Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Bisher gibt es am Rummelsburger See zwar am Ufer Rettungsringe, aber keine Wasserrettungsstation. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Schwierige Suche nach dem richtigen Standort
Wo ist am Rummelsburger See Platz für eine Wasserrettungsstation?

Die Suche nach einem geeigneten Standort für eine Wasserrettungsstation am Rummelsburger See gestaltet sich schwieriger als erwartet. Im vergangenen Jahr beauftragten die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion das Bezirksamt zu prüfen, an welchem Standort und unter welchen Bedingungen am Rummelsburger See eine Rettungsstation eingerichtet werden kann. Wasserrettungsorganisationen sind mit Stationen im Ostteil der Stadt zwar an der Spree und am Müggelsee aktiv, aber bei Notfällen sind...

  • Rummelsburg
  • 02.12.20
  • 186× gelesen

Sperrmüll wird eingesammelt

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit der BSR ab dem Jahr 2021 im gesamten Bezirk mindestens sechs Sperrmüllaktionstage durchführen. Das beschloss der Haushaltsausschuss der BVV auf Antrag der Linksfraktion. Dabei soll den Bürgern die Möglichkeit angeboten werden, kostenlos ihren nicht mehr benötigten Hausrat wohnortnah in einem BSR-Sammelfahrzeug abzugeben. Die Standorte sollen gemeinsam mit den jeweiligen Stadtteilkoordinatoren ausgewählt werden. Die Anwohner sind dann mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.12.20
  • 385× gelesen

Grünanlage aufgewerten

Alt-Hohenschönhausen. Der Quartierspark an der Altenhofer Straße (Altenhofer Dreieck) soll als Naherholungsanlage vom Bezirksamt aufgewertet werden. Dort sind außerdem Naturschutzprojekte umzusetzen. Das beschloss der Umweltausschuss der BVV auf Antrag der Linksfraktion. Der Ausschuss schlägt unter anderem vor, dass dort eine Streuobstwiese mit entsprechenden neuen Bäumen angelegt wird. Weiterhin sollten Hecken gepflanzt und ein Insektenhotel aufgebaut werden. Vogel- und Fledermausnistästen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.11.20
  • 148× gelesen

Mehrwegbecher für bessere Welt

Berlin. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) setzt an den beiden Standorten in der Treskowallee in Karlshorst und auf dem Campus Wilhelminenhof in Oberschöneweide auf Mehrweg- statt Einwegbecher. Alle Cafés auf dem Campusgelände sowie die umliegenden Cafés wurden angesprochen, sich der Better-World-Cup-Initiative anzuschließen. Rund 20 Verkaufsstellen hätten sich der Initiative angeschlossen und befüllen mitgebrachte Mehrwegbecher, teilte die Senatsumweltverwaltung mit....

  • Karlshorst
  • 28.11.20
  • 70× gelesen
Beate Kitzmann ist Preisträgerin des diesjährigen Naturschutzpreises Berlin.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Seit über 25 Jahren für die Umwelt aktiv
Beate Kitzmann erhält den Berliner Naturschutzpreis 2020

von Bernd Wähner Über die Auszeichnung mit dem diesjährigen Berliner Naturschutzpreis kann sich Beate Kitzmann freuen. Die Biologin ist Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz-Malchow. Seit über 25 Jahren ist sie auf dem Gelände des ehemaligen Bauernhofs an der Dorfstraße 35, aber auch weit darüber hinaus mit großem Engagement und immer neuen Ideen für den Naturschutz tätig. Deshalb entschied die Stiftung Naturschutz Berlin, ihr im 32. Jahr seines Bestehens den Preis zu verleihen. Wegen der...

  • Malchow
  • 25.11.20
  • 493× gelesen

Friedhof mit neuen Bereichen

Lichtenberg. In den zurückliegenden Monaten engagierte sich das Straßen- und Grünflächenamt für die Erhaltung und Weiterentwicklung des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde. So ist zum Beispiel direkt am Hauptweg von der Gudrunstraße 20 aus eine neue Ruhegemeinschaftsanlage durch die Friedhofsgärtnerei „Arkadia Gartengestaltung Berlin“ angelegt worden, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). In dieser Abteilung stehen unterschiedliche Formen von Ruhestätten, wie das „Band der Erinnerung“...

  • Friedrichsfelde
  • 24.11.20
  • 92× gelesen

Gewinnspiel Lichtenberger Jahreskalender
Wege in die Landschaft - Das Quiz

Der Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg und somit auch unsere alljährliche Versteigerung von Kalendermotiven wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Auf tolle Präsente mit Motiven aus dem aktuellen Jahreskalender muss trotzdem nicht verzichtet werden. Unter dem folgenden Link finden Sie ein spannendes Silbenrätsel rund um die diesjährigen Orte in Lichtenberg. Machen Sie mit und knobeln Sie los. Zu gewinnen gibt es vier Fotodrucke von Lichtenberger Landschaften auf Holz und Schiefer....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.11.20
  • 488× gelesen

Als fahrradfreundlich zertifizieren lassen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifizieren lassen. Diesem Antrag der Linksfraktion hat der Haushaltsausschuss der BVV einstimmig zugestimmt. Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit, für die Umwelt und fürs Budget. Lichtenberg wurde 2019 für sein Engagement zum Aufbau von Lastenrad-Ausleihstationen im Rahmen des ADFC-Projekts „fLotte kommunal“ vom Senat mit dem Preis „FahrradStadtBerlin“ ausgezeichnet. Außerdem sind die wichtigsten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.11.20
  • 54× gelesen
Die stellvertretende Vorsitzende des TVB, Eva Rönspieß unterstützt das Vorgehen von Senator Dirk Behrendt. Dieser übergab kürzlich dem Tierheim einen Buddy-Bären zum Thema Tierschutz, den der Künstler Andrej Wolff gestaltete. | Foto: Tierheim Berlin

Die Experten sollen entscheiden
Tierschutzverein begrüßt den Einsatz von Senator Behrendt

Der zuständige Senator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) bemüht sich, den Tierschutz in der Tierversuchskommission stärker zu verankern. Das begrüßt der Tierschutzverein für Berlin (TVB), der in Falkenberg sein Tierheim betreibt. Über das Thema ist man sich im Senat jedoch uneins. Nachdem Dirk Behrend für seinen Einsatz von Vertretern aus Wissenschaft und Forschung heftig kritisier wird, äußerte sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) im Abgeordnetenhaus. Müller ist im Senat...

  • Falkenberg
  • 24.11.20
  • 203× gelesen

Erneut verwenden statt wegwerfen

Lichtenberg. Mit dem Thema „Re-Using in Berlin“, also der Wiederverwendung von Konsumgütern in der Stadt, befasst sich der neueste Beitrag des Online-Umweltmagazins „UmweltBewusst“. Herausgegeben wird es vom Umweltbüro des Bezirks. Das Thema Re-Using ist in vieler Munde, spätestens seit bekannt wurde, dass große Online-Händler zurückgeschickte, noch nutzbare Ware einfach verschrotten, statt sie erneut in den Konsumkreislauf zurückzuführen. Wer das Re-Using selbst in die Hand nehmen möchte,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.11.20
  • 54× gelesen

Gasag kooperiert mit Tierpark

Friedrichsfelde. Der Tierpark Berlin und die Gasag haben eine Energiepartnerschaft für die nächsten 13,5 Jahre vereinbart. Das Berliner Energieunternehmen setzt einer kürzlich unterzeichneten Vereinbarung zufolge für den Tierpark ein effizientes Energiekonzept um. Es modernisiert dafür den Anlagenbestand. In der neu entstehenden Energiezentrale sorgen zwei Blockheizkraftwerke, zwei Erdgaskessel sowie ein Pufferspeicher für eine sichere und wirtschaftliche Wärme- und Stromversorgung. Das...

  • Friedrichsfelde
  • 19.11.20
  • 81× gelesen
Am S-Bahnhof Hohenschönhausen wird es auch weiterhin keine öffentliche Toilette geben. Es fehlt die Anbindung an einen Schmutzwasserkanal. | Foto: Bernd Wähner

Toilette kann nicht gebaut werden
Am S-Bahnhof Hohenschönhausen fehlt ein Schmutzwasseranschluss

Am S-Bahnhof Hohenschönhausen wird es auch weiterhin eine öffentliche Toilette geben. Das musste das Bezirksamt den Verordneten nach intensiver Prüfung aller möglichen Standorte jetzt mitteilen. Bürger und Bezirkspolitiker fordern seit Jahren eine öffentliche Toilette im beziehungsweise am S‑Bahnhof Hohenschönhausen. Deshalb sei das bereits mehrfach intensiv geprüft worden, heißt es aus dem Bezirksamt. Aufgrund der fehlenden Schmutzwasserkanalanbindung im näheren bis mittleren Umkreis ist...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.11.20
  • 346× gelesen

Lichtenberg lobt Umweltpreis aus

Lichtenberg. Im Bezirk soll einmal im Jahr ein Umweltpreis ausgeschrieben werden. Einem entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion stimmten inzwischen der Umwelt- sowie der Haushaltsausschuss der BVV einstimmig zu. Verliehen werden soll der „Lichtenberger Umweltpreis“ an Bürger, Initiativen, Vereine, Schüler und Einrichtungen, die sich für den Umweltschutz engagieren. Gemeinsam mit dem bezirklichen Beirat Naturschutz und Landschaftspflege sollen nun zunächst Kriterien für eine Ausschreibung des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.11.20
  • 55× gelesen

Waldstück soll erhalten bleiben

Karlshorst. Das Waldstück an der Waldowstraße 115/117 soll weitgehend erhalten bleiben. Dafür müsse sich das Bezirksamt einsetzen, forderten Anwohner in einem Antrag. Dieses letzte Karlshorster Waldstück solle vor der Abholzung geschützt und als Erholungswald für alle zugänglich gemacht werden. Das beschlossen die Bezirksverordneten nach Beratung des Einwohnerantrags in mehreren ihrer Ausschüsse. Durch die vielen und umfangreichen Baumaßnahmen der vergangenen 15 Jahre sind große Teile des...

  • Karlshorst
  • 14.11.20
  • 173× gelesen

Parkzugang neu gestalten

Fennpfuhl. Der Zugang zum Anton-Saefkow-Platz aus Richtung Landsberger Allee soll optisch aufgewertet werden. Um das zu erreichen, sollte es eine künstlerische Gestaltung in Kombination mit einer geeigneten Anpflanzung geben. Bis zum Jubiläum „50 Jahre Großwohngebiet Fennpfuhl“ im Jahr 2022 sollte alles umgesetzt sein. Mit einem entsprechenden Antrag der Linksfraktion beschäftigen sich derzeit die Bezirksverordneten. Das Treppenbauwerk und die Stützmauern des Laubengangs am Anton-Saefkow-Platz...

  • Fennpfuhl
  • 13.11.20
  • 74× gelesen

Zahl der Naturdenkmale im Bezirk steigt
Bisherige Schutzverordnung wurde überarbeitet und tritt demnächst in Kraft

Bisher gibt es im Bezirk 52 Naturdenkmale. Deren Zahl wird sich in den kommenden Wochen auf 67 erhöhen. Grund ist die Novellierung der „Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin“, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). „Die Verordnung vom 2. März 1993 entspricht nicht mehr den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sodass eine Vielzahl von inhaltlichen, systematischen und sprachlichen Änderungen notwendig geworden ist.“ Nach der Änderungen werde es mehr Naturdenkmale in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.11.20
  • 128× gelesen
Falkenberg. Über eine besondere Überraschung kann sich das Berliner Tierheim freuen. Justiz- und Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt (Bündnis 90/ Die Grünen), der auch für den Tierschutz in der Stadt zuständig ist, überreichte dem Team des Tierheims einen Buddy Bären mit Tierschutzmotiven. Gestaltet hat ihn der Künstler Andrej Wolff. Entgegengenommen wurde dieser besondere Bär von Tierpfleger Daniel Prinich (rechts). | Foto: Tierheim Berlin
4 Bilder

Ein Berliner Tierschutzbär

Falkenberg. Über eine besondere Überraschung kann sich das Tierheim freuen. Justiz- und Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt (B90/Grüne) überreichte dem Team einen Buddy Bären mit Tierschutzmotiven, gestaltet vom Künstler Andrej Wolff. Entgegengenommen wurde er von Tierpfleger Daniel Prinich, der auch einen Platz auf dem Bären hat. BW

  • Falkenberg
  • 11.11.20
  • 314× gelesen

Ein neuer Stadtplatz für den FAS-Kiez

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll ein Konzept dazu entwickeln, wie der Platz zwischen den Supermärkten an der Frankfurter Allee 144 und der Mildred-Harnack-Schule zu einem lebendigen Stadtplatz umgestaltet werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Fläche östlich der Supermärkte mit dem Brunnenplatz und die versiegelte Fläche nördlich des Wohnriegels an der Schulze-Boysen-Straße sind bei der Entwicklung des Konzepts ebenfalls zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang...

  • Lichtenberg
  • 08.11.20
  • 114× gelesen

Umweltbüro mit neuem Magazin

Lichtenberg. Eine neue Ausgabe seines Online-Magazins „UmweltBewusst“ hat das Umweltbüro des Bezirks unter www.umweltbuero-lichtenberg.de/umweltbewusst/aktuelle-beitraege.html freigeschaltet. Im Magazin findet sich mit dem Titel „Der Salamanderfresser breitet sich aus“ unter anderem ein Beitrag zu einer gefährlichen Pilzerkrankung innerhalb der heimischen Salamander-Population. Weiterhin erfahren die Leser in „Die Wassermaus aus Dinosaurierzeit“ Interessantes über die heimische...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.11.20
  • 43× gelesen
Der Stiftungs-Vorstandsvorsitzenden Michael Heinisch-Kirch zeichnete die erfolgreichsten Radler aus: mit Michael Junkert, Hille Richers und Andreas Minameyer (von links). | Foto: SozDia-Stiftung

Für jeden Kilometer einen Euro
56 Mitarbeiter der SozDia Stiftung traten bei der Aktion Stadtradeln in die Pedale

Beschäftigte der SozDia Stiftung Berlin beteiligten sich in diesem Jahr erneut an der bundesweiten Aktion Stadtradeln des Vereins Klimabündnis. An den 21 Tagen, die die Aktion lief, haben die 56 teilnehmenden Mitarbeiter des sozialdiakonischen Trägers insgesamt 14 700 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Wären sie die gleiche Strecke mit dem Auto gefahren, hätte das 2,7 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß verursacht. Mit diesem beachtlichen Ergebnis belegte das Team SozDia Stiftung den 33....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.11.20
  • 194× gelesen

Herbstputz in Karlshorst

Karlshorst. Unter dem Motto „Eine saubere Sache“ findet am 14. November der zweite Herbstputz in Karlshorst statt. Veranstaltet wird er in Zusammenarbeit von Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg, Bezirksamt und BSR mit Unterstützung des Bürgervereins Karlshorst. Die beiden Treffpunkte sind jeweils ab 10 Uhr am Traberweg sowie am Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand, Eingang Viechtacher Straße. Freiwillige Helfer, die diese Reinigungsaktion an frischer Luft unterstützen möchten, sind herzlich...

  • Karlshorst
  • 06.11.20
  • 26× gelesen

Umweltquiz statt Versteigerung

Lichtenberg. Mit dem Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg fällt auch die alljährlich Versteigerung des Umweltbüros aus. Auf tolle Präsente mit Motiven aus dem aktuellen Jahreskalender "Wege in die Landschaft" muss aber trotzdem nicht verzichtet werden. Auf der Internetseite des Umweltbüros, www.umweltbuero-lichtenberg.de, findet man ein spannendes Silbenrätsel rund um die diesjährigen Orte in Lichtenberg. Machen Sie mit und knobeln Sie los. Zu gewinnen gibt es vier Fotodrucke von Lichtenberger...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.11.20
  • 76× gelesen

Sitzgelegenheiten endlich aufbauen

Neu-Hohenschönhausen. Rund um das Linden-Center, zum Beispiel am Prerower Platz, aber auch am Rand der Grünflächen zwischen Linden-Center, Zingster Straße und dem dortigen Wohnblock sollen witterungsbeständige, möglichst "vandalismusresistente" Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Das beantragt die Linksfraktion in der BVV. Anlass für diesen Antrag ist, dass es am Rand einer öffentlichen Veranstaltung zwischen Linden-Center und Zingster Straße von mehreren Teilnehmern Kritik daran gab, dass es...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.11.20
  • 83× gelesen
Der Vorsitzende der Linksfraktion in der BVV, Norman Wolf, die stellvertretende BV-Vorsteherin Jutta Feige (SPD) und Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU, rechts) pflanzten, unterstützt vom Mitarbeiter einer Baumpflegefirma, die erste Zerreiche in Karlshorst. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Der erste Baum ist gepflanzt
149 Straßenbäume folgen dann im Frühjahr

Mit der Neupflanzung einer Zerreiche auf dem Grünstreifen gegenüber der Stolzenfelsstraße 20 gab Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) den symbolischen Startschuss für insgesamt 150 Bäumen, die neu im Ortsteil Karlshorst in die Erde werden sollen. Anlass ist das Jubiläum 125 Jahre Karlshorst. Wegen der Pandemie konnte zwar nicht gebührend gefeiert werden. Aber das soll im nächsten Jahr mit einem Fest "125+1 Jahr Karlshost" nachgeholt werden. Im Vorfeld des Jubiläums hatte die BVV auf Antrag der...

  • Karlshorst
  • 04.11.20
  • 242× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.