Bezirk Lichtenberg - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Christian Awe im Gespräch

Karlshorst.Farbe steht im Mittelpunkt der Kunst von Christian Awe, der zuletzt mit einem Giebelbild an der Frankfurter Allee für großes Aufsehen gesorgt hat. Am 30. Januar ist der Künstler Gast in der Gesprächsreihe "Gespräch am Fenster" im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112. Der Kurator Knut Becker wird mit Christian Awe über seine Arbeiten, seine internationale Präsenz und die "Wiedergeburt der Farbe" in der Kunst sprechen. Das Künstlergespräch beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt...

  • Karlshorst
  • 17.01.13
  • 38× gelesen

Tipps gegen Schlaflosigkeit

Neu-Hohenschönhausen.Schlaflosigkeit kann viele Ursachen haben. Welche Therapien und Selbsthilfemaßnahmen es gibt, Schlaflosigkeit zu lindern oder sogar zu überwinden, darüber klärt der Informationsabend am 28. Januar in der Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle Lichtenberg in der Ahrenshooper Straße 5 auf. Heilpraktikerin Antje Streifler gibt ab 17.30 Uhr im Raum 4 der Einrichtung einen Überblick zu Ansätzen der westlichen und östlichen Medizin. Ein Unkostenbeitrag von drei Euro wird...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.01.13
  • 35× gelesen
Gemeinsam lernen: Die Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule soll bereits 2014/2015 als inklusive Gemeinschaftsschule an den Start gehen. | Foto: Wrobel

Neue inklusive Gemeinschaftsschule geplant

Lichtenberg. Die Grundschulplätze im Bezirk werden knapp. Fünf leerstehende Schulen sollen bis 2016 reaktiviert werden. Zur Schulentwicklung gehört auch eine neue Gemeinschaftsschule."Bis zum Jahr 2016 müssen zusätzliche Schulplätze akquiriert werden", sagt Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD). Insgesamt fehlen im Bezirk in den kommenden Jahren fünf Grundschulen. Neubauten wird es jedoch nicht geben. Die sind viel zu teuer und können allein aus den Investitionsmitteln des Bezirkes nicht...

  • Lichtenberg
  • 17.01.13
  • 538× gelesen

Ehrenamtliche Richter gesucht

Lichtenberg.Das Bezirksamt sucht 200 Bürger, die sich als ehrenamtliche Schöffen engagieren wollen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter, die in einer Hauptverhandlung mit gleichem Stimmrecht wie der Berufsrichter ausgestattet sind. Sie urteilen über die Schuld und Unschuld des Angeklagten und tragen die gleiche Verantwortung für einen Freispruch oder eine Verurteilung wie ein Berufsrichter. Schöffe kann jeder deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 25 und 69 Jahren werden, der nicht wegen einer...

  • Lichtenberg
  • 17.01.13
  • 49× gelesen

Lange Nacht mit Vorträgen

Lichtenberg.Zur Langen Nacht der Politik am 25. Januar im Rathaus Lichtenberg werden sich erstmals die Ansprechpartner für das neue Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord vorstellen. Eine Reihe von Kurzvorträgen soll auch einen Überblick zu den geplanten Projekten geben, darunter sind ein Energiekonzept, das Wohnungsvorhaben in der Magdalenenstraße 19 und das Blockkonzept für das ehemalige MfS-Areal. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und findet im Rathaus in der Möllendorffstraße 6 im...

  • Lichtenberg
  • 17.01.13
  • 42× gelesen

Linke sammelt Unterschriften

Friedrichsfelde.Für eine bessere Nahversorgung im Gensinger Viertel engagiert sich die Partei Die Linke aktuell mit einer Unterschriftenaktion. Ende Dezember 2012 schloss im Gensinger Viertel ein Rewe-Markt. "Damit hat der Kiez seinen letzten verbliebenen Nahversorgungsstandort verloren. Viele der über 6000 Bewohner müssen jetzt deutlich längere Wege gehen, um ihre Einkäufe zu erledigen", so die Bezirksvorsitzenden Evrim Sommer und Michael Grunst in einer gemeinsamen Erklärung. Besonders...

  • Friedrichsfelde
  • 17.01.13
  • 39× gelesen

Polizeihund stellt Flüchtigen

Neu-Hohenschönhausen."Aron", so heißt der Polizeihund, der am 15. Januar einen Verkäufer illegaler Zigaretten stellte. Der Händler fiel Zivilpolizisten auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Ernst-Barlach-Straße auf. Als der 18-jährige Mann die Beamten erkannte, flüchtete er und blieb auch nicht stehen, als ihn uniformierte Beamten dazu aufforderten und den Einsatz des Diensthundes androhten. Der Polizeihund "Aron" wurde daraufhin von der Leine gelassen und konnte den Flüchtenden am Bein...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.01.13
  • 32× gelesen

Spielen in der Bibliothek

Neu-Hohenschönhausen.Viele spannende Brettspiele können große und kleine Spieler am 26. Januar ab 10 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 entdecken. Dann lädt die Bibliothek im Rahmen eines Familiensamstages zum Spielen von über 60 neuen und älteren Spielen ein. Zum schnellen Spieleinstieg steht den Gästen ein geschultes Personal zur Seite. Der Eintritt ist frei. Karolina Wrobel / KW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.01.13
  • 7× gelesen

Bezirksamt bildet aus

Lichtenberg.Am 31. Januar endet die Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2013 im Bezirksamt Lichtenberg. Das bietet beginnend am 1. September dieses Jahres 24 Ausbildungsplätze an. Darunter sind zehn Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung, fünf Kaufleute für Bürokommunikation, ein Vermessungstechniker, drei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliotheken. Die Bewerbungen können online über die Stellensuche auf www.Interamt.de...

  • Lichtenberg
  • 17.01.13
  • 40× gelesen

Buchvorstellung in der Kita

Fennpfuhl."Mehr Matsch", so heißt das Buch des Naturphilosophen Andreas Weber, das er am Dienstag, 29. Januar, um 20 Uhr in der Kita Sonnenschein in der Rudolf-Seiffert-Straße 26/27 vorstellen wird. Die Umweltkontaktstelle und die Volkshochschule Lichtenberg laden anschließend zur Diskussion ein: Was unterscheidet Indoor-Kinder von solchen, die ihre Freizeit in Höfen, Wiesen und Wäldern verbringen? Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter 81 85 90 98. Karolina Wrobel / KW

  • Fennpfuhl
  • 17.01.13
  • 48× gelesen

Autos nutzen statt besitzen

Lichtenberg."Autos nutzen statt besitzen" lautet das Motto der Diskussion im Mobilitätsrat, der zu seiner nächsten Sitzung am 30. Januar interessierte Bürger ab 18 Uhr ins Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 einlädt. Verschiedene Modelle des Carsharing werden vorgestellt, darunter Mietautos und Nachbarschaftsautos. Gemeinsam soll über Fragen und Entwicklungsmöglichkeiten im Bezirk diskutiert werden: Wie ist das Nutzungsverhalten von Lichtenbergern? Wie wird das Teilen von Autos im...

  • Lichtenberg
  • 17.01.13
  • 31× gelesen

Renate Künast zu Gast

Wartenberg.Der Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg und der Stammtisch Netzwerktreffen laden am Donnerstag, 24. Januar, ab 18 Uhr zu einem Neujahrsempfang ein. Als Gastrednerin wird Renate Künast, frühere Bundesministerin und derzeitige Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Bundestag, vertreten sein. Der Empfang findet im Wartenberger Hof in der Dorfstraße 2 statt, um Anmeldung per E-Mail an netzwerktreffen@berlin-wartenberg.de wird gebeten. Karolina Wrobel / KW

  • Wartenberg
  • 17.01.13
  • 47× gelesen

Philatelisten treffen sich

Fennpfuhl.Die offene Interessengruppe "Philatelie" trifft sich am 25. Januar um 13 Uhr im Stadtteilzentrum Lichtenberg-Nord in der Landsberger Allee 180 D. Die Briefmarkenfreunde tauschen dabei kleine und große Kostbarkeiten. Weitere Informationen gibt es unter 97 99 76 16. Karolina Wrobel / KW

  • Fennpfuhl
  • 17.01.13
  • 10× gelesen

Bewerben für Dathe-Preis

Friedrichsfelde.Der Förderverein von Tierpark und Zoo e.V. würdigt mit dem Heinrich-Dathe-Preis Kinder und Jugendliche, die sich durch ehrenamtliches Engagement im Bereich Natur- und Artenschutz auszeichnen. Noch bis zum 28. Februar können Bewerbungen bei der Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V., Am Tierpark 125, 10319 Berlin eingereicht werden. Teilnehmen können Institutionen, in denen sich Kinder und Jugendliche aus Berlin im Alter von sechs bis 20 Jahren ehrenamtlich...

  • Mitte
  • 17.01.13
  • 41× gelesen
Köstlichkeiten aus aller Herren Länder erwarten die Besucher auf der beliebten Grünen Woche. | Foto: Messe Berlin GmbH
2 Bilder

Grüne Woche lädt zum Schlemmen ein

Charlottenburg. In 26 Hallen um die ganze Welt - das geht noch bis kommenden Sonntag auf der Grünen Woche Berlin in den Messehallen unterm Funkturm.Mit der höchsten Länderbeteiligung in ihrer Geschichte kann die weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau in diesem Jahr aufwarten. Bis zum 27. Januar zeigen 1630 Aussteller aus 67 Ländern eine einzigartige Leistungsschau der Land- und Ernährungswirtschaft sowie des Gartenbaus. Erstmals beteiligen sich Aussteller aus...

  • Mitte
  • 17.01.13
  • 115× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Schlesischen Tor

Kreuzberg. Ein bisschen anders ist der Hochbahnhof Schlesisches Tor schon. Seit er vor 111 Jahren fertig wurde, hebt sich seine rote Klinkerarchitektur deutlich von den anderen Bahnhöfen der ersten Hochbahnlinie ab. Er wirkt wie ein Schlösschen mit Bahnsteig im Obergeschoss.Unten gab es von Anbeginn an eine große Halle und viel Platz für Läden und Gastronomie. Shoppen im Bahnhof galt schon damals als heißer Tipp. Und heute gibt es gegenüber sogar einen orientalischen Zuckerbäcker. Zuerst wurde...

  • Mitte
  • 17.01.13
  • 53× gelesen

Bezirksamt legt neues Konzept für den Abbau von Personal vor

Lichtenberg. Mehr als 14 Prozent des Verwaltungspersonals sollen bis 2020 eingespart werden. Über das Konzept wird die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 24. Januar abstimmen."Bauanträge werden später bearbeitet, Spielplätze und Parks werden schmutziger sein, Blumen werden verschwinden, Bibliotheken werden ihre Öffnungszeiten zusammenstreichen", so malt sich Christian Petermann die Folgen des Personalabbaus in der Bezirksverwaltung aus. Der Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke...

  • Lichtenberg
  • 17.01.13
  • 46× gelesen
Seit den 1950er Jahren steht das Provisorium. In diesem Jahr soll das Bürgeramt 2 umziehen und die Baracke abgerissen werden. | Foto: Wrobel

Baracke in der Möllendorffstraße wird abgerissen

Lichtenberg. Das Bürgeramt 2 zieht aus der Möllendorffstraße 5 an den neuen Standort in der Normannenstraße 1. Das soll für bessere Servicequalität und Arbeitsbedingungen sorgen.Im April soll das Bürgeramt 2 in den neuen Räumen in der Normannenstraße 1 eröffnen. "Lange Zeit suchten wir nach einem geeigneten neuen Standort in unmittelbarer Nähe des Rathauses", sagt der Stadtrat für Bürgerdienste, Andreas Prüfer (Die Linke). Denn der bisherige Sitz des Bürgeramts in der Möllendorffstraße 5...

  • Lichtenberg
  • 17.01.13
  • 148× gelesen
Heike Marquardt. | Foto: Wrobel

Heike Marquardt für besondere Verdienste in der Integrationsarbeit geehrt

Lichtenberg. Im Bezirk leben Menschen aus 145 Staaten. Als Integrationsbeauftragte hat Heike Marquardt fast 22 Jahre lang viele beim Ankommen begleitet und ging als Ehrenamtliche mit Projekten gegen Rassismus an.Vietnamesisch? Nein, diese Sprache habe sie nie wirklich versucht zu lernen, sagt Heike Marquardt und lacht. "Wegen den vielen Tonhöhen! Mein Sohn ist da musikalischer", winkt sie ab. Dabei gehören Sprachen zu ihrem Alltag. Neben Deutsch sind das Russisch, Englisch, Französisch - ein...

  • Lichtenberg
  • 17.01.13
  • 1.237× gelesen
Thomas Thiele deckte in seinen Recherchen auf, wie sehr das persönliche Glück von zwei Paaren während der NS-Diktatur zerstört wurde. | Foto: Wrobel

Museum zeigt Ausstellung "Jüdisch oder Deutsch!"

Lichtenberg. Mit einem Zeitzeugengespräch und einer Ausstellung wird am 27. Januar im Museum Lichtenberg auf ungewöhnliche Weise den Opfern des Nationalsozialismus gedacht.Verwaltungsakten und Protokolle erzählen nur selten von persönlichen Schicksalen. So war es auch im Fall des Ärzte-Ehepaares Dr. Friedrich Jacobs und seiner Frau Dr. Toni Jacobs. "Die jüdische Herkunft von Friedrich Jacobs war stets eine Vermutung, die Aktenlage fragmentarisch", weiß Thomas Thiele, Leiter des Museums...

  • Lichtenberg
  • 17.01.13
  • 343× gelesen

Fundsachen unterm Hammer

Schöneberg.Am 29. Januar lässt das Zentrale Berliner Fundbüro wieder verlorene und nicht abgeholte Fundsachen versteigern. Die Auktion findet im Auktionshaus GoIndustry Deutschland GmbH am Werdauer Weg 23 (Nähe S-Bahnhof Schöneberg) statt. Die zu versteigernden Sachen können zwischen 8 und 10 Uhr vorab besichtigt werden. Ab 10 Uhr kommen sie unter den Hammer. Geboten wird per Handzeichen und die letzte gehobene Hand erhält den Zuschlag. Direkt nach Erteilung des Zuschlags ist an der Kasse bar...

  • Mitte
  • 17.01.13
  • 33× gelesen

Design-Schule stellt sich vor

Köpenick.Die Best-Sabel Berufsfachschule für Design lädt am 26. Januar zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 17 Uhr stehen in der Lindenstraße 42 (ehemaliges Postamt) die Türen der Foto- und Modeateliers offen. Dozenten und Auszubildende geben angehenden Designern Hinweise zu möglichen Studienrichtungen und zum Bildungsweg Fachabitur. Seit über 15 Jahren werden in der Köpenicker Schule Foto-, Grafik- und Modedesigner ausgebildet. Vor zwei Jahren kam die neue Ausbildungsrichtung 3D-Design...

  • Mitte
  • 16.01.13
  • 32× gelesen
Erfolgreicher denn je präsentiert Max Raabe am 1. Februar sein neues Album "Für Frauen ist das kein Problem". | Foto: Gregor Hohenberg

Max Raabe im radioBerlin 88,8 Clubkonzert

Charlottenburg. Als Max Raabe fragte, ob sich die vielbeschäftigte Annette Humpe eine zweite Zusammenarbeit vorstellen kann, bekam er von ihr die Antwort: "Für Frauen ist das kein Problem." Der Titel des neuen Albums war geboren. Am 1. Februar stellt Max Raabe sein neues Album in einem exklusiven radioBerlin 88,8 Clubkonzert vor.Ein ausgewählter Zuhörerkreis bekommt im kleinen rbb-Sendesaal die Gelegenheit, diese Lieder erstmals live zu erleben - kurz nach Veröffentlichung der Platte.Das...

  • Mitte
  • 16.01.13
  • 130× gelesen

IHK gibt Studienabbrechern eine Chance

Berlin. Studienabbrecher haben jetzt die Möglichkeit, dank des Pilotprojekts "your turn" der Industrie- und Handelskammer (IHK) eine verkürzte Ausbildung zu beginnen.Die Studienabbrecher erhalten die Chance, in stark verkürzter Zeit einen Abschluss in den Berufen Mechatronik, IT und Immobilienwirtschaft zu erlangen. Die duale Ausbildung findet in Unternehmen und in einer speziellen Berufsschulklasse statt und dauert nur 18 bis 24 Monate anstelle von regulären 36 bis 42 Monaten. Voraussetzungen...

  • Mitte
  • 15.01.13
  • 68× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.