Nachrichten - Bezirk Pankow

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

240 folgen Bezirk Pankow
Soziales

Frühstück für Senioren

Weißensee. Alle Senioren sind herzlich zum monatlichen Frühstück ins "Alte Waschhaus", Jacobsohnstraße 51 H, eingeladen. "Setzen Sie sich in Gesellschaft an den gedeckten Tisch und lassen Sie es sich gut gehen", so die Einladung vom Frei-Zeit-Haus. Los geht es am Mittwoch, 26. Februar, um 9.30 Uhr. Anmeldung ist bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich unter der Telefonnummer 0176/10177332 oder per E-Mail unter kerstin.gerth@frei-zeit-haus.de. Der Kostenbeitrag liegt bei vier Euro, für...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 34× gelesen
Umwelt

Fällung im Park am Weißen See

Weißensee. In Vorbereitung baulicher Maßnahmen im Uferbereich wird noch im Februar eine Weißweide im Park am Weißen See gefällt. Bei der Untersuchung des Baumes wurde eine weitreichende Höhlung des Stamms, verursacht durch eine ausgeprägte Fäule und dem damit einhergehenden Holzabbau, festgestellt. Der Baum hat dadurch keine ausreichende Bruchsicherheit mehr, darum sei die Fällung alternativlos, so das Bezirksamt. Eine Ersatzpflanzung ist im Rahmen des Bauvorhabens zur Instandsetzung der...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 24× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Politik

Für Geschichte begeistern

Berlin. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung veranstalten einen Schülerwettbewerb. Bis zum 2. Mai sollen Klassen der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf aus Berlin ein politisches Projekt an ihrer Schule oder in ihrer Region umsetzen und ein Video von ihren Aktivitäten anfertigen. Mit den Projekten „Wir machen Demokratie“ (siebtes bis neuntes Schuljahr) und „Wir, die Kanzler und Berlin“ (zehntes bis zwölftes...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 20× gelesen
Politik

Sprechstunde von Lars Bocian

Wilhelmsruh. Am Dienstag, 18. Februar, findet ab 18 Uhr eine Bürgersprechstunde mit dem Pankower CDU-Abgeordneten Lars Bocian in der Bibliothek Wilhelmsruh in der Hauptstraße 32 statt. Alle Bürger sind eingeladen, mit Anliegen, Fragen und Ideen vorbeizukommen. Um Anmeldung unter kontakt@lars-bocian.de wird gebeten. my

  • Wilhelmsruh
  • 14.02.25
  • 19× gelesen
Sport

Berlin bewirbt sich um Frauen-Fußball-EM 2029

Berlin. Der Senat hat die Bewerbung Berlins als Austragungsort von Spielen der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 beschlossen. Wie bereits bei der Bewerbung um die UEFA EURO 2024 der Männer ist zunächst ein nationales Auswahlverfahren beim Deutschen Fußballbund (DFB) vorgeschaltet. Insgesamt 15 Städte, darunter alle zehn Spielorte der EURO 2024, nehmen am nationalen Bewerbungsprozess teil. Der DFB wählt mindestens acht Städte für die internationale Bewerbung aus. Im Dezember 2025...

  • Westend
  • 14.02.25
  • 34× gelesen
Wirtschaft

Parkgebühren: „Luft nach oben“
Wirtschaftsplan der Parkraumüberwachung für 2024 mit gutem Ergebnis

Mehr als 4,6 Millionen Euro über Plan: Das vergangene Jahr brachte dem klammen Bezirk Pankow Mehreinnahmen in der Parkraumbewirtschaftung. Der im Zusammenhang mit der Überwachung der Parkraumzonen eingerichtete Wirtschaftsplan weist im Ergebnis des Jahres 2024 einen Überschuss in Höhe von 4.640 086,16 Euro (2023: 4.071 287,60 Euro) aus, davon Bußgeldeinnahmen in Höhe von 2.141 107 Euro (2023: 2.076.310,42). Damit wurde ein um mehr als 1,8 Millionen Euro über dem prognostizierten Ansatz von...

  • Bezirk Pankow
  • 14.02.25
  • 20× gelesen
Umwelt
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 77× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Camino Brunch & Coffee

Camino Brunch & Coffee: Hier werden ab sofort ganztägig Brunch und Tapas, Kaffeespezialitäten oder Cocktails (Mimosa) serviert. Hufelandstraße 16, 10407 Berlin, Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa/So 9-18 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 13.02.25
  • 21× gelesen
Bildung

Wer ist Pankows bester Vorleser?

Weißensee. Wer kann in Pankow am besten vorlesen? Beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Sieger der Schulentscheide um die Wette. Die nächsten Regionalentscheide finden am 19. Februar und 5. März jeweils um 15 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, statt. Die jeweils drei Sieger der Vorentscheide lesen dann noch einmal beim Bezirksentscheid am 26. März. Der Sieger des Bezirksentscheids darf zum Entscheid der Berliner...

  • Weißensee
  • 13.02.25
  • 27× gelesen
Kultur
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
Wirtschaft
Australian Shepherd Rüde "Sammy", Teilnehmer der Filmhundeklasse, durfte schon für Werbung und Filmen vor der Kamera stehen, zuletzt in einer Kinderserie für den KIKA. | Foto: Daniel Flügger
9 Bilder

Mit dem Hund zum Film
Anmelden zu Filmhundetagen

Einmal mit dem eigenen Hund im Rampenlicht stehen und gemeinsam für die Kamera glänzen – davon träumen viele Hundebesitzer. Jetzt wird dieser Traum greifbar. Nadin Reimann, Schauspielerin und Filmhundetrainerin, lädt zu den „Filmhundetagen: Dein Schnupperkurs für die große Bühne“ ins Hundecafé "Fellfreunde" ein. Die kostenlosen Filmhundetage bieten Hundehaltern die Möglichkeit, in die Welt von Film und Fernsehen einzutauchen – und vielleicht den Star in seinem Hund zu entdecken. Beim...

  • Niederschönhausen
  • 12.02.25
  • 84× gelesen
Soziales

Infos zu Vollmacht und Vorsorge

Weißensee. Am 3. März bietet der Betreuungsverein Pankow in seinen Räumen in der Parkstraße 113 eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Thema „Meine persönliche Vorsorge“. Eine Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde führt in die Thematik ein und steht für Fragen rund um Vollmacht und Vorsorge zur Verfügung. Anmeldung bis zum 28. Februar unter der Telefonnummer 030/403 66 11 83 oder katja.becker@volkssolidaritaet.de. Nähere Informationen unter https://bwurl.de/1atn. my

  • Weißensee
  • 12.02.25
  • 26× gelesen
Wirtschaft
Platz 1 in der Kategorie "Projekte" belegte die Freie Grundschule Pfefferwerk mit dem Motiv "Berge". | Foto: Stromnetz Berlin
3 Bilder

Die Stadt bunter machen
Sieger vom Stromkastenstyling gekürt

In jedem Jahr werden die kreativsten Stromkästen in der Stadt prämiert, die von Schülern und Schülerinnen fantasievoll gestaltet wurden. Sieger des „Stromkastenstylings 2024“ von Stromnetz Berlin kommen auch aus Pankow. Sie sind oft grau, unauffällig und stehen überall in Berlin – die 16 500 Stromkästen und Trafostationen von Stromnetz Berlin. Jedes Jahr machen Schüler 500 von ihnen mit Graffiti in Projektwochen zu echten Hinguckern. Die kreativsten von ihnen werden jedes Jahr prämiert. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.25
  • 162× gelesen
Sport

Tanzkreis in der Bibliothek

Pankow. Der Tanzkreis für gesellige Mitmachtänze trifft sich am Mittwoch, 19. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Der Einstieg ist jederzeit mit und ohne Tanzpartner möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen werden unter der Telefonnummer 030/902 95 69 65 beantwortet. my

  • Pankow
  • 12.02.25
  • 26× gelesen
Bauen

Bauarbeiten im Thälmann-Park

Prenzlauer Berg. Seit 10. Februar werden ein Schacht sowie eine Entwässerungsleitung im Ernst-Thälmann-Park saniert. Die Arbeiten werden etwa drei Wochen dauern. Da sich die Baustelle an der Kreuzung mehrerer Wege befindet, wird die Fußgängerführung hinter dem Denkmal und entlang des Kinderspielplatzes geändert. Die Umleitungen sind ausgeschildert. my

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.25
  • 59× gelesen
Bildung

Maker Space zur Schulentwicklung

Pankow. Die Schule an der Wuhlheide, das Gymnasium Tiergarten, die Gustav-Heinemann-Oberschule, die Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf und die SchuleEins in der Hadlichstraße freuen sich mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, Rossmann, Procter & Gamble und #wirfürschule: Die Schulen sollen eine Förderung in Höhe von je 10 000 Euro als Startkapital für einen Maker Space erhalten. Maker Spaces sind offene Lernräume, die dem projektorientierten, experimentellen und kreativen Arbeiten dienen....

  • Pankow
  • 11.02.25
  • 76× gelesen
Politik

Botschaft nach Israel
Platz nach Ashkelon benannt

Prenzlauer Berg. Die bisher namenlose öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße heißt nun offiziell Ashkelon-Platz. Damit soll die 30-jährige Partnerschaft des Bezirks Pankow mit der Stadt Ashkelon in Israel gewürdigt werden. Diese Städtepartnerschaft ist ein Erbe des ehemaligen Bezirks Weißensee und wurde am 7. Juli 1994 offiziell begründet. In den vergangenen Jahren wurde die Partnerschaft wieder mehr mit Leben gefüllt, so waren erst israelische...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.25
  • 60× gelesen
Politik

Kandidatencheck zur Bundestagswahl

Weißensee. In Vorbereitung auf die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar lädt das Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, die Pankower Direktkandidaten ein, sich vorzustellen. Alle Nachbarn sind am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr eingeladen, sich ein Bild zu machen und Fragen zu stellen. Eingeladen sind Franziska Dezember (CDU), Maximilian Schirmer  (Die Linke), Alexandra Wend (SPD), Julia Schneider (Grüne) und Sven Hoffmeister (FDP). my

  • Weißensee
  • 10.02.25
  • 29× gelesen
Politik

Sprechstunde und „Kino mit Tino“

Pankow. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee und Sprecher für Mobilität und Verkehr, kommt am Sonnabend, 15. Februar, von 10 bis 12 Uhr zur Sprechstunde auf den Wochenmarkt am Arnswalder Platz. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kino mit Tino“ findet am Freitag, 21. Februar, um 14 Uhr eine Sondervorführung des Films „Zwei zu eins“ im Kino Toni am Antonplatz statt. Bis März werden in der neuen Reihe einmal monatlich Filmperlen aus den Jahren...

  • Weißensee
  • 10.02.25
  • 38× gelesen
Politik

Sprechstunde von Stadtrat Bechtler

Pankow. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, 21. Februar, von 15 bis 17 Uhr seine nächste Sprechstunde in seinem Büro in der Storkower Straße 97 an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis 13. Februar eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Interessierte senden ihre Anmeldung an Nicole Holtz, Referentin des Stadtrats: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. my

  • Bezirk Pankow
  • 10.02.25
  • 40× gelesen
Umwelt

Ulme auf Spielplatz gefällt

Weißensee. Wegen festgestellter Schäden und der damit verbundenen fehlenden Verkehrssicherheit muss auf dem Spielplatz in der Tassostraße (gegenüber Hausnummer 12-14) eine Ulme gefällt werden. Die Fällarbeiten werden bis Ende Februar durchgeführt. Ersatzpflanzungen sind in der Max-Steinke-Straße geplant, weitere werden im Rahmen der späteren Spielplatzplanung berücksichtigt, teilt das Bezirksamt mit. my

  • Weißensee
  • 10.02.25
  • 50× gelesen
Umwelt

22 Bäume fallen im Schlosspark

Buch. Ab 10. Februar werden im Schlosspark Buch 22 Bäume gefällt. Eine externe, fachliche Begutachtung hat ergeben, dass die Bäume wegen erheblicher Schäden nicht mehr verkehrssicher sind. Die Maßnahme ist erforderlich, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher im Park auch langfristig zu gewährleisten. Die betroffenen Bäume weisen deutliche Schäden am Stammholz, Pilzbefall, Fäulnis sowie großflächig abgestorbene Äste auf. Diese Beeinträchtigungen führen zu einer erheblich verringerten...

  • Buch
  • 09.02.25
  • 52× gelesen
  • 1
Politik

"Kunst am Bau" für Grundschule

Niederschönhausen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Kunst am Bau" für die Grundschule Lindenberger Straße 12 wurde der Entwurf „count the clouds. name them“ von Katja Pudor für die Realisierung ausgewählt. Die Wandarbeit soll den mehrgeschossigen Treppenraum des neuen Schulgebäudes künstlerisch prägen und eine "lebendige, poetische Atmosphäre" schaffen. Für den Kunstwettbewerb wurde der Treppenraum des Haupteingangsbereichs als Bearbeitungsfläche ausgewiesen. Besonders die großflächige Wand aus...

  • Niederschönhausen
  • 08.02.25
  • 58× gelesen
Sport

"Bedarf ist groß"
Grüne für Bau des Erlebnisbads

Pankow. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für die Realisierung des lang geplanten Erlebnisbads ein. Aufgrund des knappen Landeshaushalts hatten CDU und SPD entschieden, die Investitionssumme für das geplante Multifunktionsbad zu kürzen und stattdessen ein einfaches Funktionsbad zu errichten. Mit einem aktuellen Antrag zur BVV fordert die Fraktion den Senat auf, die Kürzung zu überdenken und die Planungen für das moderne Multifunktionsbad mit Schwimmhalle, Spaß- und Wellnessbereich...

  • Pankow
  • 08.02.25
  • 107× gelesen
Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 115× gelesen
  • 1
Kultur

Physik und der Sinn des Lebens

Prenzlauer Berg. Warum sind wir hier? Wie entwickelt sich die menschliche Evolution weiter? Wann werden wir aussterben? Und welche Rolle spielt der zweite Hauptsatz der Thermodynamik bei der Suche nach dem Sinn des Lebens? In seinem neuen Buch „Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens“ wagt der Wissenschaftsinfluencer Tim Vollert den Brückenschlag zwischen Physik und den großen Fragen der menschlichen Existenz und nimmt mit auf eine gedankliche Reise vom Urknall bis zum Kältetod des...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.25
  • 45× gelesen
Verkehr

CDU für Einbahnstraße
Wischbergeweg nicht sperren

Heinersdorf. Die CDU-Fraktion Pankow will für eine übergeordnete Verkehrsberuhigung im Ortsteil sorgen, lehnt aber eine Sperrung oder Durchfahrtssperre im Wischbergeweg ab. Mit einem Antrag der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner macht die CDU Vorschläge zur Überarbeitung des vorliegenden Verkehrskonzepts. Dabei sollen vor allem auch die Interessen der Anwohner der umliegenden Straßen stärker berücksichtigt werden. Der Wischbergeweg zwischen Rennbahnstraße und Malchower Straße unterliegt als...

  • Heinersdorf
  • 07.02.25
  • 126× gelesen
Umwelt
Auch dies Jahr bietet die ÖKO-AG der Kulturmarkthalle wieder ihre gefragten Sensenkurse „Dengeln, Mähen, Heumachen“ an. | Foto: Pürschel

Anmelden zum Sensenkurs

Prenzlauer Berg. Auch dies Jahr bietet die Öko-AG der Kulturmarkthalle wieder ihre gefragten Sensenkurse „Dengeln, Mähen, Heumachen“ an: am 14. Juni und am 13. September, jeweils von 8 bis 17 Uhr. Die Kurse finden auf einer neu angelegten Streuobstwiese nahe der Kulturmarkthalle statt. Der Unkostenbeitrag liegt bei 80 Euro. Kostenlos können Kinder von zwölf bis 16 Jahren in Begleitung Erwachsener teilnehmen sowie – gefördert vom Bezirksamt – Beitrittswillige zum „Sensen-Team Mühlenkiez“, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.25
  • 66× gelesen
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 63× gelesen
Bauen

Standesamt wird barrierefrei

Pankow. Das Standesamt im Rathaus Pankow ist künftig barrierefrei erreichbar. Das Bezirksamt teilt in einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme mit, dass künftig bei allen standesamtlichen Terminen ein barrierefreier Zugang sichergestellt werden soll. Kurzfristig sollen dazu zunächst mobile Lösungen eingesetzt werden, um in der Mobilität eingeschränkten Personen die Teilnahme an Veranstaltungen zu gewährleisten. Die Maßnahmen waren zuvor in einem BVV-Antrag des Bezirksverordneten David Paul...

  • Pankow
  • 07.02.25
  • 49× gelesen
Kultur

Nachbarschaftsbibliothek feiert Jubiläum

Französisch Buchholz. Die Nachbarschaftsbibliothek in Französisch Buchholz e.V., Cunistraße 7, feiert im Februar ihr 20-jähriges Bestehen. Das soll mit den Lesern und allen Interessierten gefeiert werden. Dazu gibt es in der Woche vom 10. bis 14. Februar jeweils von 15 bis 18 Uhr einige Aktionen: Am 10. Februar kann man Lesezeichen herzustellen; am 11. Februar sollen Überraschungseier verteilt werden und am 12. Februar kann man mit dem Kauf von Losen den Erhalt der Bibliothek unterstützen und...

  • Französisch Buchholz
  • 06.02.25
  • 58× gelesen
Kultur

Liebesbriefe am Valentinstag

Wilhelmsruh. Am Valentinstag präsentieren Sebastian Zett und Daniel Lindenblatt in ihrem Programm "Loveletters" Liebesbriefe – vom mittelalterlichen Text bis zum heutigen SMS-Chat. Alle Briefe stammen von berühmten Menschen, unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart, Oscar Wilde und Paula Modersohn Becker, und es erklingen Liebeslieder. Der romantische Abend beginnt am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Bibliothek in der KulturPost des Vereins Leben in Wilhelmsruh, Hauptstraße 32. Der Eintritt...

  • Wilhelmsruh
  • 06.02.25
  • 49× gelesen
Wirtschaft

Positionen zur Energiepolitik

Prenzlauer Berg. Pinie e.V. (Pankower Initiative zur Nutzung innovativer Energiequellen) und der Verein Eurosolar (Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien) laden am Dienstag, 11. Februar, um 18 Uhr ins Varia Vineta, Berliner Straße 53, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit den Pankower Kandidaten zur Bundestagswahl. Es geht um die Themen Klimaschutz und Energiepolitik. my

  • Prenzlauer Berg
  • 06.02.25
  • 43× gelesen
Kultur
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 942× gelesen
Politik

Paul Schlüter ist jetzt Grüner

Pankow. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow hat ein neues Mitglied: Der Bezirksverordnete Paul Schlüter, ehemals Teil der Linksfraktion und stellvertretender Bezirksverordnetenvorsteher, hat sich den Grünen angeschlossen. Schlüter war im November 2024 aus der Linkspartei ausgetreten und ist seit Anfang des Jahres Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Almuth Tharan und Christoph Göring, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, zeigen sich...

  • Bezirk Pankow
  • 05.02.25
  • 57× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 122× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 53× gelesen
Politik
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 81× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 83× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 102× gelesen
Bildung

U18-Wahllokal und Medienwissen

Pankow. In der Janusz-Korczak Bibliothek, Berliner Straße 120, ist allerhand los. Vom 10. bis 14. Februar ist die Bibliothek Wahllokal für die U18-Wahl. Alle Kinder und Jugendlichen sind dazu aufgerufen, sich in Demokratie zu üben und die Zukunft mitzugestalten. Zum Safer Internet Day gibt es am 13. Februar von 14 bis 16 Uhr eine Veranstaltung zum Thema "Fakten checken – Was sind Fake News?". Am 21. März macht von 14 bis 18 Uhr der Desinfopoint vom mabb Station. Der Desinfopoint der...

  • Pankow
  • 05.02.25
  • 82× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Feldberger Haussee mit seiner Liebesinsel. | Foto: Manfred Laue
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckungstour durch den Mecklenburger Naturpark "Feldberger Seenlandschaft"

Wer die Hektik, den Lärm und die Enge der Stadt hinter sich lassen will, findet in der "Feldberger Seenlandschaft" einen Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der sportlichen Betätigung. Deutschlands älteste Buchenwälder und glasklare Seen prägen das hüglige Landschaftsbild. Der Naturpark "Feldberger – Lychener Seenlandschaft" wurde im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR 1990 zunächst gesichert. Danach wurde das Gebiet in den Brandenburgischen Naturpark „Uckermärkische Seen“ und den...

  • Umland Nord
  • 04.02.25
  • 125× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 120× gelesen
Politik

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Prenzlauer Berg. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnic 90/Die Grünen) führt am Donnerstag, 13. Februar, von 14.45 bis 16.45 Uhr im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg, Fehrbelliner Straße 92, eine Sprechstunde durch. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich an buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de. my

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.25
  • 40× gelesen
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 126× gelesen
Bauen

Baumfällungen für Schulneubau

Pankow. Für die Erweiterung des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in der Kissingenstraße 12 soll mit dem Bau des Erweiterungsgebäudes an der Neumannstraße Anfang 2026 begonnen werden. Dafür ist zuvor auf dem Baufeld die Fällung von 23 Bäumen erforderlich. Im Sommer werden bereits vorbereitende Arbeiten auf dem Baufeld des Erweiterungsgebäudes durchgeführt. Dafür werden in einem ersten Schritt ab dem 3. Februar acht geschützte Bäume auf dem Grundstück gefällt: drei Birken, eine Eiche und vier Ahorne....

  • Pankow
  • 02.02.25
  • 87× gelesen
  • 1
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 83× gelesen
Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 65× gelesen
Sport

Neu eröffnet
KISO SPORTS

KISO SPORTS: Hier werden ab sofort ein Personal Training sowie ein individuelles Ernährungscoaching angeboten. Behaimstraße 52, 13086 Berlin, Mo-Fr 8-12 & 16-20 Uhr, Sa 8-14 Uhr, www.kisosports.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Weißensee
  • 31.01.25
  • 46× gelesen
Kultur
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 396× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.