Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Deutschland summt wieder
Stiftung für Mensch und Umwelt startet ihren neunten Pflanzwettbewerb

Die Pflanzsaison hat gerade begonnen. Passend dazu veranstaltet die in Berlin ansässige Stiftung für Mensch und Umwelt zum neunten Mal ihren „Deutsch­land summt!“-Pflanzwettbewerb. Beiträge können ab sofort auf der Wettbewerbsplattform eingereicht werden. Bei dem Wettbewerb geht es um die Gestaltung kleiner und großer Oasen für Wildbienen und andere Insekten. Egal ob Balkon, Terrasse, Garten oder kommunale Fläche, ob Kitakind, Abiturient, Firmen­chefin, Ökospezialist oder Lokalpolitiker, bei...

  • Weißensee
  • 11.04.24
  • 181× gelesen

Seltene Arten tummeln sich in den Bezirken
Deutsche Wildtier Stiftung weist elf gefährdete Wildbienenarten in der Hauptstadt nach

Sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken tummeln sich zahlreiche Wildbienenarten, darunter auch viele seltene. Zu dieser Erkenntnis kam die Deutsche Wildtier Stiftung, nachdem sie jetzt ihre Untersuchungen aus dem vergangenen Jahr ausgewertet hat. „Von den insgesamt 330 Wildbienenarten in der Hauptstadt konnten wir 170 Arten auf den von uns betreuten Flächen nachweisen“, sagt Manuel Hensen, Leiter der Wildbienenprojekte der Stiftung. „Elf der erfassten Arten auf diesen Flächen...

  • Mitte
  • 08.04.24
  • 175× gelesen

Eine halbe Million Bäume gepflanzt

Berlin. Anfang April stellte die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), die Ergebnisse der diesjährigen Pflanzperiode bei den Berliner Forsten vor. Zur Entwicklung von Laubmischwäldern, die besser mit den sich wandelnden klimatischen Verhältnissen zurechtkommen, wurden in den vergangenen Monaten über 500.000 Laubbäume in den Berliner Wäldern gepflanzt. Beispielhaft dafür steht das Projekt „10.000 Bäume für einen klimaresistenten Laubmischwald“, das die...

  • Köpenick
  • 08.04.24
  • 169× gelesen

Nasfilzen und Bienenwachstücher

Malchow. Zu einem kreativen Nachmittag auf dem Naturhof, Dorfstraße 35, lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 20. April von 14 bis 16 Uhr ein. Die Kunsthandwerkerin Anja Gruber präsentiert in einem Kurs die Technik des Nassfilzens. Um zwölf Euro Unkostenbeitrag wird gebeten. Außerdem zeigt die Umweltbildnerin Elena-Theresa Arndt, wie Bienenwachstücher hergestellt werden. Dabei handelt es sich um eine Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. Hierbei wird um zwei Euro Teilnahmegebühr...

  • Malchow
  • 07.04.24
  • 112× gelesen
Tierpark-Direktor Andreas Knieriem (links) und Staatssekretär Wolfgang Schyrocki weihten die neue Otter-Insel im Tierpark ein. | Foto: 2024 Tierpark Berlin
8 Bilder

Otter-Insel im Tierpark
Platz für Zwergotter, Hirscheber und Schopfmakaken

Im Tierpark Berlin wurde ein neuer Besuchermagnet eingeweiht: die Otter-Insel. Zwergotter, Hirscheber und Schopfmakaken tummeln sich hier zu Wasser, an Land oder in luftiger Höhe auf einer Fläche von rund 3000 Quadratmetern. Sie geben Besuchern einen ganz besonderen Einblick in den einzigartigen Lebensraum der indonesischen Inselwelt. Der neue Inselbereich im Tierpark widmet sich dem Thema der biologischen Vielfalt. In einer dazu passenden Ausstellung zum Thema Evolution erhalten Besucher...

  • Friedrichsfelde
  • 05.04.24
  • 463× gelesen
Das Gelege einer Stockente – nicht selten auch ein überraschender Fund im Blumenkasten auf dem Balkon. | Foto:  Dr. Christoph Moning / NABU

Gefiederte Hausbesetzer
Nabu-Wildvogelstation berät Bürger zu brütenden Enten auf Balkonen

Es kommt häufiger vor, als man denkt: Eine Stockente sitzt im Blumenkasten auf dem Balkon oder der Terrasse und brütet. Einen ungünstigeren Ort hätte sie sich nicht aussuchen können. Denn mit den Küken zu einem nahegelegenen Gewässer zu kommen, ist eher schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Hier kann jedoch die Nabu-Wildvogelstation helfen. Um die Stockenentenküken und ihre Entenmutter sicher ans Wasser zu bringen, berät der Naturschutzbund Nabu Bürger und bietet im Notfall sogar ein...

  • Weißensee
  • 05.04.24
  • 435× gelesen
Sonnenbad: Filiz Keküllüoğlu (auf der Bank links) und Elisabeth Jedan (rechts) eröffneten im Rathauspark die neue Saison der Parkläufer in Lichtenberg. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Botschafter für sozialen Frieden
Saisonstart für Parkläufer in Lichtenberg

Die Parkläufer von Think SI³ sind auch in diesem Jahr wieder in Parks und Grünanlagen des Bezirks im Einsatz. Gemeinsam mit Elisabeth Jedan, der Parkmanagerin von Think SI³, eröffnete die Stadträtin für Ordnung, Straßen und Grünflächen, Umwelt und Naturschutz, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), im Rathauspark offiziell die Saison der Parkläufer. Diese werden in diesem Jahr insgesamt 9345 Stunden im Bezirk unterwegs sein, wurde es mit dem Bezirksamt vereinbart. Eingesetzt werden sie im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.04.24
  • 304× gelesen
Biologin Beate Kitzmann empfiehlt die Verwendung von gebietseigenem Saatgut und gebietseigenen Pflanzen. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow

Tipps zum Start in die Gartensaison
Saatgut aus der Region verwenden

Mit dem Frühling beginnt die Gartensaison. Es wird umgegraben, geharkt und ausgesät. Dabei sollte vor allem regionaltypisches Saatgut verwendet werden, rät der Verein Naturschutz Berlin-Malchow. Denn damit wird ein Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in der Stadt geleistet. Berlin ist eine grüne Stadt. Rund 1400 wildwachsende Pflanzenarten sind hier zu finden, davon sind 1100 Arten bei uns heimisch. Sie kommen hier also schon seit Tausenden von Jahren vor, erklärt die Biologin Beate Kitzmann,...

  • Malchow
  • 05.04.24
  • 205× gelesen

Sperrmüll im Kiez loswerden

Karlshorst. In Kooperation mit der BSR veranstaltet das Bezirksamt wieder Sperrmüllaktionstage. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch ein Tauschen und Verschenken von Dingen wird ermöglicht. Der nächste Kiez-Sperrmülltag findet am 13. April von 8 bis 13 Uhr im Bereich des...

  • Karlshorst
  • 30.03.24
  • 164× gelesen

Durch drei Dörfer wandern

Falkenberg. Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow bietet am 13. April eine Wanderung über etwa 16 Kilometer durch drei geschichtsträchtige Dörfer im Norden Lichtenbergs an: Falkenberg, Wartenberg und Malchow. Die Wanderung führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis zum Naturhof Malchow. Treffpunkt ist 9.30 Uhr an der Endhaltestelle der M4 an der Zingster Straße. Kostenbeteiligung: acht Euro. Anmeldung: Telefon 902 96 59 71 oder vhs@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Malchow
  • 29.03.24
  • 103× gelesen

Fledermäuse im Sommerhalbjahr

Malchow. „Fledermäuse beobachten und schützen im Sommerhalbjahr“ ist der Titel eines Online-Vortrags, der am 9. April um 18 Uhr vom Verein Naturschutz Berlin-Malchow organisiert wird. Der Experte und Umweltgutachter Florian Gloza-Rausch informiert über Wissenswertes zum Fledermausschutz. Zu erfahren ist, wie und wo sich Fledermäuse als nachtaktive Tiere im Sommerhalbjahr tagsüber verstecken. Er klärt auf, wie es möglich ist, Fledermäusen im menschlichen Siedlungsraum künstliche...

  • Malchow
  • 28.03.24
  • 91× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Friedrichsfelde. Am 9. April von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station auf dem Heinrich-Dathe-Platz am Tierpark Center. An einem Lastenrad erhalten Interessierte Informationen dazu, wie sie Insektenpopulationen in ihrem Garten oder Vorgarten durch entsprechende Pflanzen fördern können. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten, Flyer und Broschüren zum Natur- und Umweltschutz liegen bereit. Für Fragen und Anregungen ist das Umweltbüro Lichtenberg sonst an der Passower Straße...

  • Friedrichsfelde
  • 27.03.24
  • 99× gelesen

Zwei neue Trinkbrunnen

Lichtenberg. Nach und nach werden im Bezirk im Frühling wieder die Trinkbrunnen angestellt, die von den Berliner Wasserbetrieben auf Plätzen, in Parks oder im öffentlichen Straßenraum installiert wurden. Von diesen Trinkwasserbrunnen gibt es über den gesamten Bezirk verteilt bisher 28. Geplant ist demnächst der Aufbau von zwei weiteren neuen Brunnen. Diese sollen in Wartenberg installiert werden, und zwar im Hagenower Ring auf der Grünfläche gegenüber der Hausnummer 9 sowie in der Wustrower...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.03.24
  • 79× gelesen

Viele neue Leuchten
Arbeiten finden bis Ende 2025 in mehreren Straßen statt

In drei Straßen im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen finden derzeit Arbeiten an Straßenlaternen statt. Das erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage vom Senat. Neue Leuchtköpfe oder komplett neue Leuchten werden derzeit an 24 Standorten in der Ernst-Barlach-Straße, an zehn im Wartenberger Weg sowie an 55 Standorten in der Zingster Straße installiert. Ähnliche Arbeiten sind in absehbarer Zeit in sieben weiteren Straßen von Alt- sowie von...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.03.24
  • 170× gelesen
Die Sumatra-Tiger Mayang und Jae sind erneut Eltern von Zwillingen geworden. | Foto:  2024 Tierpark Berlin
2 Bilder

Zwillinge im Gehege der Sumatra-Tiger
Geburt ist eine weitere Hoffnung für den Erhalt der sehr seltenen Art

Der Tierpark Berlin sich über Nachwuchs bei seinen Sumatra-Tigern freuen. Sie sind in freier Wildbahn akut vom Aussterben bedroht. Nur noch schätzungsweise 400 bis 600 Tiere leben in den indonesischen Regenwäldern. Nun gibt es erneut Hoffnung für den Erhalt der seltenen Tierart. Mayang (13 Jahre) und Vater Jae (15 Jahre) sind zum zweiten Mal Eltern geworden. „Zoos sind der Schlüssel zum Erfolg beim Überleben dieser Art.“ So betont Tierparkdirektor Andreas Knieriem die Bedeutung dieser Geburt...

  • Friedrichsfelde
  • 25.03.24
  • 376× gelesen

Eine Wanderung um drei Seen

Alt-Hohenschönhausen. Das Umweltbüro Lichtenberg veranstaltet am 5. April in Kooperation mit der Volkshochschule von 14 bis 16 Uhr eine Drei-Seen-Tour. Auf der zirka fünf Kilometer langen Wanderung erkunden die Teilnehmer das Gebiet um Ober-, Oranke- und Faulen See. Dabei begegnen sie besonderen Orten und erfahren Wissenswertes über die Natur. Die Wanderung startet an der Haltestelle der Straßenbahnlinie M5 an der Oberseestraße. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter Telefon...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.03.24
  • 134× gelesen
Ob in der Schule, im Sportverein oder im Büro – an der Aktion kann sich jeder beteiligen und eine Sammelbox aufstellen. | Foto:   INKOTA-netzwerk

Wertvolle Rohstoffe in Schubladen
INKOTA-Netzwerk initiiert Handysammelaktion in Berlin

In vielen Schubladen liegen wahre Schätze. Sie zu bergen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ vorgenommen. Das Sammeln alter Mobiltelefone verbindet der entwicklungspolitische Verein aus Berlin auch gleich mit Bildungsarbeit vor Ort. „In ganz Deutschland liegen rund 200 Millionen alte Handys ungenutzt in den Schubladen“, sagt Birgit Eichmann, Referentin zur Koordination der Berliner Handyaktion bei INKOTA. „Und mit ihnen viele wertvolle Rohstoffe. Das müssen wir ändern!“ Ändern, vor allem weil die...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 442× gelesen
Die künstlerische Wandgestaltung in der Theatergasse ist saniert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Vandalismusschaden rasch beseitigt
Die Künstler Malte & Steffen sorgten kostenlos für die Erneuerung in der Theatergasse

Der Vandalismusschaden am Giebel des Wandbilds der Theatergasse für ALLE (TAGfA) ist von den Künstlern Malte & Steffen von der Agentur GRACO beseitigt worden. Darüber informiert der Mit-Initiator des Kunstwerks, Mario P. Rietz. Nach einem Antrag auf Bereitstellung finanzieller Mitteln aus dem Kiezfonds prüfte die Karlshorster Bürgerjury die Übernahme der Materialkosten und sagte diese schließlich zu. So konnte die Beseitigung der Schäden zeitnah in Angriff genommen werden. Das mehrteilige...

  • Karlshorst
  • 22.03.24
  • 233× gelesen
Filiz Keküllüoğlu (links) präsentiert gemeinsam mit den Initiatoren und Mitarbeitern des Grünflächenamts Teile der Vogel- und Brutinsel für den Fennpfuhl. | Foto:  Bezirksamt

Damit Wasservögel in Ruhe brüten können
Eine kleine Insel für das Gewässer im Fennpfuhlpark

Im Fennpfuhl schwimmt jetzt eine Vogel- und Brutinsel. Sie soll ein Rückzugsort für Wasservögel sein. Dass die Insel angeschafft und installiert werden konnte, ist einer Spendenaktion zu verdanken, die von den Apotheken im Ortsteil Fennpfuhl initiiert wurde. Die Idee entstand durch den Kontakt von Rainer Bosse, dem Vorsitzender des Bürgervereins Fennpfuhl, mit Anke Rüdinger, der Inhaberin der Castello-Apotheke und nach Gesprächen mit dem Straßen- und Grünflächenamt. Die beiden Initiatoren...

  • Fennpfuhl
  • 22.03.24
  • 242× gelesen

Aktionstag auf dem Naturhof

Malchow. Ein Aktionstag mit unterschiedlichen Angeboten findet am 6. April von 10 bis 18 Uhr auf dem Naturhof an der Dorfstraße 35 statt. Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg beliefert den Hofladen für diesen Tag mit vielen Sorten an Saatkartoffeln – ob rosa-, gelb-, rot- oder blauschalig, in Form von Hörnchen sowie Kipfeln. Kleinmengen werden, solange der Vorrat reicht, zu günstigen Preisen abgegeben. Um 13 Uhr findet außerdem eine Führung über den...

  • Malchow
  • 21.03.24
  • 114× gelesen
Der Bestand des Schachbrettfalters ist rückläufig. Der Edelfalter erreicht eine Flügelspanne von bis zu 4,5 Zentimetern. Seine Raupen sind circa drei Zentimeter lang und grün oder gelb-braun. | Foto:  Hendrik Stein

Ein Reich für Raupen
Nabu startet Kampagne zum Schutz der Tag- und Nachtfalter

„Faszination Falter“ heißt die Kampagne vom Naturschutzbund Berlin (Nabu), mit der die Umweltaktivisten auf die immer seltener werdenden Tag- und Nachtfalter und ihre Raupen aufmerksam machen wollen. Gleichzeitig startet der Wettbewerb „Raupenreich“. Die Leute sind aufgerufen, neue Lebensräume für die Insekten zu schaffen. „Schmetterlinge und all ihre Lebensformen sind nicht nur schön anzusehen, sondern üben wichtige ökologische Funktionen aus. Als Bestäuber und Nahrung für andere Tiere, vor...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 383× gelesen

Naturlehrpfad von der BVV angeregt

Malchow. Das Bezirksamt soll prüfen, unter welchen Voraussetzungen in der Nähe des Malchower Sees ein Naturlernpfad eingerichtet werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Der Naturlehrpfad sollte auf den befestigten barrierefreien Wegen entstehen, sodass er für alle, insbesondere auch für touristische Gruppen erlebbar wird und keine zusätzliche Versiegelung notwendig ist. Der Pfad soll alle Generationen ansprechen und für Kinder...

  • Malchow
  • 20.03.24
  • 112× gelesen
Der Berliner Fahrradmarkt ist in diesem Jahr an vier Orten in der Stadt präsent. | Foto:  Berliner Fahrradmarkt
3 Bilder

Kultur und Nachhaltigkeit auf zwei Rädern
In seiner zehnten Saison bietet der Berliner Fahrradmarkt Familien jetzt auch eine Tauschbörse an

Wenn der Frühling naht, steigt die Lust, sich aufs Rad zu schwingen und loszufahren. Schon Max Raabe wusste: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht – zwei Räder und ein Lenker und das reicht“. Wer diese Utensilien nicht besitzt, für den mag der Erwerb eines gebrauchten Rades interessant sein. Doch wo findet man in Berlin viele gebrauchte Räder an einem Ort nebst einem guten Gefühl, etwas Gutes im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun? Einen guten Start in die neue Fahrradsaison zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.24
  • 521× gelesen

Frühjahrsputz in den Krugwiesen

Neu-Hohenschönhausen. Zum Frühjahrsputz im Landschaftsschutzgebiet Falkenberger Krugwiesen lädt das Umweltbüro Lichtenberg am 23. März von 10 bis 12 Uhr ein. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Als kleines Dankeschön wird im Anschluss ein Snack angeboten. Wer helfen möchte, bringt bitte Arbeitshandschuhe mit. Treffpunkt ist am Umweltbüro an der Passower Straße 35. Nähere Informationen: 030/92 90 18 66. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.03.24
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.