Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Haus der Gesundheit: Bezirk prüft Umzug ins ehemalige Krankenhaus Moabit

Das völlig marode Haus der Gesundheit (HdG) in der Reinickendorfer Straße 60 wird zum Jahresende geschlossen. Der geplante Neubau an gleicher Stelle wird vielleicht gestrichen. Das Gesundheitsamt soll nun ins ehemalige Krankenhaus Moabit ziehen. Neuigkeiten beim Raum-Tetris des Bezirksamtes. Statt in einen Neubau soll das Gesundheitsamt in das Haus M auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Moabit an der Turmstraße 21 ziehen. „Wir prüfen eine endgültige Perspektive für das Gesundheitsamt im...

  • Wedding
  • 18.12.17
  • 425× gelesen

Seniorenvertreter in allen Heimen

Mitte. Im Bezirk gibt es in allen 22 stationären Seniorenpflegeheimen gewählte Bewohnerbeiräte. Das geht aus der Antwort von Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) auf eine schriftliche Anfrage vom SPD-Bezirksverordneten und BVV-Vorsteher Sascha Schug hervor. Laut Gothe nehmen in sechs Pflegeeinrichtungen diese Funktion allerdings Fürsprecher wahr. DJ

  • Mitte
  • 18.12.17
  • 29× gelesen

AfD sorgt sich ums Fischwohl

Mitte. Lebewesen in der Spree „sind angepasst und werden durch die Gewässernutzungen (auch Dampferfahrt) nicht beeinträchtigt“, heißt es in der Antwort von Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne) auf eine Anfrage des AfD-Bezirksverordneten Clemens Torno. Der hatte sich in der schriftlichen Anfrage „Unterwasserwelten in Berlin-Mitte“ nach dem Wohl von Pflanzen, Fischen und andere Lebewesen in Mittes Gewässern erkundigt. Torno wollte auch wissen, ob „die zahlreichen Dampferfahrten die Lebewesen,...

  • Mitte
  • 15.12.17
  • 148× gelesen

Bundestag startet Adventskalender

Bis zum 24. Dezember gibt es auf der Kinderwebsite des Deutschen Bundestages www.kuppelkucker.de und dem Jugendpendant www.mitmischen.de einen virtuellen Adventskalender. Die Kids können bei Karlchens Adventskalender auf der Kuppelkucker-Website jeden Tag eine Frage rund um den Bundestag beantworten und Reisen zum Bundestag oder Überraschungspakete gewinnen. Fragen hinter jeder Adventstür gibt es auch auf der Jugendwebsite des Bundestages www.mitmischen.de. Richtige Antworten im...

  • Mitte
  • 13.12.17
  • 193× gelesen

Senat vergibt Inklusionspreis: Stadtmuseum, Galeria Kaufhof und Zahntechnik-Labor gewinnen

Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat im Roten Rathaus den Berliner Inklusionspreis übergeben. Mit dem Preis ehrt die Landesregierung vorbildliche Arbeitgeber, die sich um die berufliche Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung verdient gemacht haben. Sieger sind in der Kategorie „Kleinunternehmen“ das Pankower Zahntechnik-Labor CK-Dental, in der Kategorie „Mittelständische Unternehmen“ das Stadtmuseum Berlin und in der Kategorie „Großunternehmen“ die Galeria Kaufhof. Den Sonderpreis...

  • Mitte
  • 13.12.17
  • 258× gelesen
Immer wieder werden Straßen und Gehwege als Müllabladeflächen benutzt, wie hier die Gartenstaße in Gesundbrunnen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Ordnungsamt bekommt zusätzliche Waste Watcher

von Dirk Jericho Im Kampf gegen illegal abgestellte Möbel oder defekte Elektrogeräte rüstet Berlin auf. Die zwölf bezirklichen Ordnungsämter sollen 100 Waste Watcher (Abfallwächter) bekommen. Für die Müll-Detektive macht Rot-Rot-Grün im kommenden Doppelhaushalt 8,4 Millionen Euro pro Jahr locker. Die Abfallwächter sollen die Stadt sauberer machen, Müllsünder ermitteln und Dreckknöllchen verteilen. Sperrmüllhaufen und Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner in die Botanik machen lassen, stehen vor...

  • Mitte
  • 13.12.17
  • 783× gelesen

Sechsmal so viele Anträge: Jugendamt wegen neuer Gesetzeslage überlastet

Die seit Anfang November geschlossene Unterhaltsvorschussstelle im Jugendamt in der Karl-Marx-Allee 31 bleibt auch bis zum Jahresende geschlossen. Sprechstunden finden seit Wochen nicht statt. Anträge werden lediglich per Post oder E-Mail entgegengenommen; man kann sie auch in die Hausbriefkästen der drei Rathäuser Mitte, Wedding und Tiergarten werfen. Wie lange alleinerziehende Mütter wegen des Antragschaos auf Geld warten müssen, kann die zuständige Stadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke)...

  • Mitte
  • 08.12.17
  • 268× gelesen
Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe will, dass die Wohnungsbaugesellschaften  gezielt Wohnhäuser ankaufen. „Die Stadt muss für alle Einkommensschichten offen bleiben“, sagt er. | Foto: Oliver Feist

Eigentümer sollen an städtische Wohnungsbaugesellschaften verkaufen

Mit großformatigen Anzeigen in Zeitungen möchte Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) Immobilienbesitzer dazu bringen, bei Verkaufsabsichten doch an eine der sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften zu veräußern. Alles was im Besitz der Kommunalen ist, sichere bezahlbaren Wohnraum, so das Kalkül. Spekulanten sollen so ausgebremst werden. „Die Frage der Stadtentwicklung ist die neue soziale Frage“, sagt Gothe, der seit einem Jahr im Bezirksamt für die Ressorts Stadtentwicklung und Soziales zuständig...

  • Mitte
  • 07.12.17
  • 541× gelesen
Bruni Wildenhein-Lauterbach hat einen Straßenbaum vor ihrem Wohnhaus an der Barfusstraße 20c gespendet. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) kam zum Anpflanzen. | Foto: Dirk Jericho

"Weddinger Pflanze" spendet Baum: Bruni Wildenhein-Lauterbach setzt Winterlinde vor ihrem Wohnhaus

Die langjährige Weddinger SPD-Abgeordnete Bruni Wildenhein-Lauterbach, „selbst eine Berliner Pflanze“, wie sie sagt, hat im Rahmen der Senats-kampagne „Stadtbäume für Berlin“ eine Linde an der Barfusstraße 20c gestiftet. Der Regierende Bürgermeister, Parteikollege Michael Müller, hatte fest sein Kommen zugesagt und wollte gemeinsam mit Bruni Wildenhein-Lauterbach die Gießkanne schwenken. „Aber er sitzt seit neun Uhr als Bundesratspräsident in einer Sondersitzung“, wie Bruni vor den vielen...

  • Wedding
  • 06.12.17
  • 276× gelesen

Deutsche sind zu dick: Foodwatch will Steuerbefreiung für Obst und Gemüse

Die Deutschen essen zu wenig Obst und Gemüse und werden immer dicker – besonders die Kinder. Ob das allein am Preis liegt, bezweifle ich aber. Ich esse gern und viel Obst und Gemüse. Damit bin ich statistisch gesehen eine Ausnahme. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 250 Gramm Obst am Tag und 400 Gramm Gemüse. Der Durchschnittsdeutsche kommt nur auf rund 150 Gramm Obst und etwas über 120 Gramm Gemüse. Schuld sind die Werbung, unverständliche Angaben auf Verpackungen und die...

  • Charlottenburg
  • 05.12.17
  • 200× gelesen

Zehn Pappeln werden gefällt

Gesundbrunnen. Das Grünflächenamt lässt im Volkspark Humboldthain zehn Pappeln fällen. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mitteilt, hätten alle Bäume „starke Kronenausbrüche durch den Sturm Xavier“. Weil die Pappeln auch von Fäulnis und Pilzen befallen seien und Aushöhlungen im Stamm hätten, seien sie stark umsturzgefährdet. DJ

  • Gesundbrunnen
  • 29.11.17
  • 27× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung bietet im Dezember Sprechstunden an: Wolfgang Knack am 4. und am 11. Dezember von 16 bis 17 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Dörpfeldstraße 51; Sascha Lawrenz am 11. Dezember von 17.30 bis 18.30 Uhr im Rathaus Treptow, Raum 005, Neue Krugallee 4; Michael Vogel am 18. Dezember von 16 bis 18 Uhr im Bürgerbüro Katrin Vogel, Grünauer Straße 9 in Altglienicke, und Markus Föhrenbach ebenda am 18. Dezember von 16 bis 17 Uhr. sim

  • Köpenick
  • 23.11.17
  • 53× gelesen

Abgase statt Handarbeit: Stadtreinigung verteidigt Einsatz von Laubbläsern

Jetzt sind wieder massenhaft BSR-Mitarbeiter mit Laubbläsern unterwegs, die vor allem eines sind: laut. Ich frage mich, muss das sein? Wenn ich an Luftverschmutzung denke, denke ich an Autos, an große Fabriken mit dicken Schornsteinen. Doch auch Gartengeräte wie die von der BSR derzeit massenhaft eingesetzten Laubbläser pusten Abgase in die Luft. Außerdem machen sie ordentlich Krach und wirbeln Mengen an Staub auf. Der Bund für Umwelt und Naturschutz wertet ganz klar: Laubsauger schaden Flora...

  • Charlottenburg
  • 21.11.17
  • 620× gelesen
  • 8

Bezirk sucht Hirsch

Wedding. Der Amtstierarzt hat den letzten Damhirsch im Wildtiergehege des Volksparks Rehberge eingeschläfert. Wie das Bezirksamt mit Bedauern mitteilt, litt das 15 Jahre alte Tier an einer schweren Arthrose. „Um das Erlebnis Wildtiergehege aufrecht zu erhalten, ist das Bezirksamt bemüht, neue Bewohner für das Gehege zu finden“, heißt es. Im in den 1920er-Jahren angelegten Wildgehege leben mehr als 20 Tiere, darunter Fasane, Damwild, Mufflon und Wildschweine. DJ

  • Wedding
  • 20.11.17
  • 51× gelesen
Die Limburger Straße – eigentlich nur ein Fußweg entlang des Rathausaltbaus – soll jetzt in Elise-und-Otto-Hampel-Weg umbenannt werden. | Foto: Dirk Jericho

Wegweisende Wendung? Straße wird zum Elise-und-Otto-Hampel-Weg

Die jahrelange Posse um die Benennung des Rat-hausvorplatzes geht in die nächste Runde. Statt eines Platzes sollen die Nazigegner Elise und Otto Hampel jetzt einen Weg bekommen. Das Bezirksamt hat am 7. November beschlossen, die Fußgängerverbindung zwischen Müllerstraße und Genter Straße direkt am Rathausaltbau nach den von den Nazis ermordeten Weddinger Widerstandskämpfern Elise und Otto Hampel umzubenennen. Das Teilstück heißt bisher Limburger Straße und soll „voraussichtlich...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 465× gelesen

Beirat für Naturschutz

Berlin. Der Sachverständigenbeirat für Naturschutz und Landschaftspflege hat sich Anfang November in neuer Besetzung konstituiert. Er berät den Senat und die Bezirke umfassend zu Fragen der Erhaltung der Berliner Natur. Weitere Infos auf http://asurl.de/13lr. hh

  • Mitte
  • 16.11.17
  • 79× gelesen
Wehren sich gegen einen Hausverkauf an Spekulanten. Jetzt haben die Mieter im Eckhaus Malplaquetstraße einen Hausverein gegründet. Foto: David Ruf | Foto: David Ruf

Mitte will Miethaie abschrecken: Bezirksamt prüft erstmals Vorkaufsrecht für Mehrfamilienhaus in Wedding

Friedrichshain-Kreuzberg gilt als Vorreiter in Sachen kommunales Vorkaufsrecht, um Bewohner vor Mietexplosionen und Verdrängung zu schützen. Jetzt könnte Mitte erstmals diese Option nutzen. „Altbau-Eckhaus mit Potenzial in Wedding“ lautete die Anzeige auf Immoscout, mit der der Hauseigentümer seine Immobilie an der Ecke Amsterdamer und Malplaquetstraße angeboten hat. Wenige Tage später war das Angebot deaktiviert. Die Hausbewohner hatten das Inserat entdeckt und Alarm geschlagen. Die 31...

  • Wedding
  • 15.11.17
  • 2.699× gelesen
WBM kauft Wohnhaus an der Antonstraße, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. | Foto: Michael Lindner

WBM kauft 101 Wohnungen im Wedding

Wedding. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) hat einen Sozialwohnungsbau in Wedding hinter dem Karstadt-Kaufhaus in der Antonstraße 43-45 gekauft. Der Erwerb der 101 Wohnungen ist Teil des „umfangreichen Neubau- und Ankaufsprogramms für die Neuschaffung und Sicherung kommunalen Wohnraums“. Bisheriger Eigentümer war die Baden-Württemberger Weisenburger Gruppe. Das Haus mit Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 53 und 95 Quadratmetern Wohnfläche wurde 1986 im Rahmen des sozialen...

  • Mitte
  • 14.11.17
  • 1.508× gelesen

Kultursensible Sprachmittlung: Integrationslotsen helfen im Jobcenter

Wedding. Im Jobcenter Wedding in der Müllerstraße 16 helfen in einem Pilotprojekt an drei Tagen der Woche sogenannte Integrationslotsinnen bei der „Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Kunden des Jobcenters“, wie Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) mitteilt. Das Bezirksamt hat für den Service für „neuzugewanderte Bewohner der Hauptstadt“ eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung mit dem Lotsenprojekt „Die Brücke“ und dem Jobcenter geschlossen. Die eingesetzten Integrationslotsinnen...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 362× gelesen

Bezirk ehrt Ehrenamtliche

Mitte. Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchten wieder Menschen mit einer Bezirksverdienstmedaille auszeichnen, „die sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement oder mit ihren persönlichen Leistungen in herausragender Weise um den Bezirk Mitte verdient gemacht haben“, wie Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt. Bis zum 31. Dezember kann jeder Vorschläge für die Bezirksverdienstmedaille 2017 beim Bürgermeister, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin oder per E-Mail...

  • Mitte
  • 12.11.17
  • 67× gelesen

Antragswelle legt Amt lahm

Mitte. Die Unterhaltsvorschussstelle im Bezirksamt bleibt im November für Sprechstunden geschlossen. Die zuständige Familienstadträtin Sandra Obermeyer (für die Linke) gibt dafür „organisatorische Gründe“ an. „Zum 1. Juli ist eine umfangreiche Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes in Kraft getreten, die den Anspruch auf Unterhaltsvorschuss erweitert und zu einer regelrechten Antragswelle geführt hat“, sagt Obermeyer. Das Jugendamt muss den Aktenstau abarbeiten. Anträge können unter...

  • Mitte
  • 09.11.17
  • 102× gelesen

Grenzwald jetzt Mauerdenkmal: Ben Wagins Parlament der Bäume wurde unter Schutz gestellt

Mitte. Die originalen Mauerreste inmitten des Regierungsviertels am Schiffbauerdamm neben dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus stehen jetzt unter Denkmalschutz. Nach jahrelangen Bemühungen hat das Landesdenkmalamt das Parlament der Bäume und das Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages als Teil des Denkmalbereichs Berliner Mauer unter Schutz gestellt. Das teilte die Kulturverwaltung mit. „Es ist gut, dass dieser Ort nun unter Denkmalschutz steht“, sagt Kultursenator Klaus Lederer (Linke). „In einer...

  • Mitte
  • 09.11.17
  • 402× gelesen
Die Ticket- und Banktonnen wurden ohne Genehmigung in der Grünanlage zwischen Humboldt-Uni und Neuer Wache Unter den Linden vom Gorki-Theater aufgestellt. | Foto: Dirk Jericho

Streit um Gorki-Tickettonne: Infobox auf dem Gehweg ist laut Baustadtrat Schwarzbau

Mitte. Seit ein paar Wochen stehen zwei tonnenförmige Pavillons zwischen Humboldt-Universität und Neuer Wache Unter den Linden. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) will die „Schwarzbauten“ weghaben. "Desintegriert Euch!" lautet der Titel des dritten Berliner Herbstsalons des Maxim Gorki Theaters vom 11. bis 26. November. Mehr als 100 Künstler wollen sich dabei im Gorki-Theater, im Kronprinzenpalais, im Palais am Festungsgraben und am Brandenburger Tor „kritisch mit Konstruktionen von Identität und...

  • Mitte
  • 08.11.17
  • 511× gelesen
Der Ferigteilbau der Alexwache kommt eingeflogen. | Foto: Polizei Berlin

Kommt ´ne Alexwache geflogen: Mitte Dezember soll das Polizeirevier eröffnet werden

Mitte. "Köpfe einziehen am #Alex! Jetzt kommt ne #Alexwache geflogen", twitterte die Polizei am 7. November. Acht Wochen nach dem ersten Spatenstich steht jetzt der 70 Quadratmeter große Fertigteilbau mitten auf dem Alexanderplatz zwischen dem WC-Center und der Weltzeituhr. Jetzt läuft der Innenausbau, dann kommen Schreibtische und Computer in den Pavillon. Am 15. Dezember soll die knapp eine Million Euro teure Alexwache eröffnet werden. Immer drei Polizisten vom zuständigen Abschnitt 32 werden...

  • Mitte
  • 08.11.17
  • 385× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.