssekretär Torsten Akmann veröffentlicht, weil der fraktionslose Anfragenweltmeister Marcel Luthe alles über die Polizeihunde wissen wollte. Aufgelistet werden in der Tabelle alle 86 einsatzfähigen und acht in Ausbildung...

  • Mitte
  • 29.07.21
  • 402× gelesen

Kleinwagen brennt aus

In Neu-Hohenschönhausen brannte in der Nacht zum 27. Juli ein Pkw aus. Eine Streife der Bundespolizei bemerkte gegen 2.20 Uhr einen in Vollbrand stehenden Nissan, der in der Wartenberger Straße auf einem Parkplatz stand, und alarmierte die Feuerwehr, die die Flammen löschte. Verletzt wurde niemand. Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen.

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.07.21
  • 44× gelesen

Die Rückkehr der Sirenen
Berlin prüft Einsatz klassischer Warnmittel im Katastrophenfall

Ich glaube, es war immer mittwochmittags, wenn bei uns im brandenburgischen Dorf die Sirene eine Minute heulte. Ich kann mich an den Dauerton aus meiner Kindheit noch erinnern. Der Alarm war ein regelmäßiger Funktionstest, ob das Ding im Kriegsfall warnen kann. Bei Feuer wurden mit Sirenen die Feuerwehrleute alarmiert. Handys gab’s keine und nicht jeder hatte Telefon. In Deutschland wurden die vom Bund betriebenen kosten- und wartungsintensiven Sirenen in den 90er-Jahren abgebaut. In Berlin und...

  • Mitte
  • 26.07.21
  • 661× gelesen

Die Parkordnung im Prinzenviertel ändern

Karlshorst. Das Bezirksamt soll im Prinzenviertel eine neue Parkordnung planen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. In diesem Zusammenhang ist in Abstimmung mit der Berliner Feuerwehr auch ein entsprechendes Konzept für Rettungsfahrzeuge zu erarbeiten. In den Straßen des Karlshorster Prinzenviertels ist ein ungehindertes Durchkommen für die Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge andere Hilfsorganisationen teilweise kaum noch oder gar nicht mehr möglich. Dem ist unbedingt abzuhelfen, so...

  • Karlshorst
  • 08.07.21
  • 122× gelesen

Die Feuerwehr braucht Räume

Karlshorst. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für den Anbau einer Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr Karlshorst an der Dönhoffstraße 30/31 einsetzen. Außerdem sollen weitere neue Räumlichkeiten, wie Umkleide- und Sanitärräume geschaffen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Feuerwehr in Karlshorst brauche dringende Unterstützung, um ihre Arbeit weiterhin erfolgreich leisten und schneller reagieren zu können, heißt es...

  • Karlshorst
  • 29.06.21
  • 96× gelesen

1000 Notfallsanitäter bei der Feuerwehr

Berlin. Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Landesbranddirektor Karsten Homrighausen haben Nicole Genz die Urkunde für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin überreicht. Damit hat die Feuerwehr seit Inkrafttreten des Notfallsanitäter-Gesetzes 2014 bisher 1000 Menschen zu Notfallsanitätern ausgebildet oder weitergebildet. Den Beruf gibt es erst seit 2014. Die Ausbildung zum Rettungsassistenten wurde damit abgelöst. Notfallsanitäter sind die höchste berufliche...

  • Mitte
  • 26.06.21
  • 271× gelesen

204 antisemitische Schmierereien

Berlin. Die Polizei hat von Anfang 2018 bis Mitte Mai 2021 204 antisemitische Schmierereien registriert. In 22 Fällen wurden Tatverdächtige ermittelt. Rechtskräftig verurteilt wurde lediglich einer. Das geht aus den Tabellenkolonnen hervor, die Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Paul Fresdorf zusammengestellt hat. Fresdorf wollte wissen, wie viele antisemitische Schmierereien es an öffentlichen Gebäuden gegeben hat. Doch so detailliert werden die Daten...

  • Mitte
  • 15.06.21
  • 188× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.