Bezirk Lichtenberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

ADFC startet Fahrradklima-Test

Berlin. Macht Radfahren in Ihrer Stadt Spaß oder Stress? Wie einladend sind die Radwege? Klappt das Miteinander im Verkehr? Das möchte der Fahrradclub ADFC wissen und startet den ADFC-Fahrradklima-Test 2024, unterstützt vom Bundes­verkehrsministerium. Radfahrer aus ganz Deutschland sind eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Aus den Ergebnissen errechnet der ADFC ein Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden bundesweit. Die Umfrage...

  • Charlottenburg
  • 29.08.24
  • 154× gelesen

Mitte August geht's los
Radstreifen für die Siegfriedstraße

In der Siegfriedstraße im Abschnitt von der Rüdiger- bis zur Bornitzstraße beginnen Mitte August Bauarbeiten. Auf diesem Teilstück entstehen neue Radfahrstreifen. Die Radverkehrsanlage wird pro Straßenseite 550 Meter lang und 2,50 Meter breit sein. Mini-Leitbaken oder Schwellen sollen die Streifen von der restlichen Fahrbahn abgrenzen und kennzeichnen und für Schutz sorgen. Einzelne Bereiche bleiben ohne Abgrenzung, um Wartungsarbeiten der Berliner Verkehrsbetriebe an Abspannungsmasten und die...

  • Lichtenberg
  • 01.08.24
  • 308× gelesen
Seit 100 Jahren fährt die S-Bahn durch Berlin.  | Foto: Jim Kroft

Jubiläum auf der Schiene
S-Bahn fährt seit 100 Jahren durch die Stadt

Die Berliner S-Bahn feiert 100. Geburtstag. Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrifizierte Zug auf der Vorortbahn zwischen dem Stettiner Vorortbahnhof (heute Nordbahnhof) und Bernau. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums lädt Berlin vier Tage lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feiert. Vom 8. bis 11. August können sich Groß und Klein auf kostenlose Veranstaltungen an mehreren Stationen freuen. Es gibt Sonderfahrten...

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 301× gelesen
Die Markierung von Abstellflächen für E-Scooter, wie hier am Bahnhof Lichtenberg, soll das Bezirksamt nun auch für andere Bereiche im Bezirk prüfen. | Foto: Bernd Wähner

Für ein soziales Miteinander
E-Scooter nur an festen Standorten abstellen

Das Bezirksamt soll die Standortbindung für abgestellte E-Scooter und Leihfahrräder, die in einigen Bereichen des Bezirks bereits gilt, ausweiten und mit den Anbietern geschützte Bereiche vereinbaren, in denen diese Fahrzeuge abgestellt werden können. Außerhalb der ausgewiesenen Bereiche soll das dauerhafte Abstellen der Fahrzeuge durch die Betreiber technisch unmöglich gemacht werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. „Ob mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.07.24
  • 156× gelesen

Parkmarkierung erneuern

Alt-Hohenschönhausen. Die Fahr- und Parkmarkierungen am Parkplatz des Sportforums an der Konrad-Wolf-Straße, gegenüber den Hausnummern 76-90, sollen vom Bezirksamt erneuert werden. Das beantragt die Linksfraktion in der BVV. Derzeit sind die Fahrbahn- und Parkmarkierungen am Parkplatz kaum noch zu erkennen, teilweise sind sie gänzlich verwittert. Aus Angst, zu weit auf der Fahrbahn zu parken, werden deshalb häufig Fahrzeuge auf dem Grünstreifen abgestellt. Immer wieder stellt das Ordnungsamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.07.24
  • 74× gelesen

Tramlinie M4 verlängern

Falkenberg. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverkehrsverwaltung für eine zügige Verlängerung der Straßenbahnlinie M4 von Falkenberg nach Marzahn einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Um eine Verlängerung zu ermöglichen, soll das Bezirksamt außerdem eine mögliche Trassenführung für die Straßenbahn von Bebauung freihalten. Das soll unter anderem auch beim Aufstellen von Bebauungsplänen berücksichtigt werden. Des Weiteren soll sich das Bezirksamt bei der...

  • Falkenberg
  • 22.07.24
  • 170× gelesen

Dauerlösung erwartet
Seit drei Jahren gibt es hier ein Provisorium

Seit 2020 gibt es auf der Fahrbahn im Bereich der Kultschule und der sogenannten Holzschule an der Sewanstraße 43 einen provisorischen Fußgängerüberweg. Diese Übergangslösung soll einem richtigen Fußgängerüberweg weichen. Vor einem Jahr wurde bereits die verkehrsrechtliche Anordnung dafür erteilt. Aber getan hat sich bisher nichts. Deshalb wandte sich Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) mit einer Anfrage an den Senat, um den Sachstand zu erfragen. „Die Senatsverwaltung für...

  • Friedrichsfelde
  • 19.07.24
  • 175× gelesen

Fahrradstraße geplant
Gewerbetreibende mit ins Boot holen

Das Bezirksamt soll vor der Einrichtung der geplanten Fahrradstraße in der Rummelsburger Bucht die Belange der dort ansässigen Gewerbetreibenden mit berücksichtigen. Bei der Betrachtung dieser Belange ist die Wirtschaftsförderung mit einzubeziehen. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Die Erfahrung habe zu Recht gezeigt, dass jegliche verkehrstechnische Entscheidung sich nur dann als nachhaltig und beständig herausstellen, wenn im Vorfeld alle davon Betroffenen mit in die...

  • Rummelsburg
  • 19.07.24
  • 230× gelesen

Regionalbahnlinie RB 21 verlängern

Lichtenberg. Für eine Verlängerung der Regionalbahnlinie RB 21 von Gesundbrunnen nach Lichtenberg soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Die Regionalbahnlinie RB 21 verbindet derzeit einmal stündlich den Potsdamer Hauptbahnhof, Golm, Elstal, Spandau und Jungfernheide mit dem Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen. Sie könnte aber bis zum Bahnhof Lichtenberg verlängert werden, und zwar ohne Bauarbeiten an der Infrastruktur...

  • Lichtenberg
  • 19.07.24
  • 122× gelesen

Ringbuslinie im 20-Minuten-Takt
Bus durch den Kiez Frankfurter Allee Nord

Durch den Kiez Frankfurter Allee Nord (FAN) soll in absehbarer Zeit eine Ringbuslinie fahren. Eigentlich sollte sie bereits zum Fahrplanwechsel 2023 in Betrieb gehen. Weil die Ringbuslinie immer noch nicht gestartet ist, fragte Abgeordnetenhausmitglied Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) beim Senat nach, woran es denn noch hakt und wann mit einer Inbetriebnahme zu rechnen sei. Aus der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt erfuhr er, dass derzeit noch vier Haltestellen...

  • Lichtenberg
  • 18.07.24
  • 267× gelesen

Dialogdisplays für mehr Sicherheit

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll Dialogdisplays prioritär für die Erhöhung der Schulwegsicherheit einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dabei sollen sowohl Unfallstatistiken als auch Statistiken zu relevanten Verkehrsverstößen in die Standortauswahl einbezogen werden. „Die Grundlage für den Standort eines Dialogdisplays müssen Daten und Fakten sein“, sagt Daniela Ehlers, verkehrspolitische Sprecherin und Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.07.24
  • 95× gelesen

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Zum Start des neuen Schuljahres verschenkt der Augenoptiker Fielmann wieder reflektierende Blinkis an Abc-Schützen. Die Sicherheitsreflektoren in Eulenform können ab sofort kostenlos unter www.fielmann-group.com/blinkis/ bestellt werden, um Schulanfänger auf ihrem Weg zur Schule zu begleiten. Mit der Verkehrssicherheitskampagne setzt sich Fielmann für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein. Auch in diesem Jahr finden in Kooperation mit Polizei und Verkehrswachten sowie Rosi,...

  • Charlottenburg
  • 15.07.24
  • 219× gelesen

Schienenausbau vor TVO
Klimabeirat ist für einen TVO-Planungsstopp

Der Klimabeirat des Bezirks fordert einen Planungsstopp für die Tangentialverbindung Ost (TVO). Der vom Senat geplante Abschnitt der TVO soll über 7,2 Kilometer von Süden als Verlängerung der Spindlersfelder Straße ab An der Wuhlheide durch die Wuhlheide, östlich am Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand und dem Tierpark entlang bis zur Anschlussstelle Märkische Allee/Alt-Friedrichsfelde (B1) führen. Damit soll die Lücke zwischen dem nördlichen und südlichen Abschnitt der geplanten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.07.24
  • 196× gelesen

Für einen sicheren Weg zur Schule

Lichtenberg. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Linken und SPD das Bezirksamt auf, die Sicherheit auf dem Weg zur Grundschule Auf dem Lichten Berg zu verbessern. Dabei soll insbesondere geprüft werden, ob die Querung der Atzpodienstraße nördlich der Schule durch Absenken des Bordsteins und vorgestreckte Gehwege beziehungsweise eine Vorstreckung mit Pollern sicherer gestaltet werden kann. Weiterhin ist zu prüfen, ob in den Kurven der Atzpodienstraße nördlich der Schule...

  • Lichtenberg
  • 12.07.24
  • 81× gelesen
  • 1
In den Sommerferien baut die Deutsche Bahn im S-Bahnnetz (hier am S-Bahnhof Blankenfelde). | Foto: DB AG/Volker Emersleben

Stadtbahn ohne S-Bahn
Deutsche Bahn baut in den Sommerferien

Ferienzeit ist Baustellenzeit. Die Deutsche Bahn (DB) nimmt wichtige Bauarbeiten im Netz der Berliner S-Bahn in Angriff. Zu den größten Projekten in diesem Sommer gehört die Sanierung der Stadtbahn. Nachdem die DB im Frühjahr an den Gleisen der Fern- und Regionalbahn gearbeitet hat, gehen die Arbeiten jetzt mit den S-Bahngleisen weiter. Zwischen Alexanderplatz und Tiergarten erneuert die DB weitere Befestigungspunkte in der Fahrbahn, tauscht defekte Schallabsorber aus und saniert die...

  • Tiergarten
  • 11.07.24
  • 635× gelesen

23 Radtouren vom ADFC

Berlin. Der ADFC Berlin bietet vom 25. bis 31. Juli 2024 Sommer-Radtouren an. Die insgesamt 23 Radtouren führen ins Grüne, an Seen, entlang von Flüssen, zu Sehenswürdigkeiten oder historischen Industriestandorten. Von einfach und gemütlich bis sportlich und herausfordernd ist für jeden etwas dabei. Drei bis vier Touren stehen pro Tag zur Auswahl. Die Radtouren können einzeln gebucht werden. Für eine Radtour der Berliner Fahrradwoche wird ein Teilnehmerbeitrag zwischen vier und acht Euro...

  • Charlottenburg
  • 08.07.24
  • 240× gelesen

Den Weg zur U-Bahn ausbauen

Karlshorst. Das Bezirksamt Lichtenberg soll gemeinsam mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, der Deutschen Bahn und der BVG die Zuwegung zum U-Bahnhof Biesdorf Süd von der Zwieseler Straße aus so ausbauen lassen, dass dieser Weg ohne Ängste benutzt werden kann. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV Lichtenberg. Die finanziellen Mittel dafür sollen in der kommenden Investitionsplanung eingestellt werden. In absehbarer Zeit entstehen an der Zwieseler Straße 321 neue Wohnungen. Eine gute...

  • Karlshorst
  • 06.07.24
  • 178× gelesen

Bauarbeiten auf der Scheffelstraße
Fahrradautobahn wächst weiter

Bis zum Mai 2025 wird die Scheffelstraße als künftiger Teil der Radschnellverbindung 9 ausgebaut. Über den Radweg wird eine schnelle Verbindung von Marzahn-Hellersdorf über Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg nach Mitte geschaffen. „Mit dem Bau des Radweges in der Scheffelstraße wird die Route für die geplante Radschnellverbindung Ost weiter vervollständigt“, erklärt Verkehrsstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen). „So wird eine wichtige Verbindungsstrecke zwischen Lichtenberg...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.07.24
  • 322× gelesen
Vom 16. August bis zum 14. Dezember 2024 führt die Deutsche Bahn (DB) umfassende Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin durch. | Foto: DB AG/Georg Wagner
2 Bilder

Umleitungen, längere Fahrtzeit
Bahn erneuert Strecke Hamburg – Berlin

Vom 16. August bis zum 14. Dezember 2024 führt die Deutsche Bahn (DB) umfassende Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin durch. Unter anderem werden mehr als 74 Kilometer Gleise und 100 Weichen zwischen Wittenberge und Ludwigslust sowie zwischen Hamburg und Büchen und rund um Hagenow Land erneuert. Damit will die DB im Rahmen ihrer Konzernstrategie "Starke Schiene" die Infrastruktur leistungsfähiger und robuster machen – für mehr Pünktlichkeit und Qualität auf...

  • Tiergarten
  • 05.07.24
  • 810× gelesen

Eltern parken Kitazufahrt zu

Friedrichsfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat mit großer Mehrheit beschlossen, die Verkehrssicherheit auf der Zufahrt zur Kita Krokofant an der Mellenseestraße 65 zu verbessern. „Beim Bringen und Abholen nutzen viele Eltern häufig die Zufahrt der Kita zum Halten und Parken“, erklärt Daniela Ehlers, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion. „Dabei kommt es zu engen Rangier- und Einparkversuchen, Ausweichen und Parken auf dem Bürgersteig....

  • Friedrichsfelde
  • 27.06.24
  • 110× gelesen
Die südlichen Vorplätze am Bahnhof Ostkreuz sind neu gestaltet worden und wieder zu nutzen. | Foto: Grün Berlin GmbH/Konstantin Börner
3 Bilder

Zwei Vorplätze neu gestaltet
Erste Arbeiten am Bahnhof Ostkreuz abgeschlossen

Die Neugestaltung der südlichen Vorplätze am Bahnhof Ostkreuz ist abgeschlossen. Berlins meist frequentierter Umsteigebahnhof ist nun von Süden aus deutlich besser erreichbar. Die barrierefreien Vorplätze, die den Bahnhof mit dem Rudolfkiez und der Rummelsburger Bucht verbinden, wurden durch das landeseigene Unternehmen Grün Berlin fertig ausgebaut. Ab September beginnt Grün Berlin dann mit den Arbeiten in einem zweiten Bauabschnitt zur Verbesserung der städtebaulichen Anbindung der...

  • Rummelsburg
  • 27.06.24
  • 434× gelesen

Wandlitzstraße wird Spielstraße

Karlshorst. Ballspiele, Kreidemalen oder kleine Fahrzeuge ausprobieren: Das Bezirksamt macht einen Abschnitt der Wandlitzstraße jeweils am Freitagnachmittag zur temporären Spielstraße. Am 28. Juni sowie 5., 12. und 19. Juli, jeweils von 14 bis 18 Uhr wird die Wandlitzstraße auf rund 100 Metern zwischen der Wildensteiner Straße und der Stühlinger Straße für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Die Initiative soll Kindern einen sicheren und abwechslungsreichen Raum zum Spielen bieten und...

  • Karlshorst
  • 25.06.24
  • 263× gelesen

Anwohner nicht belasten
Ersatzverkehr nicht durch die Wildensteiner Straße

Das Bezirksamt soll sich bei der BVG und beim Senat für eine Verlegung des Schienenersatzverkehrs für die Straßenbahnlinien M17, 27, 60 und 67 von Juli bis Mitte August aus der Wildensteiner Straße einzusetzen. Stattdessen soll, analog zum üblichen Schienenersatzverkehr der S-Bahn, die Variante der Linienführung durch den Carlsgarten und über die Buswendeschleife eingerichtet werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. „Wir begrüßen grundsätzlich, dass wegen der Gleisbauarbeiten Busse...

  • Karlshorst
  • 23.06.24
  • 354× gelesen

ADAC checkt Bremsen & Co.

Lichtenberg. Fahrzeugchecks sind für eine sichere Fahrt unerlässlich. Doch nicht immer muss der Weg gleich zur Werkstatt führen. Deshalb kommt der ADAC Berlin-Brandenburg mit den Prüf- und Servicemobilen direkt zu den Menschen. Für ADAC-Mitglieder sind der Test der Stoßdämpfer und eine Spurschnellvermessung gratis. Der Check der Bremsen (Radbremskräfte) ist für alle Besucher kostenfrei. Darüber hinaus bieten die ADAC-Technikprofis vor Ort viele weitere Leistungen an, wie den Funktionstest der...

  • Lichtenberg
  • 15.06.24
  • 114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.