Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die jüngste Veröffentlichung ist "Damals ist noch gar nicht so lange her". | Foto: Jana Dieckmann

Aus Liebe zum Kiez
Karlshorster Erzählkreis sucht Mitstreiter

Der Karlshorster Erzählkreis sucht Unterstützung. Willkommen sind Menschen, die gerne erzählen, vorlesen und Freude daran haben, Erinnerungen aus und über den Kiez aufzuschreiben. Den Erzählkreis gibt es schon seit 30 Jahren. Er wurde auf Initiative des Lichtenberger Sozialamts anlässlich der 100-Jahr-Feier von Karlshorst im Jahr 1994 gegründet. Seitdem treffen sich Karlshorster, um ihre Erinnerungen an den Kiez festzuhalten und in Lesungen zu präsentieren. Damit die Gruppe weiterbestehen kann,...

  • Karlshorst
  • 01.08.24
  • 255× gelesen

Neue Ausstellung der "Alles"-Reihe

Neu-Hohenschönhausen. Im studio im Hochhaus an der Zingster Straße 25 ist die Gruppenausstellung „Alles VI“ zu sehen. Die sechste Edition der "Alles"-Reihe zeigt bis 9. September Werke von 200 Künstlern. Die Arbeiten präsentieren die ganze Bandbreite der Techniken in der Bildenden Kunst: Malerei, Fotografie, Collage, Zeichnung, Druck, aber auch Skulpturen oder Videokunst sind zu finden. Generationenübergreifend, im Alter von Mitte 20 bis 80, präsentieren Kreative einen Querschnitt ihrer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.08.24
  • 61× gelesen
Die Lange Nacht der Museen am 24. August verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Das Motto in diesem Jahr lautet "Berlin Secrets". | Foto:  Kulturprojekte Berlin, Alexander Rentsch
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen gewinnen

Bei der Langen Nacht der Museen dreht sich am Sonnabend, 24. August 2024, alles um „Berlin Secrets”. So locken 75 Berliner Museen die Besucher mit Verstecktem, Verschlossenem, fast Verlorenem und auch Verruchtem. Da werden Gemälde umgedreht und durchleuchtet, Geheimschriften entschlüsselt, Funde aus dem Berliner Untergrund präsentiert. Zudem öffnen sich Türen zu Museumsräumen, die sonst verschlossen sind, zu Kellern und einstigen Verstecken, zu Luftschutzbunkern und finsteren Gruften....

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 930× gelesen
Historischer Hafen Märkisches Ufer und Fischerinsel-Ufer: Schiffe, die unter den Brücken durchpassen, können auch im Kanal festmachen. | Foto: Bernd S. Meyer
10 Bilder

Glitzernde Spree
Stadtspaziergang zu Berlins alten Grachten

Zu meiner 224. monatlichen Tour lade ich Sie an jene beiden Grachten Berlins ein, die ein wenig Holland an der Spree bewahren: Märkisches Ufer und Friedrichsgracht. Mitten in der Millionenstadt Partien der Ruhe. Einst im 17. und 18. Jahrhundert waren holländische Wasserbauexperten maßgeblich am Bau der Kanalstrecken und auch der längst wieder verschwundenen Befestigungen beteiligt. In ihrer Heimat ist das nicht vergessen worden: Jahrzehntelang hatte die Berliner Botschaft des Königreichs der...

  • Mitte
  • 31.07.24
  • 611× gelesen

Bilder gesucht für die Kunstschau

Lichtenberg. Die 4. Lichtenberger Kunstschau steht unter dem Motto „Zukunft gesehen“. Für die neue Ausstellung ab dem 6. September werden wieder begeisterte Laienkünstler mit persönlichem Bezug zum Bezirk Lichtenberg gesucht. Vom 26. bis zum 30. August können Laienkünstler ein bis zwei ihrer Lieblingsarbeiten in der oskar | galerie vorbeibringen. Bitte dazu ein paar Zeilen schreiben, was man mit dem Motto verbindet. Organisiert wird die Kunstschau vom Freiwilligen-Team der oskar | galerie,...

  • Lichtenberg
  • 31.07.24
  • 64× gelesen

Lesung nach Leo Tolstoi

Lichtenberg. Im Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, steht am Mittwoch, 7. August, eine Lesung nach Leo Tolstoi mit Anne Zschiedrich und Frank-Alexander Kunz auf dem Programm. Der Titel: „Drei Tode“. Beginn ist um 15 Uhr. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/553 22 76 wird gebeten. uma

  • Lichtenberg
  • 30.07.24
  • 50× gelesen
Als Gastfamilie kann man internationale Freundschaften fürs Leben schließen. | Foto: YFU

Land und Leute kennenlernen
Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch Gastfamilien für 15 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Gastfamilien lernen eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden kennen und bereichern ihr...

  • Niederschönhausen
  • 29.07.24
  • 209× gelesen

Basteln in den Sommerferien

Friedrichsfelde. Bastelangebote mit Papier gibt es am 5. und 19. August, jeweils von 10 bis 12 Uhr, im Stadtteilzentrum Friedrichsfelde, Einbecker Straße 85. Die Veranstaltungen finden in der 5. Etage, Raum 503 statt. Mehr Informationen gibt es unter der Telefonnummer 01577/368 67 88 und https://stadtteilzentrum-friedrichsfelde.de. uma

  • Friedrichsfelde
  • 29.07.24
  • 102× gelesen
Bei der Eröffnung: Burhan Cetinkaya (Leiter Wirtschaftsförderung), Cornelia Es Said (Künstlerin), Frank Weitzenbürger (EJF), Arild Brock (Künstler), Andrea Schwenke (Centermanagerin Ring-Center), Bürgermeister Martin Schaefer und Ulrich Raschke (Künstler). | Foto: BA Lichtenberg

Erste Pop-up-Gallery im Bezirk
Beim Einkaufsbummel Kunstwerke bestaunen

Im Ring-Center II an der Frankfurter Allee 113-117 wurde jetzt die erste Pop-up-Gallery Lichtenbergs eröffnet. Im Erdgeschoss sind Werke von 14 Künstlern aus dem Bezirk zu sehen. Die bezirkliche Wirtschaftsförderung hat die temporäre Ausstellung auf einer leer stehenden Fläche im Erdgeschoss in Kooperation mit dem Ring-Center und unter reger Beteiligung von Lichtenberger Kreativen initiiert. So können die Besucher eine große Bandbreite an Werken sehen. Bis zum 6. August stellen Arild Brock,...

  • Lichtenberg
  • 25.07.24
  • 406× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu Young Euro Classic vom 9. bis 25. August zusammen. | Foto: Mutesouvenir/Kai Bienert
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Young Euro Classic zu gewinnen

Zum 25. Mal bietet Young Euro Classic 2024 dem internationalen Orchesternachwuchs eine Bühne. Vom 9. bis 25. August 2024 sorgen Jugendorchester aus der ganzen Welt im Konzerthaus Berlin für musikalische Höhepunkte. An 17 Festivaltagen erwartet das Publikum spannende, faszinierende und außergewöhnliche Konzerterlebnisse, deren Auftakt das Jovem Orquestra Portuguesa (9. August) unter anderem mit einer Uraufführung von Eva Aguilar bestreitet. Für ein hörbares Zeichen gelebter Völkerverständigung...

  • Mitte
  • 24.07.24
  • 711× gelesen
6 nimmt!-Fans treten gegen den Büffel an und schieben ihm mithilfe der Sonderkarten fleißig die Minuspunkte zu. | Foto: Amigo
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Ochs vorm Kartentor: „6 nimmt!“ – Reihenweise Zahlen

Was denn, Sie kennen das Kartenspiel „6 nimmt!“ noch nicht!? Dann wird es jetzt aber höchste Zeit, feiert es doch gerade sein 30. Jubiläum. Dabei ist es keinesfalls gealtert, sondern kommt unverändert frisch und unverbraucht daher. Ein echter Neuzeitklassiker eben. Der Titel ist Programm. In der Grundversion werden die 104 durchnummerierten, mit Hornochsen gespickten Karten gemischt und zehn davon an jeden Teilnehmer ausgeteilt. Vier offen platzierte Karten bilden die Startauslage. Die in jeder...

  • Mitte
  • 24.07.24
  • 171× gelesen
Thomas Lenk (rechts) und Dietrich Schneider gehören zu den Lichtenberger Münzfreunden, die sich seit vielen Jahren in der Begegnungsstätte Ruschestraße 43 treffen. Hier können sie sich zu ihren Sammelobjekten austauschen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Besuch bei den Münzfreunden
Geschichtsforschung rund um Geldstücke

Sie treffen sich alle zwei Wochen, meist in der Begegnungsstätte Ruschestraße 43: die Lichtenberger Münzfreunde. Wer dahinter eine reine Sammlervereinigung vermutet, der irrt. Das Sammeln von Münzen, Medaillen, Orden, alten Geldscheinen, Aktien, Lebensmittelmarken und ähnlichem ist eigentlich nur Mittel zum Zweck. Die Numismatiker sind eher Historiker. „Wir spezialisieren uns auf bestimmte Gebiete“, berichtet Thomas Lenk, einer der Münzfreunde. „Zu diesen Themen sammeln wir dann Münzen und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.07.24
  • 316× gelesen

Konzert mit Nazaré Peraira

Karlshorst. Die Initiative „Theatergasse für alle“ lädt am 27. Juli um 19 Uhr zu einem Konzert auf dem Johannes-Fest-Platz ein. Zu erleben ist Nazaré Peraira, auch genannt "The Queen of Fado". Die gebürtige Portugiesin hat ihre ganz eigene Art entwickelt, modernen und klassischen Fado zu singen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden sind aber gern gesehen. BW

  • Karlshorst
  • 20.07.24
  • 59× gelesen

Musik aus der Flower-Power-Zeit

Neu-Hohenschönhausen. Fünf Monate – fünf Konzerte: Das ist das Programm von „Hohenschönhausen Open Air“. Gemeinsam mit dem Verein für aktive Vielfalt lädt die Stiftung Stadtkultur an fünf Abenden zu Musik unter freiem Himmel am S-Bahnhof Wartenberg/Ausgang Egon-Erwin-Kirsch-Straße ein, die kostenfrei zu genießen ist. Damit wollen die Veranstalter mit den Nachbarn „40 Jahre Neu-Hohenschönhausen“ feiern. Am 26. Juli ab 18 Uhr ist die Band Lenz & Friends mit Musik aus der Flower-Power-Zeit zu...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.07.24
  • 60× gelesen
Die Sängerin Alice Francis huldigt Josephine Baker in der neuen Show des Wintergarten Varietés. | Foto: Janine Kühn
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Josephine – The Queen of Entertainment” im Wintergarten

Mit der Show „Josephine – The Queen of Entertainment” verbeugt sich der Wintergarten vor einer einzigartigen Künstlerin – sie war Bühnenstar, Aktivistin, Freiheitskämpferin. Die in Amerika geborene Weltenbürgerin Josephine Baker ist bis heute Ikone und stilbildendes Vorbild für Generationen von Künstlern weltweit. Frauenrechtlerin, Unternehmerin, Wegbereiterin – viele Attribute klingen bis heute in Ihrem Namen mit. Vor allem aber war Josephine Baker eine absolute Ausnahme-Entertainerin – unser...

  • Tiergarten
  • 17.07.24
  • 1.110× gelesen
Foto: BVG

Mit dem Podcast durch den Gleisdreieck-Kiez

Anton ist neu in Berlin. Er ist mit seiner Familie aus Buxtehude hierher gezogen und noch ganz fasziniert von den hohen Gebäuden und der Menge von Menschen auf den Straßen. Und er ist eine der drei Hauptfiguren im neuen Podcast "Gleisdreieck" der BVG. Ich bin ja auch noch recht neu in Berlin. Deshalb kann ich Anton gut verstehen und dachte mir, ich höre mal zu, wie es ihm so ergeht. In der ersten Podcast-Folge fährt Anton das erste Mal Bus und lernt dabei Lilly und Elif kennen. Die drei...

  • Zehlendorf
  • 17.07.24
  • 213× gelesen

Programm in den Sommerferien

Berlin. Der Berliner Sommerferienkalender macht Lust auf unvergessliche Sommerferien. Ob spannende Ausflüge, zauberhafte Zirkuswochen, kreative Theaterworkshops, High-Tech-Programmierkurse oder unvergessliche Feriencamps im In- und Ausland – der Berliner Sommerferienkalender 2024 hält jede Menge Abenteuer für Kinder und Jugendliche bereit. Sechs Berliner Einrichtungen und Organisationen, unterstützt von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, haben sich zusammengeschlossen, um...

  • Charlottenburg
  • 17.07.24
  • 192× gelesen

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 190× gelesen
Auf dem Außengelände von "Dark Matter" ist den Sommer über die neue Kunstinstallation "Flow" zu erleben. | Foto: Dark-Matter-Sommerlights-24
5 Bilder

Alles ist im Fluss
Gigantische Lichtkunstskulptur im "Dark Matter"

Auf der Freifläche von "Dark Matter" an der Köpenicker Chaussee 46 ist ein neues Licht-Musik-Kunstwerk zu erleben. Der Lichtkünstler Christopher Bauder und der Musiker Chris Kuijten nennen ihr neues Kunstwerk "Flow". Mit seiner Kunstinstallation erhellt Lichtkünstler Bauder auch in diesem Sommer wieder die Berliner Nacht. Der Niederländer Chris Kuijten komponierte dazu den Soundtrack. Die großformatige Arbeit ist bis zum 29. September zu erleben. "Flow" beschreibt den Zustand vollkommener...

  • Rummelsburg
  • 15.07.24
  • 255× gelesen

"Zero to Nine"
Neues Festival im „Peter Edel“

Im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 125 feiert vom 26. bis 28. Juli ein neues Festival Premiere: die "Zero to Nine"-Convention. Dieses Festival richtet sich an Menschen, die sich für Fantasy-Literatur, -Gaming und -Filme begeistern. Im Rahmen der "Zero to Nine"-Convention 2024 können sich die Besucher auf ein ganztägiges Programm mit Talks, Livemusik und Community-Party freuen. Parallel dazu wird auch viel Interaktives angeboten: Eine Ausstellung von Indie- und...

  • Weißensee
  • 12.07.24
  • 205× gelesen

Mit einer Maschine malen

Lichtenberg. Die Künstler Kati Hyyppä und Niklas Roy, die im vergangenen Jahr mit dem Maschinenmosaik am Anton-Saefkow-Platz für Furore sorgten, veranstalten an den kommenden beiden Wochenenden ein „Malmaschinenprojekt“ mit Beteiligung der Nachbarschaft. Die Maschine ist eine andere als beim Mosaik-Projekt. Diesmal wird durch das Ziehen an Seilen mit Pinsel und Farbe auf Leinwände gemalt. Das Ganze findet am 20./21. Juli und am 27./28. Juli, jeweils von 11 bis 19 Uhr, auf der Freilichtbühne im...

  • Lichtenberg
  • 11.07.24
  • 107× gelesen
Ingo Appelt, der Ritter des schonungslosen Humors, zieht los, dem allgemeinen Verdruss den Kopf abzuschlagen. | Foto: Tomy Badurina
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Comedian Ingo Appelt zu gewinnen!

Tabufreundlich, heftig und deftig: Wer Ingo Appelt will, bekommt auch Ingo Appelt. Klartext eben und nichts für Zartbesaitete. Mit seinem Programm "Startschuss!" kommt er in die Wühlmäuse. „Wo sind sie hin, die guten Jahre? Nichts ist, wie es war! Alles geht den Bach runter!“ Wenn alle jammern, läuft einer zur Höchstform auf und übernimmt das Steuer: Ingo Appelt. Der letzte, ja, der Beste seiner Art, mit seinem besten Programm aller Zeiten. Vollgedopt mit Ingosteron und einem „Hurra, uns geht’s...

  • Westend
  • 10.07.24
  • 978× gelesen

Auf den Spuren Wilhelm Buschs

Friedrichsfelde. „Mit Wilhelm Busch im Garten“ ist der Titel einer Lesung am 17. Juli um 19 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9. Rosa und Jonathan Tennenbaum gestalten diesen literarischen Abend mit Musik. Wilhelm Busch kennt man als Verfasser von frechen Bildergeschichten. Aber als leidenschaftlicher Gärtner ist er bisher wenig gewürdigt worden. Dabei charakterisiert er sich selbst als „stets Raupenvernichter, mitunter Feder- und Bleistiftdichter“. Die Tennenbaums...

  • Friedrichsfelde
  • 05.07.24
  • 66× gelesen
Auch wenn derzeit ein Gerüst vor dem Lichtenberger Rathaus steht: Die rk-Galerie ist weiterhin geöffnet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bruchstellen in Kunstwerken
Neue Ausstellung in der rk-Galerie

„Breaking Points“ ist der Titel der Ausstellung, die in der rk-Galerie im Rathaus Lichtenberg bis zum 14. August zu besichtigen ist. Als „Breaking Points“ bezeichnen die Künstler Ila Wingen, Steffen Blunk, Michael Koch und Jochen Schlick die Momente, in denen die Kunstwerke ihre auf den ersten Blick verborgenen Schichten offenbaren. In ihren Werken finden sich Brechungen und Bruchstellen. Diese „Breaking Points“ laden das Publikum dazu ein, sich auf eigene Deutungen und Assoziationen...

  • Lichtenberg
  • 05.07.24
  • 144× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.