Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Begegnung mit Anna Seghers

Neu-Hohenschönhausen. „LiteraturLive – Begegnung mit Anna Seghers“ heißt es am 29. April um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Zu Gast sind zwei Künstlerinnen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Seghers beschäftigt haben und zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne stehen: Anna Faroqhi stellt ihre Graphic Novel „Andersdenkerinnen“ vor und die Schauspielerin Inga Bruderek liest Texte über Frauengestalten im Werk von Anna Seghers. Der Eintritt kostet vier Euro. Karten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.04.22
  • 59× gelesen
Björn Langhans ist künstlerischer Leiter und Vorstand des Vereins „Das Weite Theater für Puppen und Menschen e.V.“.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Viel mehr als Puppenspiel
Aufführungen des Weiten Theaters finden derzeit im Cedio im Storkower Bogen statt

30-jähriges Bestehen begeht „Das Weite Theater“ in diesem Frühjahr. Seit 2003 hat es seine Spielstätte im Theater an der Parkaue. Weil das saniert wird, finden die Vorstellungen derzeit im Cedio im Storkower Bogen, Storkower Straße 207, statt. Dort präsentiert das Ensemble um den künstlerischen Leiter Björn Langhans seine beliebten Figurentheaterstücke für Kinder und seine Abendprogramme für Erwachsene. Gegründet wurde „Das Weite Theater“ von sechs früheren Ensemblemitgliedern des...

  • Fennpfuhl
  • 16.04.22
  • 471× gelesen

Sonntagslesung im Nachbarschaftshaus
Die Olsenbande ist Kult

Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Filmabenteuer der Olsenbande? Am Sonntag, dem 24.04.2022 nimmt uns die bekannte Moderatorin Janine Strahl-Oesterreich mit,  auf eine Reise der Erinnerungen an die Darsteller, amüsante Episoden beim Dreh und einiges mehr. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr im Dünenpavillon des Nachbarschaftshauses im Ostseeviertel, Ribnitzer Str.1b. Teilnehmerbetrag: 4,00 Euro

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.04.22
  • 150× gelesen

Dokumentarfilme von Helke Misselwitz

Karlshorst. In der Reihe „Dokumentarfilme mal anders“ werden im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, am 27. April ab 19.30 Uhr Filme des Regisseurs Helke Misselwitz gezeigt. Moderatorin Susanne Papawassiliu präsentiert zum einen den Film „Helga Paris – Fotografin“, zum anderen „Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann“. Im Gespräch mit Misselwitz wird sich die Moderatorin mit ihm über dessen Arbeit unterhalten. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon...

  • Karlshorst
  • 15.04.22
  • 66× gelesen
Andreas Ulrich liest in der Bodo-Uhse-Bibliothek. | Foto: Frank Wegner

Kindheit auf der Fischerinsel

Friedrichsfelde. Zwischen 1969 und 1973 entstand im Zentrum Berlins, am Südende der Spreeinsel, ein einzigartiger Hochhauskiez. In die markanten Neubauten auf der Fischerinsel zogen neben kinderreichen Familien vor allem Künstler, Wissenschaftler, Funktionäre und Diplomaten ein – DDR-Alltag traf hier auf Prominenz und Extravaganz. Auch die Familie von rbb-Moderator Andreas Ulrich lebte dort. Fünf Jahrzehnte später hat sich Ulrich auf die Suche nach seinen einstigen Mitschülern gemacht, um...

  • Friedrichsfelde
  • 14.04.22
  • 209× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 429× gelesen

Mit LesLeFam den Tierpark besuchen

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt und der Tierpark laden am 1. Mai zum Internationalen Regenbogenfamilientag ein. Der Tierpark bietet Regenbogenfamilien an diesem Tag anlässlich des International Familiy Equality Day vergünstigte Eintrittskarten an: Kinder zahlen vier, Erwachsene acht Euro. Ukrainische Regenbogenfamilien erhalten freien Eintritt. Der Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam), der das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg betreibt, trifft sich mit den Teilnehmenden um 11 Uhr am...

  • Friedrichsfelde
  • 14.04.22
  • 75× gelesen

Themenführung im Stasi-Archiv

Lichtenberg. Eine Führung zum Thema „Stasi und Jugend“ findet am 26. April um 17 Uhr im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a statt. Neben dem Elternhaus und der Schule sollte in der DDR vor allem die Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) Heranwachsende zu sozialistischen Persönlichkeiten erziehen. Wer aus der Reihe tanzte, galt als „negativ-dekadent“ und konnte schnell ins Visier der Staatssicherheit geraten. Nach der thematischen Führung kann man...

  • Lichtenberg
  • 14.04.22
  • 83× gelesen

„Du küsst wie Rachmaninow“

Fennpfuhl. Siegfried Kühn liest am 22. April ab 18.30 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, gemeinsam mit Christian Steyer aus seinem neuen Buch „Du küsst wie Rachmaninow“. Darin geht es um eine Frau zwischen zwei Männern und eine Zeit zwischen zwei Welten. Siegfried Kühns Liebesgeschichte aus Zeiten des Kalten Krieges führt ins Agentenmilieu der Glienicker Brücke und in die Film- und Intellektuellenszene der DDR. Christian Steyer ist Schauspieler, Musiker und Sprecher....

  • Fennpfuhl
  • 13.04.22
  • 60× gelesen

Forum auf dem Campus

Lichtenberg. Zum „Campus-Forum 2022“ lädt die Robert-Havemann-Gesellschaft vom 26. April bis zum 14. Mai auf das Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale an der Ruschestraße 103 ein. Das jahrzehntelang abgeriegelte Areal der DDR-Geheimpolizei ist heute ein Ort der Aufklärung über Diktatur und Widerstand. Jeweils dienstags, donnerstags und sonnabends bietet die Robert-Havemann-Gesellschaft Gespräche, Vorträge und Führungen zu Themen um Demokratie und Diktatur an. Vom 26. bis 30. April geht es...

  • Lichtenberg
  • 13.04.22
  • 46× gelesen

Abseits der bekannten Pfade in Brandenburg

Lichtenberg. „Wild Brandenburg. 50 Sehnsuchtsorte in der Natur“ ist der Titel des neuen Buchs von Gregor Münch. Am 28. April um 19 Uhr stellt er es in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, vor. Brandenburg gilt als Land der Seen, Wiesenlandschaften und Wälder. Die Vielfalt der Natur ist dabei größer, als manche vielleicht erwarten. Abseits der oft besuchten Ausflugsziele gibt es zahlreiche Orte, an denen es besonders verwunschen und urtümlich zugeht. Gregor Münch verrät, wo...

  • Lichtenberg
  • 13.04.22
  • 95× gelesen

Defa-Film läuft im Kulturhaus

Karlshorst. Einen besonderen Filmabend veranstaltet das Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, am 28. April 19.30 Uhr. Die Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert in der Reihe „Verflimmerter Donnerstag“ den Defa-Streifen „Meine Stunde Null“ (Regie Joachim Hasler) aus dem Jahr 1970. Gezeigt wird der Film in Erinnerung an den vor 25 Jahren verstorbenen Drehbuchautor und Schriftsteller Jurek Becker (1938-1997). Das Kulturhaus bittet um Anmeldung unter Telefon 475 94 06 10 oder...

  • Karlshorst
  • 13.04.22
  • 73× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 464× gelesen

Finnischer Tango im Kulturhaus

Karlshorst. Der Verein Kulturring in Berlin präsentiert am 22. April im Kulturhaus an der Treskowallee 112 mit der Carlshorster Musikbühne wieder „Kultur und Kulinarik aus einer anderen Region“. An diesem Abend geht es um Finnland. Es spielt die finnische Band „Tango Finlandés“. Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr in Kooperation mit dem Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Lichtenberg statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter studio@kulturring.org oder Telefon 553 22 76 an....

  • Karlshorst
  • 09.04.22
  • 98× gelesen
Das Team des Mies van der Rohe Hauses an der Oberseestraße 60 organisiert eine Diskussionsreihe. | Foto:  Bernd Wähner

Diskussion zum Revolutionsdenkmal
Neue Reihe „Mies und die unvollendete Moderne“

„Mies und die unvollendete Moderne“ ist der Titel einer Diskussionsreihe, die das Mies van der Rohe Haus, Oberseestraße 60, bis November mit jeweils einer Veranstaltung im Monat organisiert. Die Reihe, die online stattfindet, widmet sich dem Revolutionsdenkmal von Mies van der Rohe von 1926. Zu „Pro und Contra Wiederaufbau“ diskutieren am 22. April ab 18 Uhr der Journalist, Architekturkritiker und Hochschullehrer Michael Mönninger sowie der Architekt und Mies van der Rohe-Experte Andrea...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.04.22
  • 190× gelesen
Höhenfeuerwerke, Bühnenprogramm und viele Überraschungen warten auf die Besucher der "Britzer Baumblüte". | Foto: MedienDienst Schwintowski
Aktion 7 Bilder

Chance der Woche
Familienpaket für die "Britzer Baumblüte" gewinnen

Die Volksfest-Saison läuft, die „Britzer Baumblüte“ hat begonnen. Am Gutspark Britz wollen die Schausteller die Einschränkungen der Corona-Pandemie vergessen machen und laden bis 24. April 2022 zum traditionellen Familienfest ein, das in den beiden vergangenen Jahren wegen Corona abgesagt werden musste. Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger hat viele Berufskollegen versammelt, um den Besuchern ein attraktives Volksfest zu bieten: „Die Menschen suchen gerade in diesen so belastenden Zeiten...

  • Britz
  • 07.04.22
  • 2.665× gelesen

Familienevents in den Osterferien 2022

Das vielfältige Berliner Ferienprogramm hat für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in den Schulferien einiges zu bieten. Die Osterhasen sind los – Spiel und Spaß für die ganze Familie garantieren die Angebote der  Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Ob Stockbrot und Kekse backen, Schmuck und Dekoration basteln, Ostereier suchen und farbenfroh bemalen oder bei einer aufregenden Schatzsuche dabei sein – da ist für jeden etwas dabei. Rallye im Museum Mehr Kultur gefällig? Berliner Museen...

  • Bohnsdorf
  • 06.04.22
  • 127× gelesen

Sechs Künstler aus der Uckermark

Lichtenberg. „Horizonte – Künstler sehen die Uckermark“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die bis zum 13. Mai in der rk Galerie im Rathaus, Möllendorffstraße 6, zu sehen ist. Es werden Gemälde, Zeichnungen, Plastiken und Objekte von Annette Tucholke-Bonnet, Christian Bonnet, Sybille Eckhorn, Cornelia Schulz, Irene Sohler und Christina Pohl gezeigt. Alle haben die Uckermark als Zuhause gewählt. Fast alle kennen sich und haben auch schon gemeinsam ausgestellt. Unterschiedlich ist aber, ob und...

  • Lichtenberg
  • 06.04.22
  • 96× gelesen

Kultursommer 2022 geplant
90 Tage, 90 Orte, 90 Veranstaltungen

Im Rahmen von "Draußenstadt" wird dieses Jahr der Berliner Kultursommer ein Kulturveranstaltungsprogramm in alle Bezirke bringen: als kostenloses Kultursommer-Festival für alle. Starttermin ist der 18. Juni, enden wird der Kultursommer Mitte September. Das Programm soll gewährleisten, dass alle Berliner und Gäste erreicht werden und sie Kultur direkt bei sich in der Nachbarschaft draußen, kostenlos, barrierearm und spontan erleben können. Neben dem Kultursommer-Festival wird es das...

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 531× gelesen

Pianist spielt klassische Werke

Friedrichsfelde. Im Schloss Friedrichsfelde im Tierpark Berlin findet in diesem Frühjahr wieder die beliebte Klassik-Konzertreihe statt. Am 21. April um 19 Uhr ist Hinrich Alpers zu Gast. Er spielt Werke von Bach, Beethoven und Ravel. Der Pianist trat bereits in der Berliner Philharmonie, der Carnegie Hall New York und in der Suntory Hall Tokyo auf. Er ist seit 2021 Professor für Klavier an der Musikhochschule Dresden. Tickets sind im Vorverkauf über...

  • Friedrichsfelde
  • 01.04.22
  • 76× gelesen

Neue Ausstellung im Hochhaus

Neu-Hohenschönhausen. „Responsive Curating“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25. Sie ist bis 15. Juni zu besichtigen. „Responsive Curating“ behandelt eine Ausstellung als „universales Medium“. Sie wird stets an die Gegebenheit des jeweiligen Ausstellungsorts angepasst. Der Raum wird wie ein Endgerät betrachtet, beispielsweise ein Mobiltelefon, in dem die Ausstellung wie ein Datenpaket heruntergeladen und entpackt wird. Je nach Größe und Kontext des...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.04.22
  • 71× gelesen

Märchen als Schattentheater

Fennpfuhl. Im Rahmen eines Familiensamstags ist am 9. April um 15 Uhr das Scuraluna Schattentheater in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Es zeigt für Familien mit Kindern ab drei Jahre sein Stück „Die 3 kleinen Schweinchen“. Willi, Billi und Zilli haben immer etwas zu tun. Der eine singt gern. Der andere macht Kunststücke. Der dritte fährt für sein Leben gern Roller. Jeden Morgen gehen sie gemeinsam zur Schule. Eines Tages treffen sie den bösen Wolf. Der erzählt ihnen, dass der Lehrer krank...

  • Fennpfuhl
  • 30.03.22
  • 122× gelesen
Die South West Oldtime Allstars treten am 23. April im Rahmen des „Monats des Jazz“ im Kulturhaus Karlshorst auf. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/Rocco Dürlich
2 Bilder

2 Jubiläen im April
Seit 50 Jahren Jazz in Karlshorst

Mit mehreren Veranstaltungen und einer Ausstellung feiern das Kulturhaus an der Treskowallee 112 und der Verein Jazz Treff Karlshorst im April zwei Jubiläen. Zum einen entstand vor 50 Jahren die Veranstaltungsreihe „Jazz für Sie…“ in Karlshorst, zum anderen ist diese vor nunmehr 30 Jahren durch den damals gegründeten Verein Jazz Treff Karlshorst übernommen worden. Seit 50 Jahren wird damit Jazz in Karlshorst gepflegt, und seit 30 Jahren organisiert der Verein regelmäßig die Konzerte. „Jazz in...

  • Karlshorst
  • 28.03.22
  • 201× gelesen

Für die Lange Nacht der Bilder anmelden

Lichtenberg. Die 15. Lange Nacht der Bilder findet am 2. September statt. Künstler, Galeristen sowie sonstige Veranstalter können sich dafür bis 19. April anmelden. Sie haben dann die Möglichkeit, ab 18 Uhr bis Mitternacht ihr Atelier, ihre Galerie oder ihren Kunstort für Publikum zu öffnen, Kunst zu präsentieren und Veranstaltungen anzubieten. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte über den E-Mail-Kontakt kulturring@langenachtderbilder.de, unter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.03.22
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.