Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Klassik, Swing, Jazz, Filmmusik

Karlshorst. Ein Konzert mit Thomas Hoffmann und seiner Brass Band Berlin findet am 17. Mai um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Diese außergewöhnliche Big-Band-Formation hat sich mit ihrem unkonventionellen Programm, mit viel Charme, Witz und Esprit in die Herzen des Publikums gespielt. Humorvoll und virtuos übertragen die elf befrackten Herren ihre Spiellaune auf das Publikum und verpassen dem Mix aus Klassik, Swing, Jazz und Filmmusik eine individuelle Bühnenshow....

  • Karlshorst
  • 08.05.24
  • 71× gelesen

Zauberei im „Salon der Wunder“

Karlshorst. Zur Zaubershow „Salon der Wunder“ mit dem Magier André Kursch lädt die Volkssolidarität Berlin am 15. Mai um 19 Uhr ins Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112. André Kursch überrascht das Publikum mit einer Show voller Witz und faszinierender Zauberkunst. Der Eintritt kostet 19 Euro. Kartenreservierungen: 030/40 36 62 800 oder inga.bergmann@volkssolidaritaet.de. BW

  • Karlshorst
  • 06.05.24
  • 100× gelesen

Wissenswertes über den Tierpark

Friedrichsfelde. „Tierpark Berlin – Rückblick und Ausblick“ ist das Thema eines Vortrags, der am 16. Mai in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, zu erleben ist. Mit 160 Hektar ist der Tierpark der größte europäische Landschaftstiergarten. Er bietet rund 8000 Tieren in über 970 Arten eine Heimat. Thomas Ziolko, Vorsitzender des Fördervereins „Freunde Hauptstadtzoos“ berichtet in seinem Vortrag über Bemerkenswertes aus 40 Jahren Tierparkgeschichte. Der Eintritt ist frei,...

  • Friedrichsfelde
  • 04.05.24
  • 128× gelesen
Niemand weiß, worüber  ein Auerochse hinter seiner Stirn so nachsinnt! | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Ein Ausflug in die Tempelhofer Schweiz

Das gibt es nur im Großbezirk Tempelhof-Schöneberg: Die Fassaden von Tempelhofs Moderne- Wohnsiedlung „Blanke Hölle“ aus den frühen Dreißigern spiegeln sich schon knapp ein Jahrhundert im Wasser von Schönebergs Kleinsee „Blanke Helle“.Zu meiner 221. monatlichen Tour lade ich zum Alboinplatz in Schöneberg ein. Gerade ist der Stierkäfer zum Käfer des Jahres gekürt worden. Dazu passt es, endlich mal dem größten Stier Berlins einen Besuch abzustatten. Er ist wirklich riesig, steht im Südosten...

  • Schöneberg
  • 02.05.24
  • 1.510× gelesen
Bild aus den Anfangsjahren: Die Asiatische Elefantin Kosko durfte sich zu dieser Zeit im Tierpark noch frei bewegen.  | Foto: Quelle: Archiv Freunde Hauptstadtzoos

Tierische Oase
Förderverein lädt zum Vortrag über die Geschichte des Tierparks ein

Für die Lichtenberger liegt der Tierpark direkt vor der Haustür. Eröffnet wurde er 1955. Der Vorsitzende des Fördervereins Freunde Hauptstadtzoos, Thomas Ziolko, wirft in einem Vortrag einen Blick auf die vergangenen sieben Jahrzehnte des größten europäischen Landschaftstiergartens. Mit 160 Hektar bietet der Tierpark circa 8000 Tieren in über 970 Arten eine Heimat. Vor 70 Jahren begann der Aufbau des Tierparks mit Unterstützung von vielen freiwilligen Helfern. Aus dieser Initiative entstand...

  • Friedrichsfelde
  • 02.05.24
  • 193× gelesen
  • 1
Mit Schwerpunkt auf Werken des 19. und 20. Jahrhunderts begeisterten die ORSO-Philharmoniker mit außergewöhnlichen Konzertprogrammen. | Foto: ORSO
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für ORSOphilharmonic zu gewinnen

"ecstasy" – unter diesem Motto feiern Chor und Orchester des ORSOphilharmonic ihr 20-jähriges Jubiläum mit mitreißenden Werken von Wagner, Rachmaninow, Barber, Adams und Skrjabin. In der nun 30-jährigen Geschichte des ORSO, genauer des “Rock Symphony Orchestra”, bildete sich neben dem Crossover-Ensemble vor 20 Jahren die “Klassikabteilung” des ORSO als besonderes Ensemble für symphonische Konzerte heraus. Mit Schwerpunkt auf Werken des 19. und 20. Jahrhunderts begeisterten die...

  • Tiergarten
  • 01.05.24
  • 885× gelesen

Für welche Leidenschaft schlägt Ihr Herz?
Berliner Woche sucht Menschen mit außergewöhnlichen Hobbys

Freizeitbeschäftigungen, denen wir regelmäßig, freiwillig und zum eigenen Vergnügen nachgehen, nennt man Hobby. Was machen Sie denn eigentlich so? Gartenarbeit, Lesen, Sport – das sind wohl die beliebtesten Hobbys. Aber, hey Berlin, da geht doch noch mehr! Wir suchen für unsere Reihe "Die Berliner und ihre Hobbys" das nicht ganz Alltägliche, das Seltene, das Ausgefallene. Lernen Sie vielleicht Tätowieren oder Latte Art, die Kunst des hübschen Milchschaum-Aufgießens? Schlägt Ihr Herz für...

  • Charlottenburg
  • 30.04.24
  • 234× gelesen

Die Geschichte der Rennbahn

Karlshorst. Zu einer Sonderführung „130 Jahre Rennbahn“ laden die Geschichtsfreunde Karlshorst am 7. Mai um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist am Eingang zur Rennbahn am S-Bahnhof Karlshorst. Zehntausende Gäste strömen zu den Renntagen auf der am 6. Mai 1894 offiziell eröffneten „Rennbahn in der Wuhlheide“. Diese Sonderführung widmet sich der Geschichte der Rennbahn, die ursprünglich für Hindernisrennen angelegt wurde und als modernste Bahn ihrer Zeit galt. Michael Laschke verdeutlicht, wie sich der...

  • Karlshorst
  • 30.04.24
  • 134× gelesen

Ausstellung zu den Kulturtagen

Karlshorst. Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der Deutsch-Armenischen Kulturtage vom 3. Mai bis 1. Juni mehrere Veranstaltungen im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Das diesjährige Programm widmet sich der Frage nach Wahrheit in Kunst und Musik. Zum Auftakt der Kulturtage eröffnet am 3. Mai um 19 Uhr in der Galerie die Ausstellung „Im Mittelpunkt der Wahrheiten“. Gezeigt werden Arbeiten des armenischen Künstlers Hrant Tadevosyan alias Tatoss. Frühzeitig mit dem Verlust beider...

  • Karlshorst
  • 29.04.24
  • 88× gelesen

Zwei Maler stellen in der Galerie aus

Alt-Hohenschönhausen. „correspondence“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Gezeigt werden Bilder von Frank Gottsmann und Michael Kruscha. Zu besichtigen ist die neue Ausstellung bis zum 9. Juni Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.04.24
  • 68× gelesen

Von einer, die nicht lügen kann

Neu-Hohenschönhausen. Aus ihrem neuen Buch „Unverblümt im Sommerwind“ liest Simone Veenstra am 3. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2. In dem Roman geht es um Judith. Diese kann einfach nicht lügen. Nicht einmal klitzekleine Notlügen oder falsche Höflichkeiten sind drin. Das kostete sie Beziehungen, Jobs und sogar ihre Wohnung. Um ein Dach über dem Kopf zu haben, fährt Judith zu ihrem Onkel nach Amrum. Dort will sie nun endlich das Lügen lernen. Sie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.04.24
  • 99× gelesen
Begrüßungskommando zur Fan-Ausstellung der "Star Wars"-Saga im Napoleon Komplex. | Foto: Christian Hahn
16 Bilder

Star Wars-Fans, aufgepasst
Die Sternenkrieger sind in der Stadt

Obi-Wan Kenobi, Chewbacca, Luke Skywalker, Darth Vader und Han Solo - wer bei diesen Namen das Lichtschwert zückt und an Popcorn-Kino denkt, dem sei die neue Ausstellung "The Fans Strike Back" im Napoleon Komplex empfohlen. Bis zum 7. Juli verwandeln sich die alten Industriehallen in der Modersohnstraße in ein Mekka für "Krieg der Sterne"-Fans. Die Ausstellung präsentiert mehr als 1.000 einzigartige "Star Wars"-Erinnerungsstücke und zählt zu ihren Höhepunkten lebensgroße Figuren, über 50...

  • Friedrichshain
  • 26.04.24
  • 678× gelesen
Der Vorsitzende des Fördervereins Obersee & Orankesee, Björn Döring, lädt gemeinsam mit seinen Vereinsmitgliedern zu „Kulturen im Park – Ein Fest für die Vielfalt“ am Obersee ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kulturen im Park
Am 1. Mai wird am Obersee ein Fest für die Vielfalt gefeiert

„Kulturen im Park – Ein Fest für die Vielfalt“ ist das Motto am 1. Mai einlädt. Dieses Fest findet von 15 bis 19 Uhr im Bereich des Wasserturms am Obersee und im Obersee-Park statt. Mit diesem Fest, zu dem der Eintritt frei ist, möchte der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) ein Zeichen für ein friedliches und tolerantes Miteinander im Bezirk setzen. Ein Fokus des Festes richtet sich auf die bevorstehende Europawahl und den 20. Jahrestag der Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.04.24
  • 781× gelesen
Andreas und Chris Ehrlich begeistern ihr Publikum mit spektakulären Illusionen am 11. und 12. Mai in der Uber Arena. | Foto: Ralph Larmann
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die Ehrlich Brothers

Rekordverdächtige eine Million Tickets wurden für "Dream & Fly" seit der Premiere Ende 2019 bereits verkauft. Jetzt gibt es die letzte Gelegenheit, die Ehrlich Brothers mit ihrer Ausnahmeshow live zu erleben. Wir verlosen Karten. Es sind längst nicht nur Fans aus dem deutschsprachigen Raum, die sich von den Ehrlich Brothers begeistern lassen. Von überall her reisen Menschen an, um die spektakulären Illusionen der beiden Star-Magier zu erleben. Magische Momente erleben Mit 22 Trucks und einer...

  • Friedrichshain
  • 24.04.24
  • 8.412× gelesen

Nachbarn feiern
Fest „Bunte Platte“ am 1. Mai 2024

Das Fest „Bunte Platte“ findet in diesem Jahr erneut am 1. Mai von 13 bis 18 Uhr auf der Vincent-van-Gogh-Straße/Ecke Falkenberger Chaussee statt. Organisiert wird es vom Verein für aktive Vielfalt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt. Das Fest, das eine lange Tradition hat und auch immer ein Ausdruck für zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt war, steht in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums „40 Jahre Neu-Hohenschönhausen“. Es will am 1. Mai mit einem vielfältigen Bühnen- und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.04.24
  • 516× gelesen
Petra Grampe ist neue Vorständin der Stiftung Stadtkultur.  | Foto: Howoge/Marc Beckmann
3 Bilder

Petra Grampe übernimmt
Stiftung Stadtkultur mit neuer Vorständin

Die Stiftung Stadtkultur, die unter anderem das KAHO zu einem neuen Ort der Kultur entwickelt, hat eine neue Vorständin. Petra Grampe wurde von der Stifterin, der landeseigenen Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH, als Vorständin bestellt. Sie folgt auf Pirkko Husemann, die ihr Amt zum 31. März 2024 niedergelegt hat. „Pirkko Husemann hat sich seit ihrem Eintritt im August 2020 um die Stiftung sehr verdient gemacht“, sagt Ulrich Schiller, Geschäftsführer der Howoge und Mitglied des Stiftungsrates....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.04.24
  • 404× gelesen

Konzert im Alten Lazarett

Rummelsburg. Zu einem Buchtkonzert mit „Nancy Meier’s Nancelot“ lädt der Verein "WiR – Wohnen in der Rummelsburger Bucht" am 28. April um 19 Uhr ein. Das Konzert findet im Alten Lazarett Rummelsburg an der Friedrich-Jacobs-Promenade 16 statt. Es musizieren die Flötistinnen Nancy Meier, Eline Gros, Anett Kallai, Camille Quinton und der Schlagzeuger Tilo Weber. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen: www.wir-in-rummelsburg.de/termine/. BW

  • Rummelsburg
  • 21.04.24
  • 117× gelesen

Jürgen Huwe stellt aus
„Locker mit Pinsel und Farbe“

„Locker mit Pinsel und Farbe“ heißt die neue Ausstellung mit Bildern von Jürgen Huwe, die bis 19. Juli im AWO Margaretentreff an der Zachertstraße 52 zu sehen ist. Jürgen Huwe, Jahrgang 1942, hat sich Maltechniken autodidaktisch angeeignet. In seinen Berufsjahren, in denen er mehrere Modeboutiquen mit seiner Frau betrieb, blieben Pinsel und Farben im Kasten. Erst nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben im Alter von 80 Jahren packte er seine Malsachen wieder aus. Vorrangig malt Jürgen Huwe...

  • Friedrichsfelde
  • 21.04.24
  • 102× gelesen

Matinee zum Monat des Jazz

Karlshorst. Zum Abschluss des Monats des Jazz findet am 28. April um 11 Uhr eine Jazz Matinee im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Auf Einladung des Jazz Treff Karlshorst spielt die Band Touchdown. Die Musiker verbinden raffinierte und gefühlvolle Eigenkompositionen mit frischen Arrangements beliebter Jazzstandards und einer stilistischen Neugestaltung von Literatur der Klassik. Treibender Swing steht neben der Leichtigkeit des Latin Jazz. Eine Funky Version des Motivs der 5....

  • Karlshorst
  • 20.04.24
  • 106× gelesen
Die Show "A Tribute to Abba – Unforgettable" präsentiert originalgetreu die großen Hits der schwedischen Kultband. | Foto: Till Sponer
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten für „A Tribute to ABBA – Unforgettable“ gewinnen

Vielleicht sind Sie bald die nächste „Dancing Queen“? Am 17. Mai 2024 können Fans der Kultband ABBA die Show "A Tribute to Abba – Unforgettable" sowie ein exquisites Menü erleben. "A Tribute to Abba – Unforgettable" überzeugt mit einem Bühnenprogramm der Extraklasse und einer originalgetreuen Umsetzung. Schließt man die Augen, könnte man meinen, dass Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benny tatsächlich auf der Bühne stehen. Öffnet man dann die Augen, muss man auch erst mal verstehen, dass hier nicht...

  • Westend
  • 17.04.24
  • 1.898× gelesen

Plötzlich jünger werden

Fennpfuhl. „Wir werden jung sein“ ist der Titel einer Lesung am 24. April um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14. Zu Gast ist der Berliner Autor Maxim Leo. Er begleitet in seinem neuen Roman seine Protagonisten durch das verrückteste Jahr ihres Lebens. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als sie im Rahmen einer Medikamentenstudie an der Charité plötzlich jünger werden. Als die Öffentlichkeit von ihrer Verjüngung erfährt, überschlagen sich die Ereignisse. Und wie nebenbei...

  • Fennpfuhl
  • 16.04.24
  • 82× gelesen

Wie Frühling in Frankreich klingt

Karlshorst. Ein Frühlingskonzert unter dem Motto „Frankreich spirituell“ findet am 27. April um 15 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 statt. Zu Gast sind Musiker der Komischen Oper Berlin mit Gastflötist Gerrit Fröhlich. Das Ensemble spielt unter anderem Stücke von Vivaldi, Gluck und Mozart. Der Eintritt kostet sechs Euro. Kartenreservierungen: 030/47 59 40 610. BW

  • Karlshorst
  • 16.04.24
  • 61× gelesen

Kunstmeile 2024 im Weitlingkiez

Lichtenberg. In Schaufenstern entlang der Weitlingstraße werden vom 13. September bis 13. Oktober im Rahmen der „Kunstmeile 2024 im Weitlingkiez“ Gemälde, Skulpturen, Installationen und Fotografien zu sehen sein. Zum 11. Mal haben sich Akteure aus dem Kiez zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, die die Kunstmeile organisiert. Dazu gehören der AWO Margaretentreff, die Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte, Mitglieder des Vereins „Wir im Weitlingkiez“ und Ladeninhaber und...

  • Lichtenberg
  • 12.04.24
  • 407× gelesen

Dokumentation über Werner Klemke

Karlshorst. In der Reihe „Dokumentarfilm mal anders“ zeigt Wilfried Meier am 17. April um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 den Dokumentarfilm „Treffpunkt Erasmus – die Kriegsjahre von Werner Klemke“. Werner Klemkes (1917-1994) Illustrationen begleiteten die Menschen in der DDR. Man fand sie in zahlreichen Schulbüchern. Er illustrierte Kinder- und Märchenbücher, aber auch Bücher für Erwachsene, wie das „Decamerone“. Bekannt und beliebt waren seine Illustrationen für die...

  • Karlshorst
  • 11.04.24
  • 151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.