Bezirk Lichtenberg - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Kurs für kräftigen Rücken

Neu-Hohenschönhausen.Einen neuen Rückenfitnesskurs bietet das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel ab dem 16. Januar 2013 an. Jeden Mittwoch zwischen 17.30 und 18.30 Uhr haben die Kursteilnehmer die Möglichkeit, Koordination und Kondition ihres Rückens zu steigern. Neben Kräftigungs- und Dehnübungen werden auch Entspannungsmethoden vorgestellt. Der Kurs im Nachbarschaftshaus in der Ribnitzer Straße 1b geht über einen Zeitraum von zehn Wochen, er wird von der Krankenkasse gefördert. Anmeldung und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.12.12
  • 28× gelesen

Hochschule will umziehen

Lichtenberg.Die Hochschule für Wirtschaft und Recht will ihren Standort in Alt-Friedrichsfelde aufgeben und den kompletten Fachbereich mit etwa 1200 Studierenden nach Tempelhof verlegen. Diese Pläne der Hochschulleitung stießen bei den Fraktionen Die Linke, SPD, CDU, Piraten und Bündnis 90/Grüne in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 13. Dezember auf Ablehnung. In einem gemeinsamen Antrag forderten sie das Bezirksamt auf, sich gegenüber den Hochschulgremien und dem Berliner Senat...

  • Friedrichsfelde
  • 18.12.12
  • 36× gelesen

Wohnen mit Behinderungen

Lichtenberg.Wie müssen Neubauten ausgestattet sein, um Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden? Noch immer bestehen große Informationsdefizite, wenn es um die Ausstattung für Sehbehinderte oder Hörgeschädigte geht. Damit die bezirklichen Mitarbeiter der Bauabteilungen sowie des Sport-, Weiterbildungs- und Kulturamtes über Möglichkeiten der Barrierefreiheit besser informiert sind, wurden sie Mitte Dezember zwei Tage lang geschult. Besonderes Augenmerk wurde auf die unterschiedlichen...

  • Lichtenberg
  • 18.12.12
  • 37× gelesen

Tierheim ändert Öffnungszeiten

Falkenberg.Das Tierheim Berlin ändert zum Jahreswechsel seine Öffnungszeiten. Ab dem 1. Januar 2013 bleibt das Tierheim montags für den Besucherverkehr geschlossen. An den anderen Tagen ist das Tierheim, wie auch die tierheimeigenen Tierarztpraxis bis 16 Uhr geöffnet. "Da viele unsere Schützlinge erheblich unter dem Alltagsstress im Tierheim leiden, wird diese Neuerung nun zum 1. Januar umgesetzt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für Berlin. Bis zum 31. Dezember hat das...

  • Mitte
  • 18.12.12
  • 41× gelesen

Initiative gegen Seewasserfilter

Alt-Hohenschönhausen.Derzeit bereitet das Bezirksamt den Bau eines Seewasserfilters in der Nähe des Obersees vor, der den See künftig sauber halten soll. Der Verein Bürgerinitiative Orankesee (BIO) stellt sich entschieden gegen das Projekt. Er fordert das Bezirkamt auf, auf die geplante Seewasserfilteranlage auch aus Kostengründen zu verzichten. Weitere Informationen gibt es unter www.buergerinitiative-orankesee.de. Karolina Wrobel / KW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.12.12
  • 77× gelesen

Kostenlose Rechtsauskunft

Alt-Hohenschönhausen.Am 9. Januar bietet die Rechtsanwältin Katharina Fröbel von 14 bis 16 Uhr eine kostenlose Auskunft in Rechtsfragen an. Das Angebot der Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen in der Neustrelitzer Straße 63 richtet sich an Migranten, die Fragen in Sachen Aufenthalts- oder Arbeitsrecht haben. Um Anmeldung wird gebeten unter 981 45 46. Karolina Wrobel / KW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.12.12
  • 13× gelesen

Bezirksamt und Unternehmen schließen ein Bündnis für Wohnen

Lichtenberg. Immer mehr Menschen ziehen nach Lichtenberg. Doch mit nur noch knapp zwei Prozent Leerstand im Bezirk gibt es nicht genügend Wohnraum. Das Bündnis für Wohnen soll das ändern."Wir wollen das Experiment wagen und vereinbaren auch mit privaten Investoren ein Bündnis", sagte Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). Am 12. Dezember unterzeichneten acht Partner eine Vereinbarung, die bezahlbares Wohnen im Bezirk ermöglichen soll. Der Initiative schlossen sich nicht nur die kommunale...

  • Lichtenberg
  • 18.12.12
  • 51× gelesen

Bis 2015 unterstützt "Stadtumbau Ost" zahlreiche Bauvorhaben

Neu-Hohenschönhausen. Mittel in Millionenhöhe sollen die Infrastruktur im Ortsteil verbessern: dazu gehören Gebäudesanierungen und eine neue Wegeführung zur Wartenberger Feldmark.Mit dem Förderprogramm Stadtumbau Ost sollen Stadtquartiere aufgewertet werden. Das Geld hierfür stellt der Bund zur Verfügung. Im Bezirk Lichtenberg gibt es insgesamt fünf solcher Fördergebiete. Auch in den Großwohnsiedlungen in Neu-Hohenschönhausen wird das Programm in den nächsten Jahren die Infrastruktur aufwerten....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.12.12
  • 53× gelesen
Das Bündnis für Wohnen verpflichtet auch die WGLi, deren Vorstandsmitglied Clemens Thurmann (links) die Vereinbarung unterschreibt. | Foto: Wrobel
4 Bilder

In den vergangenen zwölf Monaten ist viel passiert im Bezirk (I)

Lichtenberg. 2012 war ein bewegtes Jahr. Die wichtigsten Ereignisse in Ihrem Kiez und im Bezirk haben wir für Sie in diesem Jahresrückblick festgehalten.Januar: Das Jahr beginnt mit einer angespannten Haushaltslage im Bezirk. Denn wie viel Geld für die Haushaltsplanung 2012/2013 den Bezirken durch den neu gebildeten Senat zugewiesen werden wird, ist unklar. Deshalb kann der Bezirk notwendige Baumaßnahmen, etwa an Schulen, nicht angehen.An der Bahnbrücke in Karlshorst sind die Bauarbeiten im...

  • Lichtenberg
  • 18.12.12
  • 319× gelesen
Noch liegt die Wartenberger Straße brach, doch bald sollen hier 48 Millionen Euro investiert werden. | Foto: Wrobel
6 Bilder

In den vergangenen zwölf Monaten ist viel passiert im Bezirk (II)

Lichtenberg. 2012 war ein bewegtes Jahr. Die wichtigsten Ereignisse in Ihrem Kiez und im Bezirk haben wir für Sie in diesem Jahresrückblick festgehalten.Januar: Das Jahr beginnt mit einer angespannten Haushaltslage im Bezirk. Denn wie viel Geld den Bezirken durch den neu gebildeten Senat zugewiesen werden wird, ist unklar. Deshalb kann der Bezirk notwendige Baumaßnahmen nicht angehen. Der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) richtet eine Bürgerplattform ein, die die...

  • Lichtenberg
  • 18.12.12
  • 217× gelesen

5000 Euro für die Berliner Tafel

Berlin.Die Berliner Tafel kann sich auch in diesem Jahr über 5000 Euro von der Berliner Bank zur Verwendung im Kinder- und Jugendbereich freuen. Die Spende übergab der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Berliner Bank, Frank Gilly, in der vergangenen Woche. Die Berliner Tafel widmet sich seit acht Jahren dem Thema "Gesunde Ernährung" und unterhält dazu das Kinderrestaurant TALMArant, das KIMBAmobil und das Schulungszentrum KIMBAexpress. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 18.12.12
  • 18× gelesen

Michael Bürsch verstorben

Berlin.Michael Bürsch, der ehemalige Vorsitzende der Enquetekommission "Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements", ist tot. Er starb am 9. Dezember im Alter von 70 Jahren. Michael Bürsch war von 1997 bis 2009 Mitglied der SPD-Fraktion im Bundestag und widmete sich seither mit ganzer Kraft der Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Als streitbarer Kämpfer für mehr Teilhabe der Bürger an der gesellschaftlichen Entwicklung genoss er großes Ansehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 18.12.12
  • 36× gelesen
Brigitte Schwanitz ist eine von 140 ehrenamtlichen Mitarbeitern der Kirchlichen Telefonseelsorge. | Foto: C. Marconi

Die Kirchliche Telefonseelsorge hilft in Krisenzeiten

Berlin. Als Brigitte Schwanitz zum ersten Mal bei der Kirchlichen Telefonseelsorge Berlin-Brandenburg anrief, suchte sie verzweifelt nach Hilfe. Es war in der Wendezeit. Sie hatte eine Scheidung hinter sich, sie kämpfte mit der Arbeitslosigkeit und steckte in einer tiefen Krise."Die Gespräche mit der Telefonseelsorge haben mir damals sehr geholfen", erinnert sich Brigitte Schwanitz. Inzwischen sitzt sie selbst am anderen Ende der Leitung und hat ein offenes Ohr für Menschen, die auf ihre Hilfe...

  • Mitte
  • 18.12.12
  • 337× gelesen

Neuer Besucherrekord

Kreuzberg.Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in der Niederkirchner Straße 8 haben zwischen 1. Januar und 13. Dezember rund 915 000 Menschen besucht. Das ist schon jetzt eine Rekordzahl. Bis zum Jahresende wird sie voraussichtlich noch auf ungefähr 940 000 steigen. Zum Vergleich: 2011 wurden 804 000 Besucher gezählt. Auch das war damals eine neue Bestmarke. Thomas Frey / tf

  • Mitte
  • 17.12.12
  • 10× gelesen

Stadtmission dankt Helfern

Moabit.Die Berliner Stadtmission lädt am Donnerstag, 20. Dezember, ab 11 Uhr zu einer Dankandacht für Polizei- und Sicherheitskräfte ins Zentrum am Hauptbahnhof. Die Veranstaltung in der Lehrter Straße 68 wird gestaltet von Stadtmissionsdirektor Pfarrer Filker mit den Seelsorgern der Bundespolizei und dem Bläserquintett des Bundespolizeiorchesters. Die Andacht solle ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung setzen für den Dienst, der immer wieder mit außergewöhnlichen Belastungen verbunden...

  • Mitte
  • 17.12.12
  • 44× gelesen
Die Tele Columbus-Mitarbeiter Florian Widmann und Martin Hundt (rechts) sammelten für den guten Zweck. | Foto: Raabe

Tele Columbus-Mitarbeiter sammelten für Obdachlose

Berlin. Die Mitarbeiter der Berliner Zentrale des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus haben in der Adventszeit Geld für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission gespendet. 3749,82 Euro kamen zusammen.Das Geld kommt Projekten der Berliner Stadtmission wie dem Berliner Kältebus, der Unterbringung in Notunterkünften sowie der medizinischen Versorgung von Obdachlosen in der Hauptstadt zu Gute. Zudem unterstützt Tele Columbus die Kältehilfe mit 80 Fleece-Decken. Die Übergabe fand am Donnerstag, 13....

  • Mitte
  • 17.12.12
  • 193× gelesen

Anmeldefrist endet am 21. Dezember

Berlin. Die 3. Lange Nacht der Familie wird am 4. Mai 2013 stattfinden. In dieser Nacht kann die ganze Familie bei nächtlichen Besichtigungen von Museen oder anderen Aktivitäten die Nacht zum Tag machen.Bislang haben rund 80 Projekte, Organisationen und Unternehmen einfallsreiche und familienfreundliche Ideen eingesandt. Die Ideen können von Akteuren über ein Anmeldeformular vorgestellt werden. Noch können weitere Ideen vorgestellt werden. Die Anmeldefrist endet am 21. Dezember, um Mitternacht....

  • Mitte
  • 14.12.12
  • 45× gelesen
Thorsten Tietz im Sulky. | Foto: Lingk

Berliner Trabrennfahrer Thorsten Tietz kurz vor sensationellem Sieg

Berlin. Noch vor einigen Monaten kannten ihn nur Rennsport-Insider. Das hat sich geändert: Der Berliner Sulkyfahrer Thorsten Tietz ist auf den deutschen Trabrennbahnen zum Seriensieger und Thema Nummer eins geworden.Seine Fans in Mariendorf und Karlshorst haben ihm sogar einen Spitznamen verpasst - sie nennen den Sportler liebevoll "Turbo-Thorsten" und liegen damit goldrichtig. Denn der 35-Jährige ist mit seinen Pferden tatsächlich wie ein Torpedo an die Spitze der Bestenliste gestürmt.Nur noch...

  • Mitte
  • 14.12.12
  • 263× gelesen

Brandbrief an den Senat

Berlin.Die Vorsitzenden der bezirklichen Jugendhilfeausschüsse haben in einem offenen Brief an Senat und Abgeordnetenhaus gefordert, die Kürzungen der Zuschüsse für Jugendeinrichtungen zu stoppen. Nur so könnten die sozialen Angebote für Kinder und Jugendliche erhalten bleiben. In dem "Brandbrief" werden die Senatoren für Finanzen und Jugend und das Abgeordnetenhaus aufgefordert, ein Moratorium zu beschließen und die Zahlungen für die Kinder- und Jugendarbeit auf dem Niveau von 2011...

  • Mitte
  • 14.12.12
  • 51× gelesen

Deutschkurse für Migranten

Fennpfuhl. Der Arbeitslosenverband Berlin bietet zwei Kurse zur Verbesserung der Deutschkenntnisse im Alltag für Migranten und Spätaussiedler an. Die Kurse starten im Januar in der Franz-Jacob-Straße 20. Montags treffen sich Kursteilnehmer mit geringen Kenntnissen, mittwochs findet der Kurs für Fortgeschrittene statt. Anmeldung und weitere Infos unter 98 31 82 96. Sandra Schork / san

  • Fennpfuhl
  • 14.12.12
  • 7× gelesen
Ende Januar 2013 ist es wieder soweit. Dann steigt im Velodrom an der Landsberger Allee die 102. Auflage des Berliner Sechstagerennens. | Foto: Christian Hahn

Vom 24. bis 29. Januar pure Spannung im Velodrom

Prenzlauer Berg. Ende Januar 2013 ist es wieder soweit. Dann steigt im Velodrom an der Landsberger Allee die 102. Auflage des Berliner Sechstagerennens.Was in den Vorjahren bis kurz vor dem Start als Geheimnis gehütet wurde, steht diesmal bereits Wochen vorher fest. Am 24. Januar nimmt der Schauspieler Jan Josef Liefers die Startpistole in die Hand und schickt das bunte Fahrerfeld auf die Holzpiste. Noch ist die Starterliste lückenhaft, sind nicht alle Verträge unter Dach und Fach. Aber es wird...

  • Mitte
  • 14.12.12
  • 82× gelesen
Der alte Markt soll einem Neubau weichen, auch eine neue Zufahrt ist geplant. | Foto: Wrobel

Einkaufszentrum an der Frankfurter Allee wird ausgebaut

Lichtenberg. Mit einer neuen Zufahrt soll das geplante Nahversorgungszentrum an der Frankfurter Allee mehr Käufer anlocken. Zum bestehenden Kaisers wird eine Aldi-Filiale hinzukommen.Ein neues Gebäude soll in der Frankfurter Allee 144 die alte Kaufhalle schon bald ersetzen. Dann wird zum bestehenden Kaisers eine Aldi-Filiale hinzukommen. Der bisherige Aldi-Standort in der Buchberger Straße wird dann aufgegeben. Der alte Kaisers-Standort wird abgerissen, ein neuer Markt ist geplant. Ein...

  • Lichtenberg
  • 13.12.12
  • 465× gelesen
Schulstadträtin Kerstin Beurich mit Direktor Roland Härtel und dem Leiter der Brodowin-Grundschule, Ralph Kaiser (v.l.). | Foto: Wrobel
2 Bilder

Schüler beziehen saniertes Gebäude in der Werneuchener

Alt-Hohenschönhausen. In der Werneuchener Straße 14/15 wurde neuer Platz für 400 Schüler geschaffen. Ins neu sanierte Gebäude zieht die Integrierte Sekundarschule "Philipp Reis" und die Brodowin-Grundschule.Das 1977 errichtete Schulgebäude an der Werneuchener Straße wurde für insgesamt 3,65 Millionen Euro umfassend saniert. Am 5. Dezember feierten die Schüler der Philipp-Reis-Schule mit einem großen Weihnachtsmarkt und einem Bühnenprogramm ihren Einzug in das neue Gebäude. "Dieser Tag ist ein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.12.12
  • 774× gelesen
Kinderschutzkoordinatorin Astrid Kokot-Acht, Jugendstadträtin Christina Emmrich sowie Eric Gönner und Beraterin Sybille Schneider von Nestl. | Foto: Wrobel

Gesundheitsdienst kann nötige Hausbesuche nicht leisten

Lichtenberg. Sie sollen Familien mit Neugeborenen helfen, bevor etwas passiert. Weil es zu wenige Sozialarbeiter im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst gibt, müssen Abstriche gemacht werden."Bis November dieses Jahres gingen mehr als 460 Hinweise über eine Kindeswohlgefährdung beim Bezirksamt ein", sagt Jugendstadträtin Christina Emmrich (Linkspartei). Rund zwei Drittel dieser Fälle braucht die Unterstützung des Jugendamtes. Damit es nicht soweit kommt, dafür sorgen im Bezirk die Sozialarbeiter...

  • Lichtenberg
  • 13.12.12
  • 850× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.