Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Mitte lehnt MUFs ab: Bezirk will Flüchtlinge in Wohnungen unterbringen

Die zwei vom Senat geplanten Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) an der Triftstraße (auf dem Areal des Parkhauses der Beuth Hochschule) und an der Putbusser Straße (ehemaliges Diesterweg-Gymnasium) will der Bezirk nicht. Er will dem Senat ein Alternativkonzept vorschlagen. Auf die neuen Standorte habe sich der Senat in Abstimmung mit den Bezirken geeinigt, teilte die Senatssozialverwaltung zu den neuen MUF-Standorten mit. Doch Bau- und Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) will „keine...

  • Wedding
  • 25.02.18
  • 1.153× gelesen
Der Koppenplatz im Beobachtungsgebiet Oranienburger Straße: Wohnen hier nur noch Besserverdiener? | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Sind noch Arme da?: Mitte prüft sechs weitere mögliche Milieuschutzgebiete

Die Sanierungswelle ist längst durch, die Dachgeschosse sind ausgebaut und viele Wohnungen in der Spandauer und Rosenthaler Vorstadt schicke Eigentumswohnungen. Dennoch untersucht das Bezirksamt jetzt, ob es in einigen Quartieren Milieuschutz ausweisen lässt, um die Bewohner vor Verdrängung zu schützen. Im „Stadtraum Wedding“ untersuchen die vom Stadtplanungsamt beauftragten Gutachter gerade vier Beobachtungsgebiete. Im April wollen die Fachleute nach der ausgewerteten Haushaltbefragung ihre...

  • Mitte
  • 24.02.18
  • 1.142× gelesen
Das Umbenennungsverfahren im Afrikanischen Viertel geht in die nächste Runde. | Foto: Dirk Jericho

Gutachter präsentieren Empfehlungen: Straßenumbenennung im Afrikanischen Viertel

Zwei Jahre nach dem BVV-Beschluss, die Lüderitzstraße, den Nachtigalplatz und die Petersallee im Afrikanischen Viertel umzubenennen, geht das bisher völlig verkorkste Verfahren in die nächste Runde. Auf einer „Informationsveranstaltung“ am 1. März um 19 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Tiergarten (Mathilde-Jacob-Platz 1) sollen die von den jeweiligen Fraktionen berufenen Wissenschaftler als „Gutachtende“ öffentlich ihre Empfehlungen für neue Straßennamen vorstellen. Die Experten sollten sich noch...

  • Wedding
  • 23.02.18
  • 973× gelesen

Baumfällungen auf Garnisonfriedhof

Mitte. Das Grünflächenamt lässt auf dem Garnisonfriedhof, der sich an der Ecke Kleine Rosenthaler- und Linienstraße befindet, vier Bäume fällen. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt, sind die Bäume umsturzgefährdet und „eine Gefahr für die Besucher des Friedhofes“. Zwei Ahornbäume nahe einer Hauswand sind teilweise abgestorben, eine Robinie hat Wurzelstockfäule und eine Ulme droht umzukippen. DJ

  • Mitte
  • 23.02.18
  • 12× gelesen
Imposantes Gebäude: Das Senioren-Domizil Am Alexanderplatz in der Magazinstraße 6-7 soll geschlossen werden. Büros sollen einziehen. | Foto: Dirk Jericho

Alte raus aus Mitte: Zwei weitere Pflegeeinrichtungen sollen Bürohäuser werden

Mit Senioren- und Pflegeeinrichtungen lässt sich anscheinend kein gutes Geld mehr verdienen. Am Hackeschen Markt soll wie berichtet eine Seniorenresidenz abgerissen werden und neuen Wohn-, Büro- und Geschäftshäusern weichen. Nun sollen im Bezirk zwei weitere Heime geschlossen werden. Acht Pflegeeinrichtungen betreibt die Familie von Unternehmensgründer Berthold Hecht in Berlin und Niedersachsen. Seit 35 Jahren ist er mit seinen Senioren-Domizilen im Geschäft. Jetzt will er zwei Pflegeheime in...

  • Mitte
  • 21.02.18
  • 4.885× gelesen

Kerzen und Blumen müssen weg: Unfall-Gedenkort an Grunerstraße verlegt

Das Straßenamt hat den Gedenkort für die bei einem tragischen Verkehrsunfall am 29. Januar getötete Fabien vom Mittelstreifen der Grunerstraße auf den Gehweg verlegt. Das Straßen- und Grünflächenamt respektiere die Trauer und das Bedürfnis, zu erinnern. Aber der Trauerort für Freunde und Angehörige sei „sehr dicht am fließenden Verkehr“, so die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Gleichzeitig werden die Angehörigen gebeten, „die Erinnerungszeichen bis zum 28. Februar an sich zu...

  • Mitte
  • 21.02.18
  • 569× gelesen
Bevor de Hochzeitstorte angeschnitten werden kann, müssen Paare den Terminkampf im Standesamt bestehen. | Foto: André Pätzold

Wer in Mitte heiraten will, muss weiterhin Geduld haben

Die Situation im Standesamt Mitte ist „weiterhin angespannt“, sagt die zuständige Sadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke). Trotz neuen Personals hat die Beurkundung von Geburten und Sterbefällen Vorrang gegenüber Eheschließungen. 28 Bezirksamtsmitarbeiter berlinweit haben im September das „Grundseminar Standesbeamte“ bestanden, zwei pensionierte Standesbeamte sind nach Bitten der Behörden aus dem Ruhestand zurückgekehrt, sechs Regierungsinspektoren wurden in die bezirklichen Standesämter...

  • Mitte
  • 18.02.18
  • 1.414× gelesen
  • 2
Das frühere Haus der Volksbildung in der Badstraße 10 mit der denkmalgeschützten Fassade steht bis auf das Erdgeschoss, in dem der Jugendclub ist, leer. Im Dachgeschoss wohnt noch eine Mieterin. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Bezirksverordnete wollen im Haus der Volksbildung ein Stadtteilzentrum einrichten

Das seit fast zehn Jahren so gut wie leerstehende Haus der Volksbildung an der Badstraße 10 unweit vom Bahnhof Gesundbrunnen soll ein „Kiezhaus“ werden. Das möchte das Quartiersmanagement (QM) Badstraße. Erst vor kurzem hatte sich der Ausschuss Soziale Stadt das imposante Gebäude mit dem Säulenportal angeschaut. „Wir unterstützen die Idee eines Stadtteilzentrums“, twitterte der Grünen-Bezirksverordnete Taylan Kurt danach. QM-Managerin Özlem Ayaydinli möchte das Gebäude zum „multifunktionalen...

  • Gesundbrunnen
  • 16.02.18
  • 1.044× gelesen

Bezirksamt Mitte gibt Langzeitarbeitslosen unbefristeten Arbeitsvertrag

„Das Bezirksamt Mitte und das Jobcenter Mitte schaffen erfolgreich Perspektiven für Langzeitarbeitslose in regulärer sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung“, teilen Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) und Jobcenter-Geschäftsführer Lutz Mania mit. Sozialamt, Stütze und immer mal wieder geförderte Maßnahmen – das war der Trott der vergangenen Jahre für drei Langzeitarbeitslose, die jetzt endgültig im Sozialamt angekommen sind. Allerdings nicht als Bittsteller, sondern als Mitarbeiter....

  • Mitte
  • 16.02.18
  • 555× gelesen
Auf dem Sportplatzareal des früheren Diesterweg-Gymnasiums will der Senat ein Flüchtlingswohnheim bauen. | Foto: Dirk Jericho

Beuth-Parkhaus soll Flüchtlingsunterkunft weichen

Der Senat plant den Bau von zwei sogenannten Modularen Unterkünften für Flüchtlinge (MUF) an der Trift- und der Putbusser Straße. Die Wohnungsbaugesellschaft Degewo, die die MUFs bauen soll, weiß davon nichts. Seit Jahren gibt es Pläne, das Gelände des seit 2011 leerstehenden Diesterweg-Gymnasiums zwischen Swinemünder und Putbusser Straße zum Wohn- und Kulturort umzubauen. Die orangefarbene Schule soll saniert und zum Kiez-Kulturzentrum mit Kita und Gemeinschaftsgarten werden. In den...

  • Gesundbrunnen
  • 15.02.18
  • 1.306× gelesen
Stephan von Dassel will in der Diskussion weiterkommen. Am Französischen Gymnasium (Foto), jahrelang Verrichtungsort der Sexarbeiterinnen, half zuletzt nur ein hoher Zaun. Der Bezirk hat ihn finanziert. Foto: KEN | Foto: KEN

Bürgermeister hofft auf rege Beteiligung an Befragung im Kurfürstenkiez

Bürger wollen bei Entscheidungen, die Politiker treffen, mitreden. Den Anwohnern des Kurfürstenkiezes bietet sich derzeit die Gelegenheit dazu. 6000 Bewohner haben Post vom Bezirksamt Mitte bekommen: einen Fragebogen zu Nachbarschaft, möglichen Umzugsgründen und Störendes in der Wohnumgebung, Wünsche für das Quartier, Zufriedenheit mit der öffentlichen Verwaltung und zum Straßenstrich – das Thema, das so vielen auf den Nägeln brennt. Nach einer Woche haben bereits rund 500 Bürger den Fragebogen...

  • Tiergarten
  • 15.02.18
  • 193× gelesen

Asbest in 3925 Wohnungen

Gesundbrunnen. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Degewo hat im Bezirk Mitte 3925 Wohnungen mit Asbestbelastung im Bestand. Insgesamt sind es in den verschiedenen Bezirken 19 711 Degewo-Wohnungen mit Asbestbelastung. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto hervor. Insgesamt stehen bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften 40 720 Wohnungen unter Asbestverdacht. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte...

  • Gesundbrunnen
  • 14.02.18
  • 331× gelesen

Für die Vielfalt des Standortes: Die IG Nikolaiviertel ist jetzt ein Verein

BERLIN (12.02.2018) – Mitte Januar dieses Jahres wurde das Nikolaiviertel vom Landesdenkmalamt als Flächendenkmal unter Denkmalschutz gestellt. Laut Senatskulturverwaltung sei das Viertel zwischen Spreeufer, Rathausstraße, Spandauer Straße und Mühlendamm das prominenteste Beispiel der DDR-Baupolitik in den 1980er Jahren. Jetzt hat die „Interessengemeinschaft Nikolaiviertel“, die sich seit Ende 2016 für den Standort engagiert, einen Verein gegründet. Als einen ersten Erfolg für Beteiligung sieht...

  • Mitte
  • 12.02.18
  • 642× gelesen

Der Osten ungeschminkt

Mitte. Bis 1. März ist die Ausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ in der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur in der Kronenstraße 5 zu sehen. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit der Stiftung mit Ostkreuz – Agentur der Fotografen. Sie zeigt mehr als 100 Fotografien von Harald Hauswald. Als erster DDR-Fotograf veröffentlichte er in den 1980er-Jahren in westdeutschen Zeitschriften wie Geo oder stern. Später prägten seine Fotos aus der Zeit vor der friedlichen Revolution das...

  • Mitte
  • 12.02.18
  • 255× gelesen

Gedenken an „Fabrik-Aktion“

Mitte. Am 27. Februar wird ab 16 Uhr der jüdischen Opfer der „Fabrik-Aktion“ von 1943 gedacht. Am Mahnmal Große Hamburger Straße wird es zuerst ein stilles Gedenken geben mit Vertretern der jüdischen Gemeinde zu Berlin. In einem Schweigemarsch geht es weiter in die Rosenstraße zur Skulptur „Block der Frauen“, gewidmet dem mutigen Widerstand gegen die Verschleppung jüdischer Zwangsarbeiter. Dort beginnt um 16.25 Uhr eine Gedenkfeier, musikalisch umrahmt vom Chor des Moses-Mendelssohn-Gymnasiums....

  • Mitte
  • 11.02.18
  • 266× gelesen

Ein Ausflug zu Tristan Otto

Prenzlauer Berg. Zu einem Besuch des Naturkundemuseums lädt die Abgeordnete Clara West (SPD) Nachbarn am 21. Februar ein. „Das Berliner Museum für Naturkunde ist nicht nur ein spannendes Museum, sondern auch eine weltweit anerkannte Forschungseinrichtung“, sagt Clara West. Dort kann man nicht nur erfahren, wie die Erde entstand, seit einiger Zeit zeigt das Museum auch „Tristan Otto“, eines der weltweit am besten erhaltenen Skelette eines Tyrannosaurus Rex. Die Führung übernimmt der Direktor des...

  • Mitte
  • 09.02.18
  • 50× gelesen

Unkraut vernichten: Glyphosat kommt auch in Kleingärten zum Einsatz

Klingt absurd, ist aber Realität: Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat kommt auch in Städten zum Einsatz. Der Streit um die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat beschäftigte wochenlang die Presse und erst kurz vor knapp trafen die EU-Länder im Dezember eine Entscheidung dafür. Also dürfen Landwirte es weiterhin nutzen. Das ist die eine Seite. Aber muss es das Zeug in jedem Baumarkt geben? Erreichbar für jeden Kleingärtner? Das kann ich nicht verstehen. Noch immer ist nicht...

  • Charlottenburg
  • 06.02.18
  • 827× gelesen
  • 5
Özlem Özmen-Eren will die Sanierungskosten für den Pavillon übernehmen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Wedding kämpft ums Sesamkringel-Haus: Bezirk kündigt Vertrag mit beliebtem Café Simit Evi

Schon wieder kämpfen Anwohner um die Rettung einer Kiezinstitution. Der Bezirk will den Mietvertrag für das vor allem bei türkischen und arabischen Gästen beliebte Café Simit Evi vor der Schillerbibliothek nicht verlängern. Café Leo muss bleiben! Mit dieser Forderung, das alkoholfreie Kiezcafé auf dem Leopoldplatz zu erhalten, waren die Anwohnerinitiativen letztendlich erfolgreich. Jetzt hat die Stadtteilvertretung mensch.müller eine Onlinepetition mit dem Titel „Das Simit Evi auf dem Weddinger...

  • Wedding
  • 02.02.18
  • 1.901× gelesen

Interne Prüfungen nach Überlastungsanzeigen aus dem Landeskriminalamt

Im Berliner Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke laufen derzeit umfangreiche Untersuchungen zur Arbeitsbelastung der Mitarbeiter des Landeskriminalamts (LKA). Grund sind unter anderem sogenannte Überlastungsanzeigen. Zwischen dem 1. Januar 2015 und 31. Januar 2017 sind Polizeiangaben zufolge insgesamt drei solcher Anzeigen aus dem LKA 54 und 541 eingegangen. Die Mitarbeiter dieser Dezernate beschäftigen sich mit der Islamismus-Bekämpfung und Terrorabwehr wie im Fall Anis Amri. Die Dezernate...

  • Tempelhof
  • 01.02.18
  • 400× gelesen
Kurzer Stopp auf dem Pariser Platz: Das ist jetzt verboten. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kutschenverbot in Mitte gibt es nicht: Befahren des Pariser Platzes untersagt

Das von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) angekündigte Pferdekutschenverbot ist eher ein symbolischer Akt. Richtig untersagen kann der Bezirk Kutschfahrten in der Innenstadt nicht. Vor allem im Sommer, wenn die Pferde in glühender Hitze vor dem Brandenburger Tor stehen oder Unter den Linden entlang schniefen, rufen besorgte Bürger beim Bezirksamt an. Doch der Bezirk kann recht wenig gegen Kutschfahrten unternehmen. Der für das Ordnungsamt zuständige Bürgermeister Stephan von Dassel...

  • Mitte
  • 01.02.18
  • 1.084× gelesen
  • 1
Bürgermeister Stephan von Dassel will wissen, wie die Anwohner des Kurfürstenkiezes ihre Gegend wahrnehmen. | Foto: Karen Noetzel

Wie wohnt es sich im Quartier? Bezirk befragt 6100 Bürger zum Kurfürstenkiez

Im Büro des Bürgermeisters stapeln sich 28 gelbe Kisten, darin Fragebögen, die in diesen Tagen in Briefumschläge gesteckt und an 6 100 Bürger ab 16 Jahre verschickt werden. Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will ein aussagekräftiges Stimmungsbild aus dem Kurfürstenkiez haben. Das Quartier ist bekannt für Berlins größten Straßenstrich mit all seinen negativen Begleiterscheinungen. „Befragungen sind nie verkehrt, wenn wir etwas für ein Viertel tun wollen“, sagt von Dassel. Die...

  • Tiergarten
  • 01.02.18
  • 120× gelesen
Eltern und Erzieher der Alegria-Kita in der Schmidstraße 4 protestieren gegen die Kündigung. | Foto: Alegría Kiga
3 Bilder

Jugendamt Mitte kündigt Privatkita: Bezirk ist Angebot zu elitär

Das Bezirksamt lässt den Vertrag mit dem Kitaträger Alegría Kiga gGmbH in der Schmidstraße 4 zum 31. Januar 2019 auslaufen und sucht einen neuen Betreiber für die frühere DDR-Kita. Alegría sei nicht mit den bezirklichen Ausbauplänen einverstanden. Geschäftsführerin Maria del Carmen Peral Ruiz dementiert. Alegría ist spanisch und bedeutet Freude oder Fröhlichkeit. Doch derzeit ist den Eltern der 72 Kinder, die in der Alegría-Kita bilingual in spanisch und englisch betreut werden, nicht zum...

  • Mitte
  • 31.01.18
  • 5.452× gelesen
  • 3

Jugendforum „denk!mal18“

Berlin. Mit dem Jugendforum „denk!mal18“ erinnern Berliner Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus und engagieren sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung. Bei einer Abendveranstaltung am 31. Januar im Berliner Abgeordnetenhaus tragen sie Texte, Lieder und szenische Stücke vor. Außerdem ist bis zum 9. Februar wochentags von 9 bis 18 Uhr eine Auswahl von Projektarbeiten in einer Ausstellung im Casino des Abgeordnetenhauses zu sehen. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 68× gelesen
Foto: Jan Steinhauer
2 Bilder

Politik-Simulation: 200 Schüler als EU-Abgeordnete

Am 19. und 20. Januar sank das Durchschnittsalter im Berliner Abgeordnetenhaus drastisch. Schüler aus ganz Deutschland simulierten dort zwei Tage lang das Europäische Parlament. Am Ende stand die Erkenntnis: Internationale Politik ist ganz schön kompliziert, doch die EU ein Gewinn für alle.Die große Mehrheit junger EU-Bürger sieht sich als Europäer, empfindet kulturelle Vielfalt als bereichernd und Nationalismus als Problem. Das hat die 2016 erschienene europaweite Studie „Generation What?“...

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 448× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.