Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Neue Straßenbeleuchtung soll Prostituierte und Freier vertreiben

Tiergarten. Das horizontale Gewerbe in der Kurfürstenstraße ist zunehmend ein Problem für den Kiez. Junge Union und Frauen Union in Mitte sehen nunmehr im Bauvorhaben an der Ecke Kurfürsten- und Genthiner Straße die Chance, dem Ärgernis zu begegnen. Frauen-Union-Vorsitzende Sandra Cegla und Junge-Union-Kreischef Magnus Jagla fordern vom Bezirksamt, den Bauherrn des Wohn- und Geschäftshauses in der Kurfürstenstraße 41-44, die G & R Projektentwicklung GmbH, dazu zu bewegen, den Durchgangsweg zur...

  • Tiergarten
  • 30.07.15
  • 454× gelesen

Der Aktenplan ist online

Wedding. Das Bezirksamt veröffentlicht auf seinen Internetseiten ein Verzeichnis aller Akten der einzelnen Ämter. Mit dem Gesamtaktenplan kommt der Bezirk den Forderungen des Berliner Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) nach. Auch die Bezirksverordnetenversammlung hatte die Veröffentlichung der Aktenverzeichnisse gefordert. In dem Dokument, das man herunterladen kann, sind der Titel der Akte, der Aufbewahrungsort und der Ansprechpartner benannt. Der Aktenplan bedeutet nicht, dass jeder alle...

  • Mitte
  • 24.07.15
  • 180× gelesen

Keine vorläufigen Urkunden

Wedding. Das Standesamt will keine „vorläufigen Geburtsurkunden“ ausstellen, wie es die Bezirksverordnetenversammlung gefordert hatte. Den Eltern sollte so die schnelle Beantragung von Elterngeld erleichtert werden. Wie der zuständige Stadtrat Stephan von Dassel (Bündnis90/Grüne) sagte, würde die Beurkundung eines neugeborenen Kindes im Standesamt in zirka 90 Prozent der Fälle rund eine Woche dauern. In allen Fällen, in denen von den Eltern noch Unterlagen fehlen, werden schon jetzt vorläufige...

  • Mitte
  • 24.07.15
  • 225× gelesen

Bezirk gegen Spielstraße

Mitte. Die Straßenverkehrsbehörde bleibt beim Nein zur Vollsperrung der Ruppiner Straße vor der Grundschule am Arkonaplatz. Eltern und Lehrer fordern seit Jahren eine Vollsperrung und machen derzeit mit Kunstaktionen darauf aufmerksam. Die Elterninitiative „Über-Gang“ hat die Straße künstlerisch bemalt und fordert ein komplettes Fahrverbot. Der Abschnitt „ist Bestandteil einer Tempo 30-Zone; der direkt vor der Schule ist darüber hinaus als verkehrsberuhigter Bereich mit Schrittgeschwindigkeit...

  • Mitte
  • 24.07.15
  • 165× gelesen
Der Bezirk prüft derzeit das Verbot von Pferdekutschen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Bezirk prüft Kutschenverbot

Mitte. Der für das Veterinäramt zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) „prüft ernsthaft“, ob er einem ersten Pferdefuhrwerksbetrieb die Erlaubnis für Kutschfahrten entzieht. Brandenburger Tor, mittags, sengende Hitze: Der Kutscher lässt seine Gäste aussteigen, Touristen machen Fotos, die Pferde schnaufen. Das Tier uriniert auf die Straße. Zu trinken bekommt es nichts. Zwei Minuten später geht die Tortur weiter; mit neuen Passagieren Unter den Linden entlang. Wie Berlins...

  • Mitte
  • 23.07.15
  • 388× gelesen
Kämpferin für mehr Teilhabe älterer Menschen: die Leiterin der Seniorenvertretung, Elke Schilling. | Foto: KEN

Mehr Geld, Profis und Ehrenamt: Senioren diskutieren über „moderne Generationenpolitik“

Moabit. Selbstbestimmt und in den eigenen vier Wänden älter werden – das fordern die Senioren in Mitte. In einem Workshop der Seniorenvertretung im Rathaus Tiergarten diskutierten sie am 9. Juli „moderne Generationenpolitik“. Der gleichlautende Altenhilfeplan des Bezirksamtes orientiert sich am tatsächlichen Bedarf und am demographischen Wandel. „Es ist an der Zeit, sich damit kreativ auseinanderzusetzen“, so die Leiterin der bezirklichen Seniorenvertretung, Elke Schilling. Das Thema des...

  • Gesundbrunnen
  • 20.07.15
  • 387× gelesen

Bauwerke der DDR unter Denkmalschutz

Mitte. Nach 25 Jahren Wiedervereinigung ist es soweit. Das Landesdenkmalamt hat drei prominente Bauwerke der DDR-Moderne am Alexanderplatz unter Denkmalschutz gestellt. Mit dem Denkmalschutz sind die einstigen Baupläne von 1993 rund um den historischen Platz nun endgültig vom Tisch. Zu den geschützten Bauwerken gehören das Haus des Berliner Verlages, das Haus des Reisens mit Walter Womackas Kupferrelief „Der Mensch überwindet den Raum“ und die Weltzeituhr, entworfen von Erich John. Alle stammen...

  • Mitte
  • 18.07.15
  • 942× gelesen
Özcan Mutlu von den Grünen streicht mit Schülern einen Klassenraum. Foto: Matthias Borowski
2 Bilder

Grüne streichen beige

Gesundbrunnen. Schon lange setzt er sich für bessere Schulverhältnisse ein. Nun packt der Bundestagabgeordnete Özcan Mutlu selbst mit an und malert Klassenräume. Der grüne Bundestagsabgeordnete aus Mitte, Özcan Mutlu, hat  zusammen mit Silke Gebel und Stefanie Remlinger aus dem Abgeordnetenhaus sowie Schülern der Wilhelm-Hauff-Grundschule in der Gotenburger Straße 8 einen Klassenraum gemalert. Mit der Aktion will Mutlu auf „unzumutbare Zustände“ an Mittes Schulen aufmerksam machen. „Jedes...

  • Gesundbrunnen
  • 16.07.15
  • 318× gelesen

Mehr Sicherheit für den Alex

Mitte. Die SPD möchte ein Platzmanagement am Alexanderplatz einrichten, das sich intensiv um die Probleme auf Berlins Kriminalitäts-Hotspot kümmern soll. Ein entsprechender Vorschlag wurde auf der Programm-Konferenz „Soziales Berlin. Sicheres Berlin“ diskutiert. „Das ist einer unserer zentralen Vorschläge“, sagt Stefan Draeger von der SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung in Mitte. Alleine die Präsenz von Polizei und Ordnungsamt könne die Probleme am Alex nicht lösen. Die SPD fordert...

  • Mitte
  • 16.07.15
  • 125× gelesen
Eva Högl diskutiert mit Bürgern. | Foto: Eva Högl

Eva Högl im Gespräch

Moabit. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Eva Högl, ist am 16. Juli von 15 bis 16.30 Uhr zu Gast im Stadtschloss-Treff in der Rostocker Straße 32b. Bei dem Treffen können sich Bürger mit der Politikerin über die Schwerpunkte ihrer parlamentarischen Arbeit austauschen. Dazu gehören die Europa- und Flüchtlingspolitik, die Kontrolle der Geheimdienste, Rechtsextremismus, Sterbehilfe, Prostitution und Menschenhandel, die Frauenquote, der Mindestlohn und die...

  • Moabit
  • 12.07.15
  • 176× gelesen
Ein Herz für Hodari: Barbara Hendricks am Nashorn-Gehege im Zoologischen Garten. | Foto: Thomas Schubert

Hendricks trifft Hodari: Umweltministerin sorgt für junges Nashorn

Tiergarten. Patenschaft als politisches Zeichen: Zum 40-jährigen Bestehen des Washingtoner Artenschutzabkommens übernimmt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) nicht nur Verantwortung für Nashornnachwuchs im Zoo. Sie unterstützt auch eine internationale Schutzkampagne. Mit kleinen Äuglein blinzelt Hodari in die Mittagssonne, schlackert frech mit seiner Oberlippe. Da holt Barbara Hendricks mit dem Arm aus und wirft. Das ist es also: das erste Geschenk von der Patentante. Ein knackiger...

  • Charlottenburg
  • 09.07.15
  • 400× gelesen

Sommertour mit Eva Högl

Mitte. Die SPD-Bundestagsabgeordnete von Mitte, Eva Högl, lädt auch in diesem Jahr zur Sommertour durch ihren Wahlkreis. Högl besucht bis Ende Juli Verbände, Vereine, Unternehmen und Initiativen. Am 15. Juli ist sie um 17 Uhr zum Beispiel im Kreativhaus auf der Fischerinsel 3, am 16. Juli um 12 Uhr bei Google Unter den Linden 14 und am 20. Juli um 12 Uhr im Hostel-O in der Jülicher Straße 14. Am 21. Juli um 17 Uhr gibt es ein Rundgang durch das Humboldt-Forum am Schlossplatz. Im Haus...

  • Mitte
  • 08.07.15
  • 145× gelesen

Geschmackvolle Idee: Bezirke wollen mehr Nutzpflanzen in Parks und an Straßen

Berlin. Die Vorstellung einer „essbaren Stadt“ wird in Charlottenburg nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Gestalt annehmen. Ein Jahr lang wurde über das Für und Wider des Öko-Konzepts diskutiert. Es sieht vor, Nutzpflanzen wie Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter im öffentlichen Raum anzubauen.Auch andere Bezirke stehen der Idee offen gegenüber. Bereits seit einem Jahr wird in Friedrichshain-Kreuzberg bei Neupflanzungen in allen öffentlichen Grünanlagen, auf Schulhöfen,...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 435× gelesen
  • 2
  • 2

Politik für Generationen

Moabit. Die Seniorenvertretung des Bezirks veranstaltet am 9. Juli, 14 Uhr, einen Workshop zum Thema „Moderne Generationenpolitik in Mitte“. Wer im Bezirk lebt und der älteren Generation angehört, Nachbarschaftsarbeit organisiert oder Mitglied eines entsprechenden Trägervereins ist, kann in dieser Werkstatt im BVV-Saal des Rathauses Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, zum Gelingen des Projekts beitragen. Elke Schilling von der Seniorenvertretung bittet um Anmeldung unter  901 83 27 33....

  • Moabit
  • 03.07.15
  • 127× gelesen

Der "Nelson-Mandela-Platz"

Mitte. Das Bezirksamt soll einen Platz nach Nelson Mandela benennen. Eine entsprechende Empfehlung des BVV-Kulturauschusses wurde jetzt in der Bezirksverordnetenversammlung einstimmig angenommen. Das Bezirksamt muss jetzt prüfen, „welcher Platz beziehungsweise welche Plätze in Mitte geeignet und angemessen sind, nach Nelson Mandela benannt zu werden“, heißt es in dem Beschluss. Den Antrag hatten im Mai die Grünen eingebracht. DJ

  • Mitte
  • 25.06.15
  • 62× gelesen
Eines von vielen Gräbern auf der Wiese. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Reichstagsrasen als Friedhofswiese

Tiergarten. Beim sogenannten Marsch der Entschlossenen am 21. Juni haben hunderte Demonstranten die frisch sanierte Reichstagswiese in einen symbolischen Friedhofsacker verwandelt. Unzählige Löcher auf der Wiese, etliche Holzkreuze, Grabkerzen, halb eingebuddelte Holzkisten: Nachdem die Polizei den Platz der Republik nach stundenlangen Auseinandersetzungen geräumt hatte, bot sich ein Bild der Verwüstung. Die Demonstranten hatten die Wiese zerfurcht und zahlreiche Gräber angelegt. Mit der Aktion...

  • Hansaviertel
  • 25.06.15
  • 386× gelesen

Grüne spenden Fahrräder

Wedding. Die Grünen haben den Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft in der Gotenburger Straße Fahrräder gespendet. „Fahrräder zu spenden ist eine einfache Art, zu helfen und Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Mit unserer Fahrrad-Sammelaktion wollen wir darauf aufmerksam machen“, sagte die Bundesvorsitzende der Grünen, Simone Peter, bei der Übergabe der fünf Fahrräder. „Wer noch ein Fahrrad im Keller hat, sollte es nicht verstauben lassen“, warb Daniel Gollasch aus dem Kreisvorstand der Grünen in...

  • Gesundbrunnen
  • 25.06.15
  • 157× gelesen

Begegnungen im Bundestag: Frank Steffel lädt zu Glaubensgesprächen

Reinickendorf. Ab sofort können sich politisch Interessierte im Alter von 18 bis 28 Jahre zu den 23. Tagen der Begegnung von 23. bis 25. September im Deutschen Bundestag beim Reinickendorfer Bundestagsabgeordneten Dr. Frank Steffel anmelden. Seit 1985 lädt ein überkonfessioneller Einladerkreis von Abgeordneten zu dieser Veranstaltung mit Referaten, Workshops und Gesprächen in den Deutschen Bundestag ein. Spitzenpolitiker, Journalisten, Wissenschaftler und Unternehmer denken nach über Glaube und...

  • Hansaviertel
  • 23.06.15
  • 106× gelesen
Auch Bezirksbürgermeister Hanke (Mitte) und der CDU-Verordnete Olaf Lemke (2.v.r.) demonstrierten für ein buntes Moabit. | Foto: KEN
6 Bilder

„No Bärgida“ marschiert in Moabit

Moabit. Zweimal sind Anhänger des Berliner Pegida-Ablegers „Bergida“ („Berlin gegen die Islamisierung des Abendlandes“) montags durch Moabit gezogen – ohne auf nennenswerten Protest zu stoßen. Am 15. Juni formierte sich größerer Widerstand. Erstmals waren am 1. Juni „Bergida“-Teilnehmer vom Hauptbahnhof in den Moabiter Kiez marschiert. Sie liefen durch das Quartier um die Paul- und die Lüneberger Straße. In der Woche darauf nahmen rund 110 rechte Demonstranten den Weg durch die Wilsnacker-,...

  • Hansaviertel
  • 18.06.15
  • 627× gelesen

Wasser für junge Bäume

Mitte. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Die anhaltende Trockenheit setzt den jungen Straßenbäumen zu. Seit März fiel 60 Prozent weniger Regen als im Jahresdurchschnitt üblich. Schon zehn Liter Wasser pro Tag helfen den Jungbäumen – erkennbar am weißen Schutzanstrich – die Trockenperiode zu überstehen. Der Bezirk hat nicht genug Personal, um den Wassernotstand zu beheben. Auch rund 5 000 ältere Bäume in Mitte brauchen dringend zusätzliches Gießen....

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 82× gelesen

Die Kanzlerin hautnah erleben

Tiergarten. Interessierte Bürger können am 4. Juli ab etwa 12.30 Uhr Angela Merkel treffen. Die CDU-Parteizentrale in der Klingelhöferstraße 8 öffnet in der Zeit von 11 bis 16 Uhr ihre Türen für jedermann. Zum vielseitigen Informations- und Unterhaltungsprogramm gehören Talkrunden, Hausführungen, eine Showküche mit Fernsehkoch Armin Roßmeier sowie Vorführungen der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik. Auch für Spiel und Spaß der kleinen Gäste ist gesorgt. Eine Anmeldung ist...

  • Tiergarten
  • 18.06.15
  • 108× gelesen

Quartiersrat hat sich aufgelöst

Wedding. Der Quartiersrat, ein Gremium im Quartiersmanagement Sparrplatz (QM), hat sich aufgelöst. Darin arbeiteten Anwohner gemeinsam mit dem vom Senat beauftragten QM. Im Dezember 2016 soll auch das vom Senat bezahlte Quartiersmanagement im Sprengelkiez eingestellt werden. Unter dem Stichwort „Verstetigung“ sollen sich weiterhin Bürger ehrenamtlich im Kiez engagieren. Den Quartiersrat wird der Runde Tisch Sprengelkiez ersetzen. Das Gremium trifft sich regelmäßig im Sprengelhaus in der...

  • Wedding
  • 18.06.15
  • 124× gelesen
Siggi Kühbauer hat schnell eine Gehege für die asylsuchenden Neubewohner hergerichtet. Tierschützerin Anne-Marie Artru und die achtjährige Sara freut das. | Foto: Dirk Jericho

Schweinerei in der Kinderfarm: Von Räumung bedrohter Bauernhof gibt Tieren Asyl

Wedding. Die Weddinger Kinderfarm hat zwei neue Bewohner. Peggy und Mini heißen die kleinen Schweine, die Aktionskünstlerin Anne-Marie Artru in die Obhut der beliebten Kinderfarm gegeben hat. Wieder war die Polizei im Kinderbauernhof an der Luxemburger Straße. Doch diesmal nicht wegen der Streitigkeiten zwischen Bezirk und dem Verein Weddinger Kinderfarm als Betreiber, sondern um neue Bewohner zu bringen. Peggy und Mini heißen die Ferkel, die seit ein paar Tagen die Stars für die Kinder sind....

  • Wedding
  • 18.06.15
  • 949× gelesen

Bitte Bäume gießen

Mitte. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) bittet die Bürger, die neuen Straßenbäume zu gießen. In den letzten zwei Jahren hat der Bezirk rund 800 neue Straßenbäume gepflanzt. Die Jungbäume, die durch den weißen Schutzanstrich zu erkennen sind, brauchen zehn Liter Wasser am Tag, „um diese extreme Trockenphase zu überleben“, so Spallek. Seit März sollen 60 Prozent weniger Regen als im Jahresdurchschnitt üblich gefallen sein. Die eigenen Leute im Grünflächenamt schaffen das Gießen „wegen der...

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 155× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.