Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Frühstück für Senioren

Weißensee. Alle Senioren sind herzlich zum monatlichen Frühstück ins "Alte Waschhaus", Jacobsohnstraße 51 H, eingeladen. "Setzen Sie sich in Gesellschaft an den gedeckten Tisch und lassen Sie es sich gut gehen", so die Einladung vom Frei-Zeit-Haus. Los geht es am Mittwoch, 26. Februar, um 9.30 Uhr. Anmeldung ist bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich unter der Telefonnummer 0176/10177332 oder per E-Mail unter kerstin.gerth@frei-zeit-haus.de. Der Kostenbeitrag liegt bei vier Euro, für...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 35× gelesen

Infos zu Vollmacht und Vorsorge

Weißensee. Am 3. März bietet der Betreuungsverein Pankow in seinen Räumen in der Parkstraße 113 eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Thema „Meine persönliche Vorsorge“. Eine Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde führt in die Thematik ein und steht für Fragen rund um Vollmacht und Vorsorge zur Verfügung. Anmeldung bis zum 28. Februar unter der Telefonnummer 030/403 66 11 83 oder katja.becker@volkssolidaritaet.de. Nähere Informationen unter https://bwurl.de/1atn. my

  • Weißensee
  • 12.02.25
  • 26× gelesen

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 53× gelesen

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 84× gelesen
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 126× gelesen

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 86× gelesen
  • 1
 Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ ist erschienen. | Foto: aperçu Verlagsgesellschaft

„Wohnen & Leben im Alter“ liegt vor

Berlin. Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ präsentiert Wohnangebote in Berlin – vom Mehrgenerationenprojekt über Seniorenresidenzen bis zum Betreuten Wohnen. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Einsamkeit im Alter. Vorgestellt werden Plauderbänke, ehrenamtliche Besuchsdienste und Ansprechpartner wie der Berliner Krisendienst oder das Infotelefon Depression. Ein Interview mit einer Altersforscherin beleuchtet, wie ein positives Altersbild die Gesundheit fördern kann. Weitere...

  • Westend
  • 27.01.25
  • 230× gelesen
  • 1

Guter Vorsatz fürs neue Jahr
Zentrale Anlaufstelle Hospiz hilft beim Abfassen einer Patientenverfügung

Was wäre ein neues Jahr ohne gute Vorsätze? Ein solcher guter Vorsatz könnte sein, endlich mal eine Patientenverfügung aufzusetzen. Denn damit kann man für den Fall der Fälle für Sicherheit sorgen – für sich und seine Angehörigen. Mit einer Patientenverfügung kann vorsorgend festgelegt werden, was geschehen soll, wenn man sich nicht mehr äußern kann – so zum Beispiel nach einem schweren Unfall oder Schlaganfall. Für Fragen rund um die Patientenverfügung stehen die Expertinnen und Experten der...

  • Weißensee
  • 24.01.25
  • 127× gelesen

Beratung zu Rente und Mietrecht

Prenzlauer Berg. Am Dienstag, 4. Februar, bietet der SPD-Abgeordnete Tino Schopf in seinem Bürgerbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a von 10 bis 14 Uhr eine Rentenberatung an. Am Donnerstag, 20. Februar, findet dort von 16 bis 17 Uhr eine kostenfreie Mietrechtsberatung durch einen Fachanwalt statt. Es wird jeweils um Anmeldung unter tino.schopf@spd.parlament-berlin.de oder unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 gebeten. my

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.25
  • 41× gelesen

Bequem, sicher und schnell

Berlin. Seit Mitte Januar gibt es jobcenter.digital nun auch als App. Das teilen die Berliner Jobcenter mit. Mithilfe der App kann man Unterlagen schnell und sicher hochladen, den Bearbeitungsstand des Bürgergeldantrags prüfen, Anträge einreichen, Änderungen mitteilen, Termine ansehen und vereinbaren, nach offenen Stellen suchen und mit dem zuständigen Jobcenter Kontakt aufnehmen. Die App ist auf Google Play und im Apple App Store verfügbar. Einloggen kann man sich mit den gewohnten...

  • Weißensee
  • 23.01.25
  • 63× gelesen

Lichterkette zum Gedenken

Pankow. Mit einer Lichterkette wird am Montag, 27. Januar, an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren erinnert. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem ehemaligen Jüdischen Waisenhaus, der heutigen Janusz-Korzcak-Bibliothek, in der Berliner Straße 120/121. Bürgermeisterin Dr. Cordelia Koch (Grüne) wird die Veranstaltung eröffnen, anschließend geht es zur Pankower Kirche, wo eine Gedenkveranstaltung stattfindet. Auf dem Weg dorthin wird es einen Halt mit Redebeiträgen vor dem...

  • Bezirk Pankow
  • 21.01.25
  • 76× gelesen

Ein Drittel mehr Anrufer

Berlin. Nach circa 200 Stunden Rufbereitschaft rund um die Uhr endete das achte Silbernetz-Feiertagstelefon am 1. Januar um 22 Uhr wiederum mit Rekordzahlen: Das bundesweit erreichbare kostenfreie Silbertelefon wurde 6037 Mal angerufen (2023: rund 4495 Anrufe). 16 feste und 63 ehrenamtliche Mitarbeiter führten 2180 Gespräche mit einer Gesamtdauer von 24 955 Minuten. 80 Prozent der Anrufer waren über 60 Jahre alt und die meisten wollten „einfach mal reden“. 78 Prozent sprachen über körperliche...

  • Weißensee
  • 11.01.25
  • 128× gelesen
Im Schutzengel-Haus in Neu-Hohenschönhausen wird gemalt und gebastelt. Es gibt ein warmes Mittagessen und immer ein offenes Ohr. | Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Danke für diese „Schöne Bescherung“
Leserinnen und Leser der Morgenpost und der Berliner Woche spenden mehr als 75.000 Euro

Trotz wirtschaftlich schwieriger Lage haben die Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts wieder einmal bewiesen, wie großherzig sie sind: Bei der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ im November und Dezember sind mehr als 75.000 Euro gespendet worden. Geld, das dringend benötigt wird, um schwer kranken kleinen Patienten die Therapie erträglicher zu machen und Kinder aus einem schwierigen sozialen Umfeld zu fördern. Zum 22. Mal hatte...

  • Charlottenburg
  • 09.01.25
  • 125× gelesen

Jetzt anmelden
Selbstverteidigung für Frauen

Weißensee. Im Rahmen der Präventionsarbeit organisiert der Evangelische Kirchenkreis Berlin Nord-Ost einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen: „Raus aus der Schockstarre“. Am Sonnabend, 18. Januar, lernen die Teilnehmerinnen von 10 bis 15 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchgemeinde Weißensee am Mirbachplatz für sich selber einzustehen, ein klares „Nein“ zu formulieren und Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und dafür zu sorgen, dass sie respektiert werden. Durch...

  • Weißensee
  • 08.01.25
  • 77× gelesen

"Startbonus Pflegekind"

Berlin. Pflegeeltern können den neuen "Startbonus Pflegekind" beantragen. Dieses Modellprojekt soll Pflegepersonen finanziell entlasten und einen Ausgleich für den fehlenden Anspruch auf Elterngeld schaffen. Mit 924 Euro monatlich unterstützt das Modellprojekt Personen, die ein Kind in Vollzeitpflege aufnehmen werden. Besonders angesprochen werden durch das Modellprojekt Alleinerziehende und Selbstständige, um das Potenzial neuer Pflegepersonen zu erschließen. Anspruchsberechtigt sind...

  • Konradshöhe
  • 03.01.25
  • 95× gelesen

Beratung zu Rente und Mietrecht

Prenzlauer Berg. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee, bietet am Dienstag, 7. Januar, von 10 bis 14 Uhr in seinem Bürgerbüro (Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a) eine Rentenberatung an. Am Donnerstag, 23. Januar, bietet er von 16 bis 17 Uhr eine kostenfreie Mietrechtsberatung durch einen Fachanwalt an. Es wird jeweils um Anmeldung unter tino.schopf@spd.parlament-berlin.de oder unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 gebeten. my

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.24
  • 51× gelesen

"Laib und Seele" seit 20 Jahren

Berlin. Am 3. Januar 2005 eröffneten die ersten drei "Laib und Seele"-Ausgabestellen in Berlin. Mittlerweile gibt es berlinweit 49 reguläre und sieben Interims-Ausgabestellen. Seit 20 Jahren ist "Laib und Seele" – als Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des öffentlichen Rundfunks rbb – eine „Schnittstelle zwischen überschüssigen Lebensmitteln und spürbarer Armut, zusammengehalten von ehrenamtlichem Engagement“, wie es in einer Mitteilung der Berliner Tafel heißt. Die hatte Sabine Werth...

  • Weißensee
  • 23.12.24
  • 40× gelesen

Feiertagstelefon startet zum 8. Mal

Berlin. Alle Jahre wieder: Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr unter 0800/470 80 90 erreichbar. Anonym, vertraulich, und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten. Rund 15 Hauptamtliche nehmen beim Feiertagstelefon den Hörer ab, dabei werden sie von fast 70 Ehrenamtlichen unterstützt. Im vergangenen Jahr klingelte das Feiertagstelefon zwischen Heiligabend und Neujahr...

  • Wedding
  • 23.12.24
  • 85× gelesen
Die Stiftsmitarbeiterinnen Yara Scheele und Sabine Witt schmücken den Weihnachtsbaum. | Foto: Christian Hahn

Elisabethstift gewinnt Weihnachtsbaum

Berlin. Im November riefen Berliner Woche und Spandauer Volksblatt gemeinsam mit dem Gas- und Stromanbieter lekker Energie soziale Organisationen und Vereine dazu auf, sich um einen von 30 Weihnachtsbäumen zu bewerben. Unter den Gewinnern der Weihnachtsaktion ist auch das Elisabethstift, das sich in 15 Einrichtungen in Berlin und Brandenburg um in Not geratene Kinder und Jugendliche kümmert und neben klassischen Kinderheimen inzwischen auch zwei Kitas und eine Schule betreibt. Damit es auch am...

  • Hermsdorf
  • 17.12.24
  • 116× gelesen
Das Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt die Herzenssache ihrer Mitarbeiterin Mandy Mittelstädt (zweite v.l.). Der Breitensportverein Berlin Pandas e.V. kann sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen. | Foto: Helios Klinikum Berlin-Buch

Geld für "Herzenssachen"
Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt Engagement seiner Mitarbeiter

Freiwilliges soziales Engagement ist bunt und vielfältig wie die Mitarbeiter im Helios Klinikum Berlin-Buch. Genau deswegen fördert das Klinikum mit dem Projekt „Herzenssache“ das Ehrenamt seiner Mitarbeiter. Unter den vielseitigen Bewerbungen fiel das Losglück in diesem Jahr auf den Verein Berlin Pandas, der Herzenssache von ITS-Fachkraft Mandy Mittelstädt, die sich über eine Förderung in Höhe von 1000 Euro freut. Aus zwölf Einsendungen wählte Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier per...

  • Buch
  • 13.12.24
  • 103× gelesen
Am 29. November wurden die Ehrenamtspreise 2024 vergeben. | Foto: Bezirksamt Pankow
4 Bilder

Zum Wohl der Gemeinschaft
Pankower Ehrenamtspreise 2024 verliehen

Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow hat am 29. November im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus Pankow den Preis für ehrenamtlich Tätige verliehen. Aus eigenem Antrieb seine Hilfe und Unterstützung zum Wohl der Gemeinschaft einzusetzen, zeichnet die im Bezirk ehrenamtlich Pankower aus. Dabei meistert jeder Einzelne ganz persönliche Herausforderungen. Das Engagement der vielen ehrenamtlich Tätigen, die Verantwortung übernehmen und ihre Zeit, ihre Kraft und oft auch ihr Geld zum Wohl...

  • Bezirk Pankow
  • 11.12.24
  • 220× gelesen

Ausbildung zum Sterbebegleiter

Buch. Seit 25 Jahren begleitet das Team des Stephanus-Hospizdienstes schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige, Familien und Freunde. Neben Begleitungen zu Hause und in Senioren- beziehungsweise Pflegeinrichtungen besteht ein hoher Bedarf an Begleitungen in Krankenhäusern und Kliniken. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken Zeit, kommen zu Besuch und haben ein offenes Ohr für die Anliegen und Probleme der schwerkranken Menschen und der Angehörigen. Die Arbeit im Hospizdienst ist...

  • Buch
  • 05.12.24
  • 56× gelesen
"Alle Mitarbeiter, Besucher und Patienten sind eingeladen, diese Aktion zu unterstützen, mit der Hoffnung, dass alle 120 Wünsche bis zum 11. Dezember erfüllt werden können“, sagt Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier. | Foto: Thomas Oberländer/Helios Kliniken

Kinderwünsche wahr machen
Helios Klinikum hilft bei der Wunschbaumaktion

Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion in die Adventszeit gestartet: In Zusammenarbeit mit dem Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ möchte das Klinikum sozial benachteiligten Berliner Kindern und Jugendlichen in der Weihnachtszeit Freude schenken und lädt zur Teilnahme an der Wunschbaumaktion ein. Das vorweihnachtliche Projekt des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“ erfüllt mit Unterstützung unterschiedlichster Einrichtungen Weihnachtswünsche von...

  • Buch
  • 04.12.24
  • 92× gelesen
Der Pankower CDU-Abgeordnete Lars Bocian hat erstmals auch einen Weihnachtswunschbaum mit Wunschsternen der Björn Schulz Stiftung in der Bibliothek des Vereins "Leben in Wilhelmsruh" e.V. aufstellen können. | Foto: privat

Wunschbäume aufgestellt

Französisch Buchholz. Neben dem festlich geschmückten Weihnachtswunschbaum im Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 hat der Pankower CDU-Abgeordnete Lars Bocian in diesem Jahr erstmals auch einen Weihnachtswunschbaum mit Wunschsternen der Björn-Schulz-Stiftung in der Bibliothek des Vereins "Leben in Wilhelmsruh" e.V. in der Hauptstraße 32 in Wilhelmsruh aufstellen können. Jeder, der etwas Gutes tun möchte, kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek (Mo/Di/Do 14 bis 19 Uhr, Mi/Fr/Sa 10 bis 13 Uhr)...

  • Wilhelmsruh
  • 04.12.24
  • 105× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.