Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sie stehen Pflegenden Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite: Stefanie Richter und Ines Drost. | Foto:  Bernd Wähner

Durchatmen in der Pflege
Kontaktstelle berät Angehörige zu Entlastungsangeboten

Wer den Ehepartner oder auch ein schwerbehindertes Kind zu pflegen hat, für den ist das ein Fulltimejob. Unterstützungsangebote gibt es über die „Kontaktstelle PflegeEngagement“. Zu einem pflegenden Angehörigen zu werden: In diese Situation kann fast jeder von einen Tag auf den anderen kommen. Das Leben ist dann vollkommen neu zu organisieren. Die Auseinandersetzung mit der neuen Situation und die Ungewissheit für die nahe Zukunft belasten sehr. Aber wo und mit wem kann man über die Krankheit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.03.22
  • 183× gelesen
  • 1
So sieht einer der Menstruationsartikelspender aus. In ihm finden 150 Tampons und etwa vier Pakete Binden Platz.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Tampons aus dem Spender ziehen
An elf Standorten sind Menstruationsartikel kostenfrei erhältlich

Im Ortsteil sind die ersten elf Spender angebracht worden, aus denen Frauen und Mädchen kostenfrei Menstruationsartikel erhalten. Dies ist ein in Berlin bislang einmaliges Projekt. Der erste Automat ist auf der Damentoilette des Frauenprojekts FÜR SIE des Vereins für aktive Vielfalt (VaV) an der Ribnitzer Straße 1 angebracht worden, der zweite gleich nebenan im Mädchensportzentrum Pia Olymp, Am Berl 25. Das ist der Initiative „Faire Periode Lichtenberg“ zu verdanken. Die Inspiration zu deren...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.03.22
  • 713× gelesen

Tafel und MyPlace sammeln Hilfsgüter
Lebensmittel und Hygieneartikel können in neun Lagern abgegeben werden

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und der Verein Berliner Tafel sammeln Warenspenden für ukrainische Geflüchtete. Ab sofort können bei MyPlace-Häusern Sachspenden zu den Geschäftszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr; sonnabends von 9 bis 13 Uhr) abgegeben werden. Dringend benötigt werden haltbare originalverpackte Lebensmittel (Konserven, Nudeln, Reis, Gries, Zucker, Salz, Öl, Kaffee, Tee) und Hygieneartikel (Windeln, Damenhygiene, Seife, Duschgel, Shampoo,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.22
  • 254× gelesen

Sprechstunden per Video

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bietet erstmals Videosprechstunden. Schwerbehinderte können sich im Kundencenter des Versorgungsamtes per Videokonferenz beraten lassen. Termine kann man unter https://www.berlin.de/lageso/behinderung/schwerbehinderung-versorgungsamt/kundencenter/video-sprechstunde/formular.1183592.php vereinbaren. Der Zugangslink wird per E-Mail oder SMS vom Kundencenter zugeschickt. Das Kundencenter im Versorgungsamt in der Sächsischen Straße 28 ist...

  • Wilmersdorf
  • 26.03.22
  • 79× gelesen
die Frau mit dem geschenkten Rollstuhl | Foto: Stefan Hörder

Hilf mir!

Es ist Donnerstag und nach 4 Wochen Krieg ist immer noch volle Einsatzbereitschaft am Hauptbahnhof in Berlin. Neben mir sind viele Helfer unterwegs in gelben, grünen, lila, rosa Westen. Dolmetscher, Psychologen, Wegweiser, Fahrkarten-, Lebensmittel- und Medikamentenausgeber. Alle haben das gleiche Ziel : HELFEN Die Züge voller erschöpfter Frauen, Jugendlicher, Kinder - Großfamilien treffen hier ein und es ist nicht die letzte Fahrt für Sie – für viele es geht weiter… Was auffällt - alle haben...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.03.22
  • 202× gelesen
  • 1

„Café Ukraine“ sucht Übersetzer

Berlin. Die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 hat für Neuankömmlinge das „Café Ukraine“ eröffnet. Jeden Mittwoch kümmern sich von 10 bis 16 Uhr Mitarbeiter in der Streitstraße 23 in Spandau um Neuankömmlinge und Menschen, die sie beherbergen und unterstützen. Übersetzer helfen den Flüchtlingen. Zusätzlich bietet ein Psychologenteam von 14 bis 16 Uhr Gespräche an. Es werden noch ehrenamtliche Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch gesucht. Die Stadtmission plant weitere Cafés als...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 171× gelesen
Am 22. März 2022 verließ ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. | Foto: POCO
5 Bilder

Hilfe ist unterwegs
POCOs Hilfstransport für Kriegsopfer aus der Ukraine gestartet

Nur wenige Tage nach dem Entschluss, Kriegsopfer aus der Ukraine zu unterstützen, verließ am 22. März 2022 um 13 Uhr ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. „Unbürokratisch und direkt", so erhoffte sich CEO Thomas Stolletz die Unterstützung, die das Unternehmen leisten sollte: „Wir beschäftigen Mitarbeiter aus allen Gegenden dieser Welt. Einige...

  • Wedding
  • 24.03.22
  • 174× gelesen

Berlin will einen Rekord aufstellen

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin möchte mit dem Verein LeseLounge und rbb media den Weltrekord im Vorlesen aufstellen. 21 Tage lang soll ohne Unterbrechung vorgelesen werden – vom 2. April, dem internationalen Kinderbuchtag, bis zum 23. April, dem Welttag des Buches. Los geht es am 2. April um 12 Uhr im Studio 14 des rbb an der Masurenallee. Als erste haben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zugesagt, die auch die Schirmherrschaft...

  • Weißensee
  • 24.03.22
  • 104× gelesen

Corona stoppt Grippewelle
Seit 2021 wurden weniger Menschen wegen einer Influenza krankgeschrieben

Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Maßnahmen wie Maskentragen haben bereits im zweiten Jahr hintereinander die Grippewelle gestoppt. Das ergibt eine aktuelle Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung unter bei der Barmer versicherten Berlinern. Demnach waren in der fünften Kalenderwoche dieses Jahres nur 23 Versicherte wegen Influenza krankgeschrieben; 2021 waren es rund 21 Personen. In den Jahren 2018 bis 2020 lag die Zahl der Krankschreibungen in...

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 226× gelesen
Karsten Kossatz mit seinem Geschäftspartner Uwe Weinreich in den Nordlichtstudios an der Nordlichtstraße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Arbeiten ist auch ein Bedürfnis
Das Start-up Independesk vermittelt kostenfrei Büroplätze an ukrainische Flüchtlinge

Karsten Kossatz vermittelt deutschlandweit sogenannte Coworking-Spaces. Jetzt hilft seine junge Firma Independesk ukrainischen Flüchtlingen, einen Schreibtisch zu finden – kostenlos. Die Nordlichtstudios in der Nordlichtstraße 75: In den Fluren stehen Kisten, an den Bürotischen sitzen junge Leute mit Laptops. Der Konferenztisch ist aus Europlatten zusammengezimmert, in der Ecke steht ein roter Retrokühlschrank. Hier residiert das Start-up Independesk, das Karsten Kossatz vor zwei Jahren mit...

  • Reinickendorf
  • 24.03.22
  • 323× gelesen

Landesgrundstücke im Erbbaurecht
Soziale Träger können sich bis zum 25. Mai für Nutzung der Flächen bewerben

Der Senat vergibt insgesamt 40 unbebaute oder ungenutzte landeseigene Einfamilienhausgrundstücke im Erbbaurecht. Soziale Träger können sich mit ihren gemeinnützigen Konzepten bewerben. Grund und Boden wird in Berlin nicht mehr verscherbelt. Berlin hat den Verkauf seiner Liegenschaften gestoppt und vergibt landeseigene Grundstücke grundsätzlich nur noch im Erbbaurecht. Das heißt, der Nutzer zahlt einen Erbbauzins oder eine Erbbaupacht über üblicherweise 99 Jahre und kann das Grundstück bebauen....

  • Lichtenberg
  • 21.03.22
  • 280× gelesen

Bundeswehr hilft bei Registrierung

Tegel. Die Bundeswehr ist jetzt dem Amtshilfeersuchen der Innenverwaltung nachgekommen und schickt 80 Soldaten, die rund um die Uhr bei der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine im Ankunftszentrum Tegel helfen. „Nach wie vor kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen hier in Berlin an und es ist wichtig, dass wir jetzt genügend Kräfte für eine geordnete Registrierung und Koordination haben“, sagt die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Die Soldaten übernehmen die Registrierung...

  • Tegel
  • 21.03.22
  • 101× gelesen
Eine bunte Steinschlange auf dem Bahnhofsvorplatz in Wartenberg als sichtbares Zeichen gegen Rassismus: Eine Mitmachaktion für Kinder vom BENN Hohenschönhausen Nord und BENN Wartenberg während der Internationalen Wochen gegen Rassismus bis zum 27. März 2022.  | Foto: BENN HSN/Warteberg
3 Bilder

21. März: Internationaler Tag gegen Rassismus
Bunte Steinschlangen gegen Rassismus: eine Mitmachaktion der BENN-Standorte in Hohenschönhausen

Als Zeichen für mehr Toleranz, Vielfalt und Menschlichkeit schlängeln sich durch Hohenschönhausen bunte Steinschlangen. Die Steine haben Kindern anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bemalt und in den kommenden Tagen sollen die Steinschlangen weiterwachsen. Rechtsextreme Gewalt, Rassismus und Antisemitismus sind leider verbreiteter denn je. Die gesellschaftliche Verantwortung ist umso größer, Rassismus zu erkennen, zu benennen und ihm gemeinsam entschieden entgegenzutreten....

  • Lichtenberg
  • 21.03.22
  • 234× gelesen

LAGeSo ließ Monika F. fünf Monate in Ungewissheit

Frau Monika F. beantragte im Juli 2021 beim LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) einen höheren Grad der Behinderung, auch weil eine Höherstufung sich steuerrechtlich für die noch berufstätige Frau positiv auswirken würde. Im September wurde noch ein Befundbericht der behandelnden Ärztin nachgereicht, sodass im Oktober das LAGeSo mitteilen konnte, dass alle Antragsunterlagen vollständig seien und zur Begutachtung an den Ärztlichen Dienst weitergeleitet würden. In der Folgezeit...

  • Mahlsdorf
  • 21.03.22
  • 466× gelesen

Sprechstunden für geflüchtete Frauen

Lichtenberg. Das Familienplanungszentrum Balance, Mauritiuskirchstraße 3, macht ab sofort für Frauen, die aus der Ukraine flüchten mussten, nach Terminvereinbarung kostenfreie Versorgungs- und Beratungsangebote. Montags von 12 bis 15 Uhr ist eine gynäkologische Versorgung möglich. Auch psychologische Beratung montags 12 bis 17 Uhr sowie eine soziale Beratung montags 10 bis 17 Uhr werden angeboten. Termine können unter Telefon 23 62 36 80 oder balance@fpz-berlin.de vereinbart werden. Beim Besuch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.03.22
  • 48× gelesen
Horst Schmiele (rechts) vom Verein „Menschen helfen Menschen“ nahm von Nancy Rückert vom Stadtteil- und Familienzentrum „Hedwig“ und Martin Pätzold (links) im vergangenen Jahr gespendete Kleidung entgegen. | Foto:  Martin Pätzold

Auch Geflüchtete werden unterstützt
Bekleidung für Bedürftige spenden

Ihre Kleidersammelaktion für Bedürftige zum Frühlingsanfang führt die CDU Hohenschönhausen in diesem Jahr vom 21. bis 25. März durch. Sie wurde erstmals vor 13 Jahren durchgeführt, um vor Ort zu helfen und dem Thema der Wiederverwendung mehr Aufmerksamkeit zu verleihen. An der Herbst-Sammelaktion im September hatten sich mehr als 350 Hohenschönhausener beteiligt. Dabei kamen 100 gefüllte Säcke zusammen. Diesmal sollen von der Sammelaktion auch Menschen aus der Ukraine profitieren, die sich nach...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.03.22
  • 219× gelesen

Unternehmen und Zivilgesellschaft

Berlin. Noch bis 27. März können Vorschläge für eine Engagement-Botschafterin oder einen Engagement-Botschafter eingereicht werden. Diese werden in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September ernannt. Dabei steht die Partnerschaft von Unternehmen mit Vereinen und Initiativen im Mittelpunkt. Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich besonders in diesem Bereich engagieren. Auf bwurl.de/17tm stehen die Kriterien und ein Formular für die Nominierung. st

  • Weißensee
  • 16.03.22
  • 96× gelesen

Viele wollen mit anpacken oder spenden
Helfer und Flüchtlinge finden Informationen auf Senatsseite

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Über drei Millionen Ukrainer fliehen über die Grenze, die meisten bleiben im Nachbarland Polen. Am Hauptbahnhof kommen trotzdem täglich mehr als 1000 Ukrainer an, die von vielen freiwilligen Flüchtlingshelfern versorgt werden. In einem großen Zelt vor dem Bahnhof bekommen sie Hilfe, Essen und medizinische Versorgung. Wer nicht weiterreist oder bei Freunden unterkommt, wird zur neu...

  • Moabit
  • 16.03.22
  • 131× gelesen
Das JoNa ist als Vorclearingstelle ein Ort des Ankommens, an dem Solidarität, Gemeinschaft, Respekt und Wertschätzung gemeinsam mit den jeweils für einige Wochen zu begleitetenden Jugendlichen gelebt wird. | Foto: SozDia

Vorclearingstelle
5 Jahre JoNa: ein Ort des Ankommens für minderjährige unbegleitete Geflüchtete

Die beiden Berliner Vorclearingstellen für minderjährige unbegleitete Geflüchtete werden von der SozDia Stiftung Berlin in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie betrieben. Und während "Lotte" erst zum Jahresbeginn gestartet ist, werden im "JoNa" bereits seit fünf Jahren geflüchtete Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren bei ihrer Ankunft in Deutschland und während ihrer ersten Wochen in Berlin begleitet. Aufgenommen werden nun auch ukrainische...

  • Lichtenberg
  • 14.03.22
  • 239× gelesen

Kostenlose Behandlungen

Berlin. Über 500 Arztpraxen helfen ukrainischen Kriegsflüchtlingen und bieten eine kostenfreie Versorgung. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin mit. Auf kvberlin.de/fuer-patienten/ukraine gibt es eine Übersicht der Praxen, die eine kostenfreie medizinische und psychologische Behandlung anbieten (inklusive Sprachkenntnissen). Es gibt auch Praxisärzte, die sich bereit erklärt haben, in den Flüchtlingsunterkünften zu behandeln. Außerhalb der Praxiszeiten und in dringenden...

  • Mitte
  • 13.03.22
  • 63× gelesen
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.265× gelesen
Anzeige

Engagement der Mitarbeiter und Kunden
Schon mehr als 650.000 Euro für die Menschen in der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter, Händler und Kunden der EDEKA Minden-Hannover für die Menschen in der Ukraine kennt keine Grenzen. In einem ersten Schritt sind mehr als 650.000 Euro zusammengekommen. Damit unterstützt das Unternehmen den Spendenaufruf der nationalen EDEKA Stiftung. Das gespendete Geld wird zu 100 Prozent einer nationalen Hilfsorganisation zur Verfügung gestellt, um damit die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu unterstützen. Jeder Euro kommt an Derzeit...

  • Friedenau
  • 11.03.22
  • 94× gelesen

Weniger Berliner bekommen Stütze

Berlin. Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger ist trotz Pandemie gesunken. Waren im September 2020 noch 354.000 Menschen auf die sogenannte Grundsicherung angewiesen, mussten die Jobcenter im September 2021 noch 337.000 Berlinern die Kosten für Unterkunft, Heizung und Strom zuzüglich des Regelsatzes von derzeit 449 Euro für das tägliche Leben überweisen. Trotz rückgängiger Zahlen sind knapp zehn Prozent der Berliner von der Stütze abhängig. Insgesamt wurden so rund 2,9 Milliarden Euro ausgezahlt;...

  • Mitte
  • 11.03.22
  • 226× gelesen
  • 1
Das Team der Berliner Tiertafel, zu dem die Ehrenamtlichen Viola Ziegan (links) und Lisa Heller gehören, bietet Unterstützung für Geflüchtete mit Haustieren an. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Berliner Tiertafel bietet Unterstützung
Hilfe für Geflüchtete mit Haustieren

Die Berliner Tiertafel und Humane Society International (HSI) haben ein Kooperationsprojekt gestartet. Sie helfen Menschen, die mit ihrem Haustier aus der Ukraine geflüchtet sind. Die Geflüchteten können bei der Tiertafel Futter und notwendiges Zubehör erhalten. Tiere, die medizinisch untersucht oder behandelt werden müssen, bekommen hier Hilfe. Ermöglicht wird dieses Angebot durch eine finanzielle Förderung der HSI. „Viele Menschen können und wollen ihre Haustiere nicht zurücklassen“, sagt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.03.22
  • 346× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.