Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

KiezKulturFest an der Orangerie

Lichtenberg. Nach zwei Jahren Pause findet in diesem Jahr endlich wieder das traditionelle KiezKulturFest rund um das Nachbarschaftshaus Orangerie-Kiezspinne an der Schulze-Boysen-Straße 38 statt. Dazu sind alle Nachbarn am 10. Juni von 14 bis 20 Uhr willkommen. Vorbereitet wurde ein buntes Bühnenprogramm, durch das der Moderator Robert Köhler führen wird. Natürlich gibt es auch viele Aktionen für die kleinsten Besucher, wie zum Beispiel eine Hüpfburg. Sport, Spiele, Bastelei: Für jeden ist...

  • Lichtenberg
  • 25.05.22
  • 131× gelesen
Dieses Gebäude steht im Eingangsbereich der B.L.O.-Ateliers. Auf dem Gelände arbeiten etwa einhundert Künstler und Handwerker. Hier proben Musiker und gestalten Designer Webseiten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Blick in Ateliers und Werkstätten
B.L.O.-Ateliers laden zum Tag der offenen Tür ein

Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Die B.L.O.-Ateliers an der Kaskelstraße 55 laden zum Tag der offenen Tür ein. Am 11. Juni ab 14 Uhr kann die Vielfalt des künstlerischen und handwerklichen Schaffens auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks erkundet werden. „In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, als Schirmfrau die Veranstaltung begleitet“, informiert Konstanze Scheidt von den...

  • Rummelsburg
  • 25.05.22
  • 419× gelesen
6 Bilder

Lyrische Blaue Stunde
Bereiten wir dem Alter einen freundlichen Empfang

Mit diesen Empfehlungen Senecas begann am 24.05.2022 eine besondere Blaue Stunde In der Begegnungsstätte im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel. Die Leiterin Silke Tews begrüßte Lyriker und Poeten aus Lichtenberg und Köpenick, die sich mit heiteren Gedichten und Prosa den Freuden und Problemen des Alters widmeten. Und da gab es viele unterschiedliche Facetten, von den einleitenden Bemerkungen zum Altern von Dr. Volker Krastel, den Sketchen des Kabaretts „Die Weisetreter“ bis zu unzähligen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.05.22
  • 294× gelesen
  • 1
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 474× gelesen
Im Haus 22 befand sich einst das Kulturhaus der Stasizentrale. Heute ist hier das Besucherzentrum des Campus der Demokratie untergebracht. Über die Geschichte und Nutzung des Gebäudes informiert unter anderem eine digitale Informationstafel. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Endlich Orientierung
Informations- und Leitsystem auf dem Campus der Demokratie installiert

Auf dem einstigen Stasi-Gelände an der Ruschestraße 103, dem heutigen Campus der Demokratie, sowie in dessen Umgebung ist ein Informations- und Leitsystem in Betrieb gegangen. Dazu gehören 21 analoge und digitale Tafeln im Innenhof, im umliegenden Straßenraum sowie am Roedeliusplatz. Sie bieten Informationen zur Geschichte sowie zur heutigen Nutzung und geben Orientierung auf dem großen Gelände. Das Projekt ist eine Kooperation des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv, des Berliner...

  • Lichtenberg
  • 23.05.22
  • 325× gelesen
Torsten Schmidt leitet den Cabuwazi-Standort. Dessen großes Zelt ist weithin sichtbar. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Akrobatik auf dem früheren Parkplatz
Seit einem Jahr gibt es den Cabuwazi-Standort an der Wartenberger Straße

Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi eröffnete im Mai vergangenen Jahres seinen neuen Standort an der Wartenberger Straße 175. Inzwischen gibt es hier zahlreiche Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Das gelb-rote Zirkuszelt ist zwischen S-Bahnhof Hohenschönhausen und Prerower Platz gut sichtbar. Doch drum herum entstand noch viel mehr. Unter anderem ist inzwischen ein Vorzelt aufgebaut worden, das ebenfalls fürs Training genutzt werden kann. Eingerahmt werden die beiden Zelte von einer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.05.22
  • 488× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 436× gelesen

Lesung mit Alexander Osang

Fennpfuhl. Unter dem Motto „Das letzte Einhorn“ findet am 25. Mai um 19 Uhr eine Lesung mit Alexander Osang in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 statt. Osangs Reportagen der Jahre 2009 bis 2021 sind Befragung und Selbstbefragung. Sie entwerfen das Porträt eines Jahrzehnts. Am Beginn steht die Finanzkrise, am Ende die Corona-Pandemie, dazwischen Afghanistan, Fukushima, Terrorismus, die Flüchtlingskrise 2015 und der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien. Der Journalist Osang erzählt von...

  • Fennpfuhl
  • 18.05.22
  • 84× gelesen

Shakespeare im Garten erleben

Neu-Hohenschönhausen. „Ein Sommernachtstraum“ ist am 2. Juni um 19 Uhr im Garten des Nachbarschaftshauses im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, zu erleben. Die Schauspielerin Elisabeth Richter Kubbutat bringt die Prosafassung des Shakespeare‘schen Dramas von Franz Fühmann auf die sommerliche Gartenbühne, begleitet von Valentin Butt am Akkordeon. Die Anna-Seghers-Bibliothek ehrt mit dieser Aufführung zugleich den Dichter Franz Fühmann, dessen Geburtstag sich im Januar zum 100. Mal jährte. Der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.05.22
  • 78× gelesen

Künstlerisches Projekt für Frauen

Karlshorst. Der IN VIA Frauentreff, Gundelfinger Straße 11, sucht Frauen für ein Kunstprojekt. Wer sich für Fotografie, Stickerei und das Experimentieren mit neuen künstlerischen Techniken interessiert, ist willkommen. Durch die Kombination der Technik der Cyanotypie mit dem Färben von Stoffen werden einzigartige Bilder unter Verwendung natürlicher Materialien angefertigt. Die Teilnehmerinnen werden Spaziergänge und Erkundungen in der Nachbarschaft unternehmen, um analoge Aufnahmen zu erstellen...

  • Karlshorst
  • 17.05.22
  • 69× gelesen

Führung durch die Viktoriastadt

Rummelsburg. Ein kostenloser historischer Spaziergang zu geschichtsträchtigen Orten in der Viktoriastadt findet am 28. Mai ab 10 Uhr statt. Angeboten wird er von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der in mehreren Auflagen erschienenen heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Toepfer führt in seiner beliebten unterhaltsamen Art etwa anderthalb Stunden durch die Viktoriastadt im alten Rummelsburg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird gebeten, sich unter Telefon 509 81 13...

  • Rummelsburg
  • 16.05.22
  • 77× gelesen
Die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszugs im Ostseekarree können jetzt endlich wieder gemeinsam proben. | Foto:  Familie Kanther
3 Bilder

Familie Kanther und ihr Spielmannszug
Sie alle eint die Liebe zur Marschmusik

Endlich wieder gemeinsam proben! Die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszugs im Ostseekarree treffen sich jetzt wieder jeden Freitagnachmittag in der Schmökerstube des Nachbarschaftshauses an der Ribnitzer Straße 1. „Das war in den vergangenen zwei Jahre wegen der Pandemie leider nicht möglich“, berichtet Anja Kanther, die Vorsitzende des Vereins. Doch nun sind alle wieder richtig motiviert. „Das haben unsere ersten beiden Proben bereits gezeigt“, sagt sie. Dass es diesen Spielmannszug,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.05.22
  • 398× gelesen

Ostmänner in zwei Systemen

Lichtenberg. Eine Lesung aus dem Buch „Problemzone Ostmann?“ veranstaltet der Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, am 23. Mai 18 Uhr. Zu Gast sind die Autorinnen Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel. Die beiden befragten 39 Ostmänner zu ihren Lebenserfahrungen in zwei unterschiedlichen Systemen. Welche spannenden, traurigen, aber auch lustigen Geschichten ihnen erzählt wurden, schrieben sie in ihrem Buch nieder. Anmeldung zur Lesung: kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de oder unter Telefon...

  • Lichtenberg
  • 15.05.22
  • 121× gelesen
So sah es um 1930 an der Frankfurter Allee/ Ecke Möllendorfstraße aus, als das jüdische Leben im Bezirk Lichtenberg noch florierte und es noch zahlreiche jüdische Geschäfte gab. | Foto:  Museum Lichtenberg

Museum zeigt eine neue Sonderausstellung
Auf den Spuren jüdischen Lebens im Bezirk

„Spuren jüdischen Lebens“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die das Museum Lichtenberg im Stadthaus bis zum 26. Juni zeigt. Sie gibt einen Überblick über das facettenreiche jüdische Leben im Bezirk bis 1933. Synagogen und jüdische Vereine gehörten zu Lichtenberg und es gab ein reges religiöses und soziales Leben. 2200 jüdische Einwohnerinnen und Einwohner zählte der damalige Stadtbezirk 1933. Noch im gleichen Jahr begann mit der NS-Herrschaft deren Ausgrenzung aus dem öffentlichen...

  • Lichtenberg
  • 14.05.22
  • 328× gelesen

Bilder von Adam Goldstein

Rummelsburg. Eine neue Ausstellung mit Arbeiten des Künstler Adam Goldstein ist bis zum 3. Juni im Freien Kunstraum Gisela, Giselastraße 12, zu sehen. Adam Goldstein, geboren in Kolumbien, ist Maler und arbeitet in den Studios ID in Hohenschönhausen. Er schafft großformatige, meist serielle Bilder in der traditionellen Technik Öl auf Leinwand. Die Ausstellung versammelt eine Auswahl seiner Arbeiten. Auf den Leinwänden entsteht durch chromatische Farben und die Überlagerung mehrerer...

  • Lichtenberg
  • 12.05.22
  • 101× gelesen

Eine Geschichte über das Ich

Fennpfuhl. Im Rahmen eines Familiensamstags ist am 21. Mai um 10 Uhr das „TheaterGeist“ in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Es zeigt für Kinder ab drei Jahren sein Stück „Das kleine Ich bin ich“. Das Puppenspiel entstand nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Mira Lobe. In dem Stück geht es um ein kleines Etwas, das plötzlich von einem Frosch gefragt wird: „Wer bist’n du?“ Dem kleinen Etwas fällt aber keine Antwort ein. Es zieht los und sucht Artgenossen. Dabei trifft es auf ein Pferd, eine...

  • Fennpfuhl
  • 11.05.22
  • 43× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1
In der angenehmen Atmosphäre der Anton-Saefkow-Bibliothek findet mittwochs der LEA-Leseklub statt. | Foto:  Bezirksamt

Lesen, reden und verstehen
LEA-Leseklub hilft Menschen mit Beeinträchtigungen

Die Anton-Saefkow-Bibliothek startet einen Leseklub für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Der LEA-Leseklub in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 findet mittwochs von 17 bis 18 Uhr statt. LEA steht für Lesen Einmal Anders, denn Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen lesen hier gemeinsam. Alle, die gar nicht oder nur wenig lesen können, erhalten so Unterstützung. Ehrenamtliche helfen auch beim Verstehen der Texte und regen Gespräche an. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, was...

  • Fennpfuhl
  • 11.05.22
  • 243× gelesen
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen

Führung über die Trabrennbahn

Karlshorst. Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 21. Mai einen heimatgeschichtlichen Spaziergang auf der historischen Rennbahn an der Treskowallee. Organisiert wird dieser Spaziergang von Michael Laschke, dem Leiter Interessengruppe Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring in Berlin. Seit 128 Jahren ist die Rennbahn Anziehungspunkt Tausender Gäste und weit mehr als ein Ort mit Tribüne, Geläuf, Pferdewetten oder Rundstall....

  • Karlshorst
  • 10.05.22
  • 118× gelesen

Arabische Gedichte und Musik

Neu-Hohenschönhausen. Das Kunsthaus 360 Grad am Prerower Platz 10 lädt am 21. Mai um 19 Uhr zur Veranstaltung „Auf unbekannten Wegen“ ein. Zu erleben sind der irakische Dichter Fari Matar und der Musiker Bakr Khleifi. Die Lesung wird auf Arabisch und Deutsch vorgetragen und musikalisch szenisch untermalt mit Klangtexturen von Bakr Khleifi an der Oud. Faris Matar lebt seit fünf Jahren in Berlin. Er schreibt moderne arabische Gedichte, veröffentlichte vier Bücher über Poesie und ein fünftes über...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.05.22
  • 109× gelesen

Theodor Fontane und die Frauen

Lichtenberg. Um „Fontanes wundersame Frauen“ geht es bei einer Lesung am 18. Mai 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Zu erleben sind als Vorlesende die Schauspielerin Carmen-Maja Antoni und der Fontane-Kenner Robert Rauh. Die Zuhörer erwartet eine unterhaltsame Lesung über faszinierende Frauen, denen Theodor Fontane auf seinen Wanderungen in der Mark Brandenburg begegnete. Und dabei wird auch so manches verraten, was der Autor verschwieg. Der Eintritt kostet vier...

  • Lichtenberg
  • 09.05.22
  • 87× gelesen

Neue Ausstellung der Kunstinitiative

Lichtenberg. „Gezeichnet wird immer!“ ist der Titel einer Ausstellung in der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg, die bis zum 27. Mai zu besichtigen ist. Es werden Arbeiten von 13 Mitwirkenden der internationalen „Kunstinitiative Zeichnen in Berlin“ gezeigt. Sie entstanden während der wöchentlich stattfindenden Zeichenabende. Zu sehen sind verschiedene Perspektiven der Annäherung an das Porträt oder den Akt. Entstanden sind die Bilder in unterschiedliche Techniken, von der Zeichnung bis zur...

  • Rummelsburg
  • 06.05.22
  • 41× gelesen

„Viva Victoria“ im Kaskelkiez

Rummelsburg. Die SozDia Stiftung Berlin veranstaltet am 14. Mai das traditionsreiche Stadtteilfest „Viva Victoria“ im Kaskelkiez. Ab 14 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm entlang der Pfarr- und der Kaskelstraße. Im Kiez ansässige Einrichtungen und Betriebe stellen sich und ihre Arbeit an Ständen vor. Zudem gibt es über 50 Flohmarkt- und Streetfoodstände, Streetart, Spaß mit Kinderclown Popolino und als Highlight das Schwimmentenrennen mit bis zu 750 Quietscheentchen....

  • Rummelsburg
  • 05.05.22
  • 286× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.