Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kerstin Ott zieht das Publikum in ihren Bann. Ihre natürliche Art und die großartigen Songs vermitteln die Freude am Leben. So wird es auch am 16. Juni in den Gärten der Welt sein. | Foto: Nona Studios
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Kerstin Ott in den Gärten der Welt

Mit „Die immer lacht“ wurde sie bekannt. Kerstin Ott blickt mit ihrem im Oktober 2022 erschienenen „Best Ott“-Album auf ihre so unwahrscheinliche wie faszinierende Karriere zurück. Die dazugehörige Open Air-Tournee – Live mit Band schließt nun an diesen Erfolg an. Kerstin Ott hat die Popschlager geprägt und gehört heute zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum. Eine Ausnahme-Singer-Songwriterin, die ihr Publikum mit ihrem augenzwinkernden Charme in ihren...

  • Marzahn
  • 29.05.24
  • 9.737× gelesen
  • 1

Geschichten von Horst Evers

Lichtenberg. Der Autor und Kabarettist Horst Evers ist am 6. Juni um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, zu Gast. Er liest bekannte und noch nicht veröffentlichte Texte. Seine kurzen Geschichten beginnen harmlos und alltäglich, nehmen dann rasant Fahrt auf, werden bunt und skurril und enden vor allem immer lustig. Der Eintritt kostet vier Euro. Karten unter Tel. 555 67 19 oder über den E-Mail-Kontakt egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Lichtenberg
  • 28.05.24
  • 110× gelesen

Sein Kompass zeigte gen Westen

Fennpfuhl. Unter dem Motto „ReiseBilder“ ist am 6. Juni um 18 Uhr der Weltenbummler Uwe Meißner in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, zu Gast. Er hält einen Foto- und Videovortrag mit dem Titel „Mit dem Fahrrad durch die westliche Welt“. Nach der Durchquerung Eurasiens vor zehn Jahren begab sich Uwe Meißner in den vergangenen Jahren auf seine nächste große Reise mit dem Fahrrad. Diesmal wurde die nördliche Halbkugel auf dem Fahrrad umrundet. Der Kompass zeigte nach Westen und...

  • Fennpfuhl
  • 27.05.24
  • 78× gelesen

Programm zum 50. Todestag

Lichtenberg. Anlässlich des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) soll das Bezirksamt mit der Schostakowitsch-Musikschule 2025 zum musikalischen Schostakowitsch-Jahr erklären. Das beantragt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Dazu soll ein Konzept erarbeitet werden, um mit Konzerten, Workshops und weiteren Veranstaltungen auf die Musik und das Leben von Dmitri Schostakowitsch hinzuweisen. In die Umsetzung sind sowohl die Musikschule als auch Grund- und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.05.24
  • 69× gelesen

Führung durch die Ausstellung

Rummelsburg. Eine Kuratorenführungen durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24 am 2. Juni um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativworkshop statt. Die Ausstellung lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde, vom Schloss Friedrichsfelde zu...

  • Rummelsburg
  • 24.05.24
  • 96× gelesen

Zwischen Repression und Proaganda
Stasi-Unterlagen-Archiv lädt zum Gespräch über Friedensbewegung ein

Zu einer Veranstaltung „Rock für den Frieden? Die Friedensbewegung in der DDR zwischen Repression und Propaganda“ lädt das Bundesarchiv am 28. Mai um 18 Uhr in das Haus 7, Raum 427, auf den heutigen Campus für Demokratie in der Normannenstraße 21a ein. Daniela Münkel und Martin Stief vom Stasi-Unterlagen-Archiv sowie weitere Gäste werden zu diesem Thema sprechen. Das repressive Vorgehen gegen die Friedens- und Umweltbewegung bildet einen Schwerpunkt im neuen Band der Reihe „Die DDR im Blick der...

  • Lichtenberg
  • 23.05.24
  • 121× gelesen
Die Show von Giovanni Zarrella garantiert italienische Lebensfreude pur und Unterhaltung mit viel Herz. | Foto: Oliver Forstner
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Giovanni Zarrella & Band in den Gärten der Welt

Großes Entertainment und italienische Lebensfreude – darauf kann sich das Publikum freuen beim Live-Open-Air 2024 von Giovanni Zarrella & Band in den Gärten der Welt. Er hat sich in den vergangenen Jahren an die Spitze der deutschsprachigen Entertainmentbranche katapultiert: Giovanni Zarrella, Sänger, Moderator und Entertainer. Mit seiner Stimme, seinem italienischen Charme, seinen modernen Interpretationen von Italienischen Klassikern sowie großen deutschen Hits ist er zum Superstar avanciert....

  • Marzahn
  • 22.05.24
  • 4.089× gelesen

Drei Künstler stellen aus

Lichtenberg. „Hinter Grund. Figuren“ heißt eine neue Ausstellung im Nachbarschaftshaus Orangerie, Schulze-Boysen-Straße 38. Gezeigt werden Collagen und Mixed Media der drei Berliner Künstler Birgit Hansen, Elke Schäfer und Felix von der Aue. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 17. Juni montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und sonnabends von 10 bis 20 Uhr. Kostenlose Führung im Rahmen der Nachbarschaftsfeste gibt es am 31. Mai um 16 Uhr und am 14. Juni um 14 Uhr. st

  • Lichtenberg
  • 22.05.24
  • 62× gelesen
In diesen Räumen der „Fahrbereitschaft“ beginnt die Inszenierung. Hier steht noch heute das originale DDR-Mobiliar. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Einblicke in eine geheime Welt
BORGtheater setzt sich mit der „Abteilung Verkehr“ auseinander

„Abteilung Verkehr – Konspiration zwischen Ost und West“ ist der Titel der aktuellen Inszenierung des BORGtheaters. Zu erleben ist das Ganze am 8. und 9. Juni sowie vom 14. bis 16. Juni jeweils ab 20 Uhr in der „Fahrbereitschaft“ in der Herzbergstraße 40-43. Das BORGtheater schickt seine Zuschauer mithilfe einer App, eines Lageplans und weiterer Hilfsmittel auf eine Zeitreise in diese SED-Abteilung, die sich auf dem Gelände der Fahrbereitschaft in Lichtenberg befand. In dieser Inszenierung...

  • Lichtenberg
  • 22.05.24
  • 216× gelesen

Das Grundgesetz unter der Lupe

Karlshorst. „75 Jahre Grundgesetz“ ist der Titel einer Veranstaltung am 28. Mai um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Roman Knižka und das Bläserquintett Opus 45 nehmen das Grundgesetz von seiner Entstehung bis heute unter die Lupe. Zu hören sind dazu literarische, philosophische und humoristische Texte – unter anderem von Susanne Baer, Max Czollek, Heinz Erhardt, Herta Müller, Heribert Prantl und Lucy Wagner – sowie Sitzungsprotokolle des Parlamentarischen Rats, Briefe,...

  • Karlshorst
  • 22.05.24
  • 67× gelesen

Führung zum Jugendprotest

Rummelsburg. Eine Führung „Jugendprotest in Lichtenberg“ veranstaltet das Museum Lichtenberg im Stadthaus am 29. Mai. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Ecke Pfarr- und Marktstraße. Der ehemalige Jugendclub „Napf“ in der Pfarrstraße 139, die Familien- und Begegnungsstätte „Alte Schmiede“ in der Spittastraße 92, das ehemalige Jugendamt, die Erlöserkirche, das Restaurant „Seeblick“, das Waisenhaus und das Gefängnis Rummelsburg: Das alles sind Einrichtungen in Lichtenberg, die in Beziehung mit...

  • Rummelsburg
  • 21.05.24
  • 82× gelesen
In der  Show zeigen junge Artistinnen und Artisten ihr Können – auch am Band. | Foto:  Cabuwazi / Yves Sucksdorff

Reise durch die Geschichte des Zirkus
Junge Artisten zeigen neue Show im Zirkus Cabuwazi

Die Trainingsgruppe des Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Hohenschönhausen führt am 26. Mai sowie am 1. und 2. Juni jeweils um 16 Uhr ihre neue Show „Circus – eine artistische Reise durch die Geschichte des Zirkus“ auf. In der Kindheit schmeckte der Zirkus nach Zuckerwatte und Aufregung, wenn der Löwendompteur mit den großen Tieren die Manege betrat, wenn starke Männer schwere Gewichte stemmten oder wendige Akrobatinnen auf Pferden spazierten. In der neuen Zirkusshow von Cabuwazi...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.05.24
  • 240× gelesen

Hinter den Kulissen des Partybetriebs

Neu-Hohenschönhausen. In der Reihe LiteraturLive ist am 31. Mai um 19 Uhr Torsten Nagelschmidt in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz zu Gast. Er hat mit „Arbeit“ einen großen Gesellschaftsroman über all jene geschrieben, die nachts ihren Job erledigen, während Studenten, Touristen und Raver feiern. Temporeich erzählt er von zwölf Stunden am Rande des Berliner Ausgehbetriebs und stellt Fragen, die man beim dritten Bier gerne vergisst: Auf wessen Kosten verändert sich...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.05.24
  • 96× gelesen

"Der Schatz von Käpt’n Brook"

Fennpfuhl. Im Rahmen eines Familiensamstags ist am 25. Mai um 10 Uhr das Theatro Baraonda im der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Es präsentiert sein Stück „Der Schatz von Käpt’n Brook“. Willkommen sind Zuschauer ab drei Jahre. Der Eintritt zur Veranstaltung in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 kostet einen Euro. Reservierung unter der Telefonnummer 030/902 96 37 73 oder E-Mail an anton.saefkow.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Fennpfuhl
  • 18.05.24
  • 147× gelesen

Naturdenkmale entdecken

Karlshorst. Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 1. Juni einen heimatgeschichtlichen Spaziergang zu ausgewählten Naturdenkmalen. Organisiert wird das Ganze von Bärbel Laschke. Treffpunkt ist um 14 Uhr am kleinen Eingang zum Waldfriedhof, Robert-Siewert-Straße 57. Die Tour beginnt auf dem 1902 angelegten Friedhof, weil auf ihm zahlreiche Naturdenkmale zu finden sind. In Verbindung mit seinen baulichen Denkmalen ist der...

  • Karlshorst
  • 18.05.24
  • 84× gelesen
Der Karlshorster Mario Rietz organisiert mit weiteren Mitstreitern wieder Veranstaltungen auf dem Johannes-Fest-Platz und in der Theatergasse. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Rock, Kindertag und Swing
„Theatergasse für alle“ mit prallem Programm

Mit einem Konzert der Band „Unbekannt verzogen“ startet die Initiative „Theatergasse für alle“ am 25. Mai um 19 Uhr ihr Open-air-Programm. „Unbekannt verzogen“ ist eine Berliner Band, deren deutschsprachiger Rock mit jedem Hören tiefer unter die Haut kriecht. Die Besucher auf dem Johannes-Fest-Platz erwartet ein rockiger Abend, an dem auch Balladen nicht fehlen. Organisiert werden dieses Konzert und alle weiteren kostenlosen Open-air-Veranstaltungen vom Projekt „Theatergasse für alle“, benannt...

  • Karlshorst
  • 17.05.24
  • 333× gelesen

Lieder aus aller Welt singen

Neu-Hohenschönhausen. Zum „Interkulturellen Singen“ lädt der Verein für aktive Vielfalt am 22. Mai um 16 Uhr in die Schmökerstube im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b. Interessierte sind willkommen, bei freiem Eintritt einfache Lieder aus aller Welt zu lernen und beim Singen gemeinsam Spaß zu haben. Wer möchte, kann auch ein eigenes Instrument mitbringen. Vorkenntnisse und eine Anmeldung sind nicht notwendig. Nähere Informationen: willkommenskultur@vav-hhausen.de....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.05.24
  • 89× gelesen

Führung durch das Wohngebiet

Fennpfuhl. Eine Führung „Stadt in der Stadt – Das Lichtenberger Wohngebiet Fennpfuhl“ veranstaltet das Lichtenberger Bezirksmuseum am 25. Mai. Verkehrsberuhigt, gut erschlossen und begrünt: Das von 1972 bis 1986 errichtete Wohngebiet am Fennpfuhl war ein Vorbild für spätere Großsiedlungen des industriellen Wohnungsbaus in der DDR. Thomas Thiele, ehemaliger Leiter des Museums Lichtenberg, erläutert die Bedeutung dieses Wohngebiets und deren Vorgeschichte. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der...

  • Fennpfuhl
  • 16.05.24
  • 93× gelesen
Nino de Angelo ist besser denn je. Am 26. Juli kann man den Sänger auf seiner "Gesegnet und verflucht"-Tour auf dem Schlossplatz in Oranienburg erleben. | Foto: Tom Wagner
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Nino de Angelo zu gewinnen

Ist das möglich? Nach seiner 40-jährigen Bühnenkarriere hat Nino de Angelo im zarten Alter von 60 Jahren das Tournee-Virus erwischt! Und der Erfolg seiner Konzerte gibt ihm recht. Ist es möglich nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zulassen und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen. Das Publikum feiert Nino de Angelo für seine neuen Songs, die stark und authentisch mitten aus seinem Leben kommen. Mit seinen Songs „Die Zeit heilt...

  • Umland Nord
  • 15.05.24
  • 979× gelesen
„Raccoon Tycoon“ ist ein ausgeklügeltes Familienspiel Glenn Drover mit vielen Interaktionen. | Foto: Piatnik Spieleverlag Wien
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Raccoon Tycoon“ – Waschbären auf Renditejagd

Dass ein Tycoon ein Wirtschaftsmagnat ist, dürfte mancher wissen. Doch was man sich unter einem Raccoon vorzustellen hat, lässt sich für die meisten nur durch einen Blick ins englische Wörterbuch klären: ein Waschbär. Und nur, wer trotzdem im Handel zu der so betitelten Schachtel greift, wird auf ihrer Rückseite sehen, dass es sich um eine deutsche Ausgabe handelt. Immerhin weckt die vermenschlichte Darstellung des putzigen Kerlchens mit Jackett, Fliege und Hut auf dem Cover auf Anhieb Neugier...

  • Kreuzberg
  • 15.05.24
  • 168× gelesen

Frühlingsgala der Bürgerstiftung

Fennpfuhl. Zu ihrer Frühlingsgala lädt die Bürgerstiftung Lichtenberg in diesem Jahr nach Fennpfuhl ein. Die Gala findet am 25. Mai um 17 Uhr im blu:boks Event Begegnungszentrum in der Paul-Zobel-Straße 9 statt. Lichtenberger Künstler und Ensembles gestalten ein buntes Unterhaltungsprogramm, das die Vielfalt Lichtenbergs widerspiegelt. Zu erleben sind Ballett, Chöre, Orchester, Musik- und Tanzgruppen. Alle Einnahmen der Gala kommen der Bürgerstiftung Lichtenberg zu Gute, die damit Projekte der...

  • Fennpfuhl
  • 13.05.24
  • 94× gelesen

Ein Fest mit italienischer Musik

Falkenberg. Die neue Wohnsiedlung „Mein Falkenberg“ entstand in den zurückliegenden fünf Jahren am nordöstlichsten Zipfel des Bezirks Lichtenberg. Seit gut zwei Jahren sind die rund 600 Wohnungen vermietet. Es gibt aber kaum soziale Infrastruktur. Deshalb hat sich die Gelateria Monte Falcon am David-Friedländer-Weg 128 zum Dreh- und Angelpunkt in diesem neuen „Dorf“ entwickelt. An den Inhaber Andrea Daniel Calciano wenden sich viele mit ihren Anliegen, der diese an die Bezirks- und...

  • Falkenberg
  • 10.05.24
  • 107× gelesen

Erinnerung an verbrannte Bücher

Lichtenberg. Der Berliner Schauspieler Steffen Groth ist am 23. Mai um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 zu Gast. Er liest aus den Werken von Autoren, deren Bücher bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 auf dem Bebelplatz verbrannt wurden. Der Eintritt kostet vier Euro. Kartenreservierungen: 030/555 67 19 oder über den E-Mail-Kontakt: egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Lichtenberg
  • 10.05.24
  • 106× gelesen
Die Band "Heart" steht nach fünf Jahren wieder auf der Bühne (von links): Ryan Wariner, Tony Lucido, Sean Lane, Ann Wilson, Paul Moak, Ryan Waters, Nancy Wilson. | Foto: Criss Cain
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Tickets für exklusives Deutschland-Konzert von "Heart" zu gewinnen!

Die Band "Heart" kommt im Rahmen ihrer Royal Flush Tour 2024 auch nach Europa. Das exklusive Deutschland-Konzert findet am 22. Juni 2024 in Berlin, in der Uber Eats Music Hall (ehemals Verti Music Hall) statt. Wir verlosen Tickets. Die legendäre Rockband "Heart" steht zum ersten Mal nach einer fünfjährigen Pause wieder auf der Bühne. In ihrer fast fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere haben die 2013 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommenen Musiker weltweit mehr als 35 Millionen Alben...

  • Friedrichshain
  • 08.05.24
  • 1.018× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.