Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.353× gelesen
Diese Hähne suchen ein neues Zuhause. | Foto: Tierheim Berlin/ Clara Rechenberg
5 Bilder

Hühner gehören nicht auf Balkone
Tierheim sorgt sich um artgerechte Haltung

Im Tierheim Berlin am Hausvaterweg 39 warten derzeit überdurchschnittlich viele Hühner und Hähne auf ein neues Zuhause. „Unsere Platzkapazitäten sind erschöpft“, erklärt Tierheimsprecherin Annette Rost. Erst Mitte September wurden sechs winzige Küken in Weißensee ausgesetzt in einem Karton gefunden.  Sie mussten noch einige Wochen mit einer Wärmelampe versorgt und speziell gefüttert werden. Und Anfang Juli waren in einem Lichtenberger Hochhaus auf einem Balkon fünf Hühner in zwei Pappkartons...

  • Falkenberg
  • 02.11.20
  • 381× gelesen
  • 1

Umweltbüro mobil unterwegs

Neu-Hohenschönhausen. Auch in diesem Herbst beantwortet das Team des Umweltbüros Lichtenberg gern wohnortnah Fragen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Am 10. November von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station am RiZ Einkaufscenter, Ribnitzer Straße 24. Am Lastenrad des Umweltbüros erhalten Interessierte zum Beispiel Informationen dazu, wie sie Insektenpopulationen in ihrem Garten oder Vorgarten fördern können. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.11.20
  • 55× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen
Mitarbeiter der Berliner Stadtwerke installieren auf Sechsgeschossern der Wohnanlage Mühlengrund Solarstromanlagen, mit denen Strom für die Mieter erzeugt wird. | Foto: Mathias Voelzke/ Berliner Stadtwerke
2 Bilder

Mieter beziehen Strom vom Dach
Auf 23 Genossenschaftshäusern werden Photovoltaik-Module montiert

In der Wohnanlage Mühlengrund werden auf 23 sechsgeschossigen Gebäuden Photovoltaik-Module installiert. Damit soll Strom produziert werden, der in die Häuser eingespeist und dann von den Mietern zu günstigen Konditionen genutzt werden kann. Eine entsprechende Vereinbarung schlossen die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin und die Berliner Stadtwerke. In der Anlage entstehen demnach sechs Solarstromanlagen mit einer Leistung von rund 500 Kilowatt. Mieter von mehr als 1100 Wohnungen können...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.10.20
  • 196× gelesen

Ideenwerkstatt für den Kiez

Neu-Hohenschönhausen. Belebung und Beleuchtung des öffentlichen Raums stehen im Mittelpunkt einer Ideenwerkstatt am 2. November 17 bis 19 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Riebnitzer Straße 1b. Welche Orte, egal ob Spielplatz, Park oder öffentlicher Platz, eignen sich in Hohenschönhausen besonders gut, um sich zu treffen? Welche Orte eignen sich nicht und warum? Diesen Fragen wollen die Mitarbeiter der Projekte „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ und „Platte machen für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.10.20
  • 75× gelesen

Reparieren statt wegwerfen

Alt-Hohenschönhausen. Ein Repair-Café unter dem Motto „Reparieren statt wegschmeißen“ findet am 30. Oktober im Interkulturellen Garten an der Liebenwalder Straße 12 statt. Funktioniert der alte Kassettenrekorder nicht mehr? Ist der Toaster defekt? Oder ist der Roller kaputt gegangen? Dann können Besucher versuchen, die Sachen im Repair-Café von 16 bis 18 Uhr unter Anleitung selbst zu reparieren. Mit Hilfe von kundigen Ehrenamtlichen kann jedermann probieren, defekte Dinge wieder in Ordnung zu...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.10.20
  • 300× gelesen
Die Gebäude auf dem früheren Polizeigelände sind inzwischen ruinös, Türen aufgebrochen. | Foto: Jürgen Erdmann
5 Bilder

"Ruinöser baulicher Zustand"
Einstiges Polizeigelände An der Margaretenhöhe verfällt weiter

Seit vielen Jahren liegt das einstige Polizeigelände in der Straße An der Margaretenhöhe brach. Was hat der Senat damit vor? Das wollte CDU-Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark mit einer schriftlichen Anfrage an die Landesregierung in Erfahrung bringen. Außerdem wollte er wissen, wie Ordnung und Sicherheit auf dieser Liegenschaft gewährleistet werden. Denn die Gebäude auf dem Gelände verfallen zunehmend. Die Zuwegungen sind nicht vernünftig gesichert. Auf dem Areal werden illegal Partys...

  • Wartenberg
  • 17.10.20
  • 1.879× gelesen

Herbstputz mit der Nabu-Gruppe

Karlshorst. Zum Herbstputz im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand lädt die Bezirksgruppe Lichtenberg/Hohenschönhausen des Naturschutzbundes Nabu am 24. Oktober von 9 bis 12 Uhr ein. Treffpunkt für alle, die diesen Pflegeeinsatz unterstützen möchten, ist am Werkzeugcontainer am Ostende der Viechtacher Straße. Näheres ist bei Jans Scharon vom Nabu unter der Rufnummer 98 60 83 70 oder jens@scharon.info zu erfahren. BW

  • Karlshorst
  • 16.10.20
  • 39× gelesen

Beratung zum Thema Energie

Lichtenberg. Eine Energieberatung bietet die Verbraucherzentrale Berlin am 28. Oktober im Erdgeschoss des Rathauses an der Möllendorffstraße 6 an. Von 16 bis 19 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren kompetenten und unabhängigen Rat zu Energie-Themen holen. Bei dieser Beratung wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert, und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten schriftliche...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.10.20
  • 61× gelesen
Der Nachwuchs bei den Kleinen Pandas bekam den Namen Loha. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
2 Bilder

Katzenbärin hat jetzt einen Namen
Kleiner Panda im Tierpark heißt Loha

Der Kleine Panda, der Anfang Juni im Tierpark Friedrichsfelde zur Welt kam, hat jetzt einen Namen. Und nicht nur das. Inzwischen ist klar, dass es eine junge Dame ist. Ein kleines schwarzes Näschen lugt vorsichtig aus seiner Höhle. Kurz darauf ist auch das rot-weiß gemusterte Gesicht zu sehen und es wird schnell klar, warum diese Tiere einst als die „schönsten Säugetiere der Welt" bezeichnet wurden. Sobald die kleine Katzenbärin die Bühne betritt, erobert sie die Herzen im Sturm. Vom Kuscheln...

  • Friedrichsfelde
  • 13.10.20
  • 531× gelesen

Auf herbstlichen Wegen unterwegs

Neu-Hohenschönhausen. Zu einer Veranstaltung „Auf herbstlichen Wegen durch die Landschaft“ laden der Verein Naturschutz Berlin-Malchow und die Anna-Seghers-Bibliothek am 31. Oktober von 14 bis 17 Uhr ein. Die Wanderroute berührt unterschiedliche Landschaftsbestandteile: Siedlungsgebiet, Ackerflächen, Rieselfelder und das Landschaftsschutzgebiet Falkenberger Krugwiesen. Viele schöne Aussichten sind garantiert. Außerdem gibt es vertiefendes Material aus der Welt der Literatur. Teilnehmer melden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.10.20
  • 71× gelesen
Der Vorstandsvorsitzende der SozDia Stiftung, Michael Heinisch-Kirch, ehrt Michael Junkert, Hille Richers und Andreas Minameyer (v. l. n. r.) nach erfolgreicher Teilnahme am STADTRADELN

SozDia Stiftung Berlin beteiligt sich erneut am STADTRADELN
14.700 Kilometer per Fahrrad

Die SozDia Stiftung Berlin hat sich zum dritten Mal an der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses e. V. beteiligt. An 21 Tagen haben die 56 teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des sozialdiakonischen Trägers 14.700 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer CO2-Ersparnis von 2,7 Tonnen im Vergleich zur Autonutzung entspricht. Mit diesem beachtlichen Ergebnis belegte das Team „SozDia Stiftung Berlin“ den 33. Platz unter den insgesamt 858 Berliner Teams. Das Ziel,...

  • Lichtenberg
  • 12.10.20
  • 262× gelesen

Reparieren statt wegwerfen

Alt-Hohenschönhausen. Funktioniert der alte Plattenspieler nicht mehr? Ist die Kaffeemaschine defekt? Oder ist die elektrische Eisenbahn des Nachwuchses kaputt gegangen? Dann können Sie versuchen, die Sachen im Repair-Café unter Anleitung selbst zu reparieren. Solch ein Repair-Café findet am 17. Oktober von 16 bis 18 Uhr im Interkulturellen Garten an der Liebenwalder Straße 12 statt. Die Devise heißt her: Reparieren statt wegschmeißen. Mit Hilfe von kundigen Ehrenamtlichen kann jedermann...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.10.20
  • 103× gelesen

Apfeltag auf dem Naturhof

Malchow. Um das Thema Äpfel dreht sich alles am 17. Oktober von 12 bis 17 Uhr auf dem Naturhof Malchow, Dorfstraße 35. Apfelexperte Dr. Lutz Grope bietet die Bestimmung der Sorten an, die von Besuchern mitgebracht werden. Für eine genaue Bestimmung sollten nach Möglichkeit drei unpolierte Äpfel mit Stiel und Blättern vorgelegt werden. Auch eine Sortenbestimmung anderer Obstarten ist möglich. Außerdem können sich Besucher vom Experten dazu beraten lassen, was bei Schädlings- oder...

  • Malchow
  • 08.10.20
  • 191× gelesen
  • 1

Mehr insektenfreundliche Wiesen
Bezirk hofft auf Preis im Bundeswettbewerb Naturstadt

Der Bezirk beteiligt sich in diesem Jahr am Bundeswettbewerb Naturstadt. „Bodennaher Dschungel in Berlin-Lichtenberg“ sei das Thema, informiert Beate Kitzmann. Die Biologin ist Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow. Eine Fachjury wählt derzeit die bundesweit besten 40 Projekte aus. Voraussichtlich Ende Oktober werden die Preisträger bekanntgegeben. Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) hofft, dass Lichtenberg mit seiner ganz besonderen Idee dazu gehört. Das Preisgeld beträgt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.10.20
  • 70× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Lichtenberg. Auch in diesem Herbst beantwortet das Team des Umweltbüros Lichtenberg gern wohnortnah Fragen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Am 13. Oktober von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station am Stadtteilzentrum Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38. An einem Lastenrad erhalten Interessierte zum Beispiel Informationen dazu, wie sie Insektenpopulationen in ihrem Garten oder Vorgarten fördern können. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich....

  • Lichtenberg
  • 05.10.20
  • 79× gelesen
Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow hat einige Tipps zusammengestellt, wie Gärtner einen Lebensraum für die Zauneidechse, schaffen können. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow/ Rita Knobloch

Der Garten als Eidechsenparadies
Gute Bedingungen für das Reptil des Jahres schaffen

Die Zauneidechse wurde von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Reptil des Jahres 2020 gewählt. In Berlin ist sie weit verbreitet und ein nützlicher Helfer für Gärtner. Denn die Zauneidechse frisst Schnecken, Spinnen, Insekten und Würmer. Sie siedelt sich in der Regel von selbst in Klein- oder in Hausgärten an. Allerdings sollte sie die Möglichkeit haben, gefahrlos auch mal den Garten zu verlassen. Es ist zwar gesetzlich streng verboten, die geschützte Eidechse zu...

  • Malchow
  • 03.10.20
  • 264× gelesen
Foto: Umweltbüro Lichtenberg

Lichtenberger Jahreskalender
Der Lichtenberger Jahreskalender 2021 ist da!

Der Lichtenberger Jahreskalender für 2021 trägt den Titel: Wege in die Landschaft und zeigt die natürliche Seite des Bezirkes. Schon die 20 grünen Hauptwege Berlins zeigen, wie abwechslungsreich unsere Großstadt ist. Bei genauerem Hinsehen gibt es in Lichtenberg noch sehr viele kleine Wege zu entdecken, die zu Fuß, per Rad oder mittels Pferd genutzt werden können. Bei der Lektüre des Kalenders überrascht die Vielfältigkeit der in Lichtenberg vorzufindenden blühenden und lebendigen Grünzüge....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.10.20
  • 240× gelesen
Christin Klieme mit dem neuen Lichtenberger Kalender für 2021 mit | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit dem Jahreskalender durch die Landschaften
Faszinierende Bilder und tolle Ausflugstipps für den Bezirk Lichtenberg

„Wege in die Landschaft“ ist der Titel des neuen Lichtenberger Kalenders für das Jahr 2021. Die Konzeption, Projektsteuerung und Redaktion des großformatigen Kalenders übernahm auch diesmal das Team des Umweltbüros Lichtenberg unter Leitung von Doreen Hantuschke. Herausgeber ist das Umwelt- und Naturschutzamt. Auf den Blättern des neuen Kalenders sind die „natürlichen Seite des Bezirks“ zu entdecken. Denn in Lichtenberg gibt es wunderschöne Landschaften, die auf vielen kleinen Wege zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.09.20
  • 410× gelesen
Die letzten Elefanten sind jetzt nach Leipzig umgezogen. | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Die letzten Elefanten sind weg
Umbau der Dickhäuter-Anlage kann Ende des Jahres beginnen

Die letzten Elefanten haben Ende September den Tierpark verlassen. Damit kann der Umbau des bisherigen Dickhäuterhauses starten. Und der setzt einen Meilenstein. Im Tierpark entsteht eine einzigartige Savannenlandschaft und gleichzeitig Europas modernste Anlage für Afrikanische Elefanten. Die Vorbereitungen für dieses nächste Großprojekt nach der grundlegenden Modernisierung des Alfred-Brehm-Hauses laufen auf Hochtouren. Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten beginnen. Mit neuem Dach und...

  • Friedrichsfelde
  • 30.09.20
  • 532× gelesen
Blick über Gärten an der Wallensteinstraße. Der Bezirk will sie erhalten und stellt einen Sicherungsbebauungsplan auf. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Der Verunsicherung Fakten entgegensetzen
Verordnete wollen Kleingartenanlagen erhalten

Die kleingärtnerische Nutzung der Grundstücke der ehemaligen Eisenbahnlandwirtschaft an der Wallensteinstraße soll nachhaltig vom Bezirksamt gesichert werden. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Verordneten nach einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag von Links- und CDU-Fraktion. Um das zu erreichen, sind bis zum Ende des Jahres vom Bezirk die nächsten Verfahrensschritte der bereits auf den Weg gebrachten Bebauungspläne zur Sicherung der Kleingartenanlagen einzuleiten. Über die Ergebnisse...

  • Karlshorst
  • 30.09.20
  • 468× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1

Kräuter in der Parkaue sammeln

Lichtenberg. Einen Kräuterspaziergang durch die Parkaue veranstaltet die Kontaktstelle PflegeEngagement am 9. Oktober. Treffpunkt ist 11 Uhr am Theater an der Parkaue 29. Von dort aus führt Anne Stöckmann durch die Grünanlage und zeigt, was sich dort für Kräuter finden lassen. Teilnehmer melden sich unter Telefon 55 48 96 35 oder kpe@kiezspinne.de an. BW

  • Lichtenberg
  • 30.09.20
  • 25× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.