Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Ticket- und Banktonnen wurden ohne Genehmigung in der Grünanlage zwischen Humboldt-Uni und Neuer Wache Unter den Linden vom Gorki-Theater aufgestellt. | Foto: Dirk Jericho

Streit um Gorki-Tickettonne: Infobox auf dem Gehweg ist laut Baustadtrat Schwarzbau

Mitte. Seit ein paar Wochen stehen zwei tonnenförmige Pavillons zwischen Humboldt-Universität und Neuer Wache Unter den Linden. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) will die „Schwarzbauten“ weghaben. "Desintegriert Euch!" lautet der Titel des dritten Berliner Herbstsalons des Maxim Gorki Theaters vom 11. bis 26. November. Mehr als 100 Künstler wollen sich dabei im Gorki-Theater, im Kronprinzenpalais, im Palais am Festungsgraben und am Brandenburger Tor „kritisch mit Konstruktionen von Identität und...

  • Mitte
  • 08.11.17
  • 511× gelesen
Der Ferigteilbau der Alexwache kommt eingeflogen. | Foto: Polizei Berlin

Kommt ´ne Alexwache geflogen: Mitte Dezember soll das Polizeirevier eröffnet werden

Mitte. "Köpfe einziehen am #Alex! Jetzt kommt ne #Alexwache geflogen", twitterte die Polizei am 7. November. Acht Wochen nach dem ersten Spatenstich steht jetzt der 70 Quadratmeter große Fertigteilbau mitten auf dem Alexanderplatz zwischen dem WC-Center und der Weltzeituhr. Jetzt läuft der Innenausbau, dann kommen Schreibtische und Computer in den Pavillon. Am 15. Dezember soll die knapp eine Million Euro teure Alexwache eröffnet werden. Immer drei Polizisten vom zuständigen Abschnitt 32 werden...

  • Mitte
  • 08.11.17
  • 384× gelesen

Für ein modernes Petitionsrecht

Berlin. Für ein modernes Petitionsrecht setzt sich die Plattform openPetition ein. Ziele sind mehr Dialog und mehr digitale Beteiligung auf Bundesebene. Noch bis Ende November werden Unterschriften gesammelt, die dann dem Bundestag übergeben werden sollen. Angestrebt werden 100 000 Unterschriften. Weitere Infos auf www.opendemokratie.de. hh

  • Mitte
  • 02.11.17
  • 55× gelesen

Illegale Zeltlager im Großen Tiergarten geräumt

Mitte. Seit dem 30. Oktober ist der Zooverbindungsweg wieder verlassen. Dort hatten sich nach Schätzung des Bezirks 60 bis 80 Obdachlose Unterkünfte in Zelten eingerichtet. Diese illegale Nutzung wurde von Mitarbeitern des Ordnungs- sowie des Straßen- und Grünflächenamts in Zusammenarbeit mit der Polizei aufgelöst. „Die Räumung ist die konsequente Fortsetzung der stetigen Bemühungen des Bezirkes, die Fehlnutzung des Tiergartens und des öffentlichen Raums in anderen Teilen des Bezirks im Rahmen...

  • Tiergarten
  • 01.11.17
  • 98× gelesen

Straße dicht wegen Hausruine: Marodes Gebäude in der Burgsdorfstraße 1 droht einzustürzen

Wedding. Der jahrelange Verfall des leerstehenden Geisterhauses in der Burgsdorfstraße 1 gleich neben der Berliner SPD-Parteizentrale und die Auseinandersetzungen zwischen Baubehörde und Hauseigentümerin werden immer mehr zum Problem für die Allgemeinheit. Zerdepperte Fenster, ein völlig kaputtes Dach, aus dem ewig eine Birke lugte, bröckelnder Putz. Mehrere Decken des Vorderhauses sind bereits eingestürzt. Seit über zehn Jahren vergammelt das Haus in der Burgsdorfstraße 1. Die Eigentümerin...

  • Wedding
  • 28.10.17
  • 301× gelesen

Autofriedhof am Dohnagestell

Wedding. Laut von Dassel sind beim Bezirksamt seit Mai 13 Bürgermeldungen zu Autowracks am Dohnagestell am Volkspark Rehberge eingegangen. Das Ordnungsamt klebt sogenannte gelbe Punkte darauf, die den Eigentümer zur Beseitigung des Fahrzeuges auffordern. Mehr kann der Bezirk nicht machen, wie der für das Ordnungsamt zuständige Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine Anfrage des SPD-Verordneten Daniel Schwarz mitteilt. Für die Entsorgung von illegal abgestellten Autowracks auf...

  • Wedding
  • 25.10.17
  • 493× gelesen
  • 1
Foto: Helmut Herold

Die Zukunft gestalten

Berlin. „Zukunft gewinnen!“ ist der Titel eines Buches, in dem prominente Autoren ihre Vorschläge unterbreiten, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Es geht um Energiewende, Demokratisierung der Gesellschaft, Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und vieles mehr. Herausgegeben wurde das Buch vom Zukunftsforscher Rolf Kreibich und dem Innovationsspezialisten Fritz Lietsch. „Zukunft gewinnen!“ erschien im Altop-Verlag, ISBN 978-3-925646-65-2. hh

  • Mitte
  • 24.10.17
  • 115× gelesen

Gedenktafel bleibt verschollen

Wedding. Das Bezirksamt weiß nicht, wo die Gedenktafel für das ehemalige jüdische Altersheim, die an dem Gebäude in der Iranischen Straße 3 angebracht war, verblieben ist. Die SPD-Bezirksverordnete Ana-Anica Waldeck hatte das Bezirksamt gefragt, ob es möglich sei, die Gedenktafel wieder anzubringen. Das Haus in der Iranischen Straße 3 war bis 2010 Sitz der bezirklichen Baubehörde. Um Kosten zu sparen, hatte der Bezirk das Gebäude abgegeben und die Mitarbeiter vor allem in den drei Rathäusern...

  • Wedding
  • 22.10.17
  • 118× gelesen
Seit 2008 eine Ruine: Das Haus der Statistik an der Kreuzung Otto-Braun-Straße und Karl-Marx-Allee. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Büroruine wird Stadtlabor: Ins Haus der Statistik ziehen Beamte und Künstler

Mitte. In das seit 2008 leerstehende und völlig marode Geisterhaus an der Otto-Braun-Straße 70-72 soll bald wieder Leben einziehen. Der Senat hat den riesigen Gebäudekomplex von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gekauft. Fenster ohne Scheiben, Graffiti auf der verwilderten Fassade, Bauzäune und Unkraut – das ehemalige Haus der Statistik (HdS) ist eine Büroruine in bester Citylage. Jetzt soll die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) den Plattenbaukomplex sanieren...

  • Mitte
  • 22.10.17
  • 2.052× gelesen
Bürgermeister Stephan von Dassel hat die Fahrradstaffel jetzt offiziell in Dienst gestellt. Janine S. und Enrico L. sind gern mit den Einsatzrädern unterwegs. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Knöllchen auf Rädern: Das Ordnungsamt hat jetzt auch eine Fahrradstreife

Mitte. Seit drei Jahren sorgen Polizisten auf Drahteseln zwischen Alexanderplatz und Regierungsviertel für Ordnung. Jetzt radeln auch die Kiezstreifen vom Ordnungsamt. Die Tasche auf dem Gepäckträger mit den Schreibutensilien und dem mobilen Datenerfassungsgerät (MDE), wie der Knöllchendrucker offiziell heißt, ist genau das gleiche Modell, wie es die 20 Beamten der Polizei-Fahrradstaffel nutzen. Nur die rund 1000 Euro teuren Cube Marken-Bikes sind besser als die der Kollegen, die auch eine...

  • Mitte
  • 19.10.17
  • 1.917× gelesen

Halbe Million Schaden

Mitte. Allein der Schaden durch gefällte Bäume beläuft sich auf mindestens 540.000 Euro. Das ist die Zwischenbilanz nach Sturm Xavier, der am 5. Oktober auch in Berlin gewütet hat. Die Aufräumarbeiten in den Parks werden noch Wochen dauern. Alle verfügbaren Gärtner und beauftragte Firmen sind im Einsatz, um umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste und andere Schäden zu beseitigen. Mindestens 60 Straßenbäume und 400 Parkbäume sind dem Sturm zum Opfer gefallen, wie das Bezirksamt auf Anfrage...

  • Mitte
  • 18.10.17
  • 51× gelesen
Der jüngste Bauteil, der Fünfgeschosser des Hauses der Gesundheit in der Reinickendorfer Straße 60 B, ist am meisten verschimmelt. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Bohren im Rathaus: Verschimmeltes Haus der Gesundheit wird geschlossen / Ärzte ziehen aus

Wedding. Nach einer Krisensitzung zieht das Bezirksamt die Reißleine: Auf einer eilig einberufenen Versammlung am 12. Oktober im Haus der Gesundheit (HdG) in der Reinickendorfer Straße 60-60 b informierten Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne), Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) und Immobilienstadtrat Carsten Spallek (CDU) alle 131 Mitarbeiter darüber, dass das marode und mit Schimmel verseuchte Gebäude Ende des Jahres geschlossen wird. Die Zahnärzte bohren demnächst im Rathaus. Und...

  • Wedding
  • 16.10.17
  • 690× gelesen

Grüner als schwarzer Sheriff: SPD beklagt Stephan von Dassels Alleingänge

Mitte. Grünen-Bürgermeister Stephan von Dassel gibt den schwarzen Sheriff. Er fordert konsequentes Vorgehen gegen die Verwahrlosung im Tiergarten. Seine Regierungspartner von der SPD fühlen sich vom Bezirkschef ignoriert. Drogenhandel, Prostitution, Vermüllung, wildes Campen, aggressive Obdachlose und zuletzt ein Mord – Stephan von Dassel reicht’s. In einem Pressegespräch hat er wegen der dramatischen Zustände im Tiergarten ein konsequentes Einschreiten und mehr Unterstützung von Senat und...

  • Mitte
  • 16.10.17
  • 246× gelesen
  • 1
Marode Schule: Jetzt war auch noch die komplette Heizung an der mit 1300 Schülern riesigen Ernst-Reuter-Schule ausgefallen. | Foto: Dirk Jericho

Kältefrei wegen Heizungsausfall: Kostenstreit nach Kesselhavarie

Gesundbrunnen. Immer wieder Ärger mit kaputten Heizungen. Diesmal war die Ernst-Reuter-Sekundarschule an der Stralsunder Straße betroffen. Der Bezirk und die beauftragte Wartungsfirma streiten über Kostenübernahme. 14 Grad im Klassenzimmer, kältefrei für die Schüler. An der ohnehin maroden Ernst-Reuter-Schule waren alle drei Heizkessel ausgefallen. Von der Havarie betroffen war auch die benachbarte Gustav-Falke-Grundschule. Weil sich das Bezirksamt und die beauftragten Wartungsfirmen nicht...

  • Gesundbrunnen
  • 16.10.17
  • 429× gelesen

Mittes Bürgermeister schlägt Alarm: Situation im Großen Tiergarten „dramatisch“

Tiergarten. Drogen, Pöbeleien, Prostitution, wildes Campieren: Der Große Tiergarten verwahrlost immer mehr. Am meisten leiden Bezirksamtsmitarbeiter unter den Zuständen. Bürgermeister Stephan von Dassel (Bündnis 90/Die Grünen) schlägt Alarm: Der Park werde zur „rechtsfreien Zone.“ Schon mehrfach hat von Dassel Lager räumen lassen. Erst am 2. Oktober haben Polizei und Ordnungsamt erneut ein Camp von Obdachlosen aufgelöst. Drogenhandel und -konsum hätten in der 210 Hektar großen Parkanlage...

  • Tiergarten
  • 12.10.17
  • 220× gelesen
Gunther von Hagens und Ehefrau Angelina Whalley vor einem der zehn verhüllten Ganzkörperplastinate. | Foto: Dirk Jericho
12 Bilder

Dreijähriger Rechtsstreit: Betreiber verhüllt zehn Ganzkörperplastinate

Mitte. Der dreijährige Rechtsstreit zwischen dem Menschen Museum am Alexanderplatz und dem Bezirksamt wird immer bizarrer. Jetzt mussten die Betreiber zehn Ganzkörperplastinate verhüllen. „Zensiert durch das Bezirksamt Mitte“ oder „Hier bevormundet Sie der Bezirk Mitte“ steht an den mit Goldfolie verhüllten Toten. Hier war nicht Verpackungskünstler Christo am Werk. Museums-Chefin Angelina Whalley, Ehefrau des Leichen-Plastinators Gunther von Hagens, musste zehn spektakulär inszenierte Körper...

  • Mitte
  • 12.10.17
  • 2.482× gelesen

Pressestelle auf Instagram

Mitte. Das Bezirksamt Mitte postet immer mehr in sozialen Netzwerken. Nachdem die Pressestelle seit April Nachrichten aus dem Bezirksamt und Fotos von Terminen auf Twitter postet, haben die Presseleute jetzt auch einen Instagram-Account eingerichtet. Unter ba_mitte_berlin kann man dort dem Bezirksamt folgen. Als erstes wurde ein Foto gepostet, auf dem Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) mit dem Handy die neuen Azubis knipst. „Im Vordergrund steht die optisch anspruchsvolle Information für...

  • Mitte
  • 06.10.17
  • 69× gelesen

Kein Palast für AfD-Wähler

Mitte. Der Intendant des Friedrichstadt-Palastes, Berndt Schmidt, hat in einer E-Mail an sein Ensemble seinen Unmut über den Erfolg der rechtspopulistischen AfD geäußert. Rechtspopulismus sei nicht nur ein Problem im Osten, „aber bei uns im Osten ist das Problem am größten", schreibt er. Schmidt will keine AfD-Sympathisanten in seinem Haus haben. „Wie werden uns künftig noch deutlicher als bisher von 20 oder 25 Prozent unserer potenziellen Kunden im Osten abgrenzen und von Hohlköpfen mit...

  • Mitte
  • 05.10.17
  • 81× gelesen

Schulen bekommen mehr Fahrradbügel

Mitte. Das Schulamt erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt ein Konzept zur „Optimierung und Ausstattung der Fahrradabstellanlagen in den Schulen“. Ab 2018 sollen Fahrradstellplätze auf oder vor Schulhöfen erweitert oder neu gebaut werden. Wie das Bezirksamt mitteilt, werden die neuen Fahrradbügel von der Senatsverkehrsverwaltung bezahlt. Das Schulamt hatte im Vorfeld die Bedarfe der Schulen abgefragt. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte dies auf Antrag der Grünen...

  • Mitte
  • 03.10.17
  • 79× gelesen

Integrationspreis der BVV

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt erneut einen Integrationspreis in Höhe von bis zu 2.000 Euro aus. Geehrt werden sollen erfolgreiche Projekte und Initiativen zur Integration von Zuwanderern. Bis zum 3. November können Einzelpersonen, Projekte, Vereine und Institutionen vorgeschlagen werden. Hauptkriterien für die Vergabe sind „integrationsfördernde Maßnahmen für den Bezirk Mitte mit hoher und nachhaltiger Wirkung, Originalität der Idee, mögliche Vorbildwirkung und...

  • Mitte
  • 02.10.17
  • 110× gelesen

Geld für kleine Kiezprojekte

Gesundbrunnen. Noch bis zum 9. Oktober können Initiativen aus dem Brunnenviertel Gelder aus dem Aktionsfonds für kleine Kiezprojekte beantragen. Das Quartiersmanagement Brunnenviertel-Ackerstraße fördert Aktivitäten im Stadtteil mit bis zu 1.500 Euro. Das können zum Beispiel Feste, kleine Garten- und Baumscheibenprojekte oder ein gemeinsames Theaterprojekt sein. Auch Anschaffungen und Material für nachbarschaftliche Aktivitäten werden finanziert. Bedingung ist, dass die Nachbarschaft etwas von...

  • Gesundbrunnen
  • 01.10.17
  • 56× gelesen

Flüchtlingshostel überbelegt: Grüne kritisieren mangelnde Koordinierung

Moabit. Der Bezirk Mitte hat zur Unterbringung von anerkannten Flüchtlingen Verträge mit vier Hostels abgeschlossen. Eines der Hostels, in der Quitzowstraße gelegen, war monatelang überbelegt. Aus Brandschutzgründen hat die Bauaufsicht für das Hostel die Unterbringung von höchstens 140 Personen gestattet. „Das Sozialamt aber hat mit dem Hotel einen Vertrag über die Unterbringung von 170 Personen abgeschlossen“, so der grüne Verordnete Taylan Kurt. In der Quitzowstraße hätten sogar 200 Menschen...

  • Moabit
  • 28.09.17
  • 542× gelesen

Jugendamt sucht Schöffen: Bewerbung bis 31. Dezember

Mitte. Das Jugendamt sucht für die Amtszeit 2019 bis 2023 für das Landgericht Berlin und das Amtsgericht Tiergarten Jugendschöffen. Wer sich für dieses Ehrenamt interessiert, kann sich bis zum 31. Dezember bewerben: Bezirksamt Mitte von Berlin, Jugend, Familie und Bürgerdienste, Jug FD 122, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, oder per E-Mail an jugendschoeffen@ba-mitte.berlin.de. Jugendschöffen müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, mindesten 25 Jahre und höchstens 69 Jahre alt sein,...

  • Mitte
  • 21.09.17
  • 624× gelesen

Grünes Kiezbüro eröffnet

Wedding. Mittes Grünen-Abgeordnete Silke Gebel und Marc Urbatsch haben im Brüsseler Kiez ein Bürgerbüro eröffnet. Das „Grüne Kiezbüro von Marc & Silke“ befindet sich in der Brüsseler Straße 42A. Die zwei Abgeordneten betreiben auch gemeinsam ein Bürgerbüro in der Hessischen Straße 10. Zu den Öffnungszeiten des Weddinger Kiezbüros machen die Grünen keine Angaben. DJ

  • Wedding
  • 19.09.17
  • 39× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.