Bezirk Lichtenberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Daniela Ehlers ist jetzt Fraktionsvorsitzende der Lichtenberger Grünen. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Grüne mit neuer Doppelspitze: Zwei Verordnete wechselten Fraktion und Partei

In der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben sich mitten in der Legislaturperiode die Sitzverhältnisse verändert. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat zwei Mitglieder verloren, Die Linke zwei dazugewonnen. Kurz nach der letzten Sitzung der Bezirksverordneten im vergangenen Jahr hatten die beiden Vorsitzenden der fünfköpfigen Grünen-Faktion Camilla Schuler und Sebastian Füllgraf ihren Austritt erklärt – sowohl aus der BVV-Fraktion als auch aus der Partei. Statt ihre Mandate...

  • Lichtenberg
  • 14.01.18
  • 986× gelesen
Silvia Gröber von der Stabstelle Bürgerbeteiligung hat den Bürgerhaushalt von Anfang an mitentwickelt, Bürgermeister Michael Grunst nennt das Beteiligungsverfahren eine Erfolgsgeschichte. Foto: Berit Müller | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Jeder kann mitbestimmen: Bürgerhaushalt bietet Chance, sich zu beteiligen

Aus Dänemark, Marokko, sogar aus Hawaii kamen schon Delegationen nach Lichtenberg, um zu erfahren, wie gut der Bürgerhaushalt funktioniert. Nur im Bezirk selbst weiß längst nicht jeder über das besondere Beteiligungsverfahren Bescheid, das es bereits seit 2005 gibt. Als der Bezirk Lichtenberg vor 13 Jahren den Bürgerhaushalt ins Leben rief, war er Vorreiter unter den großstädtischen Kommunen: „Bis dahin wurden Bürgerhaushalte in Deutschland ausschließlich in kleinen und mittelgroßen Gemeinden...

  • Lichtenberg
  • 13.01.18
  • 836× gelesen
Michael Grunst ist seit gut einem Jahr im Amt und hält einen Rück- und Ausblick. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

„Der schönste Job der Welt“: Neujahrs-Interview mit Bürgermeister Michael Grunst

Der Jahreswechsel gilt als die Zeit für Resümees und gute Vorsätze. Welche Bilanz zieht Lichtenbergs Bürgermeister nach einem Jahr Amtszeit? Was hat er für 2018 auf der Agenda? Berliner-Woche-Reporterin Berit Müller traf Michael Grunst (Die Linke) zu einem Rück- und Ausblick. Sie sind jetzt seit einem Jahr Bürgermeister von Lichtenberg, hatten vorher aber schon Erfahrungen in der Kommunalverwaltung – unter anderem als Jugendstadtrat in Treptow-Köpenick. Gibt es dennoch etwas, das Sie an Ihrem...

  • Lichtenberg
  • 02.01.18
  • 884× gelesen

Kiezkalender 2018 zu vergeben

Lichtenberg. Auch für das Jahr 2018 hat die Lichtenberger Abgeordnete Hendrikje Klein (Die Linke) einen Jahreskiezkalender mit Fotos aus ihrem Wahlkreis zusammengestellt. Weil der Vorgänger von 2017 so gut ankam, ist der neue sogar in etwas höherer Auflage und im Format A3 quer erschienen. Gestaltet wurde der Kalender in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Initiativen und Einrichtungen, die Fotos zur Verfügung gestellt haben. 24 Exemplare vergibt die Abgeordnete an Interessenten, die sich per...

  • Lichtenberg
  • 29.12.17
  • 202× gelesen
  • 1

Gesine Lötzsch auf Silvestertour

Lichtenberg. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) hat eine Silvester-Tradition: Sie besucht Feuerwachen, Polizeiabschnitte und Krankenhäuser, um allen Dankeschön zu sagen, die über den Jahreswechsel ihren wichtigen Dienst leisten. Auch in diesem Jahr wird die Lichtenberger Politikerin ab 21.45 Uhr im Bezirk unterwegs sein. bm

  • Lichtenberg
  • 28.12.17
  • 27× gelesen

Landesgeld fürs Tierheim

Falkenberg. Das Tierheim Berlin am Hausvaterweg erhält zum ersten Mal eine Zuwendung aus dem Landeshaushalt. Der Senat hat 300 000 Euro für Europas größtes Tierasyl in den Etat der Hauptstadt eingestellt. „Das Tierheim übernimmt eine wichtige Aufgabe für Berlin“, sagt der SPD-Politiker Sven Kohlmeier. „Mit der Finanzierung wollen wir auch eine Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern und vielen Helfern des Tierheims ausdrücken." Der Bereich Tierschutz ist im Haushaltsplan Justiz enthalten....

  • Falkenberg
  • 20.12.17
  • 72× gelesen
Mit ihren Salonveranstaltungen hat sich Alina Pätzold um den Austausch der Kulturen verdient gemacht. | Foto: privat

Trauer um Alina Pätzold: Bezirksverordnete der CDU-Fraktion ist verstorben

Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg trauern um Alina Pätzold. Nach mehrmonatiger Krankheit verstarb die CDU-Verordnete am 9. Dezember im Alter von 64 Jahren. Alina Pätzold war seit 2011 Bezirksverordnete der CDU-Fraktion Lichtenberg. Ihr besonderes Engagement galt den Themen Kultur und Integration. In der Berliner Kulturszene habe sich die gebürtige Armenierin in beispielhafter Weise um das Verständnis und Miteinander der Kulturen in Deutschland verdient gemacht,...

  • Lichtenberg
  • 14.12.17
  • 1.351× gelesen

Senat vergibt Inklusionspreis: Stadtmuseum, Galeria Kaufhof und Zahntechnik-Labor gewinnen

Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat im Roten Rathaus den Berliner Inklusionspreis übergeben. Mit dem Preis ehrt die Landesregierung vorbildliche Arbeitgeber, die sich um die berufliche Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung verdient gemacht haben. Sieger sind in der Kategorie „Kleinunternehmen“ das Pankower Zahntechnik-Labor CK-Dental, in der Kategorie „Mittelständische Unternehmen“ das Stadtmuseum Berlin und in der Kategorie „Großunternehmen“ die Galeria Kaufhof. Den Sonderpreis...

  • Mitte
  • 13.12.17
  • 258× gelesen

Deutsche sind zu dick: Foodwatch will Steuerbefreiung für Obst und Gemüse

Die Deutschen essen zu wenig Obst und Gemüse und werden immer dicker – besonders die Kinder. Ob das allein am Preis liegt, bezweifle ich aber. Ich esse gern und viel Obst und Gemüse. Damit bin ich statistisch gesehen eine Ausnahme. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 250 Gramm Obst am Tag und 400 Gramm Gemüse. Der Durchschnittsdeutsche kommt nur auf rund 150 Gramm Obst und etwas über 120 Gramm Gemüse. Schuld sind die Werbung, unverständliche Angaben auf Verpackungen und die...

  • Charlottenburg
  • 05.12.17
  • 200× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung bietet im Dezember Sprechstunden an: Wolfgang Knack am 4. und am 11. Dezember von 16 bis 17 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Dörpfeldstraße 51; Sascha Lawrenz am 11. Dezember von 17.30 bis 18.30 Uhr im Rathaus Treptow, Raum 005, Neue Krugallee 4; Michael Vogel am 18. Dezember von 16 bis 18 Uhr im Bürgerbüro Katrin Vogel, Grünauer Straße 9 in Altglienicke, und Markus Föhrenbach ebenda am 18. Dezember von 16 bis 17 Uhr. sim

  • Köpenick
  • 23.11.17
  • 53× gelesen

Abgase statt Handarbeit: Stadtreinigung verteidigt Einsatz von Laubbläsern

Jetzt sind wieder massenhaft BSR-Mitarbeiter mit Laubbläsern unterwegs, die vor allem eines sind: laut. Ich frage mich, muss das sein? Wenn ich an Luftverschmutzung denke, denke ich an Autos, an große Fabriken mit dicken Schornsteinen. Doch auch Gartengeräte wie die von der BSR derzeit massenhaft eingesetzten Laubbläser pusten Abgase in die Luft. Außerdem machen sie ordentlich Krach und wirbeln Mengen an Staub auf. Der Bund für Umwelt und Naturschutz wertet ganz klar: Laubsauger schaden Flora...

  • Charlottenburg
  • 21.11.17
  • 621× gelesen
  • 8

Beirat für Naturschutz

Berlin. Der Sachverständigenbeirat für Naturschutz und Landschaftspflege hat sich Anfang November in neuer Besetzung konstituiert. Er berät den Senat und die Bezirke umfassend zu Fragen der Erhaltung der Berliner Natur. Weitere Infos auf http://asurl.de/13lr. hh

  • Mitte
  • 16.11.17
  • 80× gelesen
In der Parkaue pflanzte Wilfried Nünthel mit den Gästen aus Vietnam einen Baum. | Foto: Bezirksamt

Lichtenberg und Hoan Kiem festigen Partnerschaft

Vor allem rund ums Klima ging es jetzt bei einem Treffen zwischen den Partnerbezirken Lichtenberg und Hoan Kiem, einem Bezirk in Vietnams Hauptstadt Hanoi. Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) traf sich mit den Gästen zum Gespräch und lud sie in den Stadtpark an der Parkaue ein. Während des Arbeitsbesuches berichteten der stellvertretende Bürgermeister von Hoan Kiem, Pham Tuan Long, und seine Delegation von den regionalen klimatischen Verhältnissen in ihrem Bezirk. Sie sprachen auch über die...

  • Lichtenberg
  • 16.11.17
  • 150× gelesen

Juristinnen in der DDR: Neue Ausstellung in der HWR

Friedrichsfelde. „Juristinnen in der DDR“ heißt eine Ausstellung, die bis Ende November am Campus Lichtenberg der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) zu sehen ist. Die Schau informiert über Karrieren von Frauen in der DDR-Justiz. Anders als in der Bundesrepublik zeichnete sich die DDR-Justiz schon früh durch ihren hohen Frauenanteil aus. Das sowjetisch geprägte System verschaffte der sozialistischen Rechtsprechung ein weibliches Antlitz. Noch 1989 war der Frauenanteil unter den...

  • Friedrichsfelde
  • 09.11.17
  • 153× gelesen

Für ein modernes Petitionsrecht

Berlin. Für ein modernes Petitionsrecht setzt sich die Plattform openPetition ein. Ziele sind mehr Dialog und mehr digitale Beteiligung auf Bundesebene. Noch bis Ende November werden Unterschriften gesammelt, die dann dem Bundestag übergeben werden sollen. Angestrebt werden 100 000 Unterschriften. Weitere Infos auf www.opendemokratie.de. hh

  • Mitte
  • 02.11.17
  • 55× gelesen

Fahrbahn mit Schallschutz

Friedrichsfelde. Wenn die Fahrbahndecke in der Straße Alt-Friedrichsfelde zwischen Rosenfelder- und Rhinstraße ab 2020 erneuert wird, soll ein schallschluckender und zugleich schadstoffreduzierender Asphalt verwendet werden – zumindest, wenn es nach den Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geht. Ein entsprechender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fand im Verkehrsausschuss eine Mehrheit, im Oktober folgte nun auch die BVV der Beschlussempfehlung. Das Bezirksamt soll sich...

  • Friedrichsfelde
  • 30.10.17
  • 75× gelesen

Zukunft für den Skatepark?

Fennpfuhl. Der Skatepark am Weißenseer Weg 100 ist in die Jahre gekommen, er müsste erneuert und durch eine zeitgemäße Beton-Anlage ersetzt werden. Darum soll sich das Bezirksamt nun in Absprache mit Sachverständigen und dem Betreiber kümmern – den Auftrag erhielt es in der Oktober-Sitzung per Konsens von den Bezirksverordneten. Der Haushaltsausschuss, in dem der Antrag der Linksfraktion zunächst diskutiert worden war, schlug außerdem eine Finanzierung über Drittmittel vor. Das könnte...

  • Fennpfuhl
  • 27.10.17
  • 289× gelesen
Foto: Helmut Herold

Die Zukunft gestalten

Berlin. „Zukunft gewinnen!“ ist der Titel eines Buches, in dem prominente Autoren ihre Vorschläge unterbreiten, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Es geht um Energiewende, Demokratisierung der Gesellschaft, Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und vieles mehr. Herausgegeben wurde das Buch vom Zukunftsforscher Rolf Kreibich und dem Innovationsspezialisten Fritz Lietsch. „Zukunft gewinnen!“ erschien im Altop-Verlag, ISBN 978-3-925646-65-2. hh

  • Mitte
  • 24.10.17
  • 116× gelesen

Alle Infos auf einen Blick: Neue Webseite der EU-Beauftragten

Lichtenberg. Die Landesarbeitsgemeinschaft der EU-Beauftragten (LAG) aller Berliner Bezirke ist jetzt mit einer gemeinsamen Internetseite präsent. Zu finden ist dort auch Karin Strumpf aus Lichtenberg. Die neue Internetseite informiert über Inhalte und Aufgaben der Landesarbeitsgemeinschaft, über die jeweiligen EU-Beauftragten in den zwölf Bezirken, über Projekte und Förderprogramme der Europäischen Union. Zu finden ist sie unter www.berlin.de/lag/europabeauftragte/. Die Lichtenberger...

  • Lichtenberg
  • 23.10.17
  • 88× gelesen

Sprechstunde bei den Linken

Neu-Hohenschönhausen. Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) lädt am 23. Oktober um 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Treffpunkt ist in der Zingster Straße 12. Anmeldung unter 22771787 oder gesine.loetzsch@bundestag.de. PH

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.10.17
  • 34× gelesen

Kevin Hönicke im Gespräch

Lichtenberg. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion Lichtenberg, Kevin Hönicke, ist auch in diesem Herbst im Bezirk unterwegs. Er möchte mit den Leuten über ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche reden. Wer das Angebot nutzen möchte, hat am 27. Oktober wieder die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch – allerdings nur nach Anmeldung unter info@spd-fraktion-lichtenberg.de oder  902 96 31 60. bm

  • Lichtenberg
  • 18.10.17
  • 72× gelesen

Initiative fordert Milieuschutz: Knapp 1300 Unterschriften für den Weitlingkiez

Lichtenberg. Rund 14 000 Menschen leben im Weitlingkiez. Viele haben Angst vor Verdrängung durch steigende Mieten oder den Neubau teurer Eigentumswohnungen. Eine Initiative will nun mit einem Einwohnerantrag das Bezirksamt erneut auf die Problematik aufmerksam machen. Dort hatte man sich bereits 2013 mit dem Thema beschäftigt und das Stadtplanungsbüro Topos mit einer entsprechenden Studie beauftragt. Topos kam 2015 jedoch zu dem Ergebnis, dass ein „relevanter demografischer und sozialer...

  • Lichtenberg
  • 12.10.17
  • 160× gelesen

CDU kritisiert Jugendstadträtin: Cannabis-Konsum werde verharmlost

Lichtenberg. Nach einer Informationsveranstaltung am 4. Oktober zum Thema „Cannabis und Jugendschutz“ hat die Lichtenberger CDU-Fraktion scharfe Kritik geäußert. Die Veranstaltung war vom Bezirkselternausschuss in Kooperation mit Katrin Framke (parteilos für DIE LINKE), Stadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, initiiert worden. In verschiedenen Vorträgen und Workshops wurde unter anderem über die Wirkung und die Folgen des Cannabiskonsums, über rechtliche Fragen sowie die Arbeit von...

  • Lichtenberg
  • 12.10.17
  • 423× gelesen
  • 2

Bürgersprechstunden der SPD-Fraktion

Lichtenberg. Für Interessierte gibt es auch in diesem Monat wieder verschiedene Möglichkeiten, mit den Bezirksverordneten der Lichtenberger SPD-Fraktion ins Gespräch zu kommen. Der Fraktionsvorsitzende Kevin Hönicke steht am 6. Oktober von 15.30 bis 17 Uhr und am 13. Oktober von 15.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg, Raum 12a, zur Verfügung. Am 10. Oktober beantwortet dort Erik Gührs, Fachsprecher für Haushalt, Finanzen und Personal, von 18.30 bis 19.30 Uhr alle Fragen. Einen Tag später,...

  • Lichtenberg
  • 03.10.17
  • 77× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.