Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Lotsinnen geben Senioren Tipps

Neu-Hohenschönhausen. Wie kann ich bestmöglich meine Gesundheit fördern, an der Gemeinschaft in meinem Umfeld teilhaben und ein selbstständiges Leben im Alter führen? Auf diese und weitere Fragen älterer Menschen geht das Pilotprojekt Berliner Hausbesuche der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ein, dass die Berliner Malteser im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen anbieten. Es richtet sich an Menschen ab dem 70. Lebensjahr. Diese können sich kostenlos in einem persönlichen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.02.22
  • 99× gelesen
Das Bezirksamt lässt wieder Masken an Bedürftige verteilen. | Foto:  Bezirksamt

Bezirksamt versorgt Bedürftige
Hier gibt's kostenlos FFP2-Masken

Das Bezirksamt verteilt wieder kostenlose FFP2-Masken an Menschen mit geringem Einkommen. Anspruch haben Lichtenberger mit einem Berlinpass, Bezieher von Sozialhilfe und Grundsicherung. Auch BAföG-Bezieher sowie Auszubildende, die Ausbildungsbeihilfe erhalten, können sich die FFP2-Masken abholen. Verteilt werden sie an sechs Standorten. Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr sind sie im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, sowie Dienstag und Donnerstag von 12 bis 16 Uhr im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.02.22
  • 128× gelesen

Neue Mentoren sind willkommen

Fennpfuhl. Die Begegnungsstätte RoBertO an der Paul-Junius-Straße 62A startet demnächst mit ihrem Projekt „Mentoring für Kinder und Jugendliche“ erneut durch. In diesem 1:1-Mentoring geht es darum, Kindern und Jugendlichen ein positives Vorbild in Form einer Mentorin oder eines Mentors an die Seite zu stellen. Dafür werden Tandems aus ehrenamtlichen Mentoren und den Mentees zusammengestellt, die sich einmal in der Woche treffen und gemeinsam an zuvor formulierten Zielen arbeiten, von...

  • Fennpfuhl
  • 10.02.22
  • 72× gelesen
3 Bilder

Vermisste Katze AURIE in Alt-Hohenschönhausen
Katze entlaufen

Wir vermissen unsere liebe Katze AURIE. Sie ist sehr zart, aber dafür flink unterwegs in Alt-Hohenschönhausen/Nähe Sportforum/Simon-Bolivar-Str. Wir haben sie das letzte Mal am 4.2. nach draußen gelassen. Seitdem haben wir sie nicht mehr gesehen. Wenn Sie etwas sehen oder hören, dann freuen wir uns zutiefst, wenn Sie uns Bescheid geben. Gerne auch in Parkhäusern und Keller Augen und Ohren offen halten. Wir sind sehr dankbar für Ihre Mithilfe und unter folgender Nummer zu erreichen:...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.02.22
  • 274× gelesen
Das Bezirksamt informiert unter anderem auf seiner Website „Senioren aktiv in Lichtenberg“ über die diesjährige Wah. | Foto:  Screenshot Bernd Wähner

Diesmal keine Vorstellung in Präsenz
Broschüre zu den Kandidaten für Seniorenvertretung

Voraussichtlich noch bis Ende Februar sind in den kommunalen Begegnungsstätten des Bezirks größere Veranstaltungen abgesagt. Dadurch sollen Kontakte vor dem Hintergrund der aktuellen pandemischen Entwicklung vermieden werden, informiert das Bezirksamt. Unter Beachtung der Hygienemaßnahmen können Gruppenangebote und individuelle Besuche aber weiterhin stattfinden. Besonders betroffen von den Einschränkungen sind die Vorbereitungen zur Wahl der Lichtenberger Seniorenvertretung. Diese findet zwar...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.02.22
  • 252× gelesen

Jugendnotmail mit neuer Seite

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung hat eine neue Internetseite. Kinder und Jugendliche können auf dem Portal kostenfrei und vertraulich mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Online-Beratung „ohne Tabuthemen“, wie es heißt, ist rund um die Uhr per E-Mail oder Chat möglich. Immer montags von 19 bis 20.30 Uhr gibt es moderierte Chats zu Themen wie Geld, Corona-Ärger oder Homeschooling. Auf der neuen Startseite gibt es ein kurzes...

  • Mitte
  • 07.02.22
  • 139× gelesen

Spaziergang in die Umgebung

Alt-Hohenschönhausen. Frische Luft schnappen, tief durchatmen und dabei mit Nachbarn ins Gespräch kommen: Wem im von der Pandemie geprägten Winter allmählich daheim die Decke auf den Kopf fällt, dem macht der NachbarschaftsTreff an der Seefelder Straße 50 Spaziergangsangebote. An jedem Dienstag finden Spaziergänge in kleinen Gruppen durch den Kiez oder in die nähere, landschaftlich reizvolle Umgebung statt. Um 13 Uhr ab dem Treff gestartet. Ein weiterer Treffpunkt ist 13.15 Uhr am Paritätischen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.02.22
  • 89× gelesen
Sozialstadtrat Kevin Hönicke freut sich, dass es gelang, dem Caritas-Foodtruck am Rathaus Lichtenberg einen neuen Standort anzubieten. Zum Start des neuen Angebots gab er selbst, neben  Foodtruck-Fahrer Kenneth Jungmann (links), Suppe aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Caritas-Foodtruck steht am Rathaus
Bedürftige erhalten montags eine warme Mahlzeit

Ab sofort steht an jedem Montagnachmittag der Caritas-Foodtruck auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus in der Möllendorffstraße 6. In der Zeit von 14.30 bis etwa 15.45 Uhr werden frisch gekochte warme Mahlzeiten für obdachlose und bedürftige Menschen angeboten. Hintergrund des Projekts ist, dass aufgrund der Pandemie in den vergangenen zwei Jahren viele Tagesstätten und Suppenküchen für Obdachlose schließen oder ihre Angebote reduzieren mussten. Deshalb rollt als Alternative ein türkisfarbener...

  • Lichtenberg
  • 03.02.22
  • 495× gelesen
Derzeit mit Abstand und Schutzfolie erfolgt in den Räumen der Tiertafel die Ausgabe von Tiernahrung an Bedürftige. Die Nachfrage nach Unterstützung ist ungebrochen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wenn das Einkommen nicht für's Futter reicht
Tiertafel Berlin hilft Bedürftigen bei der Versorgung von Hunden, Katzen, Vögeln oder Nagetieren

Sonnabend kurz vor 11 Uhr. Vor der Tür an der Wustrower Straße 18 steht eine Schlange von etwa 30 Menschen. Als sich die Eingangstür zur Tiertafel öffnet, geht ein entspanntes „Ah“ durch die Reihe. Die ersten Kunden werden eingelassen. Immer nur eine begrenzte Anzahl, wegen der Corona-Beschränkungen. Menschen mit geringem oder keinem eigenen Einkommen bekommen Nahrung für ihre Hunde, Katzen, Vögel und Nagetiere von Helfern über den Tresen gereicht. Wenn gewünscht, gibt es auch Accessoires:...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.02.22
  • 1.012× gelesen
Wer sich anderthalb Jahre um einen solchen Welpen kümmern möchte, braucht Geduld, Einfühlungsvermögen und ganz viel Zeit. | Foto: Hunde für Handicaps/A. Senkel

Ausbildung zum Assistenzhund
Verein "Hunde für Handicaps" sucht Paten für Welpen

Auf den ersten Blick sieht Toby aus wie jeder andere Labrador Retriever. Doch Toby unterscheidet sich von seinen Artgenossen. Der anderthalbjährige Rüde wird zum Assistenzhund ausgebildet. Damit es Hunde wie Toby gibt, die Menschen den Alltag erleichtern und zugleich Freund und Helfer auf vier Pfoten sind, braucht der Verein „Hunde für Handicaps“ Hilfe. Berliner, die sich vorstellen können, einem Welpen für anderthalb Jahre ein Zuhause zu geben, können sich beim Verein melden. Wichtige...

  • Weißensee
  • 03.02.22
  • 548× gelesen

Förderung der Kommunikation bei Demenz

Lichtenberg. Die meisten Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von Angehörigen versorgt. Für diese ist es wichtig, Unterstützung, Entlastung und Beratung zu bekommen. Der Pflegestützpunkt Lichtenberg bietet in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle PflegeEngagement die Schulung „EduKation demenz®” an. Entlastung durch Förderung der Kommunikation bei Demenz ist das Hauptthema. Termine sind vom 9. Februar bis 13. April immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr in der Orangerie, Kiezspinne FAS,...

  • Lichtenberg
  • 31.01.22
  • 43× gelesen

Parkausweis auf Abwegen

Frau Christa P. aus Tempelhof rief Ende des vergangenen Sommers bei der Kummer-Nummer an. Ihr Ehemann Günter P. hatte aufgrund eines Neufeststellungsantrages beim LAGeSo einen höheren Grad der Behinderung und verschiedene Merkzeichen anerkannt bekommen, unter anderem auch das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Damit kann er sich beim Bezirksamt einen Parkausweis ausstellen lassen, um bei Arztbesuchen oder Einkäufen keine unnötigen Gehstrecken zurücklegen zu müssen. Christa P....

  • Mahlsdorf
  • 28.01.22
  • 151× gelesen

Inforeihe 2022
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (Onlineveranstaltung)

Die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg lädt gemeinsam mit der Egon- Erwin- Kisch- Bibliothek am 23.02.2022 um 17:30- 19 Uhr zu einer Online- Infoveranstaltung mit dem Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ ein. Was versprechen Verfügungen und Vollmachten, was halten sie? Wann sind sie sinnvoll? Wie müssen sie erstellt werden? Formen der Sterbehilfe – was ist erlaubt und verboten? Diese Fragen beantwortet Susanne Rehberg – Dipl. Sozialpädagogin und Palliative Care Beraterin....

  • Lichtenberg
  • 27.01.22
  • 184× gelesen

Schulung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
EduKation demenz

Die meisten Menschen mit Demenz werden von Angehörigen versorgt, welche durch dieses Schulungsprogramm unterstützt werden sollen. Die Schulungsreihe beruht auf dem Konzept der Entlastung durch Förderung der Kommunikation bei Demenz und wird von Frau Ilona Zinnow vom Pflegestützpunkt Lichtenberg durchgeführt. Vom 9.2. bis 13.04.2022 wird jeden Mittwoch in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eine kleine Gruppe von 5- 7 Teilnehmenden im Umgang mit Demenzkranken geschult. Ziele der Veranstaltung: 1....

  • Lichtenberg
  • 24.01.22
  • 166× gelesen

Senioren wählen Bezirksvertretung

Lichtenberg. In der Woche vom 14. bis 18. März findet die Wahl der neuen Lichtenberger Seniorenvertretung statt. Wahlberechtigt sind alle ab 60 Jahre. Sie erhalten eine amtliche Wahlbenachrichtigung. Bis einschließlich 12. März haben sie zum einen die Möglichkeit, per Briefwahl teilzunehmen. Zum anderen kann in der Wahlwoche an fünf Orten über den Bezirk verteilt in Wahllokalen abgestimmt werden. Ab 9. Februar stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die neue Seniorenvertretung auch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.01.22
  • 57× gelesen

Hausnotruf in Berlin testen

Berlin. Alleinstehende ältere Menschen haben häufig Angst, aufgrund eines Sturzes oder medizinischen Notfalls hilflos in der Wohnung zu sein. Ein Hausnotruf-Gerät kann hier helfen. „Mehr als 10.000 Menschen in Berlin nehmen bereits am Malteser-Hausnotruf teil, um umgehend einen Ansprechpartner und Hilfe im Notfall zu haben“, sagt Thorsten Zybell, Diensteleiter Hausnotruf der Malteser in Berlin. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegemittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen...

  • Weißensee
  • 20.01.22
  • 163× gelesen

Tierheim Berlin
Kostenvergleich: So viel kostet die Abgabe von Haustieren

Jedes Jahr weisen Tierschutzvereine und Tierheime darauf hin: Haustiere gehören nicht als Geschenk unter den Weihnachtsbaum. Viele Tierheime und Zoohandlungen stellen zur Weihnachtszeit ihre Vermittlung bzw. den Verkauf von Haustieren sogar ein, um die Zahl der abgegebenen und gefundenen Tiere in den Wochen nach den Feiertagen zu minimieren. Trotzdem berichteten auch in diesem Jahr verschiedene Berliner Medien kurz nach Weihnachten von 24 ausgesetzten Haustieren. Die Trennung von einem Haustier...

  • Falkenberg
  • 20.01.22
  • 1.665× gelesen

Kummer-Nummer
Zwei alte Damen baten um Hilfe bei Problemen mit Vermieter

Ein ambulanter Pflegedienst bat die Kummer-Nummer Ende vergangenen Jahres per E-Mail um Hilfe für zwei betreute und pflegebedürftige Personen, die in Wohnungen der Gewobag leben. Frau I. konnte aufgrund eines Kurzschlusses weder telefonieren noch den Hausnotruf oder den Fernseher nutzen. Zum vereinbarten Reparaturtermin erschien kein Mitarbeiter. Eine Woche später rief sie die Gewobag-Servicehotline an, von der ihr mitgeteilt wurde, dass Mieter „verpflichtet“ seien, der Gewobag nach 24 Stunden...

  • Mahlsdorf
  • 19.01.22
  • 307× gelesen
Barbara Schulz berät ehrenamtlich im Auftrag des Unionhilfswerk zum Thema Patientenverfügungen und macht auch Hausbesuche. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Selbstbestimmt bis zum Ende
Ehrenamtliche des Unionhilfswerks beraten zum Thema Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung legt man fest, wie man im Falle einer unheilbaren Krankheit oder nach einem Unfall ärztlich behandelt werden will. Das Unionhilfswerk startet im Februar wieder einen Kurs für ehrenamtliche Patientenverfügungsberater. Der Tod gehört zum Leben. Und vor dem Sterben kann sich niemand drücken. Mit einer Patientenverfügung kann man jedoch, wenn man noch gesund und fit ist, festlegen, wie das Ende aussehen soll, ob man an den Hightechmaschinen der Schulmedizin hängen oder...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 463× gelesen

Nachmittagstreff bei LesLeFam

Friedrichsfelde. Das LesLeFam-Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg an der Dolgenseestraße 21 bietet am 25. Januar von 15 bis 18 Uhr einen Spiel-Nachmittag für Regenbogenfamilien zum Treffen und Austauschen an. Bei schönem Wetter findet er auf dem Spielplatz nebenan statt, bei schlechtem Wetter treffen sich die Teilnehmerinnen im LesLeFam-Regenbogenfamilienzentrum. Eine Anmeldung bis zum Vortag unter regenbogenfamilien@leslefam.de ist erforderlich. BW

  • Friedrichsfelde
  • 17.01.22
  • 46× gelesen
Seit vielen Jahren berät der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein (ABSV) Betroffene über Augenerkrankungen. | Foto:  DBSV/Friese

Telefonsprechstunden und Online-Vorträge
ABSV startet Beratungsangebote zu Augenerkrankungen und Hilfsmitteln

„Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ heißt das Beratungsangebot des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins (ABSV). Ende Januar starten wieder kostenfreie telefonische Beratungen und Vorträge per Videokonferenz. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ beraten ehrenamtliche, selbst blinde und sehbehinderte Menschen am Telefon Betroffene. Themen sind unter anderem die Angebote des Vereins, Alltagstipps und Informationen zu praktischen Hilfsmitteln. Die erste Telefonsprechstunde...

  • Mitte
  • 17.01.22
  • 209× gelesen
Solch einen Wunschbaum wie im Rathaus Pankow soll es 2022 auch im Bezirk Lichtenberg geben. | Foto:  Bezirksamt Pankow

Aktion erst in diesem Jahr
Aufgestellt wird der Wunschbaum 2022 am Sitz des Jugendamts

Ende des Jahres soll es endlich einen Wunschbaum der Aktion „Schenk doch mal ein Lächeln“ im Bezirk geben. Bereits vor einem Jahr beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, dass sich das Bezirksamt in der Vorweihnachtszeit 2021 mit einem Weihnachtsbaum im Rathaus Lichtenberg an der Aktion beteiligen soll. Aber daraus wurde nichts. Deshalb hakte der Verordnete Henning Wolff (SPD) nach. Immerhin wird die Aktion seit mehreren Jahren in bereits neun Rathäusern erfolgreich durchgeführt....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.01.22
  • 203× gelesen

Geld für den Glauben
Katholischer Hilfsverein fördert religiöse Kinder- und Jugendarbeit

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, ein Hilfsverein für katholische Christen in der Diaspora, fördert mit rund 300.000 Euro missionarische Projekte im Erzbistum Berlin. Das Bonifatiuswerk unterstützt im Erzbistum Berlin vor allem Projekte der religiösen Kinder- und Jugendarbeit. Das Erzbistum Berlin ist die römisch-katholische Erzdiözese im Nordosten Deutschlands und umfasst neben Berlin den zentralen und nördlichen Teil Brandenburgs, Vorpommern sowie die Stadt Havelberg in...

  • Mitte
  • 15.01.22
  • 87× gelesen
Katharina Jantsch (links) und Laura Barselak sind mit der Rollenden Spielkiste jede Woche an drei Standorten anzutreffen. | Foto:  Doreen Otto

Bei Wind und Wetter draußen sein
Rollende Spielkiste macht an an drei Standorten Station

Seit Beginn des Jahres ist sie nach kurzer Pause wieder im Ortsteil unterwegs: die Rollende Spielkiste des Nachbarschaftstreffs Seefelder Straße 50. Praktikantin Katharina Jantsch und die Bundesfreiwillige Laura Barselak sind mit diesem mobilen Spielangebot jede Woche an drei Orten in Alt-Hohenschönhausen anzutreffen. Montags von 14.30 bis 16.30 Uhr steht die Rollende Spielkiste am Nachbarschaftstreff, Seefelder Straße 50, dienstags von 14.30 bis 16.30 Uhr an der Gemeinschaftsunterkunft,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.01.22
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.